23.Dez.2007
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.93 und PowerPC-Assembler-Anleitung
Neben der Version 0.93 seines innerhalb von Dateien nun viermal schnelleren Suchprogramms SearchStar für MorphOS stellt Tom 'Amigaharry' Duin auch einen kurzen englischen HTML-Anleitungsüberbau zur PowerPC-Programmierung in Assembler zur Verfügung, der auf diverse Informationsquellen weiterverweist.
Der Autor macht zudem darauf aufmerksam, dass es bei seinem Anbieter bei hohem Datenverkehr dazu kommen kann, dass die Archive nicht vollständig heruntergeladen werden. In diesem Falle bittet er darum, es später erneut zu versuchen. (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2007, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2007
The AROS Show (Blog)
|
Commodore-Emulator VICEplus für AROS64
Vergangenen Dienstag hat Marco van den Heuvel auch eine VICEplus-Version für die 64 Bit-Variante des quelloffenen Betriebssystems AROS bereitgestellt.
VICEplus ist ein Abkömmling des bekannten Commodore-Emulators VICE. Im Gegensatz zum ursprünglichen Projekt emuliert VICEplus nicht nur alle von Commodore veröffentlichten 8 Bit-Rechner, sondern auch den vor wenigen Jahren veröffentlichten C64-Klon C64DTV, der gegenüber seinem Vorbild einige Verbesserungen wie beispielsweise 256 Farben und einen Blitter mitbringt. (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2007, 15:05] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2007, 19:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2007
Amiga.org (Forum)
|
Video: Atari ST versus Commodore Amiga in pictures
Unter dem Titellink wurde durch den YouTube-Benutzer 'Ahle2' ein Video bereitgestellt, das Bilder derselben Spiele jeweils in der Atari ST- und der Amiga-Version einander gegenüberstellt.
Trotz der Einschränkungen durch die geringe Qualität der YouTube-Videos wird einerseits die damalige grafische Überlegenheit des Amiga deutlich, andererseits aber auch, wieviel die Atari-Grafiker trotz der Begrenzung auf 16 Farben aus ihrem Rechner herauszuholen vermochten.
Die Titel der verglichenen Spiele:
1. Rainbow Island
2. SWIV
3. Defender of the Crown
4. Speedball 2
5. Batman
6. Shadow of the beast (Psygnosis-Vorspann)
7. Shadow of the beast
8. R-Type II
9. Mega lo Mania
10. Dogs of War
11. Turrican
12. Risky Woods
13. Robocop 2
14. The Great Giana Sisters
15. Ghost 'n Goblins
16. Wings of Death (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2007, 13:18] [Kommentare: 15 - 28. Dez. 2007, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2007
Matthias Henze (ANF)
|
HSMathLibs 46.00 beta 1 für den 68060-Prozessor
Die Version 46.00 beta 1 der High-Speed-MathLibs ist jetzt auch für den MC68060 verfügbar. Demoversionen der HSMathLibs sind unter dem Titellink zu finden.
Die HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken mathieeedoubbas.library, mathieeedoubtrans.library, mathieeesingtrans.libray und mathtrans.library und patchen oder ersetzen die Bibliotheken mathffp.library und mathieeesingbas.libray durch speziell für den MC68881/82, MC68040, MC68060 oder WinUAE optimierte Versionen.
Matthias Henze wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2007, 12:52] [Kommentare: 11 - 25. Dez. 2007, 16:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2007
Jens Langner (ANF)
|
E-Mail-Klient: YAM 2.5
Pressemitteilung: Das YAM- ("Yet Another Mailer") Open-Source-Team ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.5 des MUI-basierten E-Mail-Klienten bekanntgeben zu können. Nach beinahe fünf Jahren konstanter, unermüdlicher Entwicklung ist die aktuelle Version die stabilste und mächtigste Ausgabe der berühmten Amiga-E-Mail-Anwendung.
In Version 2.5 wurden nicht nur zahlreiche Fehler beseitigt, sie enthält auch ein weitgehend überarbeitetes User Interface, das u.a. ein eingebettetes Lese-Panel enthält mit dem sich E-Mails direkt anzeigen lassen ohne dass ein weiteres Fenster geöffnet werden muss. Eine neue Such-Zeile ermöglicht das schnelle Suchen nach Nachrichten oder das Sortieren von Mails nach vordefinierten Kategorien.
Darüberhinaus wurde YAM intern zu großen Teilen überarbeitet um stabiler und sicherer zu funktionieren. Das Update enthält wichtige technische Verbesserungen wie Übertragungsroutinen die die graphische Benutzeroberflächte nicht mehr blockieren oder eine verbesserte Einhaltung der Internet-Standards. Weitere interne Verbesserungen dienen der Vorbereitung weiterer wichtiger Ergänzungen, wie beispielsweise IMAP-Unterstützung oder der Anzeige von HTML-Mails, die für die nächsten Versionen geplant sind.
Wir sind deshalb tatsächlich sehr glücklich, euch diese stabile Version 2.5 nicht nur kurz vor Weihnachten liefern zu können, sondern auch kurz bevor wir uns im neuen Jahr noch interessanteren Weiterentwicklungen zuwenden können.
Viel Spass mit YAM 2.5 und "Happy Yamming"...
YAM 2.5 steht ab sofort im Aminet und bei
sourceforge.net zum Download zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 23. Dez. 2007, 03:46] [Kommentare: 55 - 04. Jan. 2008, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2007
MorphOS-News.de (SW-Liste)
|
Dateisystem: Ext2FS 0.30 und E2fsck 1.39
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem (ext2). Die Version 0.30 bietet neben kleineren Fehlerbereinigungen nun unter anderem auch die Unterstützung der Funktion EXAMINE_ALL.
Für MorphOS liegt zudem eine Portierung des Prüf- und Reparaturwerkzeuges für ext2-Dateisysteme e2fsck in der Version 1.39 vor. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2007, 21:43] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2007, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: The Crypt - Ausgabe 52
Die 52. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält unter anderem zwei Artikel zum Morsen am Amiga. Zudem gibt es einmal AmigaOS 4 "Classic" zu gewinnen. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2007, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2007
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: DRI-Projekt für Blender
Carsten Siegner stellt ein Blender-Projekt zur Verfügung, mit dem sich aus drei Einzelbildern durch Dynamic Range Increase (DRI) der Gesamtkontrast eines Motivs abbilden lässt.
Benötigt werden mindestens Blender 2.4.4 und Python 2.4.2. Zusätzlich erlaubt das Projekt auch das Abspeichern des Bildes im HDR-Format.
Download: dri.lha (686 KB) (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2007, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Amigarulez: Interview mit Bill Panagouleas (englisch)
Tommi 'tomazkid' Toivanen hat unter dem Titellink für Amigarulez.com ein Interview mit Bill Panagouleas geführt, dem Gründer und Geschäftsführer der Spezialeffekt-Firma DiscreetFX. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2007, 22:07] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2007, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2007
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #101
Die Szene-Gruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 101. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Clunk", welches von Lcr komponiert und von Kuadziw nachbearbeitet wurde. Das dazugehörige Cover erstellte der Grafiker Angeldust.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Clunk
- Artist: Lcr feat. Kuadziw
- Stil: Ambient
- Spiellänge: 4:44
- Format: mp3 @ 160 kbps
- Größe: 5.4 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit.
Die LQS-Crew wünscht allen Musikliebhabern eine schöne Weihnachtszeit! (cg)
[Meldung: 21. Dez. 2007, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2007
CD³²-Allianz (ANF)
|
CD³²-Allianz: Stand der Registrierungen 2007
Pressemitteilung Auch dieses Jahr wollen wir über den aktuellen Stand der Registrierungen von CD³²-Konsolen, CDTV-Geräten und FMV-Modulen informieren.
Registriert sind:
- CD³²: 911 (2005: 337 / Differenz: +574)
- CDTV: 87 (2005: 27 / Differenz: +60)
- FMV-Modul: 22 (2005: 17 / Differenz: +5)
Wir danken allen, die an der Registrierung teilgenommen haben!
Anhand der Statistik zu den CD³²-Registrierungen konnten wir herausfinden, dass offensichtlich mehr CD³² produziert worden sind, als allgemein angenommen wird (100.000 Stück). Nach unseren Angaben wurden insgesamt mindestens 127.772 CD³²-Konsolen gebaut. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2007, 12:35] [Kommentare: 19 - 27. Dez. 2007, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
BASIC-Compiler: AmiBlitz 3 Beta 7
Von AmiBlitz 3, dem unter einer Open-Source-Lizenz vertriebenen Nachfolger des Bekannten BlitzBasic, steht eine neue Beta-Version zur Verfügung. Bei "Beta 7" handelt es sich um eine Komplett-Distribution in der zahlreiche Fehler beseitigt wurden, außerdem wurde die Dokumentation erweitert und einige neue Demo-Programme hinzugefügt.
Direkter Download: AB3_release_b7.lha (7,5 MB) (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 21:28] [Kommentare: 36 - 22. Dez. 2007, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-Updates: strangé 0.9 und rmh.library 23.2
Alfonso Ranieri stellt Updates der rmh.library ("RexxMustHave"), einer Funktionsbibliothekt für ARexx-Programmierer, sowie seines AmigaGuide-/HTML-Anzeigers strangé zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 21:03] [Kommentare: 8 - 22. Dez. 2007, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
Ralf Steines (ANF)
|
Emulator: WinUAE 1.4.5
Das WinUAE-Team stellt eine neue Version des bekannten Amiga-Emulators für Windows zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Neue Eigenschaften:
- Sana2 compatible net device (uaenet.device) emulation
- Full doublescan mode emulation (DBLPAL, DBLNTSC, MultiScan etc..),
sprite doublescan support
- Full SuperHires emulation, bitplanes and sprites, including ECS
Denise "scrambled palette" superhires mode. Also does not downscale
hires sprites to lores anymore when bitplane resolution is lores
- SuperHires resolution added to display panel, replaces old GUI lores
setting with lores, hires and superhires select box
- .dsq (DiskSqueeze) and .wrp (Warp) disk decompression support
- "Automount" and "Do not boot" harddrive options added
- Axis movements can be mapped to buttons in input panel
(left/right and up/down)
- Picasso96 resolutions 320x200, 320x240, 640x400 and 640x480 added to
resolution list, even if no native Windows support
- optional ini-file registry replacement. (winuae.ini or -ini <file>)
- Autocomplete added to most path text boxes
- Added information text to hardfile panel (shows type, size,.. of HDF)
- Nordic Power 3.0 freezer cartridge support
Beseitigte Fehler:
- lzx decompression stability and compatibility improved
- Debugger C-command word and long word support fixed
- Heavy CD32 Akiko C2P usage caused huge performance loss
- AGA statefile restore crash fix
- Analog joystick mouse emulation fix
- A500 cycle-exact mode freeze in some cases
- Picasso96 display preferences resolution list corruption
- A590/A2091 SCSI emulation buffer overflow crash fix
- Some types of HDF didn\'t mount properly
- Some automount issues fixed
- CDTV and CDTV SCSI emulation compatibility improved
- Some ECS Denise-only features fixed
- Miscellaneous fixes here and there
- Blank screen in windowed mode fixed (RGB overlay incompatibility)
(cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 20:56] [Kommentare: 13 - 26. Dez. 2007, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
|
MUI: Updates der Betterstring-, NList- und TextEditor-Klassen
Von den MUI-Klassen Betterstring.mcc (11.14), NList.mcc (0.101) und TextEditor.mcc (15.25) wurden neue Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer macht Weihnachtsferien
Pressemitteilung: Wir möchten bekannt geben, dass wir vom 20. Dezember bis zum 02. Januar eine kurze Urlaubspause einlegen. In dieser Zeit werden wir weder per E-Mail noch per Telefon erreichbar sein. Zudem werden keine Bestellungen bearbeitet.
Wir möchten uns darüber hinaus bei allen Kunden für die Unterstützung sowie allen Partnern für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2007 bedanken und wünschen allen Amiga-Fans frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2008.
(cg)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 18:44] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2007, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
bplan (E-Mail)
|
bplan GmbH: Weihnachtsgruß und Spendenaufruf
Pressemitteilung Steinbach, 20. Dezember 2007 - Anders als im letzten Jahr möchten wir in diesem Jahr mit unserem Weihnachtsgeschenk anderen Menschen helfen. Fernab aller Computer und der Branche in der wir uns sonst bewegen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag leisten, der die Arbeit von World Vision unterstützt.
Im internationalen Auktionshaus eBay® finden Sie unter dem Benutzernamen bplangmbh fünf EFIKA-Auktionen mit einem Startpreis von jeweils 50,- EUR. Der erzielte EFIKA-Auktionsbetrag wird als einmalige Spende an World Vision Deutschland gezahlt. Wir hoffen, mit diesem Beitrag den Menschen helfen zu können, die unsere finanzielle Hilfe am allernötigsten haben.
Wenn Sie mehr über World Vision erfahren möchten, oder selber aktiv werden wollen, finden Sie unter worldvision.de weitere Informationen.
Wir wünschen allen Besuchern unserer Internet-Seite ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das bevorstehende Jahr 2008. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 18:41] [Kommentare: 31 - 30. Dez. 2007, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
Ron van Schaik (ANF)
|
Commodore Gebruikersgroep: Bilder der jüngsten Veranstaltung
Die eigenen Angaben zufolge 800 Mitglieder starke niederländische Commodore Gebruikersgroep hat auf ihrer Webseite Fotos der "C= Show" vom 15. Dezember bereitgestellt. Zudem wurde die Innovationsseite zum Speicherkarten-Laufwerk 1541-Ultimate aktualisiert. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 14:30] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2007, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: Umfrage zum künftigen Entwicklungsschwerpunkt
Für AmigaSYS, eine vorkonfigurierte Betriebssystemumgebung für UAE, findet unter dem Titellink eine Abstimmung statt, für welche Hardware-Plattform man sich am ehesten eine Weiterentwicklung wünscht. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2007, 00:03] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2007, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video der Amigahellas-Teilnahme an der DTE 2007
Von der Teilnahme der Anwendervereinigung Amigahellas an der größten griechischen Technologieausstellung, der "Digital Technology Expo" (amiga-news.de berichtete), steht unter dem Titellink nun auch ein Video bereit. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2007, 23:56] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2007, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Alternativer Skin für FCEU
Christophe 'Highlander' Delorme hat einen alternativen Skin (Screenshot) für die MorphOS-Portierung des Nintendo-Emulators FCE Ultra erstellt, den Sie unter dem Titellink herunterladen können. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2007, 23:50] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2007, 02:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2007
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.44
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer. Änderungen in Version 1.44:
- Accepts mode pages with block descriptor length != 0 now (seems to be
required for SCSI<>ATAPI adapters, for real SCSI drives it's required
as well)
Direkter Download: AmiDVD_1.44.lha (51 KB) (cg)
[Meldung: 19. Dez. 2007, 16:47] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2007, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga Forever: Kostenloses Upgrade bei Kauf der aktuellen Version
Wie Cloanto unter dem Titellink mitteilt, erhalten alle Kunden, die am oder nach dem 1. Dezember 2007 das Emulator-Paket "Amiga Forever 2006" gekauft haben, ein kostenloses Upgrade auf die Version 2008.
Alle übrigen Kunden sollen wie gewohnt ebenfalls besondere Konditionen für ein Upgrade erhalten. Die kommende Version werde unter anderem "eine revolutionäre neue Art, Amiga-Emulation zu erfahren" bieten. Der Video-Teil hingegen bleibe unverändert. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2007, 18:31] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2007, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 17
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Gastgeber der siebzehnten Ausgabe, die unter dem Titellink zur Verfügung steht, waren Rich Lawrence, Sean Fitzgerald, Mike Blackburn und Bill Panagouleas. Die Themen:
- CNN talks about Commodore 64
- New scandoubler for under $100 coming
- Climm ICQ client for Amiga
- Amigans.net has a chance to win AmigaOS 4 Classic
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2007, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2007
|
DiscreetFX erwirbt Rechte an Aladdin 4D
Wie DiscreetFX in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat man die Rechte an der Raytracing- und Animationssoftware Aladdin 4D von Nova Design erworben. Geplant ist, das Programm als kostengünstige Alternative für Raytracing-Einsteiger anzubieten und weiter zu entwickeln. Dabei will man AmigaOS 4, AROS, eventuell MorphOS 2.0, Mac OS X sowie Linux unterstützen, ein kostenloser Windows-Port soll diesen Versionen als Bonus beiliegen.
Wer für die nun hinfällige Open Aladdin-Kampagne gespendet hat, ist aufgerufen sich an DiscreetFX zu wenden um eine Rücküberweisung des gespendeten Beitrags in die Wege zu leiten. (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2007, 16:56] [Kommentare: 9 - 19. Dez. 2007, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2007
os4depot.net (ANF)
|
AmigaOS 4: Workbench-Klon Yet Another Desktop 0.2b
Yet Another Desktop (Screenshot) von Tuomas Hokka ist ein Workbench-Ersatz, der versucht das von Unix-Systemen bekannte Prinzip der "Virtual Desktops" bzw. "Workspaces" zu emulieren. So kann YAD beispielsweise immer wenn ein neuer öffentlicher Bildschirm geöffnet wird, automatisch auch eine Instanz von sich selbst auf diesem Schirm starten.
YAD befindet sich noch im Beta-Stadium, u.A. fehlt in den Verzeichnis-Listern und Toolbars noch die Möglichkeit Piktogramme anzuzeigen. YAD besteht aus einer einzelnen ausführbaren Datei, Systemdateien werden nicht ersetzt.
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2007, 15:36] [Kommentare: 20 - 20. Dez. 2007, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.4.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.2 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 17. Dez. 2007, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Guru Meditation: Neues Atari 2600-Spiel für das Amiga-Joyboard
Unter dem Titellink kündigt Ian Bogost ein neues Spiel für die Konsole Atari 2600 an, bei dem das Amiga-Joyboard Verwendung finden soll.
Bei dem Meditationsspiel "Guru Meditation" muss der Spieler im Schneidersitz auf dem Joyboard Platz nehmen - so, wie es der Überlieferung nach auch die ursprünglichen Amiga-Entwickler zur Beruhigung nach einem Systemabsturz taten.
Bei absoluter Regungslosigkeit beginnt der Yogi zu steigen (Screenshot), während er bei einer Bewegung wieder zu Boden sinkt. Ziel ist es, ihn möglichst lange in der Luft zu halten und so zu entspannen. (snx)
[Meldung: 17. Dez. 2007, 00:40] [Kommentare: 23 - 03. Nov. 2009, 04:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|