amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Jun.2022



Aminet-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022



OS4Depot-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022



AROS-Archives-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.06.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
Mark Olsen (ANF)


MorphOS: Bounty für bessere OpenGL-Unterstützung und neue Grafikkartentreiber
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen bietet unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten an. Die Unterstützung der R600-, R700-, Evergreen- und Northern-Islands-Chips erschlösse viele allgemein erhältliche PCI-Express-Grafikkarten, wie sie etwa im Sam460, X5000 und PowerMac G5 einsetzbar wären.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 7 - 10. Jun. 2022, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
Amigaworld.net (Forum)


Händler: Ankündigung von AmigaOne-X5000-Verfügbarkeit mit P5040-CPU
Der AmigaOne X5000 wurde für zwei verschiedene Prozessoren konzipiert: die PowerPC-CPUs P5020 (64 Bit, zwei Kerne, 2,0 GHz) und P5040 (2,2 GHz). Wie 'Puni/Void' unter dem Titellink berichtet, habe seine Anfage bei diversen Amiga-Händlern nach der Verfügbarkeit von Restposten an AmigaOS-4.x-Hardware ergeben, dass dort vereinzelt die AmigaOne-X5000/40-Variante erhältlich sei bzw. dies sein werde. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2022, 08:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)


AROS-Distribution: AROS One 1.7 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 1.7 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 1 - 05. Jun. 2022, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: Amiga-500-Mod-PCB-Projekt (HDMI, DF0/DF1, Tiefpassfilter)
Jeremy Parkers Amiga-500-Mod-PCB-Projekt stellt unter anderem einem als RGB-zu-HDMI-Konverter genutzten Raspberry Pi einen HDMI-Ausgang an der Rückseite des Amiga 500 zur Verfügung. Ein kleiner Schalter ermöglicht den Zugriff auf das Menü des Einplatinenrechners.

Zwei weitere Schalter dienen der Einbindung eines DF0/DF1-Umschalters bzw. der Festlegung des Tiefpassfilters. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: PiStorm für den Amiga 600
Bei PiStorm handelt es sich um die Emulation des 68k-Prozessors durch den Minicomputer Raspberry Pi unter Linux. Unter dem Titellink präsentiert 'LemaruX' sein PiStorm600-Projekt zum Nachbau, welches, wie der Name bereits sagt, nun auch dem Amiga 600 eine PiStorm-Lösung beschert. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2022, 01:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
Vinnny (ANF)


Brückenkartenprogramm: Viaduct 1.5
Karoly Baloghs Programm Viaduct ist ein für RTG-Systeme geeigneterer Klon von Commodores PCWindow, einem Programm zur Anzeige der PC-seitigen Grafikausgabe auf Amiga-Systemen mit einer Brückenkarte. Die Version 1.5 unterstützt nun ToolTypes und ist lokalisiert, unterstützt werden bislang Ungarisch, Deutsch und Englisch. Auch wurde die Dokumentation ins AmigaGuide-Format übertragen.

Download: Viaduct-1.5.lha (93 KB) (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
ANF


Amiga-Sichtung: Amiga 1000 in vierter Staffel von Stranger Things
Über den Streaming-Anbieter Netflix ist gegenwärtig eine Serie namens "Stranger Things" verfügbar, in deren sechster Folge der vierten Staffel, die im Jahr 1986 spielt, ein Amiga 1000 zum Einsatz kommt: Er dient dazu, sich in einen Server einzuwählen und einen Ort mithilfe einer IP-Adresse herauszufinden. Zu sehen ist die Workbench - beim dort gezeigten Quellcode allerdings scheint es sich um das erst 2001 eingeführte C# zu handeln. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 6 - 17. Jun. 2022, 08:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #139 - David Pleasance on German version of his book
In der 139. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller wieder einmal mit dem früheren Commodore-UK-Manager David Pleasance. Aktueller Anlass ist die deutsche Ausgabe seines Buchs "Commodore - The Inside Story". (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2022
Twitter


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (AmigaOS4-Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat gestern die Version 2.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 and MorphOS veröffentlicht, die einige Korrekturen und kleinere Verbesserungen bietet. (dr)

[Meldung: 05. Jun. 2022, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2022



Jump'n Run: Zweite Demoversion von 'Duckstroma' veröffentlicht
Anfang Mai wurde ein erstes spielbares Demo des Jump'n Run 'Duckstroma' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung der Vollversion ist nun eine zweite Demoversion verfügbar, die kleines Verbesserungen mit sich bringt.
In 'Duckstroma' hat man als Ente Aura hat man den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen, und ein Ei legen, um höhere Stellen zu erreichen (YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB RAM. (dr)

[Meldung: 04. Jun. 2022, 10:34] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2022
Chris Young


AmigaOS 4: http-handler 1.11
Vor 16 Jahren erblickte die erste Version des von Chris Young veröffentlichten http-handlers das Licht der Welt, worüber amiga-news.de berichtete. Vorgestern hat der Entwickler die "Jubiläumsversion" 1.11 (Queen Elizabeth II.) veröffentlicht, die nun AmiSSL 5 unterstützt. Sein http-handler stellt ein virtuelles Laufwerk "HTTP:" zur Verfügung, über das auf Ressourcen im Internet zugegriffen werden kann. Eigenschaften des Programms: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Jun. 2022, 06:55] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2022



Virus Help Team: xvs.library V33.47
Georg Wittmann hat die Version 33.47 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library veröffentlicht. Seit unserer letzten Meldung über die Version 33.44 wurden zahlreiche Bootblock- und andere Viren für die Erkennung aufgenommen (Änderungen). (dr)

[Meldung: 02. Jun. 2022, 06:22] [Kommentare: 12 - 05. Jun. 2022, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2022



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.6 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.6 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben (wurde aber auch unter AmigaOS 4 getestet), da es eine neue window.class verwendet, weshalb es möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht funktioniert. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2022, 09:46] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2022, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2022
Amiga Future


Retro-Gaming: WHDLoad 18.8
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.8 beinhaltet die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2022
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.7
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.7 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese Version konzentriert sich fast ausschließlich auf die Medienwiedergabe in verschiedenen Modi. Viele Webseiten und Streams sollten mit der Version 3.7 viel besser funktionieren und das Schauen von Streams sollte über einen langen Zeitraum möglich sein, ohne dass der Arbeitsspeicher ausgeht.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2022, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2022



Wettbewerb: 'Amiga Blitz Basic Game Jam' gestartet
Heute hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam gestartet: bis zum 1. September 2022 sind Amiga-Entwickler eingeladen, Spiele in AmiBlitz oder Blitz Basic zu schreiben und einzureichen (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2022, 05:55] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2022, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2022
Discord


AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20180423-1
Der AROS-Entwickler 'deadwood' hat eine neue Version von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Hauptmerkmal ist die Migration von GCC 4.6.4 zu GCC 6.3.0. Der detaillierte Changelog ist unter dem Titellink einsehbar. (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:34] [Kommentare: 11 - 02. Jun. 2022, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2022
Reddit


Unvollendetes Jump'n Run: Funky Monkey
Der Grafikdesigner Glenn Broadway berichtet in seinem neuesten Blogeintrag unter dem Titellink über das erste Spiel, an dem er vor gut 30 Jahren als Grafiker beteiligt war. Das unvollendete Jump'n Run 'Funky Monkey' (YouTube-Video) wurde von DC Software entwickelt. Sollte jemand den Programmierer des Spiels kennen, dann würde sich Glenn Broadway über eine Mail freuen, da er sich an dessen Namen nicht erinnern kann. (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:15] [Kommentare: 3 - 07. Jun. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2022
Twitter


E-Mail-Client: Arbeiten an YAM-Unterstützung für AmiSSL 5 begonnen
Vor rund einem Monat berichteten wir, dass die Entwicklung des Amiga-E-Mail-Clienten YAM vom bisherigen Entwickler-Team eingestellt wurde. Da YAM ein Open-Source-Projekt ist, besteht allerdings für jeden interessierten Entwickler die Möglichkeit, einen eigenen Fork anzulegen und somit die Arbeiten fortzuführen. Laut diesem Twitter-Eintrag vom gestrigen Tage, hat nun der IBrowse- und AmiSSL5-Entwickler Oliver Roberts erste Schritte unternommen, um in YAM die Unterstützung von AmiSSL 5 (amiga-news.de berichtete) zu implementieren. (dr)

[Meldung: 30. Mai. 2022, 06:42] [Kommentare: 7 - 01. Jun. 2022, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022



AmiTube: Vorschau-Video zur 'Fancy List'
In seinem heutigen Blogeintrag gibt der Autor Marcus 'ALB42' Sackrow einen kleinen Vorausblick auf ein Feature der kommenden Version: die 'Fancy List'. Das Video unter dem Titellink zeigt die neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden, in Aktion. Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022



Workbench-Distribution: AmiKit-Umfrage zu weiteren Zielsystemen
Die Workbench-Distribution 'AmiKit' steht derzeit für die Zielsysteme Windows, macOS, Linux, Raspberry Pi und Vampire V2 zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). In einer aktuellen Umfrage auf Twitter möchte der Entwickler wissen, ob noch weitere Systeme unterstützt werden sollen und schlägt hier THEA500 Mini und den Amiga 1200/030 vor. Die Umfrage läuft noch bis Mitternacht, wir geben aber Meinungen gerne auch über unsere Webseite weiter. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 07:11] [Kommentare: 6 - 03. Jun. 2022, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022



Aminet-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022



OS4Depot-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022



AROS-Archives-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.05.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
  • Cream Of The Earth
(snx)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: APK-Compiler 4.1
Airsoft Softwair hat die Version 4.1 des Hollywood-APK-Compilers veröffentlicht. Dies ist ein kleineres Update, welches dem APK-Compiler Unterstützung für Hollywood 9.1 und die neueste Android-Studio-Version hinzufügt. Das Update steht ab sofort für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2022



Versionsnummernaktualisierung: RevFlex 1.0 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Das #amigazeux-Team hat ein Dienstprogramm für Entwickler zur automatischen Aktualisierung von Versions-, Revisions- und Buildnummern namens RevFlex veröffentlicht. RevFlex ist von FlexRev, geschrieben von Daniel Kahlin, inspiriert und sollte ab AmigaOS 2.0 laufen. Der AmigaE-Quellcode zu RevFlex ist enthalten. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Mai. 2022, 21:48] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2022, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 134 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Die aktuelle Ausgabe enthält Amigastests der Spiele 'Advance Destroy Simualtor' und 'Amiga Command & Conquer' und der Multimedia-CD 'EuroCD'. (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2022, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2022
Martina Hřebcová (Mail)


Hintergrund: MorphOS auf einem Mac Mini G4 (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für Ihre ausführlichen Besprechungen und Analysen von Amiga-Hardware, zum Beispiel über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex, den Pegasos I oder Die Entwicklung der PPC-Architektur in der Amiga-Welt. Vor kurzem hatte sie einem Mac Mini G4 von einem Kollegen bekommen und so berichtet sie in ihrem neuesten Artikel, wie sie diesen Mac ohne Festplatte, WiFi und Bluetooth wieder einsatzfähig für MorphOS machte und stellt verschiedene Vergleiche mit einem Pegasos II an. Abschließend berichtet sie, dass mit Hilfe des nie vollendeten Moana-Projekts auch AmigaOS 4 gestartet werden kann (maschinelle Übersetzung). (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2022, 11:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2022



Turbokarten-Projekt: 'Buffee' unterstützt Big Endian
In ihrem neuesten Blogeintrag greift Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) das Thema Byte-Reihenfolge, im Englischen 'Endianness' genannt, auf und widerlegt die These, dass der auf dem Buffee verbaute AM335x-Prozessor nicht Big Endian unterstützte. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2022, 08:00] [Kommentare: 9 - 01. Jun. 2022, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2022
Andrew Vaisey (Mail)


Puzzlespiel: Demoversion von 'Spheroid' veröffentlicht
Vor rund einem Monat durften wir bereits das von Andrew Vaisey in Blitz Basic geschrieben Puzzlespiel 'Spheroid' testen, bei dem man eine Metallkugel durch ein Labyrinth von Kacheln bewegt, um den Ausgang innerhalb der vorgegebenen Zeit und der maximal zulässigen Anzahl von Zügen zu erreichen. Verschiedene Kacheln haben unterschiedliche Eigenschaften und beeinflussen die Kugel auf unterschiedliche Weise (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2022, 07:16] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2022, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2022



MorphOS: Screenbar-Plugin TopTasks 1.6
TopTasks.sbar ist ein Screenbar-Plugin für MorphOS, das oben in der Bildschirmmenüzeile die Anwendung anzeigt, die aktuell die meiste CPU-Zeit verbraucht.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2022, 06:39] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2022, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2022



Arcade-Spiel 'Jump!': Demoversion 1.10 verfügbar
Ende letzten Jahres hatten wir die Gelegenheit, die vom polnischen Entwickler Markus Duda ursprünglich für den Atari geschriebenen Yoomph-Umsetzung für den Amiga in einer Alphaversion zu testen (amiga-news.de berichtete). Nach der Veröffentlichung einer ersten Demoversion des von ihm 'Jump!' getauften Arcade-Spiels (amiga-news.de berichtete), hat der Entwickler nun die zweite Demoversion zur Verfügung gestellt, die weniger Chip-RAM benötigt und einige kleine Fehler beseitigt.

Ein Amiga 1200 mit 14MHz und 4MB FastRAM wird benötigt. Die Demoversion bietet drei Level.
Das Spiel kann unter dem Titellink als digitale Variante für 29 Euro oder als 'Boxed Version' für 45 Euro zuzüglich Versand (abhängig von der Zielregion) vorbestellt werden.

Download: jump_demo.zip (2,6 MB) (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2022, 05:55] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2022, 05:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2022



Linux: Kernel 5.18 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des finalen Linux-Kernels 5.18, hat Christian 'xeno74' Zigotzky den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums zum Download angeboten.

Zusätzlich hat er Version 3.6.2 des Commodore Emulators VICE für die Linux-Distribution Void PPC, die ebenso für den AmigaOne X1000 und 5000 verfügbar ist (amiga-news.de berichtete), kompiliert. (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2022, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2022



Ersatztastaturen für A500/A1200: Update zu Kipper2k-Projekt
Nach einem reichlichen Jahr hat der amerikanische Händler 'Amiga On The Lake' neue Informationen zum Stand der Kipper2k-Ersatztastaturen für den Amiga 500 und 2000 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete): Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Mai. 2022, 06:57] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2022, 07:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2022
Facebook (Amiberry) (ANF)


Amiga-Emulator: Amiberry 5.2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2022, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2022
Twitter


Podcast: Die Geschichte von Psygnosis
In der neuesten Ausgabe des Retropodcasts 'Ewig Gestern' wird ein Blick hinter die Kulissen eines großen Spielestudios der 80er und 90er Jahre geworfen: Psygnosis. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2022, 05:46] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2022, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022
Amigans (Website)


Shoot'em Up: SkillGrid 1.3
Vor rund drei Jahren veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua (u.a. BOH, Huenison) sein abstraktes, vertikales Shoot'em up SkillGrid (amiga-news.de berichtete).

Dieses Update bietet neben einer neuen Waffe (YouTube-Video) und zahlreichen Verbesserungen unter anderem auch AmigaCD32-Nutzern die Möglichkeit, Highscores aus und in den NVRAM zu laden. Da sich beim Entwickler allerdings keine Tester gemeldet hatten, ist dieses Feature als experimentell anzusehen. Er verweist hierzu auf die readme.txt auf der CD. (dr)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



Internet: IBrowse 2.5.6 / Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL v5.1 veröffentlicht
Oliver Roberts entwickelt nicht nur seinen Web-Browser 'IBrowse' für AmigaOS 3, MorphOS und AmigaOS 4 weiter, sondern kümmert sich ab sofort auch um das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL, das nun OpenSSL 3.0 unterstützt und nun auch eine eine eigene Homepage besitzt. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung:

IBrowse 2.5.6 steht jetzt zum Download bereit (OS4-Benutzer können stattdessen AmiUpdate verwenden). Es ist das sechste kostenlose Update für registrierte Besitzer von IBrowse 2.5. Besitzer von IBrowse 2.1-2.4 und 1.x können über unseren Shop zu vergünstigten Preisen auf IBrowse 2.5.6 upgraden. Bitte beachten Sie: IBrowse 2.5.6 benötigt AmiSSL v5, das ebenfalls heute veröffentlicht wurde. Wir raten Ihnen daher, es vor dem Update von IBrowse herunterzuladen, da Sie sonst keinen HTTPS-Zugang mehr haben. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 06:06] [Kommentare: 44 - 29. Mai. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



Aminet-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



OS4Depot-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



AROS-Archives-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.05.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
  • Red Sector Theme (Spacemix)
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.5.0 für Vampire V2
Die speziell für Vampire-Prozessorkarten angepassten Variante der Workbench-Distribution AmiKit wurde soeben in der 11.5.0 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Es werden die AmigaOS-Dateien, Kickstart ROMs und die Picasso96-Grafiktreiber benötigt. Das Update beinhaltet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Mai. 2022, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2022



Custom-Chips: Ersatzprojekt der Buffee-Entwickler
Wie Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete), vor wenigen Tagen erläuterte, hat sie sich ihrem ursprünglichen Amigaprojekt wieder zugewendet, das sich den schwer zu beschaffenden Custom-Chips und deren Ersatz widmet. Der erste ist Gary und wird in der Neuauflage 'Gary Zander' genannt.

Im Moment sei dieses Board auf einem Amiga 500 zu 100% zuverlässig getestet und brauche nur beim Reboot etwas mehr Zeit. Das Fehlen von Tri-State- und Open-Drain-Pins auf dem Xilinx-Chip wäre der Grund, es jetzt nicht schon freizugeben. Das Board würde mit diesen ergänzten Anschlüssen bald produziert und getestet werden.

Daran anschließend wird der Ersatz für den Agnus angegangen, der 'Willoe' getauft ist. Derzeit werden 3D-Modelle der Platine gedruckt, um sicherzustellen, dass sie in den PLCC-Sockel passen. Der grobe Funktionsumfang von Willoe:
  • 100 pin TQFP Lattice MachXO2 core (XO2-2000)
  • Near instant-on (CPLD-like) functionality
  • 16MB of 133MHz, 8-bit pSRAM for AGA+ bandwidth
  • 1MB, 2MB Agnus and 2MB Alice compatibility
  • Jumpered NTSC/PAL default modes (will also obey pin and software changes)
  • Automatic 8372 and 8375 pin detection (universal socket compatibility)
  • Many optional features to come
(dr)

[Meldung: 21. Mai. 2022, 11:16] [Kommentare: 7 - 26. Mai. 2022, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.01
Nach mehreren Betaversionen hatte der Entwickler Dirk Hoffmann vor zehn Tagen die finale Version 2.0 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die gestern bereitgestellte Version 2.01 behebt zwei Absturzursachen (DMA-Debugger, Laufwerksexportmenü).

Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15. (dr)

[Meldung: 21. Mai. 2022, 09:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2022
commodore.news (Webseite)


Custom-Chips: "Bluster", ein moderner Ersatz für Buster
Der Buster ("BUs conTrollER") getaufte Chip ist im Amiga 2000 für die Kontrolle des Zorro-II-Erweiterungsbus zuständig, im A3000/A4000 wurde er dann durch den Nachfolger "Super Buster" ersetzt. Matt Harlum stellt nun bei Github einen CPLD-basierten, quelloffenen Ersatz namens Bluster zur Verfügung. Der englischsprachigen Youtube-Kanal GadgetUK stellt den aktuellen Stand des Projekts in in einem längeren Video vor. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2022, 17:10] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2022, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.7.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.

Die Änderungen umfassen in erster Linie aktualisierte Amiga-Programme:
  • UPDATED: ADiffView 2.1 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
  • UPDATED: AmiSSL 4.11 by AmiSSL Open Soure Team
  • UPDATED: guigfx.library 20.1 (FPU) by Timm S. Mueller
  • UPDATED: HippoPlayer 2.52 by Kari-Pekka Koljonen
  • UPDATED: Infinite Module Player (IMP) 3.379 by Pawel Nowak
  • UPDATED: JFIFdt44 44.17 by Henryk Richter and Gunther Nikl
  • UPDATED: MCC_BetterString 11.36 Open Source Team
  • UPDATED: MCC_NList 0.128 by Open Source Team
  • UPDATED: MCC_TextEditor 15.56 by Open Source Team
  • UPDATED: MCC_TheBar 26.22 by Open Source Team
  • UPDATED: MysticView 1.07 by Timm S. Mueller
  • UPDATED: RapaGUI 2.1 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: RNOPDF 1.4 by jPV^RNO
  • UPDATED: SnoopDos 3.11 by Eddy Carroll, Thomas Richter et al.
  • UPDATED: UnRAR 6.11 by Alexander Roshal, Amiga port by Marcin Labenski
  • FIXED: Initialising of YAM theme works now
  • FIXED: HippoPlayer uses the default AHI mode now (if enabled)
  • FIXED: LoadModule was not updated last time
(dr)

[Meldung: 19. Mai. 2022, 06:16] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2022, 08:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2022



Entwicklungsumgebung: Update zum 'Grimoire'-Projekt
Vor etwa einem Monat berichteten wir über Frédéric 'AmiDARK' Cordiers neues Projekt einer Software-Entwicklungslösung für Amiga-Computer: Grimoire. In zwei aktuellen Blogeinträgen berichtet er über die Fortschritte zum Projekt:
Mit dem ersten Eintrag öffnet er sein Entwicklertagebuch und listet alle Änderungen auf, die er beginnend im Januar 2020 bis heute am Projekt vorgenommen hat. Der zweite Eintrag berichtet konkret über seine Fortschritte mit 'Screens':
  • 'getBestScreenMode' kann für die Planar und Saga Chunky Modes zurückgegeben werden.
  • 'OpenScreen' kann Bitplanes-Bildschirme öffnen (bis zu 256 Farben).
  • Arbeit an einer einfachen 'copper list'-Unterstützung für die Vollbildansicht mit 1 Bildschirm. Dies soll später durch ein komplexeres System ersetzt werden, das mehr als einen Bildschirm in der Ansicht und Rastereffekte handhaben kann.
(dr)

[Meldung: 19. Mai. 2022, 05:51] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2022, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2022



Video: Was ist SCSI?
In seinem neuesten Beitrag beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem SCSI-Übertragungsstandard, informiert über Grundlagen und demonstriert die korrekte Konfiguration am Beispiel der Blizzard 2060-Turbokarte. (dr)

[Meldung: 19. Mai. 2022, 05:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2022



Turbokartenprojekt: Buffee teilweise wieder Open Source
Ende März berichteten wir, dass das Turbokartenprojekt 'Buffee', gestartet ursprünglich als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz, nunmehr vollständig als Closed Source weitergeführt wird. In einem neuen Blogeintrag vom gestrigen Tage teilen die Entwickler nunmehr mit, dass der Quellcode für PJIT wieder geöffnet und das private Repository zusammengeführt und geschlossen wurde. Es gibt fortan nur noch ein Repository für PJIT.

Closed Source dagegen bleiben die Firmware, die den Bootloader, die PRU-Programme und das CPLD-Image enthält, und die Hardware-Design-Dateien. (dr)

[Meldung: 18. Mai. 2022, 18:19] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2022, 08:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2022



Video-Tutorial: BlitzBasic
Der irische Amiga-Nutzer 'Daedalus2097' hat auf Twitch eine Tutorial-Serie über Blitz Basic gestartet. Bislang gab es zwei live-Streams, die man sich im Nachhinein in aller Ruhe nochmals ansehen kann: Teil 1, Teil 2. Als Entwicklungsumgebung wurde AmiBlitz 3 verwendet. (dr)

[Meldung: 18. Mai. 2022, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2022
Twitter


RastPort: Umfrage mechanischer Tastaturersatz für Amiga 1200 (Update)
Grzegorz Kraszewskis RastPort entwickelt und fertigt Zubehör und Erweiterungen für Amiga-Computer. Sein aktuelles Projekt KA 59 ist ein mechanischer Tastaturersatz für den Amiga 1200 (amiga-news.de berichtete).

Aktuell fragt er auf Twitter, ob die auf der KA59-Tastatur befindliche 'Extra'-Taste zwischen 'Entf' und 'Hilfe' beibehalten oder entfernt werden soll. Wir geben diesbezügliche Meinungen unserer Leser gerne an den Entwickler weiter.

Update: (24.05.2022, 05:48, dr)

Der Entwickler hat auf seiner Twitter-Seite das Endergebnis der Umfrage veröffentlicht: bei 42 abgegebenen Stimmen entschieden sich rund 64% der Nutzer für ein Weglassen der 'Extra'-Taste. (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:27] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2022, 05:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2022



Kickstarter-Kampagne: Kurzes Update zur 'Tank Mouse'
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellose Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete).

In einem kurzen Statusupdate schreibt der Entwickler, dass er gerade dabei sei, die Maus-Firmware zu aktualisieren und die beste Lösung für den USB-DB9-Adapter hinsichtlich der Chipknappheit zu finden. Als nächstes stünden die Herstellung der Spritzgussformen an. In der neulich durchgeführten Umfrage, welcher Farbton verwendet werden soll, fielen die meisten Stimmen auf RAL 9002, der auch für die Fotos der Kampagne verwendet wurde. Der Entwickler prüft allerdings die Möglichkeit, einen zweiten Farbton zu verwenden: RAL 1013 (Übersicht der RAL-Farbtöne). (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:03] [Kommentare: 7 - 20. Mai. 2022, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2022
Amiga Love (Forum)


Video-Tutorial: Bars & Pipes Professional
Wie der Nutzer 'Ricebug' im Forum von Amiga Love berichtet, benutzt er Bars & Pipes Professional seit vielen Jahren (vgl. auch unseren Artikel über BarsnPipes 1.0 für Amiga OS4.1 FE). Seine Erfahrungen damit möchte er gerne teilen und hat einen entsprechenden YouTube-Kanal gestartet. Derzeit gibt es vier Videos, die die Installation zeigen, einen Programmüberblick geben, die Einrichtung des Arbeitsplatzes demonstrieren wie auch den MIDI-Export. Weiter Videos sollen folgen. (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2022, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2022



Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga und hat es "Vanilla Conquer" getauft (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2022, 10:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2022
Nivrig


Aracade-Spiel: 'Green Beret'-Mai-Update
Green Beret ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine geschrieben wurde (amiga-news.de berichtete) und beim AmiGameJam den dritten Platz belegte. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2022, 08:43] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2022, 01:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2022



Videotest: LAZARUSTORM für PiStorm
In seinem neuesten Video testet Jan Beta den LAZARUSTORM-Adapter für PiStorm: Mit diesem Adapter ist es möglich, PiStorm-Turbokarten extern zu verwenden, ohne die interne CPU des Amiga 500 entfernen zu müssen. (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2022, 06:24] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2022, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 6.0 erschienen
Pressemitteilung: Anlässlich der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum von Hollywood im Jahre 2022 freut sich Airsoft Softwair eine weitere hochkarätige Veröffentlichung ankündigen zu können: Ab sofort ist die Version 6.0 unseres beliebten Hollywood Designer erhältlich. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Mai. 2022, 03:00] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2022, 23:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



Blog: Restauration eines Amiga 1000
Der Entwickler Andrew 'LinuxJedi' Hutchings (unter anderem RGBtoHDMI-Adapter und Chip-Ram-Erweiterung RAMesses) beschreibt in einer neuen Blogserie (englisch), wie er einen kürzlich erworbenen Amiga 1000 wieder auf Vordermann bringt: während er im ersten Artikel das Gerät in Betrieb nimmt, auf den Erhaltungszustand und die Besonderheiten des Amiga 1000 eingeht, widmet er sich im zweiten Artikel dem Laufwerk. (dr)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



Aminet-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



OS4Depot-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



AROS-Archives-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 14.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.05.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2022



ACube Systems: 15 Jahre Sam440ep
Pressemitteilung: Liebe Kunden,

es war das Jahr 2007, als wir unser erstes "Baby", das Sam440ep, vorstellten. Vor fünfzehn Jahren. Wir entwarfen und produzierten das Sam440ep, ein wunderschönes Mini-ITX-Motherboard, das viele mit AmigaOS 4, AROS und Linux genossen.

Damals beschlossen wir, ein Haufen verrückter Amiganer, unser Bestes zu tun, um diese Hardware für die gesamte Amiga-Gemeinschaft zum Leben zu erwecken, da sie dringend eine neue Computerplattform brauchte, um AmigaOS laufen zu lassen.

Ohne den Sam440ep wäre die Zukunft von AmigaOS sehr schwierig gewesen.

Nach all diesen Jahren, gerade jetzt, wo die neueste Charge des Sam460ex LE produziert wird, haben wir uns entschlossen, die elektrischen Schaltpläne des Sam440ep (PDF-Datei) für die Community zu veröffentlichen.

Wir hoffen, dass viele von Ihnen glücklich sein werden, eines der ersten Bilder unseres ersten Projekts zu sehen. (dr)

[Meldung: 14. Mai. 2022, 08:23] [Kommentare: 26 - 23. Mai. 2022, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2022



Amiga 500 HDD LED Adapter
Matthias 'DJBase' Münch hat für den Amiga 500 einen einfachen HDD-LED-Adapter entworfen, welcher die Aktivität von einer Festplatte bei Zugriffen (z.B. bei einer Warp 560, Vampire 500 und vielen anderen Erweiterungskarten) über die Original LED Platine (DISK LED) visuell anzeigt. Die neue Revision C fügt LED-Anzeigen für Power, Reset und Use hinzu. Ein aktuelles YouTube-Video zeigt den Adapter in Aktion. (dr)

[Meldung: 14. Mai. 2022, 07:04] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2022, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2022
Anton Preinsack (E-Mail)


Vorbestellung: Deutsche Ausgabe von Commodore - The Inside Story
Nachdem der frühere Managing Director von Commodore UK David Pleasance im Dezember das Interesse an einer deutschen Fassung seines Buches "Commodore: The Inside Story" ausgelotet hatte, welches sich jenen zwölf Jahren widmet, die er für das Unternehmen tätig war (amiga-news.de berichtete), besteht hierfür nun anstelle einer Schwarmfinanzierung eine klassische Vorbestellmöglichkeit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2022, 06:46] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2022, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2022
McGeezer


Vorschau-Video: Kung Fu-Action 'Devil's Temple'
Devil's Temple bietet 10 Stages mit intensiver Arcade-Kung-Fu-Action, basierend auf den klassischen Irem-Spielen Kung Fu Master und Vigilante. Über 300 Frames an Animationen wurden in das Spiel gepackt und jeder Zyklus an Leistung wurde auf dem Amiga A500 genutzt. Das Spiel wird sich an Erweiterungen anpassen, so wird zusätzlicher Chip-Ram zu besserer Musik führen, AGA wird zusätzliche Farben und eine größere Vielfalt an Gegnern im Spiel bieten.

Gestern wurde für das sich in Entwicklung befindliche Spiel ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das die Level eins bis sechs zeigt. Der Entwickler weist aber darauf hin, dass noch "viele lästige Bugs behoben werden müssen." Das Spiel kann als Boxed-Edition bereits vorbestellt werden. Ebenso ist eine Demoversion der ersten Stage auf itch.io verfügbar. (dr)

[Meldung: 14. Mai. 2022, 06:30] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2022, 01:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 23 40 ... <- 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -> ... 60 230 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.