27.Jul.2021
|
mouSTer: USB-Eingabegeräte für Retrorechner / Review
Mitte letzten Jahres hatte der polnische Shop retrohax.net mit "mouSTer" einen Adapter angekündigt, der den Anschluss beliebiger USB-Mäuse und -Joypads an klassische Computer ermöglicht. Mittlerweile ist "mouSTer" für knapp 26 Euro (zzgl. Versand) beim Anbieter erhältlich. Die aktuelle Firmware-Version lautet 3.12.2019.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Jul. 2021, 08:40] [Kommentare: 15 - 29. Jul. 2021, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2021
Amiga.org (Forum)
|
Adventure: Furtum Sacrum (spanisch/englisch)
Furtum Sacrum ("heiliger Diebstahl") ist ein Point'n'click-Adventure der spanischen Gruppe AmigaWave (amiga-news.de berichtete). Das auf spanisch und englisch vorliegende Spiel ist mit Charakteren der Romanverfilmung "Der Name der Rose" besetzt, weist jedoch eine eigenständige Handlung auf. Ihre Aufgabe ist es, als zum Kloster San Martiño de Xuvia entsandter Mönch eine Raubserie aufzuklären.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2021
|
Video-Tutorial zur Installation des Amiga-Emulators 'Amiberry' auf einem Pi400
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Jul. 2021, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2021
Greg Donner
|
CS-Lab: Neue Firmware 1.20 für Warp560/1260 verfügbar
Wie Greg Donner auf seiner inoffiziellen Warp 3060/4060 Seite berichtet, hat CS-Lab zusammen mit einem aktualisierten Quick-Start-Guide die neue Version 1.20 für die Warp 560 und die Warp 1260 veröffentlicht, die folgende Änderungen beinhaltet:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Jul. 2021, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
MIDI-Hilfsprogramme: amiditools 1.0.0
Christian Vogelsang stellt mit den 'amiditools' einige Hilfsmittel für Musiker zur Verfügung, die MIDI-Hardware mit einem Amiga ansteuern. Das Paket enthält die folgenden Programme:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2021, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2021
Generation Amiga (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 4.9 Beta 25
Die nächste Veröffentlichung des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird aufgrund einer neuen Chipsatz-Emulation sowie der Emulation einer Voodoo3-Grafikkarte die Versionsnummer 5.0 tragen, Beta-Versionen stellt der Entwickler Toni Wilen bereits seit einiger Zeit unter der Versionsbezeichnung WinUAE 4.9 Beta [n], aktuell ist Beta 25.
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2021, 22:39] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2021, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2021.5.2
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 07:35] [Kommentare: 37 - 30. Jul. 2021, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
Aminet-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.07.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.07.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2021
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.8.13
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Jul. 2021, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.8l
Anfang der Woche hat Frank Wille ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen der Version 1.8l finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2021, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS 3.15: Fehlerbereinigung des RAM-Handlers
Der RAM-Handler von MorphOS 3.15 enthält einen bereits Jahre zurückreichenden Fehler, der unter gewissen Umständen dazu führt, dass im Hauptverzeichnis der RAM-Disk viele Duplikate angezeigt wurden. Mit der Hilfe des Benutzers 'AngryTom' konnte Harry 'Piru' Sintonen diesen Fehler nun eliminieren und einen Patch bereitstellen. Zur Installation entpacken Sie die Datei "ramrootfix" und kopieren diese nach SYS:WBStartup.
Download: ramrootfix.lha (21 KB)
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2021, 21:16] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2021, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.125
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute sein E-Mail-Programm Iris aktualisiert. Zu den Neuerungen der Version 0.125 zählen Verbesserungen bei der Rechtschreibkontrolle, den Kontextmenüs und dem HTML-Markup-Code für E-Mails.
Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2021, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2021
Amigans
|
Entwicklerpaket: DevPack 1.1
Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Eine erste Version wurde Ende Oktober 2020 veröffentlicht. Es wird zwar auf der Amikit-Webseite gehostet, hat aber keine Abhängigkeiten von der kommerziellen Workbench-Umgebung und kann durch einfaches Extrahieren des LZX-Archivs auf die Festplatte installiert werden. Enthalten sind diverse Compiler, Texteditoren und weitere Tools, eine komplette Liste ist dem Readme zu entnehmen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Jul. 2021, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2021
|
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Revision 1.2 wird Produktionskandidat
Nachdem der Entwickler 'jasonsbeer' den in Auftrag gegebenen Prototypen seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, 'Amiga-2000-ATX', umfangreichen Tests unterzogen hatte, ist er zu einem finalen Ergebnis gekommen und hat die Revision 1.2 als Produktionskandidaten festgelegt. Er schreibt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Jul. 2021, 06:57] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2021, 08:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2021
|
Spieleankündigung: 'Jump!'
Der Polnische Entwickler Markus Duda ist dabei, das ursprünglich für den Atari geschrieben Spiel Yoomph für den Amiga umzusetzen. Dabei muss man sich mittels eines springenden Amigaballs in einem dreidimensionalen Tunnel fortbewegen und dabei diverse (Bonus)Flächen treffen. Dieses YouTube-Video zeigt das Gameplay auf der anvisierten Zielplattform: Einem Amiga 1200 mit 4 MB FastRAM.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Jul. 2021, 06:05] [Kommentare: 11 - 24. Jul. 2021, 01:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Händler: Relec wechselt den Eigentümer
Der Händler Relec wurde 1996 gegründet, um im französischsprachigen Teil der Schweiz und gleichsprachigen Ländern eine Lücke zu schließen. Nun übergibt der Mitbegründer Emmanuel Rey das Unternehmen an Benoît Wiblé. Damit verbunden ist ein Umzug von Payerne im Kanton Waadt nach Fully im Wallis.
Im Folgenden lesen Sie die Pressemitteilung von Relec:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Jul. 2021, 14:08] [Kommentare: 3 - 23. Jul. 2021, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2021
|
Smarty and the Nasty Gluttons: Technische Details zur Spieleumetzung
In seinem Blog Cracking Stones gibt einer der Entwickler des Spiels Smarty and the Nasty Gluttons (amiga-news.de berichtete) in mehreren Blogeinträgen detaillierte Auskünfte darüber, wie es technisch umgesetzt wurde.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Jul. 2021, 09:05] [Kommentare: 6 - 21. Jul. 2021, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2021
|
Projektankündigung: Universelles Commodore-Netzteil
Die Webseite 'RavenWolf' widmet sich allgemein der Erforschung und Restauration aller Arten von Retro-Technologie. Im neuesten Projekt soll in den nächsten Monaten ein universelles Commodore-Netzteil entwickelt werden. Es ist dazu gedacht, von jedem Bastler selbst gebaut zu werden und wird deshalb hauptsächlich allgemein zugängliche Bauteile verwenden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Jul. 2021, 07:48] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2021, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: RapaGUI 2.0 veröffentlicht

Pressemitteilung: Nach fast 4 Jahren Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten Version 2.0 von RapaGUI bekanntgeben zu können. RapaGUI ist ein plattformübergreifendes GUI-Toolkit für Hollywood, welches es ermöglicht, GUIs für die Betriebssysteme AmigaOS, Windows, macOS, Linux und Android zu erstellen, wobei ausschließlich die nativen Bedienelemente der jeweiligen Plattform benutzt werden. Die GUI-Layouts werden dabei ganz einfach über XML-Dateien erstellt, die von RapaGUI automatisch in komplette GUIs umgewandelt werden. Einfacher geht es nicht!
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2021, 06:52] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2021, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2021
Amiga Documents (Twitter)
|
Rechtsstreit: Evert Carton zur Absicht der Streitbeilegungsvereinbarung von 2009
Wie von Cloanto und den Amiga-Parteien beantragt, hat in deren Rechtsstreit mit Hyperion zwischenzeitlich dessen Mitbegründer Evert Carton ausgesagt. Inhaltlich zielen die Kläger hiermit in erster Linie auf die Intention der Streitbeilegungsvereinbarung (PDF-Datei) zwischen Amiga Inc. und Hyperion aus dem Jahre 2009 ab.
Strittig ist die Vertragsauslegung hinsichtlich der Warenzeichennutzung sowie der Verwendungsmöglichkeiten des Quellcodes von AmigaOS 3.1 (amiga-news.de berichtete), namentlich dessen Weiterentwicklung für den Motorola-680x0-basierten Commodore Amiga in Form von AmigaOS 3.1.4 bzw. mittlerweile auch AmigaOS 3.2. Von deren Verkauf profitiere Hyperion aus Klägersicht unrechtmäßig; eine vorläufige Übereinkunft, einen kostenlosen Vertrieb zu tolerieren, war letztlich doch nicht zustandegekommen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jul. 2021, 16:49] [Kommentare: 85 - 29. Jul. 2021, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2021
|
AdAstra3000: Umbau eines PC-Diskettenlaufwerkes für den Selbstbau-Amiga
Dennis Pauler von Virtual Dimension zeigt anhand mehrerer Videos auf seinem YouTube-Kanal in der Bastelecke, wie man einen A500+ selbst zusammenbaut, nach der Devise: So wenig alte Originalamigateile und so viel neue Bauteile wie möglich verwenden, wobei möglichst die meisten Teile selbst gebaut werden sollen.
In den ersten beiden Folgen (Teil 1, Teil 2) wird detailliert gezeigt, wie die 344 Bauteile zusammengelötet und -gebaut werden. Im dritten Video wird erklärt, wie man eine Speichererweiterung auf 2 MB Chip-RAM aus einem SMD-Bausatz erstellt und im vierten Teil erhielt der Selbstbau-Amiga ein Gehäuse und neue Tastenkappen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Jul. 2021, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2021
|
Aminet-Uploads bis 17.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.07.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jul. 2021, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 17.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jul. 2021, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.07.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jul. 2021, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 17.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jul. 2021, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.07.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.07.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jul. 2021, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2021
PPA
|
Arcade-Shooter: Bean Versus The Animator
Die Entwickler von '17BitRetro' haben den Arcade-Shooter 'Bean Versus The Animator' veröffentlicht, der für 5 Dollar (knapp 6 Euro mit Steuern) erworben werden kann. Das Archiv enthält eine Beschreibung und fünf adf-Dateien. Ursprünglich wurde das Spiel bereits 1994 geschrieben, aber erst in diesem Jahr fertiggestellt. Als eine Mischung aus halb Mensch und halb Bohne setzt man sich als letzte Hoffnung der Menschheit gegen eine Invasion von außerirdischen Maschinen zur Wehr.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Jul. 2021, 12:44] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2021, 12:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2021
PPA
|
Shell-Erweiterung: Go Shell 3.0
GoShell ist ein kostenloses und einfaches Tool zum Öffnen eines Shell-Terminals im Vollbildmodus auf einem separaten Bildschirm. Sowohl ein beliebiger Bildschirmmodus, als auch Farben und Schriftarten nach persönlichen Vorlieben können eingestellt werden. Ebenso stellt GoShell mehrere vordefinierte Farbsätze, z. B. klassisches OS 3.x oder OS 1.3, dunkel, grün usw. zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Jul. 2021, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2021
|
Amiga-Disketten am PC: Vorbestellung und Namensänderung für Smiths Projekt
Robert Smith hat sein Projekt zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes vom ursprünglich etwas sperrigen Namen 'Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer' in 'DrawBridge' (Disk Reader and Writer Bridge) umbenannt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Jul. 2021, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2021
|
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Tests des Amiga-2000-ATX-Prototypen
Nachdem der Entwickler 'jasonsbeer' den in Auftrag gegebenen Prototypen seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, 'Amiga-2000-ATX', vor einigen Tagen erhalten hatte, testet er diesen nun auf Funktionalität und mögliche Fehler. Er schreibt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Jul. 2021, 07:13] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2021, 08:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2021
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 62
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 62. Ausgabe enthält unter anderem einen Bericht über das in der Demoszene seit rund 30 Jahren verwendete Anaglyph 3D-Verfahren und dessen Anwendungen unter anderem auch am Beispiel des Amigas. Dieser Artikel kann auch auf der Website 'tarnkappe.info' nachgelesen werden, der dort durch einige Videos ergänzt ist.
(dr)
[Meldung: 15. Jul. 2021, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2021
Amigans
|
AmigaOS 4: Version 6.8 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Ein Update des neuen AHI-Treibers für AmigaOS 4 wurde veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), das die folgenden Änderungen beinhaltet:
- Ausgabemöglichkeiten hinzugefügt (ALL, Line, Front HP, S/PDIF)
- Unterstützung für S/PDIF-Ausgang zugefügt (sowohl RCA als auch optisch)
- Unterstützung für Ausgangsstummschaltung hinzugefügt (schaltet Line, Front HP und S/PDIF stumm)
- Unterstützung für Line-In und Mikrofon-Vorverstärker hinzugefügt. (Aus der CODEC-Perspektive sind Line-In und MIC gleichwertig. Daher können Vorverstärker auch für Line-In aktiviert werden)
- Verbesserungen der Geschwindigkeit
- Kleine Fehlerbehebungen
Erläuternd fügt der Entwickler hinzu:
"Mit AHIRecord können Sie einen Monitorausgang auswählen. Dies ist eine merkwürdige Implementierung, weilese in Wirklichkeit eine AHI-Anfrage zum Ändern des Wiedergabeausgangs stellt. Dies würde eine digitale Schleife erfordern. Aber das ist in AHIrecord nicht implementiert.
Da die Auswahl des Wiedergabeausgangs nun implementiert ist, steuern Sie auf diese Weise den Wiedergabeausgang für den nächsten Wiedergabezyklus. Seien Sie also vorsichtig.
Die interne Monitor-Hardware bietet eine analoge Rückschleife auf eine kleine Auswahl von Ausgängen. Die Sound Blaster Audigy FX ist auf die Ausgänge Front HP und Line beschränkt.
Die Karten CM8828+CM9882 sind nur auf den Line-Ausgang beschränkt. Sie können also den HD-Audio-Frontplattenausgang nicht als Monitorausgang verwenden
AHI hat keine Möglichkeit, zum Monitoreingang zu wechseln. Nur zur Monitorlautstärke. Also sind alle Monitorausgänge aktiviert. Aber wenn es einen Bedarf für einen einzelnen Monitorausgang gibt, kann ich eine Stummschaltungsoption für die anderen Einzelausgänge hinzufügen."
Unterstütze Soundkarten:
- Creative Labs Soundblaster Audigy FX (24bit/192kHz 5.1)
- Startech PEXSOUND7CH (24bit/192kHz 7.1) -> erhältlich unter vielen verschiedenen Bezeichnungen
- Fransande 411944 (24bit/192kHz 7.1) -> erhältlich unter vielen verschiedenen Bezeichnungen
- Terratec AUREON 7.1 PCIe (24bit/192kHz 7.1)
Soundkarten, die funktionieren sollten:
- Grundsätzlich jede Kombination des HDaudio-Controllers und des HD Audio Multikanal Codecs (z.B. CA0113, CM8828, CM9882A ALC898 etc.)
Soundkarten, die (noch) nicht funktionieren:
- Asus Xonar Phoebus solo (CM8888 in Kombination mit Discrete DACs in hoher Qualität)
- Powercolor Devil HDX (CM8888 in Kombination mit Discrete DAC)
Soundkarten, die niemals funktionieren werden:
- "Sound Core3D" (CA0132) basierte Sound Blasters (Eg. Z, AE-5, AE-7, AE-9 etc). Diese Karten haben einen DSP (ca0132) anstelle eines Audio-Codecs. Sie erscheinen anfangs wie eine HD-Audio-Karte aber nachdem das DSP gebootet wurde, verhalten sie sich total anders. Deshalb müssen solche Karten mit anderen Treibern unterstützt werden.
- PCIe Asus Soundkarten die gerade im Ausverkauf sind. Diese Karten sind entweder AV100 (umgerüsteter CMI8788), CM8786 oder C-media 6632AX (USB Chip) basiert. Keiner dieser Chips entspricht dem Intel HD-Audio Standard.
- Sound Blaster Audigy RX und alle anderen EMU-basierten oder X-FI-basierten Sound Blasters. (entsprichen nicht dem Intel HD-Audio Standard)
- Non-PCIe Soundkarten im Allgemeinen wie externe USB-Karten oder alte PCI-Karten.
(dr)
[Meldung: 15. Jul. 2021, 06:31] [Kommentare: 12 - 17. Jul. 2021, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2021
Arne Urbaniak (E-Mail)
|
Amiga-Disketten am PC: Kopierprogramm A-Copy
A-Copy ist ein optisch stark an X-Copy angelehntes Programm zum Lesen und Schreiben von ADF-Diskimages unter Windows. Es setzt die ADF-Drive-Hardware voraus, die ein Teensy USB Development Board als Adapter zwischen PC und Diskettenlaufwerk einsetzt.
(cg)
[Meldung: 14. Jul. 2021, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2021
|
AmigaOS 4: Pythonumsetzung von Space Invaders
Von Tomohiro Nishikado programmiert und Taito vertrieben, erblickte Space Invaders 1978 seine Premiere: Eine Attacke von Aliens musste mit dem Raumschiff abgewehrt werden, in dem man sich mit diesem am unteren Bildschirmrand nach links und rechts bewegte und mit Schüssen versuchte, die Reihen regelmäßig angeordneter Aliens, die sich ständig horizontal und dabei nach und nach abwärts bewegten, zu dezimieren.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2021, 07:19] [Kommentare: 6 - 14. Jul. 2021, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Video: Point'n Click Adventure 'Athanor 2'
Vor zwei Jahren waren 16-Bit-Umsetzungen des ursprünglich für den Amstrad CPC entwickelten Point'n Click Adventures 'Athanor 2 - The Legend Of The Birdmen' angekündigt worden, jetzt gibt es erstmals bewegte Bilder zu sehen: Athanor 2 Amiga (Pre-Release Video), Vergleich der Atari-ST- und Amiga-Umsetzungen.
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2021, 23:22] [Kommentare: 6 - 13. Jul. 2021, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Game Compilation: Ad Cosmos Ex Terra
Ad Cosmos Ex Terra ist eine Spiele-Compilation für A500 mit einem MB RAM. Das kostenlos oder gegen einen vom Kunden festzulegenden Preis herunterladbare Disk-Image enthält die Titel 'Lumberjack', 'Pong 4b' und 'Jump Besi Jump' - die ersten beiden wurden für diese Veröffentlichung nochmals überarbeitet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2021, 23:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Teaser-Video: Jump'n Run 'Agonman' für August angekündigt
'Agonman' ist ein Jump'n Run, das mit Hilfe der Entwicklungsumgebung RedPill erstellt wird. Ein Teaser-Video kündigt die Veröffentlichung des Titels für August an. Als Mindestvoraussetzung werden ein 68020 und 2 MB RAM genannt, empfohlen wird ein 68030 und etwas Fast-RAM. Agonman nutzt einige der Grafiken des 2020 freigegebenen Klassikers 'Agony'.
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2021, 22:55] [Kommentare: 6 - 14. Jul. 2021, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2021
Amigans
|
Puzzler 'Follix' für AGA-Rechner veröffentlicht
Nachdem er neulich erst seinem Puzzlespiel ArtPazz ein Update spendiert hatte, gab Simone 'saimo' Bevilacqua gestern die Veröffentlichung seines AGA-Puzzlers Follix bekannt und schreibt zur Entwicklungsgeschichte (maschinelle Übersetzung mit Prüfung):
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Jul. 2021, 09:42] [Kommentare: 1 - 12. Jul. 2021, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2021
|
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Amiga-2000-ATX
Der Entwickler 'jasonsbeer' arbeitet weiter an seinem Projekt 'Amiga-2000-ATX' (amiga-news.de berichtete). 'Amiga-2000-ATX' ist ein Nachbau der A2000-Mutterplatine, das im Unterschied zum Original den E-ATX-Formfaktor nutzt und damit in handelsübliche PC-Gehäuse passt. Ein weiteres Ziel bei der Entwicklung ist es, wo immer möglich nicht mehr erhältliche Komponenten durch neuere Alternativen zu ersetzen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Jul. 2021, 09:03] [Kommentare: 1 - 11. Jul. 2021, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2021
|
Aminet-Uploads bis 10.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.07.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 10.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 10.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.07.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 10.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.07.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.07.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2021
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XXVIII in Kiel am 07.08.2021
Am Samstag, dem 7. August 2021, findet die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2021, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2021
AmigaLove
|
ADF-Unterstützung für AmigaOS 1.3: DiskMimic
Chris Brenner schreibt: "Diese Software wurde erstellt, um eine fehlende Funktion von OS 1.3 zu ergänzen: die Fähigkeit, ADF-Images zu mounten. Mit ihr können Sie
ADF-Images, die auf Ihrer Festplatte gespeichert sind, direkt lesen und schreiben. Obwohl es für die Arbeit mit ADF-Images gedacht war, gibt es keinen Grund, warum diese
Software nicht auch mit anderen Arten von Disk-Images funktionieren sollte, solange Sie ein geeignetes Dateisystem und genügend Platz auf Ihrer Festplatte haben.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jul. 2021, 09:54] [Kommentare: 19 - 29. Jul. 2021, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2021
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.8.12 / Shot'em up in 33 Minuten (Video)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Der YouTuber 'kerrichal' demonstriert in einem Video, wie man innerhalb von 33 Minuten mit Hilfe von RedPill ein Shot'em up Spiel erstellen kann. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jul. 2021, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2021
Amigans
|
Puzzle-Spiel: ArtPazz 1.1 (AGA)
Bei ArtPazz gilt es, die durcheinandergeratenen Teile jeweils eines klassischen Gemäldes durch Verschieben wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen (Video). Das Puzzle-Spiel wurde mit AMOS Professional für AGA-Amigas erstellt und ist kostenlos, der Autor ermöglicht es jedoch, auch einen freiwilligen Preis zu bezahlen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jul. 2021, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2021
|
ALS 1.96/2.0: Übereinanderlegen von Bildschirmen
Erst vor kurzem hatte Simone 'saimo' Bevilacqua eine auf AGA spezialisierte Version seines AMOS Layers Systems angekündigt, die er nun per Version 2.0 veröffentlicht hat. Darüberhinaus hat er ebenso die OCS und ECS unterstützende Vorgängerversion nochmals mit einem Update versehen. Er schreibt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Jul. 2021, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
US-Warenzeichen: Aktualisierung weist Amiga Corporation als Eigentümer aus
Bereits Anfang des Jahres wurde die Übertragung des Warenzeichens "Amiga" an die Amiga Corporation durch das U.S. Patent and Trademark Office abgeschlossen (amiga-news.de berichtete), die Aktualisierung der Warenzeichendatenbank des USPTO allerdings stand noch aus. Letztere hat unter dem Titellink zwischenzeitlich stattgefunden.
Unmittelbar vor dem Abschluss stehen auch die Beantragungen des Amiga-Hakens und -Balls (Checkmark, Boingball - in der Suchmaske jeweils auf "Status" klicken, ergänzende Informationen finden sich dann unter "Prosecution History").
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2021, 08:29] [Kommentare: 78 - 20. Jul. 2021, 07:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2021
|
RTG-Treiber: P96 v3.1.0
Der Grafikkartentreiber P96 wurde auf Version 3.1.0 aktualisiert. Für Bestandskunden, die den Treiber in den letzten 12 Monaten erworben haben, ist das Update kostenlos verfügbar. Jens Schönfeld schreibt zu dieser neuen Version:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Jul. 2021, 06:24] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2021, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2021
|
Plattformer: Letzte Demoversion von 'Super Delivery Boy'
Eine letzte Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers 'Super Delivery Boy' (Video) kann von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden. Eine Veröffentlichung des kompletten Spieles ist für den Winter vorgesehen, das dann ebenso in einer "Boxed Edition" von APC&TCP erworben werden kann. Die Änderungen in dieser Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Jul. 2021, 06:49] [Kommentare: 12 - 09. Jul. 2021, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2021
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.3
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.3 vor, die unter anderem wieder den Vollbildmodus unterstützt. Die Änderungen im einzelnen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Jul. 2021, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2021
|
Updates für Hollywoodanwendungen: PerCIMan 0.73 und R²Z 1.6 (alle Amiga-Systeme)
Ulrich Beckers hat für seine beiden Hollywoodanwendungen 'PerCIMan' und 'R²Z' neue Versionen für alle Amiga-Systeme (AmigaOS 3.x (Grafikkarte wird benötigt), AmigaOS 4, MorphOS, AROS (x86)) sowie Windows veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Jul. 2021, 10:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2021
|
Shoot'em Up: Nutzung des Blitters in RESHOOT PROXIMA 3
Ex-"Amiga Joker"-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet weiterhin intensiv an seinem dritten Shoot'em Up. Nach RESHOOT und RESHOOT R entsteht derzeit der Titel "RESHOOT PROXIMA 3".
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Jul. 2021, 07:00] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2021, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 151
Die deutsche und englische Ausgabe 151 (Juli/August 2021) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen gehören u.a. Testberichte zu Inviyya, ApolloOS Release 6 und Turbo Spint.
(cg)
[Meldung: 05. Jul. 2021, 21:53] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2021, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
Apollo-Team: Personelle Veränderung, neue Turbokarten
Wie das Apollo-Team unter dem Titellink bekanntgibt, ist der Entwickler der Vampire-Turbokarten, Igor Majstorovic, ausgestiegen. Im Gegenzug jedoch kehrt Thomas Hirsch zurück, der eigentliche Entwickler des damaligen Natami-Projekts.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2021, 18:44] [Kommentare: 30 - 16. Jul. 2021, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2021
Reddit
|
Neuimplementierung des 'Frontier: Elite II'-Intros mit Browser-Wiedergabe
Mark Watson hat die Grafiken und die Musik des Intros von Frontier: Elite II in C neu umgesetzt, der Sourcecode ist auf GitHub verfügbar. Features:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Jul. 2021, 07:08] [Kommentare: 20 - 08. Jul. 2021, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2021
Amigans
|
ALS 1.95: Übereinanderlegen von Bildschirmen
Simone 'saimo' Bevilacqua hat mit "ALS", dem AMOS Layers System, eine Möglichkeit bereitgestellt, einzelne Screens von AMOS Professional übereinanderzulegen, wobei die Reihenfolge, Farben und der Grad des Durchscheinens festgelegt werden können (Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Jul. 2021, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
|
Aminet-Uploads bis 03.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.07.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 03.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 03.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.07.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.07.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
Amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON Technology: Weitere Updates von Ersatz-Befehlen für AmigaOS
Im Zuge seiner Reimplementation von AmigaOS-Befehlen im Rahmen der Enhancer Software hat A-EON Technology weitere seiner Befehle für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 aktualisiert: AddBuffers*, AddDatatypes*, Assign*, Copy, List und MakeDir*.
Bezogen werden können die neuen Versionen von registrierten Kunden der Enhancer Software wie üblich über die Updater-Software.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 9 - 06. Jul. 2021, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |