19.Okt.2021
Forum64 (Webseite)
|
Neues Printmagazin: Erstausgabe der "Amiga Germany"
Gerade erst angekündigt ist die erste, 250 Hefte starke Auflage der Erstausgabe der "Amiga Germany" bereits ausverkauft. Das Magazin, das seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe hat, bietet auf 36 farbigen Seiten im A5-Format die folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2021, 15:56] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2021, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 153 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 153 (November/Dezember 2021) der Amiga Future sind seit gestern die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Interview mit Guido Henkel sowie Reviews zu Cybersphere und AmigaOS 3.2.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.
(snx)
[Meldung: 19. Okt. 2021, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2021
Jörg "Torque" Klopsch (ANF)
|
Das große AmigaPortal.de Gewinnspiel 2021
Jörg "Torque" Klopsch schreibt: "Heute startet das große Gewinnspiel auf AmigaPortal.de. Nur wer sich hier auf AmigaPortal.de registriert hat, kann auch einen der schönen Preise zu gewinnen. Vielen Dank an alle Sponsoren! Achso... das Gewinnspiel läuft 2 Wochen. Viel Glück!"
Und das sind die Preise:
- Amiga Forever 9 Plus Edition
- C64 Forever 9 Plus Edition
- AmiKit CF card for Vampire ODER AmiKit XE for Windows/Mac/Linux
- Letzten 3 Ausgaben der Amiga Future inkl. der dazu gehörigen CoverCD (in deutsch oder englisch)
- RESHOOT R (digitale Version)
- The Secret of Monkey Island™: Special Edition - Steam Key
- Indiana Jones® and the Fate of Atlantis™ - Steam Key
- Sid Meier's Pirates! - Steam Key
- Pizza Connection - Steam Key
- Tales of Gorluth 2
(dr)
[Meldung: 19. Okt. 2021, 06:17] [Kommentare: 11 - 21. Okt. 2021, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2021
zooperdan
|
Puzzlespiel: Glücksradumsetzung 'YAWoFFA'
Der Entwickler 'zooperdan' hat heute seine mit BlitzBasic geschriebene Umsetzung des Glücksradspiels namens 'YAWoFFA' (Yet Another Wheel of Fortune For Amiga) veröffentlicht. Das Prinzip dürfte bekannt sein: Glücksrad drehen, einen Buchstaben wählen und versuchen, das gesuchte Wort bzw. die gesuchte Wortkombinaton zu lösen. Das Spiel kann alleine oder zu viert bestritten werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 18. Okt. 2021, 21:58] [Kommentare: 5 - 20. Okt. 2021, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2021
George Sokianos
|
AmigaOS 4: MediaVault 1.4.3 (Update)
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen und seit der Version 1.4.0 auch Podcasts hören kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Mit der aktuellen Version 1.4.2 hat der Autor George Sokianos sein Programm an die geänderte API angepasst, so dass die Suche nach Radiostationen wieder funktioniert.
Update: (12:43, 21.10.21, dr)
Mittlerweile steht Version 1.4.3 zur Verfügung, die Fehler bei der Suche nach Podcasts oder Radiostationen behebt und das Startskript zur Auswahl des externen Abspielers verbessert.
(dr)
[Meldung: 18. Okt. 2021, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
Aminet-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiWest: Folien der Emu68-Präsentation von Michal Schulz
Michal Schulz hat unter dem Titellink die Folien seines im Rahmen der AmiWest 2021 gehaltenen Vortrages über Emu68 veröffentlicht, seines JIT-Emulators des Motorola-68000-Prozessors für den Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 08:07] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2021, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2021
|
AmiWest: Ankündigungen von A-EON/Amigakit
Matthew Leaman (Amigakit, A-EON), Trevor Dickinson (A-EON) und Steven Solie (ExecSG) sind nicht persönlich auf der AmiWest anwesend, sprechen aber in einer live übertragenen Video-Konferenz über die Projekte und Produkte von A-EON und Amigakit. Die meisten angesprochenen Punkte sind den unten abgebildeten Screenshots der jeweiligen Präsentation zu entnehmen, einige zusätzliche angesprochene Punkte haben wir kurz zusammengefasst;
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2021, 02:27] [Kommentare: 32 - 21. Okt. 2021, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
|
AmigaOS 4: Vorschau auf Qt 6.2.0
Im Jahr 2011 hatte Alfkil Wennermark eine erste native Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt in der Version 4.7 für AmigaOS 4 veröffentlicht, anschließend mit Updates versehen und die Portierung von Qt5 begonnen.
Auf amigans.net hatte der Autor Ende August über die Portierung von Qt6 berichtet und nun im OS4Depot eine erste Vorschau eines damit erstellten Texteditors veröffentlicht. Der Anleitung des Autors folgend, erhalten wir dadurch folgende Programmeindrücke:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 19:32] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2021, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
Achim Kern (Mail)
|
Spieleankündigung: 'Balloons' für alle Amiga-Systeme
Achim Kern arbeitet nicht nur kontinuierlich an seinem 'SmartHome' getauften Projekt zur Automatisierung der eigenen vier Wände (amiga-news.de berichtete), sondern nutzt die dafür verwendete Multimedia-orientierte Programmiersprache Hollywood ebenso für die Entwicklung von Spielen wie zum Beispiel Mars Tank Attack.
In seinem neuestes Spieleprojekt 'Balloons' müssen eben jene auf einem Jahrmarkt abgeschossen werden, wobei der Schwierigkeitsgrad von Level zu Level steigt: mit mehr Balloons, kürzerer Zeit und begrenzter Anzahl von Schüssen. Ebenso werden in höheren Leveln bestimmte Reihenfolgen vorgegeben, wie zum Beispiel drei blaue, zwei rote, vier grüne Ballons. Das klingt einfach, allerdings muss sich der Spieler diese Reihenfolge auch merken...Wer weitere Ideen für Level hat, kann sich gerne an Achim Kern wenden. Die uns vom Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellten Screenshots sollen einen ersten Eindruck vermitteln. Das Spiel wird kostenlos für alle vom Hollywood-Player unterstützten Plattformen erhältlich sein und ist für Ende des Jahrs angedacht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 17:07] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2021, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2021
|
Kommerzielles Actionspiel: Turbo Tomato 1.10
Ende Juli hatte Bitmap Soft das kommerzielle Actionspiel veröffentlicht, in dem man mittels Bomben mutiertes Gemüse aus der Spielearena entfernen muss. Nun wurde ein Update auf die Version 1.10 veröffentlicht, das vor allem durch die Einführung verschiedener Schwierigkeitslevel 'SOFT' und 'SPICY' den Wünschen der Spieler Rechnung trägt. Die weiteren Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Okt. 2021, 07:05] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2021, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
|
Vintage Computing Festival Berlin: Ergebnisse des Wettbewerbs
Am letzten Wochenende fand das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2021 als hybrides Event sowohl vor Ort als auch als Live-Event im Netz statt (amiga-news.de berichtete).
In die Ergebnislisten des Wettbewerbsteils konnten sich auch einige Amiga-Produktionen eintragen: In der Rubrik '4kb Executable Graphics' konnte Comic Glanz von 'mop2 / Akronyme Analogiker' den vierten Platz ergattern. In der Rubrik 'ASCII/ANSI/PETSCII' schafften es gleich mehrere Amigawerke in die Listen, auf den ersten Platz A Little DC and Marvel Tribute von 'Skin / DeZign'. Ebenso erwähnenswert sind der dritte Platz von 'Liberal' in der Kategorie 'Oldschool Demo' mit Last Minute und der erste Platz von 'Virgill / Maniacs of Noise' mit Nihil Admirari in der Kategorie 'Oldschool Music'.
(dr)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.128
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute sein E-Mail-Programm Iris aktualisiert. Zu den Neuerungen der Version 0.128 zählen das Update auf OpenSSL 3 und das Entfernen doppelter E-Mail-Adressen beim Antworten an alle.
Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2021
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 16 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 16, die sich dem Kapitel 7 des Buches und damit "Sprites / Joysticks / Tables / Bit Manipulation" widmet.
(dr)
[Meldung: 15. Okt. 2021, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.8
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.8 vor, welche diverse kleinere Optimierungen mit sich bringt.
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2021, 15:38] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2021, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2021
ANF
|
ComputerBase: 32-Bit-Konsole Amiga CD³² gegen 16-Bit-CD-Player Philips CD-i
Unter dem Titellink stellt das Technikmagazin ComputerBase Commodores Amiga CD³² als Europas erste 32-Bit-Spielkonsole dem 1991 von Philips vorgestellten, gemeinsam mit Sony entwickelten Multimediasystem CD-i mit seiner 16-Bit-Architektur gegenüber.
Das eigentliche, im selben Jahr präsentierte Konkurrenzprodukt zu diesem, das Amiga CDTV, findet allerdings keine Erwähnung.
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2021, 11:00] [Kommentare: 15 - 17. Okt. 2021, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2021
ppa.ppl
|
MorphOS: Adventure-Interpreter ScummVM 2.5.0
Pressemitteilung: Heute vor zwanzig Jahren, am 9. Oktober 2001, veröffentlichte Ludvig Strigeus die erste Revision des ScummVM-Codes, die Version 0.0.1 des Projekts. Die Zeit verging wie im Fluge, und im Schnelldurchlauf bis zum heutigen Tag veröffentlichen wir stolz ScummVM 2.5.0 "Heute vor zwanzig Jahren...".
Die Liste der Änderungen ist gewaltig.
Zunächst einmal ist dies die erste Version, die 2.5D-Spiele (fast 3D) unterstützt, dank der Fusion mit ResidualVM. Mit dieser Version kündigen wir Unterstützung für Grim Fandango, The Longest Journey und Myst 3: Exile an. Dies ist der Grund, warum wir in unserer Versionierung direkt auf 2.5 gesprungen sind. Bitte beachten Sie, dass diese Spiele derzeit nur von Desktop-Plattformen unterstützt werden und andere Plattformen je nach ihren Möglichkeiten später unterstützt werden können oder auch nicht.
Zusätzlich zu diesen 3 Spielen und Engines unterstützen wir offiziell 10 weitere neue Engines und Subengines, die die Kompatibilität mit den folgenden Spielen erhöhen:
- Little Big Adventure
- Red Comrades 1: Save the Galaxy
- Red Comrades 2: For the Great Justice
- Transylvania
- Crimson Crown
- OO-Topos
- Glulx interactive fiction games
- Private Eye
- AGS Games versions 2.5+
- Nightlong: Union City Conspiracy
- The Journeyman Project 2: Buried in Time
- Crusader: No Remorse
- L-ZONE
- Spaceship Warlock
Wir lieben lokalisierte Spieleveröffentlichungen und Versionen für mehrere Plattformen, daher haben wir mit dieser Version die Unterstützung für Lure of the Temptress Konami, Blue Force Spanisch, Ringworld Spanisch, Amazon: Guardians of Eden Spanisch, Mystery House Französisch, russische Übersetzungen von Sierra AGI Spielen, Elvira 1 Japanisch PC-98, Bargon Attack Russisch, Woodruff Russisch, Eye of the Beholder Japanisch Sega-CD, Legend of Kyrandia Hebräisch, Legend of Kyrandia 2 Hebräisch, Legend of Kyrandia 3 Vereinfachtes Chinesisch, Inherit the Earth PC-98 Japanisch, Gabriel Knight 1 Macintosh, Xeen Russisch verbessert, um nur einige zu nennen. Insbesondere werden jetzt auch die Macintosh s/w-Versionen von Loom und Indy 3 unterstützt.
Neben den neuen Spielen und Spielversionen bringt ScummVM 2.5.0 auch viele bemerkenswerte Verbesserungen und neue Funktionen. Wir haben eine umfassende Überarbeitung der Benutzeroberfläche abgeschlossen: Wir unterstützen jetzt überall Unicode-Zeichen. Die GUI passt sich auch an die hohen Auflösungen von HiDPI-Bildschirmen an. Die Nintendo DS-Portierung wurde erheblich überarbeitet. Wir haben GOG- und Steam-Achievements zu einer großen Anzahl von Wintermute-Spielen hinzugefügt und KeyMapper in weiteren Spielen aktiviert. Dank der Arbeit eines unserer GSoC-Studenten haben wir nun eine Option für Text-to-Speech zu den Spielen Sfinx, Soltys und The Griffon Legend hinzugefügt.
Sie finden all dies auf unserer Download-Seite für eine Reihe von Plattformen, oder lassen Sie den Autoupdater auf Macintosh und Windows anspringen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Abenteuern, Rätseln und spannenden Reisen in RPG-Welten und hoffen, Sie in den nächsten Jahren wiederzusehen.
Übrigens, GOG.com bietet anlässlich der Veröffentlichung und unseres Jubiläums eine Sonderaktion an, bei der Sie viele ScummVM-unterstützte Spiele mit einem Rabatt kaufen können.
(dr)
[Meldung: 11. Okt. 2021, 07:04] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2021, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2021
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 4
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Mit der Veröffentlichung der ersten Betaversion für die Version 1.1 setzte er die Entwicklung fort. Nunmehr ist die Betaversion 4 verfügbar. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Okt. 2021, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2021
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer: OmniPort - Multiportadapter für Amiga 1200
Pressemitteilung: Wir freuen uns die Veröffentlichung des OmniPort-Multiportadapter für den Amiga 1200 bekannt geben zu können.
Der OmniPort ist ein Multiportadapter, der verschiedene Hardware-Schnittstellen beim Amiga 1200 Desktop Gehäuse sauber über den Expansions-Port nach außen führt. Bei den Schnittstellen handelt es sich um zweimal USB, einmal HDMI sowie einmal MicroSD. Um die jeweiligen Schnittstellen beim OmniPort nutzen zu können, muss die entsprechende Hardware dafür bereits im Amiga 1200 installiert sein. Neben der OminPort-Platine wird im Standard-Paket ein SD-Karten-Abgriff mit Kabel sowie eine gedruckte Rückblende mitgeliefert, die in verschiedenen Farben angeboten wird.
Die Hardware kann ab sofort für 24,95 Euro im Onlineshop erworben werden.
(dr)
[Meldung: 11. Okt. 2021, 05:53] [Kommentare: 6 - 13. Okt. 2021, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
Artur Gadawski (Mail)
|
USB-Adapter: Firmware-Update für Ryś MKII
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update beinhaltet eine neue Version des USB-Stacks und bietet Unterstützung für Mausräder und die 4. und 5. Maustaste.
Downloads:
RysMKII_v0.11_beta.hex (Firmware, 27 KB)
RysWheel_Installer_v0.11b.lha (AmigaOS Software, 72 KB)
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 11:42] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2021, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
|
Aminet-Uploads bis 09.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 09.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
Amigasystem (ANF)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.6 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 1.6 für x86-Rechner verfügbar (Video, Auflösungsempfehlung 720p). Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch weitere Videoaufnahmen finden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
Amigaworld.net (Webseite)
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac lesen und schreiben: Greaseweazle 0.31
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die jetzt veröffentlichte Version 0.31 erhöht beim V4-Adapter die USB-Puffergröße von 16 auf 64 KB. Erhältlich ist der Greaseweazle bei verschiedenen Händlern.
(snx)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:48] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2021, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
Greg Donner
|
Grafikkarte ZZ9000: Neue Firmware-Version 1.9.1
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 08:26] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2021, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2021
|
Lionheart Remake 1.10: Javaumsetzung von Lionheart
Byron 3D Games Studio hat für die von ihnen entwickelte LionEngine das Amigaspiel Lionheart als Lionheart Java Remake nun in der Version 1.10 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Quellcodes sowohl für die LionEngine als auch die Spieleumsetzung sind auf GitHub verfügbar.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Okt. 2021, 07:43] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2021, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2021
|
Turbokarte: TerribleFire TF1230 erhältlich
Retro32 schreibt auf ihrer Webseite: "Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die mächtige TerribleFire TF1230 jetzt in unserem Shop erhältlich ist.
Diese epische Amiga 1200-Beschleunigerkarte bietet eine großartige Leistung und ist IMHO das beste Amiga 1200-Upgrade für Ihr Geld. Mit 50MHz und bis zu 128MB Fast-RAM bietet die TF1230 eine über 7-fache Geschwindigkeit im Vergleich zu einem herkömmlichen 1200er.
Zur Zeit haben wir nur einen sehr begrenzten Vorrat an diesen Karten, hoffen aber, mehr davon anbieten zu können, sobald die Verfügbarkeit steigt."
Laut Webseite beginnen die Preise bei 170 Britischen Pfund (ca. 200 Euro) mit 64MB RAM.
(dr)
[Meldung: 09. Okt. 2021, 14:20] [Kommentare: 6 - 10. Okt. 2021, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2021
|
Computerkunst- und Multimedia-Festival: Deadline 2021
Vom 08.-10. Oktober, also noch an diesem Wochenende, findet im ORWOHaus in Berlin, Frank-Zappa-Straße 19, die Deadline 2021 statt: Ein nicht-kommerzielles Computerkunst- und Multimedia-Festival, das jährlich stattfindet - dieses Jahr zum siebten Mal. Die Veranstaltung kann auch im live-Stream verfolgt werden.
Amigaseitig interessant: Neben den Wettbewerben gibt es auch verschiedene Events, unter anderem heute 15:00 Uhr das Seminar 'The Latest and Greatest in Amiga 500 Demo Development', präsentiert von 'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss'. Er berichtet über die weitere Entwicklung des Demotools 'vscode-amiga-debug' und die Entstehung der Spiele 'Tiny Bobble' und 'Tinyus'.
(dr)
[Meldung: 09. Okt. 2021, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2021
|
Videoanleitung: Assemblerkurs
Zu den Hochzeiten des Amigas hatte die Demogruppe RamJam zahlreiche Amiga-Demos veröffentlicht. Zwischen 1994 und 1996 schrieb das Mitglied Fabio 'Randy' Ciucci den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi". Mit Genehmigung Ciuccis veröffentlichte RamJam 2016 diesen Programmierkurs als Buch. Auf der Website ist auch eine zwei-Disketten-Version und eine italienischsprachige Fassung des Buches als pdf-Dokument erhältlich. 'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch diesen Kurs und lädt die jeweiligen Folgen dann auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 15, die sich dem Kapitel 6 des Buches widmet.
(dr)
[Meldung: 08. Okt. 2021, 06:46] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2021, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2021
|
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Neue Revision 2.0 angekündigt
Ende Juli hatte der Entwickler 'jasonsbeer' die Revision 1.2 seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, 'Amiga-2000-ATX', als Produktionskandidaten festgelegt. Nun empfiehlt er auf seiner GitHub-Seite aber all jenen, die dieses Board selbst nachbauen wollen, abzuwarten, da er bis Mitte November die nächste Revisionsversion 2.0 zusammenbauen und testen will. Wie er schreibt, wird diese neue Version "zusätzliche Funktionen haben, die viele attraktiv finden werden." Die Änderungen dieser finalen Version im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2021, 07:11] [Kommentare: 17 - 14. Okt. 2021, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2021
Twitter
|
Dungeon Crawler: "The Shadows of Sergoth" kann vorbestellt werden
Ende 2018 wurde der Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth" für Ende 2019 angekündigt. Bislang wurde allerdings nur ein spielbares Demo veröffentlicht. Ab sofort kann das Spiel bei Doublesided Games vorbestellt werden: Für 14,99 Euro als Download-Version oder für 39,99 Euro als Disketten-Version in der Boxed-Edition. Das Spiel soll am 13. November erscheinen. "The Shadows of Sergoth" läuft mit allen Grafikchipsets (OCS, ECS, AGA), es wird allerdings 2MB Chip-Ram benötigt und ein schnellerer Amiga (z.B. Amiga1200) für 3D-Bewegungseffekte und verbessertes Gameplay empfohlen. Inhalt der Boxed-Edition:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Okt. 2021, 06:50] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2021, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2021
ppa.ppl
|
Startleiste: WBDock V1.26
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock für AmigaOS 1.3 aktualisiert. WBdock kann jetzt benutzerdefinierte Bilder für Icons laden. Dabei werden Symbol- und IFF-ILBM-Dateien unterstützt, wobei kein Farb-Remapping durchgeführt wird.
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2021, 07:06] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2021, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2021
Amigans
|
AmigaOS 4: MediaVault 1.4.1 (Update)
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Erstmals werden nun mit der Version 1.4.0 auch Podcasts unterstützt. Der Autor George Sokianos schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Okt. 2021, 06:37] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2021, 05:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2021
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.0 Update für Raspberry Pi 4/400
Die Version 11.7.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 stellt neben der Erhöhung der Stabilität und Sicherheit vor allem neue Programmversionen zur Verfügung. Die Änderungen im Einzelnen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Okt. 2021, 11:33] [Kommentare: 4 - 09. Okt. 2021, 00:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2021
|
Veranstaltung: Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)
Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2021 wird am 9. und 10. Oktober 2021 als hybrides Event sowohl vor Ort als auch als Live-Event im Netz stattfinden.
Der (voraussichtliche) Präsenzteil des VCFB wird diesmal im Pergamon-Palais (Georgenstraße 47) der HU Berlin im Herzen Berlins stattfinden. Aufgrund des Hygienekonzepts wird die Zahl der Präsenzausstellungen auf 20 begrenzt sein. Dies ermöglicht es allerdings auch, dass der Platz pro Ausstellung wesentlicher größer sein kann als in vergangenen Jahren (und wir ermutigen die Ausstellenden, diesen Platz auch zu nutzen). Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen (Ausstellende, Helfende, und Publikum) wird auf 109 beschränkt sein.
Der virtuelle Teil des VCFB umfasst ebenfalls Ausstellungen, sowie den gesamten Vortrags- und Workshopteil. Wie im letzten Jahr ermöglicht dies u.a. Geräte zu zeigen, die auf Grund ihrer Größe oder Fragilität normalerweise nicht mitgebracht werden können.
Eine Übersicht aller Ausstellungen, Vorträge und Workshops findet sich auf der Wiki-Platform des Festivals.
Wie uns die Organisatoren auf Nachfrage mitteilten, findet sich dieses Jahr kein Amiga im Programm und inzwischen ist die Deadline für Präsenzanmeldungen vorbei, da der Standplan finalisiert werden muss. Allerdings gibt es für Kurzentschlossene noch die Möglichkeit, sich für die virtuelle Ausstellungen anzumelden (und damit die Ehre des Amiga zu retten).
(dr)
[Meldung: 04. Okt. 2021, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2021
|
AdAstra3000: RGB2HDMI-Adapter für den Selbstbau-Amiga
Dennis Pauler von Virtual Dimension zeigt anhand mehrerer Videos auf seinem YouTube-Kanal in der Bastelecke, wie man einen A500+ selbst zusammenbaut, nach der Devise: So wenig alte Originalamigateile und so viel neue Bauteile wie möglich verwenden, wobei möglichst die meisten Teile selbst gebaut werden sollen (amiga-news.de berichtete).
In der neuesten Folge wird nun gezeigt, wie man "mit Hilfe einer kleinen Platine und einem Raspberry Pi Zero das schärfste Bild ever für unter 100 ¤ bekommt!"
(dr)
[Meldung: 03. Okt. 2021, 07:48] [Kommentare: 12 - 07. Okt. 2021, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2021
|
Aminet-Uploads bis 02.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.10.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2021, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 02.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.10.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2021, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 02.10.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.10.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2021, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 126 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2021, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2021
amigaworld.net
|
Videoanleitung: Installation von AmigaOS 3.2 unter AmigaOS 4.1
Roman 'kas1e' Kargin zeigt in seiner neuesten YouTube-Videoanleitung, wie er AmigaOS 3.2 unter AmigaOS 4.1 auf seinem AmigaOne X5000 via EUAE mit aktiviertem JIT installiert. Er erreicht dabei letztlich einen Arbeitsbildschirmmodus von 1920x1080x32. Zusätzlich zur Installation von AmigaOS 3.2 geht er auch auf die Verwendung diverser Hacks und Patches ein.
(dr)
[Meldung: 02. Okt. 2021, 08:31] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2021, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2021
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord wurde freigeschaltet
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg, schreibt: Die Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2021 wurde auf unserer Homepage freigeschaltet. Die Preise für die Hotelzimmer sind inkl. Zutritt zum Amiga-Meeting, Frühstück und Abendessen.
Der Übernachtungspreis beinhaltet anteilig Raummiete sowie Frühstück und Abendessen/warm und wird zu folgenden Preisen berechnet:
- Zimmer für je 1 Person/en zum Preis von EUR 71,30¤ pro Person/Nacht
- Zimmer für je 2 Person/en zum Preis von EUR 61,30¤ pro Person/Nacht
- Zimmer für je 3-4 Person/en zum Preis von EUR 55,30¤ pro Person/Nacht
Tagesgäste zahlen Fr. und So je 8¤ und Samstag 12¤, wenn Sie einen Tisch möchten und einen Rechner aufbauen.
Wir haben ein bestimmtes Kontingent, in dem die Raummiete mit eingerechnet ist und das wir erreichen müssen, um die genannten Preise vom Hotel zu bekommen. Bitte nutzt daher nur diesen Weg zur Anmeldung und bucht nicht direkt beim Hotel.
Entwicklern und Shops, die auf dem Amiga-Meeting Ihre Produkte vorführen und Waren anbieten wollen, gewähren wir einen Rabatt von 20% auf die genannten Hotelpreise. Bitte in der Anmeldung angeben, das Ihr Entwickler oder Verkäufer seit, ggf. mit einem Hinweis auf das Produkt oder die Firma.
Wir freuen uns bekannt zu geben, das Matze, bekannt aus dem A1k-Forum für seine vielen Hardwareprojekte (nur für registrierte Nutzer zugänglich) unserer Einladung gefolgt ist und am Samstag und Sonntag auf dem Amiga-Meeting sein wird, um über seine Projekte zu sprechen und diese zu präsentieren. Weitere Präsentationen sind geplant.
Endee wird uns wieder mit einer tollen Demoshow unterhalten und es wird erneut einen Spielewettbewerb mit tollen Preisen geben.
Für die Teilnehmer wird es die Möglichkeit geben, Eproms mit einem GALEP V Multi-Programmiergerät zu beschreiben. Bitte bringt dazu aber passende Eproms und die Dateien mit, die darauf geschrieben werden sollen. Zudem ist ein Kryoflux auf dem Meeting, mit dem Daten von 3.5"- und 5 1/4"-Disketten gerettet werden können. Wer hier Bedarf hat, bringt die entsprechenden Disketten bitte mit.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen in Schleswig-Holstein können wir das Meeting unter 3G-Bedingungen abhalten, d.h. geimpfte, genesene oder gesteste Teilnehmer/innen können das Meeting besuchen und in unserem Raum gibt es keine Maskenpflicht oder Abstandsregel. Im restlichen Hotelbereich gilt weiterhin eine Maskenpflicht. Bitte beachtet, das Getestete alle 24h einen neuen Test vorlegen müssen. Diese Regeln gelten aktuell bis zum 23.10. Drückt uns die Daumen, das diese Bestimmung auch nach dem 23.10. so bleibt.
(dr)
[Meldung: 02. Okt. 2021, 08:17] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2021, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2021
Technology Blog
|
Programmierung: 'Rust'-Support für Motorola 68000 angekündigt
Wie Golem berichtet, hat die Programmiersprache Rust dank eines LLVM-Ports erstmals experimentelle Unterstützung für die CPU-Architektur und Prozessorfamilie Motorola 68000 erhalten. Der dazugehörige Code wurde in den Hauptzweig des Open-Source-Repositories der Sprache eingepflegt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Okt. 2021, 08:36] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2021, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2021
|
Amiga-Emulator: Amiberry 4.1.6 (Update)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Okt. 2021, 05:50] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2021, 07:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2021
exec.pl
|
m68k-Assemblerunterstützung: Plugins für JetBrain und Visual Studio IDEs
Neulich berichteten wir, dass Chris 'platon42' Hodges (u.a. USB-Stack Poseidon) ein Plugin für die integrierten Entwicklungsumgebungen von Jetbrains (u.a. CLion und IntelliJ für Windows, Mac OS und Linux) veröffentlicht hat, das Unterstützung für m68k-Assembler nachrüstet. Es stattet die IDEs mit Syntax-Highlighting und Refactoring-Fähigkeit für Motorolas Befehlssatz aus.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Sep. 2021, 06:52] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2021, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2021
|
Steuerung von Sonos-Lautsprechern: SonosController 1.1 (OS3/4, MorphOS)
Bekannt durch seine Workbenchsimulation TAWS, hatte Michael Rupp Anfang August sein erstes Amigaprogramm veröffentlicht, das der Steuerung von Sonos-Lautsprechern dient: SonosController (amiga-news.de berichtete). Nun hat er für sein in der Programmiersprache Hollywood geschriebenes Programm die Version 1.1 veröffentlicht, das erstmals neben AmigaOS 4 und MorphOS auch für AmigaOS 3 vorliegt und die folgenden Änderungen beinhaltet:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2021, 06:32] [Kommentare: 12 - 03. Okt. 2021, 00:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2021
Jörg 'Torque' Klopsch
|
AmigaPortal.de: Webseite neu aufgesetzt
Im Juni 2019 hatte der Blogger, YouTuber und Amiga-Fan Jörg 'Torque' Klopsch das Amigaportal.de gestartet (amiga-news.de berichtete). Nachdem dieses wegen diverser Problem eine ganze Zeit lang nicht zu errichen war, wurde es jetzt neu aufgesetzt, wiederöffnet und bietet nunmehr wieder die Möglichkeit zur Diskussion, zum Austausch und Fachsimpeln.
(dr)
[Meldung: 27. Sep. 2021, 11:46] [Kommentare: 13 - 03. Okt. 2021, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2021
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 3
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Mit der Veröffentlichung der ersten Betaversion für die Version 1.1 setzte er die Entwicklung fort. Nunmehr ist die Betaversion 3 verfügbar, mit folgenden Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Sep. 2021, 06:48] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2021, 06:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |