amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Jun.2021



Archivmanager: RNOArchive für alle Amiga-Systeme
Entwickler 'jPV^RNO' hat sein bereits schon jetzt sehr umfangreiches Portfolio an Hollywood-Anwendungen - unter anderem der PDF-Anzeiger RNOPDF, der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - um ein weiteres Familienmitglied ergänzt: RNOArchive ist ein grafischer Archivmanager, der Archive entpacken, ändern und erstellen kann. Dafür wird das XAD-System verwendet. Ebenso vermag RNOArchive ZIP-Dateien zu erstellen. Darüberhinausgehende Formate hängen von der Verfügbarkeit der jeweiligen Shell-Befehle des verwendeten OS ab.

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Jun. 2021, 06:20] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2021, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2021



AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.21
Hans de Ruiter hat Version 1.21 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Jun. 2021, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
English Amiga Board (Webseite)


Italienisches Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 2
Das italienische Printmagazin 'Passione Amiga' ist nur im Jahresabo erhältlich: Für vier Ausgaben pro Jahr sind 16 Euro zu bezahlen. Die aktuelle, zweite Ausgabe bietet u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
Amiga Future (Webseite)


GUI-Toolkit: Quelltexte für BGUI veröffentlicht
Die Quelltexte des BOOPSI-basierten GUI-Toolkits BGUI wurden jetzt unter einer freien Lizenz veröffentlicht. BGUI bietet einen eigenen GUI-Builder sowie ein Voreinstellungsprogramm, mit dem Endanwender Look&Feel des Systems an ihre Bedürfnisse anpassen können. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 20:55] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2021, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
FS-UAE (Webseite)


Erste Version von FS-UAE für Mac-Rechner mit M1-CPU
Frode Solheim stellt eine erste Version seines Amiga-Emulators für M1-basierte Macintosh-Rechner zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 20:47] [Kommentare: 12 - 13. Jun. 2021, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



A-EON hat angeblich keine AmigaOS-4-Lizenz mehr (Update 2)
Schon länger berichten uns Insider, dass der Lizenzvertrag zwischen Hyperion und A-EON bereits zum Jahreswechsel abgelaufen sei, auch das Produkt "X5000" sowie sämtliche Versionen von AmigaOS sind bereits vor Monaten aus dem Webshop von Amigakit verschwunden. Bisher war jedoch niemand aufzutreiben, der bereit gewesen wäre, seine Andeutungen auch in einer Meldung veröffentlicht zu sehen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 22:19] [Kommentare: 67 - 12. Jun. 2021, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



Aminet-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



OS4Depot-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



AROS-Archives-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.06.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.06.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.818
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wurde von Pascal nach C portiert. 'fook42' passt diese Version kontinuierlich an Grafikkarten an und behebt Fehler. Seit der Version 2.816 gab es folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 07:15] [Kommentare: 1 - 06. Jun. 2021, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



Video: AmigaOS 3.2-Features im Überblick
'AmigaBill' vom YouTube-Kanal 'The Guru Meditation' gibt in einem zehnminütigen Video einen kurzen Überblick über die 13 bedeutendsten neuen Features von AmigaOS 3.2. Unter anderem geht er auf die speziellen CPU-Bibliotheken, Mausradunterstützung, Ikonifizierung von Programmen, ADF-Unterstützung und die erweiterte Shell ein. (dr)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2021
Reddit (Webseite)


Amiga-Disketten am PC: Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer V2.5
Robert Smiths Projekt "Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer" nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Jun. 2021, 07:44] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2021, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2021
Retrowiki (Webseite)


Schwarmfinanzierung: Buch "Demoscene The AGA years"
Nach der erfolgreichen Schwarmfinanzierung des ersten Teiles der Geschichte der Demoszene, der als Bildband weiterhin erworben werden kann, läuft nun auf der internationalen Crowdfunding-Webseite 'Indiegogo' die Finanzierungsrunde für den zweiten Teil, der den Zeitraum von 1994 bis 1996 abdecken wird. Von den angestrebten 18.000 Euro wurden bislang etwas mehr als 11.000 Euro finanziert. (dr)

[Meldung: 05. Jun. 2021, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2021



A-EON beginnt mit Auslieferung des "AAA Bundle"
Wie Nutzer "AmiFrog" bei os4welt.de mitteilt, hat er sein "AAA Bundle" gestern erhalten. Sein Foto zeigt den Lieferumfang, des Pakets, zusätzlich sollten die Bundle-Käufer noch einen Download-Link für die "Remix Edition" der Amiga-Dokumentation "Viva Amiga" erhalten haben: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2021, 01:26] [Kommentare: 24 - 07. Jun. 2021, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2021
a1k.org (Webseite)


AmigaOS 3.2: Aktualisiertes Native Developer Kit NDK 3.2 R2
Auf der AmigaOS-3.2-CD ist bereits ein Native Developer Kit enthalten, eine jetzt verfügbare Version "R2" enthält die folgenden Änderungen:
  • Autodoc, BumpRev, CatComp and Localize integrated in the Tools directory
  • Added missing entries to Shell and Layers Release Notes
(cg)

[Meldung: 05. Jun. 2021, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2021



Video: Selbstbau-Amiga A500+ samt Speichererweiterung
Dennis Pauler von Virtual Dimension zeigt anhand mehrerer Videos auf seinem YouTube-Kanal in der Bastelecke, wie man einen A500+ selbst zusammenbaut. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Jun. 2021, 12:29] [Kommentare: 2 - 04. Jun. 2021, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2021
Aminet


Aminet: Neue Version der AmigaOS 3.2 FAQ
Im Aminet wurde heute die neue Version 47.2 der AmigaOS 3.2 FAQ veröffentlicht. Unter anderem wurden dabei folgende Punkte ergänzt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Jun. 2021, 08:18] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2021, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2021
Amigans (Webseite)


Demo: THE CURE für AGA-Amigas
Simone 'saimo' Bevilacqua hatte vor einiger Zeit ein Demo namens 'THE CURE' produziert, das er auf der 'Solskogen'-Demoparty 2020 veröffentlichte und damit in der Kategorie Oldskool den ersten Platz belegte. Nunmehr hat er ein Update veröffentlicht, das unter anderem ein vermeintliches Speicherleck behebt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Jun. 2021, 07:48] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2021, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2021



Shoot'em Up: Weitere Infos zu RESHOOT PROXIMA 3
Ex-"Amiga Joker"-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet weiterhin intensiv an seinem dritten Shoot'em Up. Nach RESHOOT und RESHOOT R entsteht derzeit der Titel "RESHOOT PROXIMA 3". Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Jun. 2021, 07:35] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2022, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2021



MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.118
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.

Zu den Neuerungen der Version 0.118 zählt ein verbesserte Bildskalierung beim Lesen von Mails. Außerdem bittet der Autor sicherzustellen, dass in jedem Fall ein ausgeschriebener Servername und keine IP-Adresse für den SMTP-Server zu verwenden ist, da manche Server beim Aufbai einer SMTP-Verbindung eine IP-Adresse ablehnen. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2021, 13:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2021



MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.21
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat seinen Web-Browser Wayfarer auf die Version 1.21 aktualisiert. Die Änderungen im Überblick:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2021, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2021



Ausführlicher Erfahrungsbericht (tschechisch): Grafikkarten für Sam440ep-flex
Die Nutzerin 'sailor' hat auf dem tschechischen Amiga-Portal einen ausführlichen Bericht und Test über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex geschrieben, hier eine gut lesbare Google-Übersetzung. Da die Texte der Grafiken logischerweise nicht übersetzt werden können, hier als Hilfe die wichtigsten Begriffe:
  • neni treba = nicht notwendig
  • ne = nein
  • ani = noch
  • ano = ja
Abschließend gibt sie, je nach Anwendungsschwerpunkt und möglicher Adapterverwendung, einige Empfehlungen: Für moderne Anwendungen zum Beispiel die Radeon HD 7750. In jedem Fall rät sie aber zu 128 MB VRAM Grafikspeicher. (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2021, 08:48] [Kommentare: 9 - 04. Jun. 2021, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



Aminet-Uploads bis 29.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



OS4Depot-Uploads bis 29.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2021, 08:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



AROS-Archives-Uploads bis 29.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.05.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021
Amigans


Memory-Spiel: MeMO 3.11 (Update)
Simone 'saimo' Bevilacqua hat ein Update seine Memory-Spieles MeMO veröffentlicht. Sein Spiel basiert auf dem klassischen Memory-Kartenspiel, allerdings können in seiner Umsetzung zwei Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten und so um die beste Spielewertung wetteifern. MeMO benötigt einen 68020-Prozessor und den ECS-Grafikchip. Mit dem neuesten Update wurde unter anderem der Code aufgeräumt und das Framework verbessert. Außerdem wird nun auch der Joystick im Mausport unterstützt.

Update: (06:00, 02.06.21, dr)
Zwischenzeitlich ist die Version 3.11 verfügbar, die einen mit der vorherigen Version eingeführten Fehler behebt. (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Hyperion: Ben Hermans vorübergehend nicht mehr Direktor
Nachdem Timothy de Groote als Hyperion-Direktor ausgeschieden war, war Ben Hermans als einziger Manager neu im Unternehmensregister eingetragen worden. Allerdings wird im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht er selbst als Direktor geführt, sondern das Unternehmen "Ben Hermans BV", das dann im Gegenzug Ben Hermans als "ständigen Vertreter" das Tagesgeschäft erledigen lässt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 21:21] [Kommentare: 13 - 31. Mai. 2021, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Amiga Corporation: Statement zum kommerziellem Vertrieb von AmigaOS 3.2
Bei der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 war erläutert worden, dass man - im Gegensatz zur Veröffentlichung der Vorgängerversion 3.1.4 - die kostenpflichtige Download-Version noch etwas zurückhalten werde. Man wolle so den Händlern etwas mehr Zeit geben, um mit dem Verkauf der CD-Variante Umsätze zu erzielen.

Am Donnerstag wurde der Redaktion von amiga-news.de anonym ein PDF zugespielt, das ein Fax des Amiga-Anwalts Gordon E. Troy an "Digital River" enthält. Digital River ist ein E-Commerce-Dienstleister, der die kostenpflichtige Downloads von AmigaOS 3.1.4 für Hyperion vertreibt, was von Cloantos und Amigas Anwälten allerdings zeitweise unterbunden worden war.

In dem auf den 25. Mai datierten Dokument begründet der Anwalt, warum ein Vertrieb von AmigaOS 3 die Markenrechte und Copyrights der Amiga Corporation verletze, und führt aus, in welchen Punkten der Richter im Verfahren gegen Hyperion bereits der Argumentation der Amiga-Parteien gefolgt sei. Er kündigt an, man werde erneut rechtliche Schritte ergreifen sollte Digital River den digitalen Vertrieb von AmigaOS 3.2 übernehmen.

Troy behauptet darüberhinaus, dass (Zitat) "unsere neuesten Nachforschungen [...] dringend nahelegen, [dass Hyperion] nicht in der Lage wäre, die [mit Digital River vereinbarte] Haftungsfreistellung zu honorieren" und dass Digital River am Ende selbst haftbar gemacht werden könnte. Abschließend fordert er erneut die Entfernung aller 3.1.4-Downloads und den Verzicht auf den Vertrieb von AmigaOS 3.2.

Wir haben Mike Battilana (Amiga Corporation, Cloanto) auf das uns zugespielte Dokument angesprochen, um die Echtheit des Schreibens zu überprüfen. Battilana hat uns im Rahmen dieser Gespräche ein offizielles Statement der Amiga Corporation zum Vertrieb von AmigaOS 3.2 zukommen lassen, das wir hier im Wortlaut wiedergeben (englisches Original):

"Timothy De Groote und ich haben eine außergerichtliche Einigung ausgehandelt, zu der auch Ben Hermans am 20. Januar 2021 schriftlich seine Zustimmung erteilt hat (er hat diese [bevorstehende] Einigung auch dem Richter gegenüber erwähnt). 11 Tage später hat er sein Einverständnis wieder zurückgenommen.

Im Rahmen dieser Einigung, die Ben Hermans dann nicht einhalten wollte, hätte die Amiga Corporation Hyperion das Recht zur Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 eingeräumt (ein Recht, das das Unternehmen aktuell nicht besitzt). Wenn Hyperion AmigaOS 3.2 als kostenloses Update veröffentlichen möchte, hat Amiga keine Einwände, aber Hyperion kann nicht die Rechte anderer verletzen UND davon profitieren." (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 16:41] [Kommentare: 25 - 04. Jun. 2021, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Plattformer: Alpha-Version 0.1m von 'Super Delivery Boy'
Eine neue Alpha-Version 0.1m (Video) des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers 'Super Delivery Boy' kann von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden. Unter anderem wurden neue Soundeffekte und Features (roter Vogel) hinzugefügt. Die ersten beiden Level sind spielbar, die übrigen dienen nur der Vorschau. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



CS-Lab: Turbokarten Warp 3060/4060 erst 2022 erhältlich
Auf seiner 'inoffiziellen Warp-3060/4060-Seite' zitiert Greg Donner einen der Entwickler von CS-Lab, demzufolge aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit von Komponenten auf dem Markt und wegen Zeitmangel die WARP 4060 erst im kommenden Jahr fertiggestellt sein wird. Für die beiden bereits fertigen Schwesterkarten für den Amiga 500 und 1200 (amiga-news.de berichtete) ist der angedachte Webshop noch nicht verfügbar. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 08:11] [Kommentare: 6 - 31. Mai. 2021, 07:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Vorbestellung startet bald: Amiga inspiriertes Gehäuse im MiniITX Format
Stephen Jones hatte 2018 ein vom A3000 inspiriertes Gehäuse schwarmfinanzieren lassen und dafür die vor dreißig Jahren von ihm für ein A500-Desktop-Gehäuse verwendete Marke "Checkmate" wiederbelebt. Die im Spätsommer angekündigte Variante "Checkmate Mini", die deutlich kleiner ist und für Motherboards im Mini-ITX-Formfaktor gedacht ist und mittels Adapter-Kit auch die FPGA-Emulatoren "UnAmiga" und "MIster" aufnehmen kann, wurde durch 303 Unterstützer mit rund 75.000 Euro zu Beginn dieses Jahres erfolgreich schwarmfinanziert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 07:12] [Kommentare: 6 - 31. Mai. 2021, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #18 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 18 (Frühling/Sommer) gehören u.a. Hintergrundberichte zu 'Outrage' und 'Boss Machine', Spieleberichte zu 'Dune 2020' und 'Fury of the Furries' so wie Artikel zu 'Amiga68k auf einem Raspberry Pi 400' und WinUAE. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2021
OS4Depot


AmigaOS 4: Fraktal- und Mandelbrotprogramm FlashMandelNG 3.6
Der Entwickler Dino Papararo, über den wir letztens ein ausführliches Porträt veröffentlicht hatten, hat die Version 3.6 seines Fraktal- und Mandelbrotprogramms FlashMandelNG ins OS4Depot hochgeladen. Diese Version ermöglicht das Grafikkartenrendering auch unter 24bit-Bildschirmen. Außerdem gibt es kleinere Optimierungen und Geschwindigkeitsverbesserungen. (dr)

[Meldung: 28. Mai. 2021, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2021



AmigaOS 4: MediaVault 1.2.0
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp benötigt. Geplant ist, mit Mediavault egine Favouritenlisten zu erstellen und auch Podcasts abzurufen zu können. Das Programm benötigt die oo.library v1.13 und die jansson.library v2.12.1. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Mai. 2021, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2021



Redesign: Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad'
Der bekannte C64-Anbieter Protovision hat erfolgreich eine Spendenkampagne zur Produktion neuer, speziell für den C64 entwickelter, aber ebenso Amiga kompatibler Joypads beendet (wir berichteten). Über 15.000 eingesammelte Euro bedeuten, dass die neuen Paddles inklusive Multibutton-Controller produziert werden können. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Mai. 2021, 06:50] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2021, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)


Vorschau-Video: Arcade-Spiel "Turbo Tomato"
Bei "Turbo Tomato" wirft der Gegner mit Bomben nach mutiertem Gemüse. Der Titel soll kommerziell veröffentlicht werden, auf A500 oder CD32 laufen und Ein- oder Zweispieler-Modi bieten. Die Veröffentlichung ist für Juni oder Juli angedacht. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2021, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Portierung: Tapper, Version 05A
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. Die neueste Vorabversion beinhaltet ein kurzes Menü vor dem Spielstart, in dem sich der Schwierigkeitsgrad festlegen lässt. Außerdem verliert der Spieler jetzt ein Leben, wenn ein Bier über das Ende der Theke hinausrutscht. (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2021, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 131 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 131 (März/April 2018) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2021, 21:53] [Kommentare: 15 - 02. Jun. 2021, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 122 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Mai. 2021, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: IRC-Client AmIRC 3.8 / MorphOS-IRC-Support-Wechsel zu Libera Chat
Nicolas 'Henes' Sallin und Harry 'Piru' Sintonen haben für MorphOS ein Update ihrer AmIRC-Weiterentwicklung veröffentlicht. Seit der Version 3.6.2 wurde u.a. SSL-Unterstützung ergänzt und die Liste der Standard-Server aktualisiert.

Daneben ist der offizielle IRC-Support-Kanal des MorphOS-Teams umgezogen. Aufgrund von internen Verwerfungen im Nachgang des 2017 erfolgten Eigentümerwechsels beim bisher genutzten Freenode-Netzwerk setzt man künftig auf Libera Chat. Neben dem neuen Kanal #morphos unter irc.libera.chat läuft der alte Freenode-Kanal vorerst noch weiter, könne jedoch jederzeit geschlossen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2021, 13:40] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2021, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.15
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.15 für MorphOS 3.15 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2021, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2021



X1Boot Manager: Linux-Bootmanager für AmigaOne X1000
Nach zwei Jahren Forschungs- und Entwicklertätigkeit hat Damien 'Hypex' Stewart den 'X1Boot Manager' veröffentlicht, der die Verwaltung der X1000 Linux Kernels und Bootmenüeinträge erheblich vereinfachen soll. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Mai. 2021, 12:56] [Kommentare: 20 - 01. Jun. 2021, 08:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021
Marten Wobst (Mail)


Asteroidenabenteuer: SPOD nun mit Online-Highscore
Zur Feier der "Wiederentdeckung" seines seit 20 Jahren in der Versenkung ruhenden Amiga 500, hatte Marten Wobst ein kleines Spiel namens SPOD (Space Pilot of Death) geschrieben, über das wir berichteten. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021
Amigaworld.net (Forum)


Rechtsstreit: Cloanto beantragt Zulassung von Evert Carton als Zeugen
Cloanto und die Amiga-Parteien haben im Rechtsstreit mit Hyperion um mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Verhandlung gebeten (PDF-Datei). Vor dem Hintergrund der jeweiligen Anträge beider Seiten auf ein Schnellverfahren sehe man sich nicht in der Lage, bis zum angesetzten Termin vorbereitet zu sein, da man aufgrund von Hyperions Antrag, anstatt ausgewählter Teile alle von der Gegenseite vorgebrachten Beschwerden zu behandeln, und der noch ausstehenden Entscheidung des Gerichts über jene beiden unterschiedlichen Anträge nicht einschätzen könne, was im einzelnen verhandelt würde. Zudem sei, dem Antrag von Cloanto und den Amiga-Parteien zufolge, auch Hyperion der 14. Juni als Verhandlungstermin zu früh.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 74 - 31. Mai. 2021, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021



Aminet-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021



OS4Depot-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.05.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021
Marcus Sackrow (ANF)


Programmiersprache: FreePascal 3.2.2 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 3.2.2 der Programmiersprache FreePascal für den Amiga veröffentlicht. Es handelt sich um Fehlerbereinigungen und aktualisierte Pakete, von denen einige hohe Priorität haben. Bei den Amiga-Fassungen wurden einige Anpassungen an die neuste Version des jeweiligen offiziellen SDKs vorgenommen.

Es gibt eine Liste von Änderungen, die möglicherweise nicht abwärtskompatibel sind. Der FreePascal-3.2.2-Installer ist verfügbar für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS (i386 ABIv0, ARM) und MorphOS. Die Dateien können unter dem Titellink, im Aminet oder direkt aus dem Download-Bereich des offiziellen FreePascal-Servers heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021
Amigaworld.net (Webseite)


A-EON Technology: Befehle copy und version für Enhancer Software aktualisiert
Im Rahmen seiner Parallelentwicklung von Betriebssystemkomponenten unter der Bezeichnung Enhancer Software hat A-EON Technology seine Fassung der Shell-Befehle "copy" (Version 46.6 bzw. 54.6) und "version" (46.10/54.10) für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 aktualisiert. Diese können über die Updater-Software installiert werden.

Der offizielle "copy"-Befehl für AmigaOS 3.x war erst vor wenigen Tagen mit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 überarbeitet worden, die jeweiligen Änderungen unterscheiden sich jedoch - beim letztgenannten wurde die Option "force" ergänzt, mit der die Zieldateien überschrieben werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 8 - 29. Mai. 2021, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Die Geschichte der Amiga Future
Vor einigen Tagen ist die Ausgabe 150 der Amiga Future erschienen. Passend dazu hat deren Redaktion einen kurzen Artikel über die Geschichte des Magazins veröffentlicht. Kleinere Aktionen zur Ausgabe 150 werden unter der Adresse http://150.amigafuture.de zusammengefasst. (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2021



AmiProv v1.0: Erstellen einer AmigaOS 3-Partition mit Netzwerk-BootDisk
Der norwegische Amiga-Nutzer Marius Lauritzen hat für eigene Zwecke und zum Beweis der Machbarkeit eine spezielle Netzwerk-BootDisk für seinen A3000 erstellt, mit der er diverse Software aus dem Aminet und diversen anderen Internetquellen lädt, um schließlich auf eine leere Festplattenpartition AmigaOS 3.1 zu installieren.

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Mai. 2021, 12:30] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2021, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2021



Startleiste: WBDock V1.10 und WBDock 2 V2.327
Seit unserer letzten Meldung aus dem aus dem vergangenen Jahr hat Thomas Rapp seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock (mehrfach) aktualisiert:

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Mai. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2021



Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 1.0
Der Entwickler Dirk Hoffmann schreibt: "Nach zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit bin ich stolz die Veröffentlichung der Version 1.0 von vAmiga verkünden zu können. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um all jenen zu danken, die mich während der langen Entwicklungszeit des Emulators unterstützt haben. Ohne die wertvollen Tipps zahlreicher Programmierer, Tester und anderer Emulatorentwickler wäre ich nie so weit mit diesem Projekt gekommen." Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Mai. 2021, 20:16] [Kommentare: 9 - 22. Mai. 2021, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2021
Aminet


amigaXfer 1.1.0: Serielle Datenübertragung zum Amiga - ohne Amiga-Software
Roc Vallès' amigaXfer überträgt einzelne Dateien oder ganze Disketten-Abbilder über ein serielles Kabel zum Amiga. Dabei wird auf dem Amiga keine zusätzliche Software benötigt da der im Kickstart-ROM enthaltenen Debugger genutzt wird, um vom Hauptrechner aus die Kontrolle zu übernehmen (wir berichteten). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Mai. 2021, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2021



PiStorm: Video zeigt aktuellen Entwicklungsstand
Claude Schwarz' 'PiStorm' verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel in einem A500, A1000 oder A2000 und nutzt den britischen Einplatinenrechner um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Im Gegensatz zum Buffee-Projekt wo der 68k-Emulator direkt auf der Hardware läuft, kommt bei PiStorm eine Linux-basierte Lösung zum Einsatz (wir berichteten). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Mai. 2021, 11:11] [Kommentare: 19 - 24. Mai. 2021, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2021



Veranstaltung: AmiWest 2021 (16./17. Oktober in Sacramento, USA)
Am 16. und 17. Oktober 2021 soll die 24. AmiWest im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, stattfinden. Laut den Organisatoren war die kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung im letzten Jahr so ein großer Erfolg, dass dieses Format in diesem Jahr wiederholt werden soll. Dafür haben die ersten Aussteller bereits zugesagt: Ein MorphOS-Nutzer, nicht zum Entwicklerteam gehörend, wird verschiedene MorphOS-Systeme vorstellen, auf denen unter anderem der Browser Wayfarer, das Email-Programm Iris und weitere Software gezeigt werden soll. Ebenso hat Doug Compton, Produzent des wöchentlichen "10+ Minutes AMIGA Retro Cast", seine Teilnahme zugesagt. Er leitete im letzten Jahr die sonntägliche Diskussion über sieben Stunden lang online aus Arizona. Auch wird ein Mitglied des veranstaltenden SACC-Klubs und Mitgründer der AmiWest teilnehmen, der als AmigaOne X5000-Betatester aktiv ist. (dr)

[Meldung: 20. Mai. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2021
Amigans (Webseite)


Hyperion: Installer-Bugfix für AmigaOS 4
Hyperion Entertainment hat die Version 53.12 (10.5.2021) des Installers veröffentlicht, die mittels AmiUpdate innerhalb von AmigaOS 4 geladen werden kann. Damit wird ein Fehler bereinigt, der offensichtlich vor allem bei der Installation der letzten Version des Enhancer 2-Pakets auftrat. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Mai. 2021, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 240 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.