17.Dez.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Video: Retro-Recipes-Episode über Amiga 4000 von Apollo 13 und Titanic
In der aktuellen Ausgabe seiner Videoreihe namens "Retro Recipes" präsentiert Christian 'Perifractic' Simpson nach einem Amiga von Team 17 (amiga-news.de berichtete) unter dem Titellink nun einen Amiga 4000, der angeblich für die Produktion der Filme "Apollo 13" und "Titanic" eingesetzt wurde.
Begleitend dazu wird dieser Rechner versteigert, derzeit werden über eintausend US-Dollar geboten. Auf der Auktionsseite finden sich die wesentlichen Informationen in Schriftform.
(snx)
[Meldung: 17. Dez. 2019, 21:29] [Kommentare: 15 - 28. Dez. 2019, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2019
AmiBlitz3 (ANF)
|
Programmiersprache: AmiBlitz 3.7.1
Bereits seit einer Woche liegt die Basic-Programmierumgebung AmiBlitz in der Version 3.7.1 vor.
Neben Fehlerbereinigungen wurde mit der Version 3.7.0 - dem ersten Update seit vier Jahren - durch Sven 'honitos' Dröge insbesondere die FPU-Abhängigkeit entfernt.
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2019, 18:53] [Kommentare: 6 - 18. Dez. 2019, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2019
|
Aminet-Uploads bis 14.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2019, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 14.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2019, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2019, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 14.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2019, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 142 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 142 (Januar/Februar 2020) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen zählen ein Messebericht von der Amiga34, der dritte Teil des Specials zu AmigaOS 3.1.4 und ein Special zu FPGA-Amiga-Clones.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.
(snx)
[Meldung: 12. Dez. 2019, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Aktualisierte Version von XSane 0.999 für AmiCygnix veröffentlicht
Unter dem Titellink ist eine neue Version der Scanner-Software XSane für AmiCygnix verfügbar. Enthalten sind die aktuellen Versionen 0.999 von XSane und 1.0.27 der Sane-Backends (Screenshot).
Zur Zeit können nur Scanner mit USB-Anschluss oder Netzwerk-Interface genutzt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Dez. 2019, 21:33] [Kommentare: 6 - 18. Dez. 2019, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Forever: Version 8, R3
Amiga Forever 8 "R3" (8.3.1.0) umfasst über 75 Fehlerbereinigungen und Verbesserungen. Bestandskunden können ihr Emulatorpaket über das Hilfe-Menü unter "About" aktualisieren. Die vollständige Installationsdatei ist alternativ auch über den Link der ursprünglichen Bestätigungs-E-Mail abrufbar.
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2019, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2019
|
Aminet-Uploads bis 07.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 07.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 07.12.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.12.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.12.2019 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2019, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2019
Scene World Magazine (ANF)
|
Scene World-Video-Interview mit Birgit "Biggi" Lechtermann (Englische Version)
Scene Worlds zwei Wochen altes Interview mit der Fernseh-Moderatorin Birgit 'Biggi' Lechtermann, die u.a. in den Achtziger Jahren die "Computer Corner" des ZDF mitmoderierte, steht jetzt auch in einer Englisch nachvertonten Version zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 07. Dez. 2019, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS4: UFRaw 0.22 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat RAW-Grafik-Editor UFRaw auf seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshot). Mit UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und konvertieren. Das Programm basiert auf Dave Coffin's "DCRaw" und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.
UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware "The Gimp" verwendet werden. Bei der Installation von UFRaw wird "Gimp" erkannt und die Installation des Plugins angeboten.
Eigenschaften:
- Unterstützt eine Vielzahl von RAW-Formaten (basiert auf "DCRaw V9.26").
- Kann als Gimp Plugin verwendet werden (benötigt ein bereits installiertes Gimp 2.6 Paket).
- Exif-Daten können ausgelesen und geschrieben werden (exiv2 V0.25). Das Tool "exiv2" ist ebenfalls enthalten und kann über eine Shell aufgerufen werden.
- Unterstützt Farbmanagement über "Little CMS 2" (lcms2 V2.1).
- Eine neue Version von "Lensfun" (0.3.2) mit Unterstützung von vielen neuen Kameras und Objektiven wurde integriert. Lensfun ist eine Bibliothek für die Beseitigung und Simulation fotografischer Linsenverzeichnungen.
- Neue Features im Vergleich zur letzten Version 0.19:
- Es wird jetzt beim Speichern auch das Dateiformat "fits" (Flexible Image Transport System) unterstützt, ein von der NASA entwickeltes Format.
- Die Unterstützung von JPEG2000-Grafiken ist jetzt integriert.
Unterstützte Formate:
- Unidentified Flying Raw (*.ufraw)
- Adobe Digital Negative (*.dng)
- Alpha Raw Format (*.arw)
- ARRIRAW Image (*.ari)
- Canon Raw (*.crw, *.cr2)
- DC25 Digital Camera File (*.dc2)
- Epson RAW File (*.erf)
- Fuji Raw Image (*.raf)
- Hasselblad RAW Image (*.fff)
- Hasselblad 3F Raw Image (*.3fr)
- Kodak Raw Image (*.dcr, *.k25, *.kdc, *.kc2)
- Leaf Camera RAW File (*.mos)
- Leica RAW Image (*.rwl)
- Mamiya RAW Image (*.mef)
- Minolta Raw Image (*.mrw)
- Nikon Raw Image (*.nef, *.nrw)
- Olympus Raw Image (*.orf)
- Panasonic Raw Image (*.raw, *.rw2)
- Phase One RAW Image (*.iiq)
- PictureWorks PhotoEnhancer Graphic Image (*.pxn)
- Pentax Raw Image (*.pef)
- Quicktake (*.qtk)
- Samsung RAW Image (*.srw)
- Sigma Raw Image (*.x3f)
- Sinar CaptureShop RAW Image (*.cs1)
- Sony Raw Format (*.srf, *.sr2)
(cg)
[Meldung: 07. Dez. 2019, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Claws Mail 3.9.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix ein Update seiner Portierung des E-Mail-Programms Claws Mail zur Verfügung. Das Programm basiert auf dem GTK+-Toolkit (Screenshots: Hauptfenster, PDF-Datei anzeigen, Python-Konsole mit Online-Hilfe).
Neuerungen der Version 3.9.2 gegenüber dem vorherigen Paket (Version 3.7.1):
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2019, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2019
Amigaworld.net (Forum)
|
Rückblick: Dave Haynie zu Apples Prozessorwechsel (englisch)
Unter dem Titellink befasst sich Dave Haynie mit den Gründen, die Apple seiner Ansicht nach vor gut vierzehn Jahren dazu bewogen haben, von den PowerPC- zu Intel-Prozessoren zu wechseln. Zurückblickend streift er dabei auch seinen eigenen Anteil an der Entwicklung von Mac-Clones bei der Hildesheimer PIOS AG.
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 2 - 08. Dez. 2019, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2019
Exec.pl (ANF)
|
Printmagazin: Komoda & Amiga plus #14 (polnisch/englisch)
Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Printmagazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Der Preis für das 82-seitige Heft im A4-Format beträgt 8 Euro zzgl. Versandkosten.
Themen der aktuellen 14. Ausgabe sind u.a. WordWorth, Wings of Fury und der zweite Teil des WinUAE-Praxisberichts.
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: EasyTAG 2.1.8 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat eine neue Version des Tag-Editors EasyTAG auf AmigaOS portiert (Screenshot). Mit EasyTAG lassen sich ID-Tags in Audio-Dateien betrachten und verändern, es verfügt über eine einfach zu bedienende GTK2 Oberfläche und setzt die AmiCygnix-Umgebung in Version 1.2 voraus.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2019, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2019
MorphZone (Forum)
|
Landkarten: MUIMapparium 0.8
Marcus 'ALB42' Sackrows OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium liegt nun in der Version 0.8 für alle Amiga-Systeme vor.
Anlass sind hauptsächlich Änderungen bei OpenStreetMap, hinzu kommen kleinere Neuerungen wie zusätzliche Tastaturkürzel und die Funktion, dass das erste Suchergebnis automatisch ausgewählt wird.
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2019, 20:40] [Kommentare: 8 - 14. Dez. 2019, 14:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2019
|
Aminet-Uploads bis 30.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:02] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2019, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 30.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.11.2019 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:01] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2019, 01:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Windows: MagicWB-Erscheinungsbild
Sylvio Kurze schreibt: Als noch immer Amiga-User mit Leib und Seele konnte ich mich nie an das Windows-Look&Feel gewöhnen. Ich habe die "guten, alten" Zeiten verpasst, in denen die Farben warm und gemütlich und die Knöpfe scharf und voller Kontraste waren. Für mich, der ich mit AmigaOS 2.1 und MagicWB angefangen habe, war und ist es das erstklassige Design, das die Amiga-Workbench definiert.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, das Erscheinungsbild von Amiga und MagicWB als Windows-Konvertierungsprojekt neu zu erstellen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:01] [Kommentare: 8 - 15. Dez. 2019, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 2.0.2
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. In der neuen Version 2.0.2 werden nun auch CLI-Parameter unterstützt, d.h. es ist möglich beim Start der Anwendung direkt den Namen des gewünschten Image zu übergeben.
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:28] [Kommentare: 1 - 28. Nov. 2019, 17:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.020 unterstützt Mac OS
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen, die neue Version 1.020 der Software steht nun auch für Mac OS zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:25] [Kommentare: 9 - 05. Dez. 2019, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Kartenspiel: MeMO 3.8
Simone Bevilacquas 'MeMo' ist eine Variante des Kartenspiels "Memory" für zwei Spieler, bei der beide Spieler gleichzeitig Karten aufdecken (Screenshots). Das jetzt veröffentlichte Update enthält folgende Neuerungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 104 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2019
Scene World Magazine (ANF)
|
Video-Interview: Birgit 'Biggi' Lechtermann (u.a. "Computer Corner")
Bei Sceneworld gibt es ein deutsches Video-Interview mit der Fernseh-Moderatorin Birgit 'Biggi' Lechtermann, die u.a. in den Achtziger Jahren die "Computer Corner" des ZDF mitmoderierte. Eine englische Fassung des Interviews ist in Vorbereitung.
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2019, 23:02] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2019, 04:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2019
|
Aminet-Uploads bis 23.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 23.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.11.2019 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2019
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #78 - Creating a New Mechanical Amiga Keyboard
In der 78. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Liwei Guan über ihr (trotz funktionierenden Prototyps voraussichtlich scheiterndes) Schwarmfinanzierungsvorhaben, neue mechanische Tastaturen für die Tastaturrechner Amiga 500, 600 und 1200 zu produzieren (amiga-news.de berichtete).
Im Interview schildert die Australierin, wie sie zum Amiga gekommen ist und welche Maßnahmen es erfordert, eine neue Tastatur zu erstellen.
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
10 Minute Amiga Retro Cast: Episode 44 - AmiWest-Report
In der 44. Episode seines 10-Minute-Amiga-Retro-Cast berichtet Douglas Compton von seiner Teilnahme an der AmiWest 2019.
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2019
Indie Retro News
|
Tutorial: Spiele-Entwicklung in Assembler mit modernen Tools
Graeme Cowie (u.a. Bomb Jack Beer Edition) bietet auf seinem eigens eingerichteten Blog "Amiga Game Dev" einen Kurs zur Spiele-Programmierung in Assembler an. Der Kurs ist in einzelne "Episoden" unterteilt, von denen bisher vier Stück veröffentlicht wurden - weitere sollen im Wochenrhythmus folgen.
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2019, 00:23] [Kommentare: 23 - 26. Nov. 2019, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2019
Stefan (ANF)
|
Computerbase Retro: "Die Amiga-Story"
In einer "Sonderausgabe" bietet ComputerBase einen Überblick über die Geschichte des Amigas. Nach einem kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Rechners konzentriert sich die auch ansonsten sehr Hardware-zentrierte Seite auf die einzelnen Amiga-Modelle und ihre Spezifikationen.
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2019, 00:16] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2019, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2019
Amiga Impact (Webseite)
|
Elbox: Treiber-Updates für Mediator (pci.library, MedConfig)
Ende Oktober hat Elbox Aktualisierungen zur Verfügung gestellt: Das Mediator Multimedia Konfigurations-Tool MedConfig, welches für die Einstellung aller Mediator Jumper und aller Variablen der Mediator-Treiber für die PCI-Karten zuständig ist, wurde auf Version 2.4 aktualisiert, um die stotternde Audio-Wiedergabe für PPC-Besitzer zu beseitigen. Außerdem wurde Version 13.9 der pci.library veröffentlicht, zu den Änderungen liegen uns hier keine Informationen vor.
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2019, 00:11] [Kommentare: 3 - 23. Nov. 2019, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2019
Amiga Impact (Webseite)
|
Quiz: AskMeUp XXL 3.5 (AmigaOS 4/MorphOS), Update
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1600 Fragen zum Allgemeinwissen in 15 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 100 Fragen ist kostenlos verfügbar. Folgende Änderungen sind in die neue Version eingeflossen:
- New! In "Quiz" and "Survival" modes, you can now select the add-on(s) you want to play (enabled/disabled by [1], [2], ... keys and by a mouse click on AmigaOS 4/MorphOS).
- Game / Explosions now optimized and faster ("Survival" and "Cup" (The explosive confrontation) modes).
- About / "Google+" button replaced by a "Twitter" one.
- Recap / Survival / Now the "exploded" state of the avatar is displayed.
- Questions / Questions updated.
- Questions / Typos fixed.
- Translations / Some rare Spanish translations were missing: they are now translated. Muchas gracias Enrique.
- Translations / Italian translation improved.
- Specific. MorphOS / Graphic bugs could appear during the animation on the question: fixed.
- Specific. MorphOS / A black screen could appear between two screens: fixed.
- Specific. MorphOS / Cup / Animations optimized when selecting a theme of questions.
- Specific. MorphOS / Compilation with GCC 4.4.5 (previously 2.95.3) and the lastest SDK 3.14.
- Specific. Windows / Recap / The rank was not correctly displayed: fixed.
- Available add-on: Girls band: Two new avatars, Maria Bella and Acid Jaimie (free).
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2019, 23:58] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2019, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2019
|
AMOS Professional X: AMOS wird an AGA angepasst
Frédéric Cordier (u.a. Spiele-Engine AmiDark) hat sich der seit längerem bei Github verfügbaren Quellcodes der BASIC-Entwicklungsumgebung "Amos Professional" angenommen und neue Funktionen eingebaut. Bei Amiga Impact beschreibt er seine bisherigen Fortschritte:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2019, 23:56] [Kommentare: 17 - 24. Nov. 2019, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 2.0
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. In der neuen Version werden neben ADF-Dateien auch die Formate DMS, ADZ und HFE unterstützt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Nov. 2019, 22:55] [Kommentare: 1 - 19. Nov. 2019, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Run'n Gun: The Ninja Zombie Killer (AGA)
Bei 'The Ninja Zombie Killer' (Video) wird ein Level nicht durch Erreichen des Ausgangs gelöst, sondern durch Überleben einer ganzen Reihe von Zombie-Angriffswellen. Der mit dem Construction Kit RedPill erstellte Titel benötigt einen AGA-Amiga und unterstützt zwei Feuerknöpfe.
(cg)
[Meldung: 18. Nov. 2019, 22:45] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2019, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
|
Aminet-Uploads bis 16.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 16.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.11.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.11.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2019, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.11.2019 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga 600: Erweiterungskarte eX601
Von Lotharek wird unter dem Titellink mit der eX601 eine Erweiterungskarte für den Amiga 600 angeboten, die vom Furia-Entwickler Boris Krizma entwickelt wurde und 1 MB zusätzliches Chip-RAM, eine Echtzeituhr mit Batterie, einen Erweiterungssockel für die Indivision ECS und zwei Uhrenports umfasst, gedacht beispielsweise für Rapid USB von Individual Computers.
Der Preis zuzüglich Versand aus Polen liegt bei 39,48 Euro.
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: Amiberry 3.0
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS. Die Neuerungen in der Version 3.0 finden Sie auf der zugehörigen GitHub-Seite.
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2019, 08:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Raspberry Pi: Emu68-Alphaversion 0.1
Für Experimentierfreudige hat Michal Schulz einen noch frühen Entwicklungszwischenschritt seiner angekündigten Motorola-68000-Emulation für den Raspberry Pi in dessen Varianten 2 und 3 zusammen mit zwei 68k-Testprogrammen veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 1 - 28. Nov. 2019, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BestWB 1.3 für AmigaOS 3.1.4
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
Angaben zu den Neuerungen der Version 1.3 liegen nicht vor.
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2019, 08:41] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2019, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2019
amigaworld (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update für das Retro-Arcade-Spiel "Huenison"
Das kommerzielle 'Huenison' (Trailer) kombiniert diverse Spielelemente früher Arcade-Spiele. Der 2013 veröffentlichte Titel wird vom Entwickler weiter gepflegt, das aktuelle Update enthält diverse Verbesserungen bei der Grafikdarstellung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2019, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2019
|
Individual Computers: Fotos vom Kühlsystem der ACA1260
Bei Individual Computers gibt es erste Bilder der angekündigten 68040/68060-basierten Turbokarte, die das Kühlsystem der Erweiterung zeigen: Man hat sich offenbar für aktive Kühlung entschieden, der Lüfter sei speziell für Individual Computers angefertigt worden. Er bläst Luft auf einen recht großen, maßgeschneiderten Kühlkörper, der beim Betrieb im Tastaturgehäuse des A1200 den Deckel des Trapdoor-Slots ersetzt. Dank Sensoren für Temperatur und Lüfter-Drehzahl sei Leistung und damit auch Geräuschpegel des Kühlsystems per Software ständig an die aktuellen Bedürfnisse anpassbar.
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2019, 15:32] [Kommentare: 30 - 19. Nov. 2019, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2019
English Amiga Board (Webseite)
|
ComicOn 1.0 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood entwickelte ComicOn lädt kurze Comic-Strips von den Webseiten der Herausgeber herunter und zeigt sie lokal an. Unterstützt werden zahlreiche englische Strips wie Garfield, Calvin and Hobbes oder Peanuts. ComicOn steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, es setzt einige zusätzliche Hollywood-Plugins voraus die vor der Nutzung des Programms installiert werden müssen.
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2019
|
Freier USB-Adapter für Eingabegeräte: HID2AMI
Mit HID2AMI lassen sich USB-Eingabegeräte ("HID", "Human Interface Devices") an einem Amiga betreiben. Die Unterlagen für Platine und Firmware des auf einem ARM-Mikro-Controller basierten Adapters stehen bei Github zur Verfügung, der Entwickler selbst bietet gelegentlich kleine Stückzahlen des Produkts zum Kauf an. Unterlagen zum 3D-Druck eines passenden Gehäuse sowie eine Hardware-Kompatibilitätsliste sind ebenfalls verfügbar.
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:39] [Kommentare: 3 - 16. Nov. 2019, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2019
|
Disketten-Abbilder am PC lesen und erstellen: Greaseweazle
Keir Fraser hat nach seiner Gotek-Firmware FlashFloppy ein weiteres Projekt zum Lesen und Schreiben von Disketten mit einem PC gestartet: 'Greaseweazle' liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Disketten unabhängig vom verwendeten Diskettenformat und speichert so viele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:38] [Kommentare: 7 - 17. Nov. 2019, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2019
|
Hardware-Erweiterung: "A314" ergänzt A500 um internen Raspberry Pi
Niklas Ekström hat eine FPGA-basierte Adapter-Platine entwickelt, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi am internen Erweiterungsport eines Amiga 500 anschließen lässt. Den Verilog-Sourcecode, die Quellcodes der Amiga- und Linux-Software sowie die Designs für die Platine des "A314" getauften Projekts stehen bei Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 18 - 23. Nov. 2019, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Bilder von der Classic Computing 2019
Vom 20 bis zum 22. September fand in Lehre die "Classic Computing 2019" statt, bei der auch das Team der Amiga Future anwesend war. Auf der Webseite des Magazins wurden jetzt Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Spiel KOG aktualisiert
Simone Bevilacqua stellt ein Update für sein vor 11 Jahren veröffentlichtes, abstraktes Arcade-Spiel KOG (Video) zur Verfügung. Das Spiel wurde seit der ersten Veröffentlichung mindestens zwei mal komplett überarbeitet, seit Anfang des Jahres wurden folgende Änderungen eingebaut:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
CDXL-Player: AGABlaster 0.9.65 alpha
AGABlaster ist ein Player für eine angepasste Version des bei Commodore entwickelten Video-Formats CDXL: Es wird beispielsweise eine Farbtiefe von bis zu 24 Bit unterstützt, Stereo-Sound, Frameskipping oder Frames mit variabler Farbtiefe, außerdem enthält die Video-Datei alle benötigten (Timing-) Informationen zum Abspielen eines Streams.
Das in Assembler geschriebene AGABlaster kann auf einem (schnellen) AGA-Rechner Video-Streams mit einer Auflösung von 320x256 mit 24 Bildern pro Sekunde und 8-Bit-Stereo-Sound abspielen. Grafik- oder Soundkarten werden derzeit nicht unterstützt, auf OCS läuft der Player allerdings, auch wenn er im Wesentlichen für den Einsatz mit dem AGA-Chipsatz gedacht ist.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:29] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2019, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
C64-Remake: RiverRaid Reloaded
RiverRaid Reloaded (Video) ist ein Remake des 8-Bit-Klassikers River Raid. Das komplette Spiel passt in ein nur 128 KB großes Executable, das auf allen Amigas lauffähig sein sollte.
Download: RiverRaidReloaded_1.1.adf (880 KB)
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
Shoot'em Up im 8-Bit-Stil: Sardonic
'Sardonic' (Video) ist ein Shooter im 8-Bit-Stil, der eine Hommage an Klassiker wie 'Space Invaders' oder 'Galaga' darstellen soll. Es stehen Umsetzungen für AGA- und OCS-Amigas zur Verfügung, letztere benötigt 1 MB Chip-RAM.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
Quelloffene Implementation des "Amiga Explorer"-Protokolls
"FTS4" ("File Transfer Serial 4") ist eine Implementation des Amiga Explorer-Protokolls, die derzeit nur serielle Verbindungen unterstützt. FTS benötigt mindestens AmigaOS 1.3, empfohlen wird AmigaOS 2.0.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
Linux-Anbindung für Amiga Explorer: fuse-aexplorer und lxamiga.pl
fuse-aexplorer ist ein Dateisystem-Treiber für Linux, der von Cloantos Amiga-Netzwerksoftware Amiga Explorer freigegebene Laufwerke unter Linux einbinden kann. Der Autor warnt ausdrücklich vor dem experimentellen Status des Projekts, viele Dinge seien noch nicht ausreichend getestet. Außerdem tauge das Amiga-Explorer-Protokoll nicht wirklich als Netzwerk-Dateisystem, weswegen diverse Hacks notwendig gewesen seien um die Linux-Implementation nutzbar zu machen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
German Amiga Community (Webseite)
|
Interview: Grafiker Tobias Richter (Oil Imperium, Star Trek)
Der Youtube-Kanal "Pretty Old Pixel" hat ein ausführliches Interview mit Tobias Richter geführt. Richter war an diversen kommerziellen Spielen als Grafiker beteiligt, ein von ihm selbst entwickeltes "Star Trek"-Spiel ist im Aminet verfügbar.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:31] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2019, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2019
Indie Retro News
|
Arcade-Spiel: AMiner 2019-10-08
AMiner (Video) ist ein einfaches Arcade-Spiel für ein oder zwei Spieler, das ursprünglich unter Zeitdruck für den Spielewettbewerb der Retrokomp entwickelt wurde. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung vor einem Jahr stellt der Autor jedoch kontinuierlich Updates bereit und entwickelt das Spiel ständig weiter.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2019, 23:28] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2019, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |