amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Dez.2018



Aminet-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2018, 03:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2018



OS4Depot-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 5 - 14. Dez. 2018, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2018



AROS-Archives-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.12.2018 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2018, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2018



PCI-Busboard: VHDL-Firmware für Prometheus unter freier Lizenz veröffentlicht
Michael Böhmer (e3b) hatte vor Jahren die Firmware des PCI-Busboards "Prometheus" in VHDL neu implementiert. Die Quellcodes dieser Implementierung stellt er jetzt unter einer freien Lizenz zur Verfügung. Die Unterlagen für das ursprüngliche Design waren bereits 2012 freigegeben worden, nutzten jedoch eine veralteten Standard von Altera zur Beschreibung der Logik in den beiden auf der Prometheus verbauten verbauten PLDs. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2018, 23:52] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2018, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2018



Emulator: WinUAE 4.1.0
Der Amiga-Emulator WinUAE ist inzwischen in der Version 4.1.0 erhältlich, die im Vergleich zur Vorversion wieder zahlreiche Neuerungen mitbringt:

Komplett überarbeitete Emulation von PC-Brückenkarten (A1060 Sidecar, A2088, A2088T, A2286 and A2386SX)
  • Emulation core replaced with PCem. Compatibility has improved greatly, for example Windows 3.x enhanced mode, DOS extenders and Windows 95 are now fully working.
  • Bridgeboard built-in CGA emulation graphics corruption fixed.
  • A2386SX VLSI chipset memory remapping, shadowing and EMS fully supported.
  • Cirrus Logic emulation PC compatibility improved, 2M VRAM, linear frame buffer and blitter support.
  • PC Speaker emulation (PCem)
  • Sound Blaster emulation (PCem, various models)
  • Serial mouse emulation (PCem)
  • SCSI adapter emulation (Rancho Technology RT1000B)
Sonstige Neuerungen
  • AGA hires/superhires horizontal pixel positioning and borderblank horizontal single hires pixel offset fully emulated. Optional because it requires much more CPU power and it is rarely needed. DIWHIGH H0/H1 AGA-only bits emulated.
  • AGA FMODE>0 undocumented features implemented (BPLxDAT, SPRxDAT CPU/copper accesses, bitplane modulos that are not integer divisible by fetch size)
  • Added new misc option which captures mouse immediately when windowed/full-window winuae window is activated.
  • 68030 MMU emulation compatibility improved.
  • Paula disk emulation GCR MSBSYNC support added (Alternate Reality protection track).
  • Added quick search and quick directory select to Configurations panel. Link and autoload moved to Advanced information panel.
  • Added history list to config file name edit box and to statefile path string box.
  • Added vertical offset option to D3D scanlines.
  • 64-bit version didn't support 64-bit unrar.dll.
  • 68030/040/060 with data cache emulation but without enabled MMU emulation: force Chip RAM as non-data cacheable.
  • Magic mouse Windows cursor to Amiga mouse sync partially fixed.
  • Window corners now work as drag'n'drop hot spots for different floppy drives. (top/left=0, top/right=1, bottom/left=2, bottom/right=3).
Beseitigte Fehler
  • 68020 + memory cycle exact hung the emulator in some situations.
  • Reading CIA interrupt status register in a very tight loop generated spurious interrupt(s) in certain situations.
  • Softfloat mode with unimplemented FPU emu ticked didn't disable 68040/060 unmasked interrupts, confusing 68040/68060.library and possibly causing it to return incorrect values.
  • Some CHD CD images didn't mount correctly.
  • uaehf.device HD_SCSICMD didn't set scsi_SenseActual. Also set io_Actual=30 (=sizeof(struct SCSICmd))
  • If config file had KS ROM path/file that didn't exist, it was replaced with non-existing ../system/rom/kick.rom path or was not correctly fixed with valid path.
  • NCR53F94 SCSI chip emulation DMA counter fix (affected for example Blizzard SCSI Kit)
  • Very large directory harddrives returned halved used/free space.
  • Fixed multiple problems with screenshots and video recording from hardware emulated RTG board.
  • Filter panel scanlines work now correctly in multimonitor mode.
  • Crash fixed if more than one non-Paula audio stream was active. Included emulated sound cards, also CD audio if "include" option ticked.
  • NE2000 PCMCIA and NE2000 bridgeboard didn't support custom MAC and network mode selection.
  • Fixed hardware emulated graphics board hang with Picasso96 if board supported vblank interrupts and RTG board refresh rate mode was not Chipset.
  • Fixed statefile crash when saving statefile while disk operation was active and disk image included bit cell timing information.
Mit Version 4.0 eingeführte Fehler, die beseitigt wurden
  • Display port adapters that needed genlock transparency data (FireCracker, HAM-E, OpalVision, ColorBurst) didn't work correctly since 4.0.0.
  • Display port adapters didn't work in multimonitor mode.
  • Blitter statesave with blitter active: log window opened and listed few lines of blitter debug information.
  • Some programs caused continuous flood of "blitter is active, forcing immediate finish" log messages.
  • CTRL+F11 quit ignored new "Warn when attempting to close window" option.
  • 68020/030 more compatible/cycle-exact mode statefiles didn't always restore properly.
Neu emulierte Hardware
  • CSA Twelwe Gauge (A1200 68030 accelerator + SCSI controller)
  • AccessX/Acetec IDE controller.
(cg)

[Meldung: 06. Dez. 2018, 23:57] [Kommentare: 11 - 23. Dez. 2018, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2018
Amigaworld.net (Forum)


Cross-Development: Atom-Paket für Amiga-Syntax-Highlighting
Das Paket "language-amigaos-c" für den Text-Editor Atom verleiht diesem Syntax-Highlighting für das AmigaOS-API.

Das nun veröffentlichte Update ergänzt eine Amiga-Projektvorlage mit Makefile und Hello-World-Programm, einen Requester zum Anlegen von Unterklassen sowie einen Menüpunkt für Einstellungen. Daneben schlägt die Autovervollständigung jetzt auch spezifische Parameter für jede API-Funktion vor. (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2018, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Heidelberger RetroGamesCon am 12.01.2019
Die "Heidelberger RetroGamesCon" ist eine Börse für Sammler klassischer Heim-Computer und Video-Konsolen bzw. den jeweiligen Spielen. Die Veranstalter versprechen ein umfangreiches Rahmenprogramm, allerdings ist die offizielle Webseite noch nicht auf dem neuesten Stand und bietet derzeit nur Informationen zu vergangenen Auflagen der RetroGamesCon. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Dez. 2018, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Hollywood Anwendung: Videntium Picta 1.00
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. (cg)

[Meldung: 05. Dez. 2018, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Sensible World of Soccer Hanse Cup 2019
Am 9. Februar findet in Hamburg der SWOS Hanse Cup 2019 statt. Das Sensible-World-of-Soccer-96/97-Turnier wird auf echten Amigas gespielt, der Eintritt ist frei. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2018, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2018



Dungeon Crawler: "The Shadows of Sergoth" angekündigt
The Shadows of Sergoth ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master, der dieses Jahr für den Armstrad/Schneider CPC veröffentlicht wurde. Der Titel soll jetzt auf den Amiga portiert werden, eine Veröffentlichung ist für Ende 2019 geplant. Einige frühe Screenshots der 16-Bit-Umsetzung sind bei Twitter und Indie Retro News zu sehen. (cg)

[Meldung: 04. Dez. 2018, 00:14] [Kommentare: 4 - 07. Dez. 2018, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit X 10.5.2
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt inzwischen in der Version 10.5.2 vor und kann über die enthaltene Update-Funktion aktualisiert werden. Neben 35 neuen Funktionen, Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen zählt zu den Neuerungen der "Dark Mode", welcher der Workbench ein dunkles Theme verleiht. Änderungen in dieser Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Dez. 2018, 00:07] [Kommentare: 3 - 15. Dez. 2018, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Multiplayer per Internet: AmigaLive 0.97
AmigaLive ist ein "Netplay"-Client, der die Netzwerk-Unterstützung des Amiga-Emulators FS-UAE nutzt, um Multiplayer-Spiele über das Internet zu ermöglichen. Beide Spieler nehmen dabei Kontakt mit einem AmigaLive-Server auf und können dann ein Amiga-Spiel mit- oder gegeneinander spielen als säßen sie am selben Rechner. AmigaLive bietet auch eine einfache Chatfunktion. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:59] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2018, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2018



Game Construction Kit: RedPill 0.6.8 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:51] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2018, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2018
Aged Code (ANF)


Teaser-Video: OCS-Spiel "Aquabyss"
Mit einem aufwendig aufgemachten Trailer, der allerdings keinerlei Szenen aus dem eigentliche Spiel zeigt, macht das bisher noch nicht öffentlich in Erscheinung getretene Entwickler Team "Aged Code" auf seinen Erstling "Aquabyss" aufmerksam. Der "bald" verfügbare Titel sei nicht mit Backbone erstellt und laufe auf jedem Amiga mit mindestens 3 MB RAM und einer Festplatte, profitiere jedoch von schnelleren Prozessoren und mehr RAM. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:29] [Kommentare: 5 - 07. Dez. 2018, 00:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.30
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).

Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



Aminet-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



OS4Depot-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



AROS-Archives-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.12.2018 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2018
Spiegel.de (Webseite)


New-Art-Edition des Amiga 500: Stefanie Tücking verstorben
Die in der Nacht zu Samstag verstorbene Fernseh- und Radiomoderatorin Stefanie Tücking besaß auch einen Bezug zum Amiga: 1989 gab es von ihr eine New-Art-Edition des A500 mit Leoparden- bzw. Ball-Muster in einer limitierten Auflage von 10.000 Stück. (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2018, 08:30] [Kommentare: 3 - 07. Dez. 2018, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2018



Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer unterstützt jetzt auch A386SX
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian 'Scrat' Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Platinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Neben verschiedenen Revisionen von A4000-, A1200 und CD32-Hauptplatinen werden auch A500- (Rev. 8A) und A600- (Rev. 2A) Motherboards sowie seit kurzem auch die Platine des "Bridge Board" A2386SX unterstützt. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2018, 23:15] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2018, 01:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2018



Kartenvorverkauf für Amiga 34 (12./13. Oktober 2019, Neuss) beginnt
Am 12. und 13. Oktober findet in Neuss die Amiga 34 statt. Der Kartenvorverkauf hat soeben begonnen, es gibt Tageskarten für Samstag oder Sonntag sowie Zweitagestickets - von letzteren allerdings nur 200 Stück, um mehr Personen den Besuch der Veranstaltung zu ermöglichen. Die Tageskarten für Sonntag sind etwas günstiger, weil die meisten VIP-Gäste Samstags anwesend sind während der Sonntag hauptsächlich den Ausstellern gehören soll. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2018, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2018



Patch- und Commodity-Sammlung: MCP 1.49c
MCP 1.49c ist zwar bereits zwei Jahre alt, war bisher aber nur als Bestandteil von Amikit verfügbar.Das Update beseitigt ein Problem bei der Nutzung von MCP unter einem Emulator mit aktiviertem "Virtual Mouse Driver": Diese Funktion verträgt sich jetzt mit dem MCP-Patch "Solid Window Moving & Sizing". Der MCP-Patch CycleToMenu funktioniert weiterhin nicht mit aktiviertem Virtual Mouse Driver: Dieses Problem muss laut MCP-Autor im Emulator behoben werden.

MCP 1.49c wird lediglich als Update für eine bestehende MCP-Installation vertrieben, wer MCP noch nicht einsetzt muss zunächst das Komplettarchiv MCP 1.48 herunterladen und installieren. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2018, 22:58] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2018, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2018
morphos-forum.de (Webseite)


MorphOS-Tools: DateTime, Mousecoords, PixelPicker, TopTasks und Notch
Das #amigazeux-Team hat einige neue Screenbar-Plugins für MorphOS veröffentlicht: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2018, 22:50] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2018, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2018



Action-RPG: Heroes of Gorluth wird ausgeliefert
Das letztes Jahr angekündigte Tales of Gorluth-Spinoff Heroes of Gorluth wird zwischenzeitlich ausgeliefert. Die Vorbesteller haben bereits ihre CDs erhalten, ab sofort kann das mit Backbone erstellte Spiel zum regulären Preis von 19,99 Euro erworben werden. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2018, 23:55] [Kommentare: 3 - 01. Dez. 2018, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2018
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 44
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Das Programm setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2018



AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.4
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert. AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die der einer Unix-Installation ähnelt.

Nach langer Entwicklungspause wurden nun neue Versionen der Grundpakete veröffentlicht. In der Hauptsache wurden Fehler behoben, die die korrekte Funktion des X-Servers auf neuen Amiga-Systemen verhinderten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:32] [Kommentare: 19 - 03. Dez. 2018, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2018
Olaf Barthel (ANF)


Dateisystem: smbfs 2.1 nach zweijähriger Entwicklungsarbeit veröffentlicht
In den vergangenen zwei Jahren wurde smbfs umfassend überarbeitet und auf Grundlage der historischen und offiziellen Dokumentation für das verwendete SMBv1/CIFS-Protokoll neu geschrieben.

Das neue smbfs 2.1 verbessert die Robustheit und Verträglichkeit des Dateisystems, mit dem man z.B. Zugriff auf NAS-Systeme und entsprechend eingerichtete Computer nehmen kann. Neu ist die Unterstützung für Unicode, große Dateien (> 4 GB) und das Wiederaufnehmen von abgerissenen Verbindungen zum Dateiserver. Verbunden damit sind eine Vielzahl von Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2018, 15:32] [Kommentare: 26 - 03. Dez. 2018, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2018



Demo-Szene: Haujobb stellt eigenes Demo-Framework zur Verfügung
Die Demo-Gruppe Haujobb nutzt zur Entwicklung ihrer Demos ein selbst entwickeltes Framework samt plattformübergreifender, vbcc-basierter Entwicklungsumgebung. Das Framework namens "WickedOS" bietet Assembler-Programmierer u.a. Zugriff auf 20 verschiedene Chunky-To-Planer-Bildschirmmodi, verschiedene Musik-Abspielroutinen und Interrupt-Einsprungpunkte. Neben einem traditionellen "Multi Tasking Killer"-Modus steht auch eine Multitasking-freundliche Umgebung samt Hardware Abstraction Layer zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Nov. 2018, 04:52] [Kommentare: 6 - 02. Dez. 2018, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



Aminet-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



OS4Depot-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2018, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



AROS-Archives-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 24.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.11.2018 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2018, 08:27] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2018, 02:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2018
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast #57: Die ungarische C64- und Amiga-Spiele-Szene
In der neuen Ausgabe des englischen Podcast "Scene World" sprechen Martin Ahman and Jörg mit Andras Kaptas von insert-coin.hu über die C64- und Amiga-Spiele-Szene in Ungarn und deren Werdegang von Zeiten des eisernen Vorhangs bis heute. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2018, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)


Individual Computers: ACA500plus und Indivision ECS V2 können vorbestellt werden
Pressemitteilung: Im zweiten Produktionslauf der ACA500plus haben wir kleine Änderungen vorgenommen, um das Produkt ein wenig an die Anforderungen anzupassen, die uns z.B. in Supportfällen oder Rückmeldungen von Kunden mitgeteilt wurden. Einige Kunden waren nicht zufrieden mit der Geschwindigkeit der Karte, so dass wir uns entschlossen haben, auf den Prozessortypen 68SEC000 zu wechseln. Für diesen Prozessor können wir nicht mehr nur 14.1MHz, sondern stabile Funktion bis 21MHz garantieren. Es ist natürlich weiterhin möglich, die Karte bei bis zu 42MHz zu betreiben, jedoch sind hierfür hohe Anforderungen an die Stromversorgung und Kühlung erforderlich, die nicht im Rahmen des üblichen Kundensupport behandelt werden können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2018, 23:11] [Kommentare: 3 - 24. Nov. 2018, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2018



Jump'n Run-Portierung: Cave Story für AmigaOS 3
Cave Story ist ein Metroid/Castlevania-Klon der auf zahlreiche Systeme portiert wurde. Die Umsetzung für AmigaOS 3 (Video) hat hohe Hardware-Anforderungen, die Geschwindigkeit lässt sich durch reduzieren der Workbench-Auflösung steigern. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2018, 23:01] [Kommentare: 6 - 16. Dez. 2018, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2018
morph.zone (Webseite)


MorphOS: Tabellenkalkulation sc 7.16
Stefan 'Kronos' Kleinheinrich hat die Shell-basierte Tabellenkalkulation sc aus der Unix-Welt auf MorphOS portiert. Das MorphOS-SDK wird benötigt, um sc mit der Tutorial-Tabelle zu starten muss es mit 'sh -c "TERM=morphos sc tutorial.sc"' aufgerufen werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2018, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2018
SZAMAN/eXec.pl (ANF)


Neuer Nachrichtendienst: amiganews.exec.pl
eXec ist das nach eigenen Angaben "älteste polnische Amiga-Portal", das sich dem Amiga, dem AmigaOne sowie kompatiblen Computern verschrieben hat. Neu im Angebot ist jetzt ein englischsprachiger Newsdienst. Vorgestellt wird der neue Service auch in der achten Sonderausgabe des (englischen) Podcasts "AMIcast". (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2018, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2018



Speichererweiterung: Vorbestellung der A1208 möglich
Der polnische Händler RetroAmi wird ab Januar eine A1200-Speichererweiterung namens A1208 anbieten, Vorbestellungen werden ab sofort angenommen. Die Karte bietet keine Echtzeituhr, kann aber mittels Jumper zwischen 8- und 4-MB-Modus wechseln. Letzterer ist für den Betrieb mit PCMCIA-Erweiterungen gedacht. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2018, 00:18] [Kommentare: 5 - 27. Nov. 2018, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2018



Hyperion nimmt digitalen Vertrieb von AmigaOS 3.1.4 wieder auf
Am 19. Oktober war der Vertrieb von Hyperions AmigaOS 3.1.4 kurzfristig unterbrochen: Amiga Inc. hatte Hyperions Dienstleister für Digitalverkäufe per Anwalt eine Unterlassungsaufforderung ("Cease and Desist") zukommen lassen. Der belgische Anbieter umging das Problem durch einen Wechsel auf einen neuen Dienstleister, doch 10 Tage später war auch dieses Angebot aufgrund anwaltlicher Intervention nichtig. Kommuniziert wurde das damals zunächst als selbst initiierter Vertriebsstop, schließlich seien jetzt ja die Sets mit ROMs und Disketten bei den Händlern verfügbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2018, 23:53] [Kommentare: 9 - 24. Nov. 2018, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)


Retro 7-bit: Limitierte Wicher-500i-Auflage in schwarz
7-bit Retro Electronics hat in einer limitierten Auflage für den polnischen Händler RetroAmi eine schwarze Variante seiner Amiga-500(+)-Turbokarte Wicher 500i produziert, die unter dem Titellink erworben werden kann. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2018, 19:50] [Kommentare: 4 - 21. Nov. 2018, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 92 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2018, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Deutsches RebelSDL-Handbuch erschienen
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren mal wieder fleißig und haben das Handbuch des RebelSDL-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt. An Übersetzungen für MUI Royale, RapaGUI und Polybios wird auch schon gearbeitet. Download in verschiedenen Formaten (HTML, CHM, AmigaGuide, PDF) und Online-Browsing wie immer über das Hollywood-Portal unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2018, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2018



Aminet-Uploads bis 17.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2018



OS4Depot-Uploads bis 17.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2018



AROS-Archives-Uploads bis 17.11.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 17.11.2018 / 1.000 Archive / Prämien für Mithilfe
Das MorphOS-Storage enthält inzwischen über 1.000 Archive. Zur Vervollständigung der Einträge fehlen jedoch noch Screenshots und YouTube-Links. Daher wurden Prämien ausgelobt: Die drei Personen, die bis zum 15. Dezember die meisten Screenshots und YouTube-Links eingesandt haben werden, erhalten entweder Hollywood 7.1 (3. Platz), eine MorphOS-Lizenz (2. Platz) oder einen 1,5-GHz-Mac mini mit MorphOS-Lizenz und Hollywood 7.1.

Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:03] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2018, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2018



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.11.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.11.2018 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2018, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2018



Web-Browser: NetSurf 3.8 erneut aktualisiert (SDL-Version) (Update)
Vor anderthalb Wochen hat Artur Jarosik ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung nutzt SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2018, 08:00] [Kommentare: 18 - 17. Dez. 2018, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2018
Amiga Future (Webseite)


Beat'em Up: Vollversion von Cybergames
Die Vollversion des 95er Beat'em Up Cybergames kann bei der Amiga Future heruntergeladen werden. Der Titel war ursprünglich für eine kommerzielle Veröffentlichung vorgesehen, wurde dann aber aufgrund der Commodore-Pleite als Shareware verteilt. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2018, 23:49] [Kommentare: 3 - 17. Nov. 2018, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 50 95 ... <- 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 -> ... 115 259 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.