16.Feb.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.3.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Schwerpunkt der Version 3.3.0 sind die AmigaOS 4-spezifischen Anpassungen, Wilen dankt allen Spendern, die diese Anpassungen unterstützt haben. Er weist aber auch darauf hin, dass die Performance dieser Erweiterungen nie so gut sein kann wie mit AmigaOS 3, da die Context-Switches zwischen emuliertem und nativem Code deutlich komplizierter und damit langsamer seien.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2016, 19:16] [Kommentare: 7 - 18. Feb. 2016, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2016
Christian Krenner (ANF)
|
RETROpulsiv 7.0 an der Hochschule Augsburg (16. - 17. April)
Christian Kenner schreibt: Die RETROpulsiv geht am 16. und 17.04.16 in die 7. Runde! Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Aussteller und Teilnehmer an der Hochschule Augsburg. Der Amiga ist in den vergangenen Jahren immer sehr gut vertreten gewesen, wovon man sich u.a. in den Bildergalerien der vergangenen Veranstaltungen auf unserer Webseite überzeugen kann. Dort findet man auch Details zur Veranstaltung und zur Anfahrt. Die RETROpulsiv ist wie immer für alle kostenfrei.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2016, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2016
|
Preview-Videos: Shoot'em Ups "Ego Wings" und "Steel Hawk"
Zwei vertikal scrollende Shoot'em Ups befinden sich derzeit für den Amiga in Entwicklung: Der Autor von "Ego Wings" hat ein erstes Video veröffentlicht, bedauert aber gleichzeitig dass die Entwicklung aufgrund seines Zeitmangels so langsam fortschreite. Von "Steel Hawk" wurde dagegen bereits das dritte Video veröffentlicht, der gezeigte Entwicklungsstand trägt die Versionsnummer 0.10.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2016, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2016
|
Aminet-Uploads bis 13.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2016, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 13.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2016, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.02.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.02.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2016, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2016
Amiga.org (Forum)
|
Big Book of Amiga Hardware: Weitere Prototypen hinzugefügt
Nach dem Amiga 2200 wurden dem Big Book of Amiga Hardware nun weitere Einträge zu Prototypen von Commodore hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2016, 10:43] [Kommentare: 11 - 20. Feb. 2016, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2016
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Kurze Einführung in Lua (englisch)
Als nächsten Beitrag zur MorphOS-Library im Anschluss an seine Anleitung zur Einbindung von Netzlaufwerken hat das finnische Mitglied 'jPV' der Demogruppe RNO mit "Getting Started with Lua" unter dem Titellink nun einen Einführungsartikel zur Nutzung dieser Programmiersprache veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2016, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2016
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga-Arena: Interview mit Frank Abbing
Zu seinem Interview mit Frank Abbing unter dem Titellink schreibt Olaf Köbnik: "Wenn es um die Umsetzung des Brettspiels 'Risiko' auf dem Amiga geht, kommt wohl niemand an der Variante von Frank Abbing (UAC Design) vorbei. 'Riskful' richtet sich hierbei nach den gängigen Spielregeln des originalen Brettspiels von Parker Bros., enthält aber auch Sonderregeln wie Aufstände, Erdbeben und Blitzkrieg!
Im Jahr 2001 wurde die letzte Version für den Amiga veröffentlicht.
Für alle Risiko-Freunde die beste nicht-kommerzielle Amiga-Version!"
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2016, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2016
|
Kurztest: PDF-Magazin Amigaville, Ausgabe 4
Im November begann Brian Hedley mit der Veröffentlichung eines monatlichen PDF-Magazins namens Amigaville. Nach nur drei Veröffentlichungen mit jeweils "mehreren hundert Downloads" (Hedley), ist der Autor mit der Februar-Ausgabe auf ein Bezahlmodell gewechselt: Amigaville #4 ist nur gegen eine Gebühr von zwei britischen Pfund erhältlich. Wir haben uns das vom Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar genauer angesehen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2016, 21:55] [Kommentare: 8 - 14. Feb. 2016, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2016
|
Aminet bittet um Hilfe bei der Archivierung von Freeware-Magazinen
Das Aminet-Team schreibt: Viele ältere, eigentlich frei zu vertreibende Software hat noch nicht den Weg ins Aminet gefunden. Einiges davon ist bereits auf leicht aufzufindenden PD-Serien oder CDs für die Nachwelt konserviert - aber viele alte Sachen verrotten auf privaten Festplatten, nicht mehr betreuten FTP-Servern oder vergessenen Webseiten. Das Aminet-Team sammelt seit fast einem Jahrzehnt solche Titel ein und legt sie im Aminet ab - ein zeitraubender Prozess, der oft auch in einer Sackgasse endet weil bestimmte Dinge bereits nicht mehr aufzufinden sind.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2016, 16:52] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2016, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2016
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Interview mit Christoph Gutjahr (Aminet, amiga-news.de; engl./fr.)
Das französische Magazin Obligement hat ein Interview mit Christoph Gutjahr geführt, seines Zeichens Administrator der Software-Sammlung Aminet sowie seit 2010 einer der beiden Herausgeber der Nachrichtenseite amiga-news.de.
Das Interview gibt viele Hintergrundinformationen zu den beiden Webseiten und liegt unter dem Titellink im englischen Original sowie auf französisch vor.
(snx)
[Meldung: 09. Feb. 2016, 19:32] [Kommentare: 36 - 15. Feb. 2016, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 25.01.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der Woche des 25. Januar wurde unter anderem die Arbeit am animation.datatype fortgesetzt und dabei auch MultiView aktualisiert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2016, 14:45] [Kommentare: 25 - 16. Feb. 2016, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Texteditor mit Kickstart-1.2-Kompatibilität: Redit 1.12
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann zudem von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. Die Änderungen in der Version 1.12:
- added: Undo & Redo
- improved: more pleasent inital size and position of file request
- improved: loading large directories in 1.3 file request was slow
- bugfix: selecting last line with triple mouse click was broken
- bugfix: selecting first word with double mouse click was broken.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Anleitung zur Einbindung von Netzlaufwerken (englisch)
Das finnische Mitglied 'jPV' der Demogruppe RNO hat die MorphOS-Library um einen bebilderten Eintrag zur Einbindung von Netzlaufwerken ergänzt. Behandelt werden Samba, NetFS, RDesktop und der Google-Drive-Handler.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 15:11] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2016, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
Andreas Weyrauch (ANF)
|
Deutsches Museum der digitalen Kultur eröffnet in Dortmund
Noch in diesem Quartal soll das aktuell 700 Exponate zählende "Deutsche Museum der digitalen Kultur" in Dortmund eröffnen, der genaue Termin ist allerdings noch offen. Auf heise online wurde der Sammlung heute ein Artikel gewidmet.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 15:10] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2016, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
|
Aminet-Uploads bis 06.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 06.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 10:00] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2016, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.02.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.02.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
Amiga.org (Forum)
|
Big Book of Amiga Hardware: Amiga 2200 (A1000jr) hinzugefügt
Auf der Amiga-Dokumentationsseite Big Book of Amiga Hardware wurde nun der A2200 ergänzt. Nachdem der A1000+ und A3000+ nicht mehr weiterverfolgt wurden, sollte ein Teil der hierfür entwickelten Technologie für einen weniger leistungsstarken Rechner verwertet werden, der zwischen dem A500 und A3000 angesiedelt gewesen wäre. Obgleich produktionsreif, wurde das Modell allerdings von Commodores Tochterfirmen nie bestellt.
Vom Chipsatz her handelt es sich um einen ECS-Amiga, der aus Kostengründen nur Zorro-II-Steckplätze erhielt. Letztere befinden sich auf einer Riser-Karte, sodass Erweiterungskarten horizontal eingesteckt werden. Insgesamt waren vier Varianten vorgesehen, die sich im verwendeten Prozessor sowie der Anzahl der Zorro-II-Steckplätze unterschieden: A2200 (68020, zwei Steckplätze), A2400 (vier Steckplätze) und analog dazu der A3200 und A3400 mit einem 68030-Prozessor. Auf den Formfaktor des A2200 geht auch das Gehäuse des Amiga 4000 zurück.
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 09:54] [Kommentare: 30 - 13. Feb. 2016, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2016
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Amiga Games Award 2015
Wie angekündigt wurden vom französischen Magazin Obligement an diesem Wochenende die Gewinner der Wahl des besten Amiga-Spiels 2015 bekanntgegeben:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2016, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2016
Amigaville (ANF)
|
Englisches PDF-Magazin: vierte Ausgabe von "Amigaville" wird verkauft
Amigaville ist ein englisches PDF-Magazin, dessen drei erste Ausgaben im Aminet verfügbar sind. Der Herausgeber hat sich jetzt entschlossen für die kommenmden Ausgabe eine Gebühr von 2£ zu verlangen, bezahlt wird über Paypal.
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2016, 14:45] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2016, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2016
|
Amiga Inc.-Magazin: "Club Amiga Monthly" bei archive.org
Nachdem allmählich deutlich wurde, dass die Teilnehmer an der Coupon-Aktion von Amiga Inc. ihr Geld nicht so schnell wiedersehen würden und die versprochenen Zusatzleistungen kaum realisiert werden würden, wurde von offizieller Seite versucht eine PR-Katastrophe zu vermeiden, die vor allem AmigaOS 4 und dem AmigaOne geschadet hätte.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Feb. 2016, 14:40] [Kommentare: 16 - 07. Feb. 2016, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: FUSE-Dateisysteme exFAT 53.3 und NTFS-3G 53.4
Seit November steht dank Fredrik Wikstrom das FUSE-Dateisystem-Gerüst auch für AROS zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). Nun wurden die Treiber für das NTFS-3G- und das exFAT-Dateisystem aktualisiert. Bei letzterem wurde u.a. ein Fehler behoben, der beim Automounten das wiederholte Mounten eines USB-Sticks verhinderte.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2016, 17:57] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2016, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2016
|
Arcade-Spiel: Tanks Furry kann vorbestellt werden
Beim polnischen Amiga-Shop amiga.pl.net kann der Panzer-Shooter "Tanks Furry" (Promotion-Video, (älteres) spielbares Demo) gegen Vorkasse vorbestellt werden. Zum Lieferumfang gehören neben der CD mit dem Spiel bzw. einer gegen Aufpreis zusätzlich erhältlichen Diskette ein gedrucktes, farbiges Handbuch, Disk-Etiketten zum Selbstbekleben sowie ein Kühlschrankmagnet und ein A3-Poster.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2016, 18:32] [Kommentare: 7 - 04. Feb. 2016, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2016
Daniel Reimann (E-Mail)
|
Magazin: Retro Gamer Spezial 1/2016
Bereits Mitte Dezember erschien als Sonderausgabe der Zeitschrift "Retro Gamer" deren Jahrbuch für 2015. Enthalten ist ein rund 30-seitiges Amiga-Special anlässlich des 30. Geburtstags des Rechners im vergangenen Jahr.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2016, 13:07] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2016, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 72
Die monatliche BoingsWorld-Episode ist infolge technischer Schwierigkeiten diesmal improvisiert worden, jedoch hoffen die Autoren, dass auch diese etwas andere Ausgabe des Podcasts unterhaltsam geraten ist.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2016, 12:44] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2016, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2016
Amiga.org (Forum)
|
Review: Turbokarte Vampire II (englisch) (Update)
Seit Ende des Jahres ist die FPGA-basierte Turbokarte Vampire II für den Amiga 600 vorbestellbar. Als einer der ersten Empfänger gibt Renaud 'TuKo' Schweingruber von der Schweizer Anwendergruppe Amiga Multitask Force unter dem Titellink einen bebilderten Bericht.
Update: (18:33, 01.02.16, snx)
Auch der polnische Blogger 'Davka' berichtet vom Erhalt seiner Turbokarte.
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2016, 12:38] [Kommentare: 42 - 10. Feb. 2016, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 1.0 für Windows

Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines brandneuen Add-ons für Hollywood 6.0 bekanntgeben zu können: Der Hollywood-APK-Compiler.
Wie der Name schon sagt, konvertiert dieses Programm Hollywood-Applets in eigenständige APK-Pakete, die dann z.B. im Google Play Store veröffentlicht werden oder anderweitig vertrieben werden können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 13:39] [Kommentare: 22 - 02. Feb. 2016, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.60
Daniel Westerbergs MPlayer-GUI ist eine Reaction-basierte Benutzeroberfläche für diverse MPlayer-Portierungen, die u.a. Drag'n'drop unterstützt.
Neu in der Version 1.60 sind eine Echtzeit-Positionssuche und -Lautstärkeregler, die Anzeige nur tatsächlich verfügbarer Codecs, ein WPA-Videotreiber bei den Standardvorgaben und eine Zeitanzeige.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 13:28] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2016, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Games-Coffer: Fünf Anwendungsprogramme hinzugefügt
Der Software-Sammlung Games-Coffer wurden fünf Anwendungsprogramme hinzugefügt: AMOSEyes, ASI Audio Magic (Version 1.1 sowie 2.0), CAG (Adventure Game Creator), Soundtracker 2.6 und Speed Utilities.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Retroguru Facebook (ANF)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Sqrxz 2 1.10
Retrogurus Jump'n'Run-Spiel Sqrxz 2 erhielt nach über zwei Jahren ein kleines Update von Frank Wille. All jene, die von Alexander Wiklunds Chiptunes angetan waren, aber es nie ins nächste Level geschafft haben, um dort in den Genuss des nächsten Tunes zu kommen, werden darüber erfreut sein, nun eine Soundcheck-Option im Menü vorzufinden.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 10:26] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2016, 07:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
|
Aminet-Uploads bis 30.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.01.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 30.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.01.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.01.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
A520HD: HDTV-Variante des TV-Modulators
Mit Commodores TV-Modulator A520 konnte das Bildsignal des Amiga über den Antennenanschluss am Fernseher wiedergegeben werden. GGLABS hat nun eine Variante davon entwickelt, die ein hochqualitatives YPbPr-Signal ausgibt und kompatibel ist zu HDTV-Geräten mit Komponenten-Eingang.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:47] [Kommentare: 12 - 05. Feb. 2016, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood: MiniHollyEdit NG 1.0 auch für AmigaOS/68k und WarpOS sowie MorphOS
MiniHollyEdit NG des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein Editor für die Programmiersprache Hollywood, der mithilfe der Plugins MUI Royale und GLGalore in Hollywood selbst implementiert ist (Screenshot). Vorausgesetzt werden Hollywood 4.5, eine Grafikkarte und MUI4.
Nachdem Anfang des Monats die Version 1.0 für AmigaOS 4 erschien, liegen mittlerweile auch die Fassungen für AmigaOS 3.x, WarpOS und MorphOS vor.
Download: Helmuth.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2016, 05:46] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2016, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Händler: 30 Jahre Wolf Software & Design (OASE Software) bzw. Arktis
Am 1. April kann der einstige Software-Versand "Wolf Software & Design" - im Amiga-Bereich bekannt durch die PD-Disketten unter der Bezeichnung "OASE Software" - auf eine 30-jährige Firmengeschichte zurückblicken, auch wenn das Unternehmen bereits seit Mitte der 90er Jahre als Arktis firmiert und Apple-Zubehör vertreibt.
Unter dem Titellink blickt Rainer Wolf ein wenig zurück. Zudem hat er der Amiga Future ein Interview gegeben, das in der aktuellen Ausgabe 118 des Magazins abgedruckt wurde.
(snx)
[Meldung: 30. Jan. 2016, 14:30] [Kommentare: 14 - 07. Feb. 2016, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Classic Computing 2016 in Nordhorn
Die diesjährige Classic Computing findet am 17. und 18. September in der Alten Weberei in Nordhorn statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2016, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2016
|
Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.11
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. Die Änderungen in Version 1.11:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Jan. 2016, 16:45] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2016, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2016 (19. bis 21. Februar)
Von Freitag, dem 19., bis Sonntag, dem 21. Februar, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. AmigaOS 4 wird wieder mit mindestens einem Computer vertreten sein, auch ein AmigaOne X5000 wird erwartet.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2016, 17:55] [Kommentare: 2 - 26. Jan. 2016, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2016
|
Google Drive-Handler bindet Cloud-Speicher unter AmigaOS ein (Update 2)
Mit Google Drive Handler kann Googles Cloud-Speicher unter AmigaOS genutzt werden, der Speicherplatz wird dabei transparent als Laufwerk unter AmigaOS eingebunden. Der Handler basiert auf aktuellen, statisch eingebundenen Portierungen von OpenSSL.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2016, 15:39] [Kommentare: 27 - 02. Feb. 2016, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 28.12.2015)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten Wochen wurde beispielsweise die Arbeit am animation.datatype begonnen (amiga-news.de berichtete). Auch steht nun GCC 5.3.0 als Cross-Compiler zur Verfügung, zudem wurden die Autodocs auf aros.org aktualisiert. Als weitere ARM-Plattform wurde außerdem die Portierung auf das STM32F7-Discovery-Board begonnen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2016, 08:38] [Kommentare: 20 - 31. Jan. 2016, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2016
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Wahl des besten Amiga-Spiels 2015
Wie jedes Jahr lässt David Brunet auch für 2015 auf der Obligement-Webseite über das beste Spiel unter AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS bzw. AROS abstimmen. Die Wahl erfolgt für das jeweilige Betriebssystem.
Das Ergebnis wird am Samstag, dem 6. Februar, bekanntgegeben.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2016, 08:14] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2016, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Games-Coffer: Fünf Anwendungsprogramme hinzugefügt
Der Software-Sammlung Games-Coffer wurden fünf Anwendungsprogramme hinzugefügt: 3D Programs, Agene, Diskmaster 3, Disk Sticker und Menumaster III.
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2016, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
|
Aminet-Uploads bis 23.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:58] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2016, 07:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 23.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:58] [Kommentare: 6 - 25. Jan. 2016, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.01.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.01.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.01.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.01.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2016
Kris (ANF)
|
MiST: Update des FPGA-AGA-Core 1.1
Für den Atari-/Amiga-Klon MiST (amiga-news.de berichtete) wurde ein Update der Version 1.1 des emulierten Amigas mit AGA-Unterstützung veröffentlicht. Durch Fehlerbereinigungen wurde die Kompatibilität erhöht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2016, 07:49] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2016, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2016
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Spender und Programmierer für Python-Portierung gesucht
Auf fünf aufeinanderfolgende Bounty-Projekte verteilt soll die Programmiersprache Python auch unter und für AROS nutzbar werden. Am Anfang steht der Kern von Python 2.7, später würden im Erfolgsfalle die Integration von Zune und Python sowie Python 3.5 folgen.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2016, 06:40] [Kommentare: 1 - 23. Jan. 2016, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2016
|
MorphOS SDK 3.10 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS Entwickler-Team gibt die sofortige Verfügbarkeit der Version 3.10 des offiziellen MorphOS Software Development Kit (SDK) bekannt. Die wichtigsten Ergänzungen und Änderungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2016, 20:42] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2016, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.5
Das MUI-basierte Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 0.5 für alle Amiga-Systeme ermöglicht die Definition eines allgemeinen Dateinamensbestandteils auch hinter der Zeitangabe. Zudem wird neben kleineren Änderungen nun ein Fortschrittsbalken angezeigt.
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2016, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2016
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Weiteres Update zu Odyssey 1.25 Beta
Bereits vor drei Tagen hat Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz ein Update der Betaversion von Odyssey 1.25 veröffentlicht, bei welchem er sich des Problems des massiven Speicherverbrauchs angenommen hat.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2016, 19:23] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2016, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2016
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Toni Wilen arbeitet an WinUAE-Anpassungen für AmigaOS 4
Der WinUAE-Programmierer Toni Wilen arbeitet derzeit an einer besseren Integration von AmigaOS 4 in WinUAE. Ziel ist es, möglichst große Teile der vom Emulator bereitgestellten, nativen Infrastruktur (uaehf.device, UAEGFX) an das PPC-Betriebssystem anzupassen - und dafür auf die bisher notwendige, entsprechend langsamere Emulation echter Hardware wie dem SCSI-Host der Cyberstorm, der Picasso 4-Grafikkarte oder Netzwerk- und Soundkarten zu verzichten.
Eine erste, sehr frühe Testversion stellt Wilen jetzt zur Verfügung. Es ist möglich, Verzeichnisse als Festplatten einzubinden außerdem werden HDF-Images unterstützt. Der aktuelle Stand im Detail:
Currently supported UAE devices:
- Directory harddrives
- uaehf.device (hardfiles). HD_SCSICMD is NOT supported yet
Supported but not tested:
- uae.resource
- Some "uaelib" functions
Not yet supported (lots more work needed):
- uaegfx
- bsdsocket.library
- uaenative.library
- clipboard sharing
- uaescsi.device
- uaenet.device
- virtual mouse driver
- on the fly directory harddrive changes
- And everything else that was not mentioned
Um das neue Trap-System zu aktivieren, muss die Konfigurationsdatei um "uaeboard=full+indirect" ergänzt werden. Die neu implementierten Eigenschaften sind noch nicht vollständig optimiert und daher noch nicht schneller als die bisherige SCSI-Emulation, außerdem wird ein Rechner mit mindestens drei Prozessor-Kernen empfohlen.
Toni Wilen betont, dass er persönlich kein Interesse an besserer PPC-Emulation habe, und dass Spenden deshalb in diesem Bereich seine größte Motivation seien. Wer Interesse an weitergehenden Anpassungen von WinUAE an AmigaOS 4 habe, sei deswegen eingeladen dem Programmierer per Paypal eine Spende zukommen zu lassen.
Hinweis der Redaktion: Bisher hat sich Wilen noch nicht zur Frage der RAM-Limitierung geäußert - AmigaOS 4 erkennt derzeit unter UAE maximal 128 MB RAM. Theoretisch könnte dieses Limit zumindest auf 256 MB angehoben werden, wenn nicht mehr zwangsläufig eine CyberstormPPC emuliert werden müsste (wegen des SCSI-Hosts) und der Emulator sich dem Betriebssystem gegenüber als BlizzardPPC ausgeben könnte.
Direkter Download: winuae_OS4UAE.7z (3 MB)
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2016, 17:07] [Kommentare: 33 - 25. Jan. 2016, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |