22.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Experimentelle Distribution Icaros Desktop 1.5.2 WIP 4
Eine weitere "experimentelle" Fassung seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser mit der Version 1.5.2 WIP 4 ("work in progress" - noch in Arbeit) zur Verfügung. Eine Auflistung wichtiger Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Die ursprüngliche Version 1.5.2 erschien im Mai.
Bitte beachten Sie, dass diese WIP-Varianten inkompatibel zu den offiziellen Versionen der Distribution und von AROS selbst sind. Sie basieren nämlich auf Krzysztof Śmiechowicz' Rückportierungen von Funktionen des Entwicklungszweigs ABIv1 zur bislang für AROS/x86 genutzten Binärschnittstelle (englisch: ABI = "application binary interface") der Version 0. Entsprechend richten sie sich an Anwender, die bereit sind, diese Entwicklung durch ausgiebiges Testen und entsprechende Rückmeldungen zu unterstützen.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2014, 20:55] [Kommentare: 24 - 01. Feb. 2014, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2014
(ANF)
|
X1000: Linux-Kernel 3.13.0
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die gestern veröffentlichte Version 3.13 des Linux-Kernels für den AmigaOne X1000 angepasst.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2014, 18:21] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2014, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2014
amiga-lan-party.de (ANF)
|
Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014 (23.-25.5.2014)
Von Freitag, dem 23. bis Sonntag, dem 25. Mai 2014, veranstaltet der Amiga Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 3. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Jan. 2014, 23:19] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2014, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2014
|
Point'n Click Adventure: Vollversion von Alien Drug Lords
Die Vollversion des Point'n Click Adventures Alien Drug Lords wurde jetzt zum Download auf amigafuture.de freigegeben. Angeboten werden ADF- bzw. IPF-Images, sowie eine WHDLoad-Version.
(cg)
[Meldung: 20. Jan. 2014, 20:33] [Kommentare: 14 - 24. Jan. 2014, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Turbokarte: Deutscher Testbericht zur ACA500
Nach dem englischen liegt unter dem Titellink nun auch ein deutscher Testbericht zur Turbokarte ACA500 von Individual Computers vor. Dieser kommt ebenfalls zu einem positiven Fazit und wird zudem durch vier Tips für ACA500-Besitzer ergänzt.
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2014, 19:39] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2014, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.3.99beta1
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Die aktuelle Betaversion von FS-UAE 2.4 sei stabil und weise neue Funktionen sowie Fehlerbereinigungen gegenüber der 2.2.3 auf, enthalte aber noch nicht alle Übersetzungen. Die Änderungen können den release notes entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2014, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
|
Aminet-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.01.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.5
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.5 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht (Screenshot einer früheren Fassung).
Download: ZuneView_v0.5.zip (132 KB)
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Anaglyphenbildprogramm Amiglyph 0.5
Amiglyph ist ein in PortablE geschriebenes Programm zur Erzeugung von Farbanaglyphenbildern, welche mit einer entsprechenden Rot-Cyan-Brille räumlich erscheinen (Screenshot).
Download: amiglyph.lha (452 KB)
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
E-UAE mit JIT: Erste Betaversionen für Linux/PPC und Mac OS X/PPC
Im Rahmen der Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink nun auch Betaversionen für die entsprechenden Varianten von Linux und Mac OS X veröffentlicht (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:26] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2014, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
|
MorphOS: Interview mit Guido Mersmann (englisch)
Nach Grzegorz Kraszewski, Jacek Piszczek und Ilkka Lehtoranta hat 'saib0t' unter dem Titellink nun mit Guido 'geit' Mersmann ein weiteres Mitglied des MorphOS-Entwicklerteams interviewt.
Hierin schildert er in erster Linie seine ersten Computer- und Programmiererfahrungen, stellt aber auch eine mögliche Aufnahme seines Paketmanagers Grunch in MorphOS, die Veröffentlichung des Spiels BoulderDäsh NG sowie das IRC-Programm WookieChat V3 in Aussicht - letzteres als ordentlich klassenbasierte MUI-Version mit neuen Funktionen wie der Unterstützung mehrerer Fenster und einem Einrichtungsassistenten.
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:18] [Kommentare: 4 - 21. Jan. 2014, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2014
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4: MUI-Portierung weiterhin registrierungspflichtig (Update)
Wie Forumsbeiträgen zu entnehmen ist, weist die MUI4-Version von AmigaOS 4 seit dem letzten Update wieder die Erfordernis auf, sich zu registrieren. Hintergrund sei, dass die Autoren der Portierung den ursprünglichen Entwickler, Stefan Stuntz, der oft monatelang auf Radtouren unterwegs ist, lange nicht erreichen konnten und daher MUI4 zunächst mit enthaltenem Keyfile angeboten gehabt hätten.
Inzwischen habe sich dieser, der im übrigen weiterhin aktives Mitglied des MorphOS-Teams sei, jedoch gemeldet und seine fortgesetzten Rechte an MUI geltend gemacht. Wer allerdings bereits einen gültigen MUI-Key besitze, könne diesen auch für MUI4 weiterhin benutzen.
Update: (12:07, 22.01.13, snx)
Wie seitens der Autoren der AmigaOS-4-Portierung in unserem Kommentarbereich vermerkt wird, enthielt die vorherige MUI4-Fassung kein Keyfile.
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2014, 06:45] [Kommentare: 106 - 31. Jan. 2014, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2014
Virtual Dimension (ANF)
|
Video: neue Amiga-Spiele "Solid Gold", "Enemy 2" und "Putty Squad" vorgestellt
In der aktuellen fünften Ausgabe ihres Video-Blogs "Virtuelle Welten" stellen Virtual Dimension u. a. die im Dezember erschienenen neuen Amiga-Spiele "Solid Gold", "Enemy 2" und "Putty Squad" vor. Neben persönlichen Eindrücken gibt es auch ein paar bewegte Bilder aus dem Spielen zu sehen.
Weitere Themen der Ausgabe sind die SF-Hörspielreihe "Rick Future" und der Minecraft-Roman "Würfelwelt".
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2014, 23:21] [Kommentare: 3 - 20. Jan. 2014, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2014
Hyperion Support Forum (ANF)
|
Amedia Computer wird AmigaOne X1000-Distributor
Auch der französische Händler Amedia Computer bietet ab sofort X1000-Komplettsysteme sowie Nemo-Motherboards an.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2014, 23:20] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2014, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2014
(ANF)
|
Linux: Kernel 3.13-rc8 für Sam4x0-Boards und AmigaONE X1000
Für alle Sams und für den AmigaONE X1000 steht der RC8 des Linux Kernels 3.13 zum Testen bereit. Die Fassung für die Rechner von ACube Systems wurde von 'Spectre660' erstellt, für den Kernel des AmigaOne X1000 zeichnen der frühere P.A.-Semi-Mitarbeiter Olof Johansson und Christian Zigotzky vom "A-EON Core Linux Support Team" verantwortlich.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2014, 14:31] [Kommentare: 8 - 21. Jan. 2014, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Weitere APC&TCP-Spiele als digitale Distribution
APC&TCP bietet die Spiele Crossfire, Pinball BD, Flyin High, SeaSide und Pictris jetzt auch etwas günstiger als digitale Distribution (der Hersteller spricht von "Download-Versionen") an, bei der der Kunde keinen physikalischen Datenträger mehr erhält. Damit ist fast das gesamte Software-Angebot von APC&TCP jetzt in diesem Format erhältlich.
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2014, 20:01] [Kommentare: 6 - 16. Jan. 2014, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2014
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. In ihrer 43. Auflage zählt sie nun 12.093 Einträge:
- 11.001 Spiele
- 910 Erweiterungs- oder Daten-Disketten
- 137 Spiel- bzw. Level-Editoren
- 45 Interpreter
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2014, 14:40] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2014, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2014
AROS-Dev (ML)
|
AROS: Fortschritte des vergangenen Jahres (englisch)
Unter dem Titellink wurden die Fortschritte bei der Entwicklung des alternativen Amiga-Betriebssystems AROS im Jahre 2013 zusammengefasst - darunter die allerdings bereits 2012 erfolgte Scalos-Portierung und die native AROS-Version für das Raspberry Pi.
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2014, 11:01] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2014, 06:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2014
Christian Krenner (ANF)
|
Veranstaltung: RETROpulsiv 3.0 am 22.03.14 in Augsburg
Pressemitteilung: Nach der sehr positiven Resonanz auf die ersten beiden Veranstaltungen geht die RETROpulsiv am Samstag, dem 22. März 2014, in die dritte Runde. Austragungsort ist wieder die Hochschule Augsburg, wo wir zahlreiche Aussteller und Besucher erwarten. Weitere Informationen sowie Nachberichte und Bilder zu den vorhergehenden Veranstaltungen finden sich unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2014, 10:51] [Kommentare: 8 - 21. Mär. 2014, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2014
Amigatronics (ANF)
|
Testbericht: Kunststoff-Gehäuse für die ACA500
Der spanische Blog Amigatronics stellt in einem bebilderten Testbericht ein einfaches Kunststoff-Gehäuse für die Amiga 500-Erweiterung ACA500 vor, das beim spanischen Amiga-Händler amigastore.eu (ASB-Computer) für 19 Euro erhältlich ist.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2014, 16:43] [Kommentare: 8 - 14. Jan. 2014, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2014
|
Amiga Future: Ausgabe 87 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 87 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2014, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2014
|
Aminet-Uploads bis 11.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 11.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 11.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.01.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.01.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2014, 07:43] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2014, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Newsletter: "Best of MorphOS November/December 2013" (englisch)
Best of MorphOS (PDF) ist ein kurzer Newsletter, der die wichtigsten Neuigkeiten rund um MorphOS auf einem A4-Blatt zusammenfasst. Herausgegeben wird er von WArMUp (PDF), der "World Association of MorphOS Users".
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2014, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: get_exif_info 1.0 und Diashow 1.2
Carsten Siegners get_exif_info gibt die in einer Bilddatei enthaltenen Metadaten aus. In diesem Zusammenhang wurde auch sein Bildanzeiger Diashow aktualisiert, welcher in der Version 1.2 ebenfalls die Exif-Daten ausliest und die Autorotation des Bildes unterstützt.
Download:
get_exif_info.lha (94 KB)
diashow_1.2.lha (134 KB)
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2014, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2014
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.3
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.3 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht (Screenshot).
Download: ZuneView_v0.3.zip (123 KB)
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2014, 06:43] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2014, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiDARK-Engine 0.9
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark vom DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.
Die Änderungen in der Version 0.9 für AmigaOS 4 finden Sie unter dem Titellink. Ein Archiv für MorphOS soll demnächst folgen.
Download: amidark2dengine.lha (38 MB)
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2014, 14:11] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2014, 07:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2014
Amiga.org (Forum)
|
A-EON Technology: Name des Cyrus-Plus-Computers lautet AmigaOne X5000
Wie A-EON Technology auf seiner öffentlich einsehbaren Facebook-Seite unter dem Titellink mitteilt, fiel die Namenswahl für den Computer mit Cyrus-Plus-Motherboard auf die Bezeichnung "AmigaOne X5000".
Zwischen den beiden Prozessorvarianten wird demnach durch Ergänzung der jeweiligen Endung unterschieden - also AmigaOne X5000/20 beim P5020 und analog dazu AmigaOne X5000/40 beim P5040 -, während der Rechner mit P3041-Prozessor AmigaOne X3500 heißen soll.
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2014, 14:01] [Kommentare: 19 - 13. Jan. 2014, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2014
Pascal Papara (ANF)
|
Project Synergy: App-Store für alle Amiga-Systeme
Pascal Paparas im November angekündigter App-Store befindet sich nun im Betatest. Zu seinen Plänen schreibt er folgendes:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2014, 13:51] [Kommentare: 22 - 13. Jan. 2014, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: APng-Player 1.0 spielt PNG-Animationen ab
Carsten SIegners APng-Player spielt animierte PNG-Dateien ab, die im APNG-Format vorliegen müssen.
APng_1.0.lha ( KB)
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2014, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2014
|
Preview-Video: Multiplayer Coop-Shooter "Chaos Guns"
Die Bezeichnung "Chaos Guns" ist eine Kombination aus den beiden Vorbildern "Chaos Engine" und "Hired Guns", aber auch von Alien Breed haben sich die Entwickler offenbar inspirieren lassen. Bei diesem Shooter müssen sich vier menschliche Spieler zusammen durch verschiedene Missionen kämpfen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2014, 15:31] [Kommentare: 6 - 11. Jan. 2014, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 106
Die deutsche und englische Ausgabe 106 (Januar/Februar 2014) des
Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der
Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Tests von WordMeUp und dem AmigaOS 4.1 SDK sowie eine Messebericht vom "Amiga Meeting".
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2014, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2014
|
A-EON Technology: Fotos und weitere Informationen zur Amiga-Soundkarte
Auf seiner frei einsehbaren Facebookseite hat A-EON Technology unter dem Titellink ein Bild veröffentlicht, welches den Prototyp der auf der letztjährigen AmiWest angekündigten Soundkarte Prisma in der Revision 2.0 zeigt und darüber informiert, dass die digitale Tonausgabe via S/PDIF erfolgreich getestet wurde und die Betaversion 2.0 des Treibers inzwischen auch MHI-Kompatibilität aufweise, sodass AmigaAMP MP3-Dateien inklusive des Vor- und Zurückspulens wiedergeben könne.
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2014, 09:05] [Kommentare: 17 - 13. Jan. 2014, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: wifi.sbar 1.0
Carsten Siegners wifi.sbar ist eine Screenbar-Erweiterung für Ambient, welche die Stärke des jeweiligen W-LAN-Signals anzeigt. Vom Autor wird sie als experimentell eingestuft, zudem weist er darauf hin, dass durch das alle paar Sekunden erfolgende Überprüfen des Empfangs die Internetverbindung verlangsamt wird.
Download: wifi_sbar_1.0.lha (18 KB)
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2014, 08:00] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2014, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiGBG 2014 in Göteborg
Nach fast zehn Jahren - die letzte AmiGBG fand 2005 statt - wird diese schwedische Amiga-Veranstaltung wiederbelebt und findet in Zusammenarbeit mit dem Team der Retrospelsmässan am 3. Mai in Göteborg (Schweden) statt.
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.07
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.07 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Mit den Cursor-Tasten kann jetzt die Anzahl der Frames pro Sekunde geändert werden, mit denen eine Animation abgespielt wird. Außerdem wurde ein Fehler bei der Berechnung der Laufzeit beseitigt.
(cg)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
a1k.org (Webseite)
|
Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.6 (Update)
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden. Die Änderungen seit Version 1.2:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:08] [Kommentare: 13 - 10. Jan. 2014, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
|
Action-/Strategy-Mix: The Ancient Art Of War In The Skies zum Download
Das 1993 von Microprose veröffentlichte The Ancient Art of War in the Skies kombiniert Action- und Strategie-Elemente. Der Titel kann jetzt kostenlos auf amigafuture.de heruntergeladen werden.
(cg)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 19:04] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2014, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2014
Amiga.org (Webseite)
|
RayStorm-Quellkode veröffentlicht
Der Quellkode des MUI-basierten 3D-Renderingpakets von Andreas Heumann und Mike Hesser, RayStorm, wurde unter dem Titellink offengelegt. Informationen zu diesem zuletzt 1999 aktualisierten Programm finden Sie auf dessen archivierter Homepage, die Versionen für AmigaOS 2.04 und PowerUP liegen im Aminet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Jan. 2014, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: AEROS-Betaversion 7 für Raspberry Pi
Die siebte Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi (Video) steht registrierten Nutzern ab sofort zur Verfügung, eine Version für nicht registrierte Benutzer folgt in Kürze.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 16:36] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2014, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4/AROS: Jubiläums-Sonderausgabe des Arcade-Spiels "Boh"
Anlässlich des fünften Geburtstags des Arcade-Spiels Boh veröffentlicht der Autor eine "Special Edition" auf CD, die eine Reihe von Verbesserungen enthält:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 16:31] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2014, 20:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Aktualisierung der Amiga Virus Encyclopedia
Die Amiga Virus Encyclopedia ist ein englisches Nachschlagewerk zum Thema Viren auf dem Amiga. Die Datenbank enthält derzeit 547 verschiedene Viren und wird ständig aktualisiert, im Dezember wurden beispielsweise die Einträge für B.E.O.L. 1, LOBOsimple und Clonk! ergänzt.
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:33] [Kommentare: 5 - 10. Jan. 2014, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Wifi_list 1.0 zeigt WLAN-Netze an
Carsten Siegners Wifi_list ist ein Shell-Befehl der alle verfügbaren WLAN-Netzwerke anzeigt.
Download: wifi_list_1.0.lha (20 KB)
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:25] [Kommentare: 5 - 09. Jan. 2014, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
amiga.org (Webseite)
|
Verbesserte Notfalldisketten für AmigaOS 3.9
Vom Bootdisk-Creator Amiga 911 Maker soll in Kürze ein Update erscheinen, das eine verbesserte Version einer Notfalldiskette für AmigaOS 3.9 erstellen kann. Als kleinen Vorgeschmack stellt der Autor einige Versionen seiner "Emergency Disk II" vorab zur Verfügung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 15:24] [Kommentare: 11 - 08. Jan. 2014, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
PPA (Webseite)
|
Spiel: Rise of the Triad ECS/AGA/RTG 1.0.0
Nach AmigaOS 4 liegt der Egoshooter Rise of the Triad nun auch in einer Version für AmigaOS 3.1 vor. Vorausgesetzt werden ein 68030-Prozessor, mindestens 16 MB Fast-RAM und 20 MB Festplattenspeicher. Das Spiel von Apogee Software erschien ursprünglich 1994 für den PC, 2002 wurde der Quellkode freigegeben. Benötigt werden die Dateien des Originals.
Download: ROTT_V1.0.lha (9 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 12:10] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2014, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Webbrowser InternetSurfboard 0.002
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat eine erste Anpassung des Qt-basierten, leichtgewichtigen Webbrowsers InternetSurfboard an AmigaOS 4.1 vorgenommen.
Der Browser befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Er bietet Lesezeichen, URL-Vervollständigung, Plugin-Unterstützung, einen Download-Manager und Kompatibilität zu HTML5 und CSS3. Das Programm ist zudem auf Sicherheit bedacht, indem es keine Aufzeichnung der besuchten Websites auf der Festplatte hinterlässt.
Download: internetsurfboard.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 11:22] [Kommentare: 7 - 06. Jan. 2014, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2014
Floppy (ANF)
|
AROS: Nano VM 3.2.1
Stefan Pietzonke hat die Version 3.2.1-2 seiner Virtuellen Maschine Nano veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Der JIT-Compiler von Nano ist unter AROS/i386 allerdings entgegen der Linux-Fassung standardmäßig abgeschaltet, da er vom Autor selbst noch als Problemquelle beschrieben wird.
Neu implementiert wurde hingegen das Rechte-Management, welches das Einrichten einer sogenannten "Sandbox"-Umbgebung ermöglicht (siehe Titellink).
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2014, 10:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: InstantZip 2.0.0 - Zip Archiver mit MUI GUI
Carsten Siegners InstantZip ist ein Zip-Archiver der beliebige Dateien in bestehende Archive einfügt, neue Archive erstellt oder Dateien aus dem Hauptverzeichnis eines Archivs entfernen bzw. entpacken kann. In Version 2.0.0 wurden GUI und Handhabung an die von WinZip angepasst.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
Andreas Böhm (ANF)
|
Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe (3./4. Mai, München)
Am Wochenende des 3. und 4. Mai 2014 findet zum 15. Mal das Vintage Computer Festival Europe (VCFe) in München statt. Ziel des Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken und vor allem den Spaß daran auszuleben. Das VCFe widmet sich in jedem Jahr einem Schwerpunktthema. Das diesjährige Motto lautet "Exoten".
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
|
Aminet-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 04.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2014, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.01.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jan. 2014, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2014
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Python 2.7.6
Bereits Ende Dezember hat Guillaume 'Yomgui' Roguez unter dem Titellink die Version 2.7.6 der Programmiersprache Python als Bibliothek (shared library) für MorphOS veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2014, 16:23] [Kommentare: 7 - 05. Jan. 2014, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2014
|
Linux: Kernel 3.13-rc6 für Sam4x0-Boards und AmigaOne X1000
Der Linux-Kernel 3.13-rc6 wurde heute zum Testen für das Sam440ep- und Sam460ex-Board sowie den AmigaOne X1000 veröffentlicht. Die Fassung für die Rechner von ACube Systems wurde von 'Spectre660' erstellt, für den Kernel des AmigaOne X1000 zeichnen der frühere P.A.-Semi-Mitarbeiter Olof Johansson und Christian Zigotzky vom "A-EON Core Linux Support Team" verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass das Radeon Dynamic Power Management auf den genannten Systemen noch nicht funktioniert, weshalb der Boot-Parameter radeon.dpm=0 hinzugefügt werden muss.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2014, 16:05] [Kommentare: 6 - 06. Jan. 2014, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2014
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.2
Yannick Erb hat für AROS einen Bildanzeiger mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht (Screenshot).
Download: ZuneView.zip (94 KB)
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2014, 08:02] [Kommentare: 3 - 04. Jan. 2014, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
Odyssey Web Browser: Quellkode offengelegt
Nachdem das Bounty-Ziel erreicht wurde (amiga-news.de berichtete), hat Fabien 'Fab' Coeurjoly den Quellkodes seines webkitbasierten Browsers Odyssey nun unter der Open-source-Lizenz LGPL offengelegt.
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2014, 07:51] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2014, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2014
Boris Krizma (E-Mail)
|
A600-Turbokarte: Setup-Tool FúriaTune 1.1
Martin Kuchinka hat ein kleines Update des Setup-Tools für die A600-Turbokarte Fúria veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2014, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2014
a1k.org/forum (Webseite)
|
Texteditor mit Kickstart 1.2-Kompatibilität: Redit 1.2
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Abgesehen von den Bibliotheken im ROM werden im Normalfall keine Systemdateien benötigt (unter Kickstart 2 oder höher kommt auf Wunsch die asl.library zum Einsatz), der Editor kann also auch von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden.
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2014, 16:01] [Kommentare: 6 - 05. Jan. 2014, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2014
|
Vollversionen: Prometheus (Mailbox) und Fire Brigade
Im Download-Bereich der Amiga Future stehen die Vollversionen der Mailbox-Software Prometheus sowie des Strategie-Spiels Fire Brigade: The Battle for Kiev - 1943 zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2014, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood und Hollywood Designer wieder erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 5 und Hollywood Designer 4 ab sofort wieder käuflich erhältlich sind. Als kleinen Trost für die lange Wartezeit erhalten momentan alle Käufer der Amiga-Vollversion als Gratisbeigabe auch die Windows-Vollversion (oder umgekehrt).
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2014, 13:53] [Kommentare: 9 - 23. Jan. 2014, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Tabelleneditor Spreedy 0.2
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen.
Mit der Version 0.2 können nun auch binäre Excel-Dateien (.xls) geladen werden. Weiteres hierzu finden Sie im Archiv in der Datei Excel_Faq.readme.
Download: Spreedy_0.2.lha (332 KB)
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2014, 16:14] [Kommentare: 17 - 05. Jan. 2014, 07:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2014
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.23
Pressemitteilung: TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2014, 16:08] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2014, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2014
Amigatronics (ANF)
|
Podcast: Amigatronics 1x02 (spanisch)
Amigatronics ist ein spanischer Podcast mit Nachrichten sowie Hard- und Software-Tests, Berichten über Veranstaltungen und Demos, berichtet aber auch über andere Plattformen und Retro-Videospiele. Beteiligt sind Szene-Gruppen wie Ozone, Batman Group, La SeKTa, AmigaStore und Amigamers.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2014, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29 mit integriertem JIT-Compiler (Beta)
Álmos Rajnai (u.a. Petunia) arbeitet bereits seit längerem an einer per Bounty finanzierten Integration eines JIT-68k-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE. Die Verwendung eines JIT-Compilers würde die Ausführung von 68k-Programmen unter UAE deutlich beschleunigen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2014, 16:29] [Kommentare: 26 - 09. Jan. 2014, 07:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: IceFileSystem 2.11
IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt. Neuerungen in Version 2.11:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2014, 16:14] [Kommentare: 21 - 04. Jan. 2014, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2014
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: Boingsworld-Episode 47
Pünktlich zum Monatsersten erscheint eine neuen Ausgabe des Podcasts Boingsworld. In der 47. Episode haben die Redakteure diverse Spiele unter die Lupe genommen, neben einigen Klassikern ist darunter auch das erst gestern veröffentlichte Jump'n Run Solid Gold. Außerdem gibt es einen Rückblick auf das Jahr 1994.
Das Boingsworld-Team wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2014, 14:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2014
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2014, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2013
a1k.org/forum (Webseite)
|
Action-Adventure: Update für Enemy 2
Für das vor Kurzem veröffentlichte Action-Adventure Enemy 2: Missing in Action wurde jetzt ein Update veröffentlicht, das das Spiel auch auf 1MB-Rechnern lauffähig macht die nur über 512KB Chip-RAM verfügen. Außerdem war die Datei von Level 18 fehlerhaft und wurde ersetzt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2013, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2013
a1k.org/forum (Webseite)
|
Jump'n Run: Solid Gold für Amiga 500
Nach rund einem Jahr Entwicklung haben Frank (Code) und Gerrit Wille (Grafik) heute ihr vor Monatsfrist angekündigtes Jump'n Run "Solid Gold" veröffentlicht. Laut Entwickler stellt das Spiel "eine Mischung aus Turrican, Giana Sisters und Rick Dangerous" dar, in vier verschiedenen Welten gilt es den Archäologen John Kayle beim Sammeln von Artefakten zu unterstützten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2013, 17:18] [Kommentare: 13 - 02. Jan. 2014, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Circles of Harmony
Circles of Harmony ist ein Denkspiel für AmigaOS 4, bei dem es gilt, Kreise harmonisch miteinander zu verbinden (Screenshot).
Download: circles_of_harmony.lha (665 KB)
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:39] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2013, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Sirena Player 2.50
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, der FLAC-, MOD-, MP3-, M4A- und WAV-Dateien wiedergibt. Das Programm benötigt die entsprechenden Hollywood-Plugins sowie die mpega.library.
Neben einer Fehlerbereinigung beim Schubladensymbol und einer neuen Darstellung der Spielzeit wurde der Quellkode insgesamt überarbeitet.
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hollywood: MiniHollyEdit 2.01
MiniHollyEdit des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein ARexx-basierter Editor für die Programmiersprache Hollywood, da ein solcher bislang nur in der Windows-Fassung enthalten ist. Das Update passt sich beim Start an die installierte Hollywood-Version an.
Download: MHE.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2013, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.23
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Es behebt einen ffmpeg betreffenden Fehler, der seit der Version 1.21 bestand.
Download: owb-morphos-1.23.lha (26 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2013, 14:52] [Kommentare: 17 - 03. Jan. 2014, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |