03.Dez.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
amiga-coding.de: Entwickler-Forum für alle Amiga-Systeme
Olaf Schönweiß hat ein Forum eingerichtet, dass als Diskussionsplattform für Entwickler aller Amiga-Systeme dienen soll. Die Seite soll laut Schönweiß "neutral sein, alle Lager unterstützen und Zusammenarbeit fördern", nicht erwünscht seien "emotionale" Diskussionen. Als Vorbild dient das inzwischen nicht mehr verfügbare utilitybase.com.
Schönweiß bittet ehemals auf Utilitybase aktive Entwickler, ihre u.U. im Utilitybase-Archiv auf archive.org noch auffindbaren Inhalte auch auf amiga-coding.de einzubringen, da er das aus urheberrechtlichen Gründen nicht selbst machen kann.
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:49] [Kommentare: 23 - 07. Dez. 2012, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2012
|
AmigaOS 4: Eventuelles Update für Samba-Client smbfs
Olaf "olsen" Barthel denkt offenbar über ein größeres Update für seinen als Dateisystem implementierten Samba-Client smbfs nach. Dazu benötigt er genaues Feedback von Anwendern, mit welchen SMB-Servern smbfs noch funktioniert.
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:42] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2012, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.5.0
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.5.0 vor. Unter anderem wurde die Chipsatzemulation sowie die Klangqualität verbessert. Zudem können als Zorro-III-Speichererweiterung auf 64-Bit-Systemen nun bis zu 2 GB RAM eingebunden werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Dez. 2012, 06:12] [Kommentare: 12 - 06. Dez. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2012
amifone^team Dogma (ANF)
|
HTML-Magazin: Dogma #12 (russisch)
Nach über vier Jahren und damit zum zehnjährigen Jubiläum ist die zwölfte Ausgabe des russischen Amiga-Magazins Dogma erschienen. Diese enthält u.a. Interviews mit Thomas Frieden (AmigaOS 4) sowie Mark Olsen und Grzegorz Kraszewski (MorphOS-Team).
Download: dogma12.lha (43 MB)
(snx)
[Meldung: 03. Dez. 2012, 05:42] [Kommentare: 6 - 29. Dez. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
OpenPCI: Grafikkarten-Treiber Radeon 0.99
Hinweis der Redaktion (26.12.2012, cg): Nach uns inzwischen vorliegenden Informationen scheint der hier ursprünglich vorgestellte Treiber teilweise Programmcode zu enthalten, der nicht ordnungsgemäß lizenziert wurde. Aufgrund dieses Verstoßes gegen das Urheberrecht verzichtet Amiga-News bis auf Weiteres auf eine Berichterstattung über dieses Projekt.
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 17:39] [Kommentare: 6 - 04. Dez. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
Bilder vom Kick Off-Weltmeisterschaft 2012
Alkis Polyrakis hat Bilder von der Kick Off 2-Weltmeisterschaft veröffentlicht, die letzten Monat in Mailand stattgefunden hat. Einer der über 40 Teilnehmer dieses Jahr war Dino Dini selbst, der Vater der Kick Off-Serie (hier im Bild rechts).
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 17:00] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2012, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
Aminet-Uploads bis 01.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 01.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.12.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)
|
USB-Stack: Poseidon-Treiber für ASIX-88772B-Chipsatz
Für den von Amistore.de vertriebenen USB-2.0-Netzwerkadapter Edimax stellt Chris Hodges einen Treiber für seinen USB-Stack Poseidon zur Verfügung.
Das Update enthält neben der von Patrick Launhardt initiierten asixeth.class, welche die Unterstüzung für den ASIX-88772B-Chipsatz liefert, zusätzlich das neueste subway.device und die Treiber serialcp210x.class und serialpl2303.class.
Download: Poseidon_Update.zip (26 KB)
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 09:58] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2013, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
Veranstaltung: Kurzbericht von der Pianeta Amiga - AMOS-Pro-Quellkodefreigabe
Unter dem Titellink gibt Stefano 'Lecta' Guidetti einen Kurzbericht von der an diesem Wochenende in Bologna stattfindenden Pianeta Amiga 2012. Neben dem 6. Update für AmigaOS 4.1 sowie der Sam460-Portierung von MorphOS wurde auch folgendes präsentiert bzw. bekanntgegeben:
- Betaversion des Sirion-USB3-XHCI-Treibers unter AmigaOS 4
- AROS in seiner PowerPC-Variante
- Digibooster-3-Betaversion unter AmigaOS 4.1 Update 6
- Nach der Freigabe des Quellkodes von AMOS 1.3 vor neun Jahren stellt Pietro Ghizzoni als gegenwärtiger Inhaber der Rechte nach Francois Lionets Ausscheiden nun auch denjenigen von AMOS Professional zur Verfügung - zunächst über die Webseite der Pianeta Amiga 2012 und in Kürze auch im Aminet
- Mario Locati führt Linux Debian Squeeze, Debian Wheezy und Ubuntu 12.04 auf dem Sam460ex vor sowie anwendungsseitig Sketchblock 1.8, Abiword 2.8.6, Gnumeric 1.10.17 und The Gimp 2.6.11
- Andrea 'AFX' Palmatè hat seine jüngste Spieleportierung veröffentlicht: Equilibrio
- Hardwareseitig stehen eine neue Charge Sam460ex-Boards, der Minimig mit 4 MB RAM und der ARM-Controller zum Kauf
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2012
|
Turbokarte: ACA 620 demnächst wieder lieferbar
Vor einer Woche war bekannt geworden, dass die ACA 620 wegen Stabilitätsproblemen vorübergehend wieder vom Markt genommen werden musste. Wie Jens "Paradroid" Schönfeld jetzt erläutert, sei der Fehler inzwischen behoben und die Hardware übersteht problemlos einen mehrstündigen Stresstest.
In Kürze sollte das Produkt wieder bei den bekannten Amiga-Händlern verfügbar sein.
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2012, 23:15] [Kommentare: 10 - 11. Dez. 2012, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2012
PegasosForum (ANF)
|
Pianeta Amiga: MorphOS auf Sam460
Frank Mariak zeigt offenbar auf der derzeit laufenden Pianeta Amiga MorphOS auf einem Sam460 von ACube (Foto des Rechners mit Ambient). Auf dem von ACube mit veranstalteten Treffen wurden auch Plakate mit Sam460/MorphOS-Werbung (1, 2) aufgehängt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2012, 22:52] [Kommentare: 41 - 07. Dez. 2012, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 34
Die 34. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält die angekündigten Fragen an Petro Tyschtschenko. Das BoingsWorld-Team bedankt sich in diesem Zusammenhang für die zahlreichen Zusendungen.
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2012, 08:30] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2012, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Hyperion: AmigaOS 4.1 Update 6, Umstellung auf automatische Updates
Nach einem zunächst verfrühten Bekanntwerden stellt das AmigaOS 4-Team nun Update 6 für AmigaOS 4.1-Nutzer bereit, registrierte Kunden können es über die Webseite von Hyperion beziehen. Als Besonderheit enthalte das Update keine Fehlerbereinigungen, sondern als Grundlage für künftige solche die Umstellung auf einen neuen Update-Prozess:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2012, 08:24] [Kommentare: 51 - 17. Dez. 2012, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: AmiCygnix-Anwendungen uGet 1.8.2, Audacious 3.2r3 und Homebank 4.4r2
Edgar Schwan hat für seine X11-Umgebung AmiCygnix das Tonwiedergabeprogramm Audacious sowie das Bankprogramm Homebank überarbeitet, um einige Fehler zu beseitigen.
Neu hinzugekommen ist der Download-Manager uGet, der nicht nur die Fortsetzung von Downloads ermöglicht, sondern zudem das Clipboard auf URLs hin überwacht - und zwar sowohl X11- als auch amigaseitig (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Nov. 2012, 13:48] [Kommentare: 5 - 01. Dez. 2012, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Retro-Gehäuse X500 Plus "Black Edition": Spezifikationen und Innenleben (Video)
Loriano 'TheDaddy' Pagni stellt in einem Youtube-Video sein selbst gestaltetes Hardware-Gehäuse X500 Plus "Black Edition" vor. Zu sehen sind die genauen Spezifikationen des von alten Commodore und Atari-Rechnern inspirierten X500 Plus sowie das Innere des Gehäuses mit diversen Motherboards und Erweiterungen.
(cg)
[Meldung: 29. Nov. 2012, 19:20] [Kommentare: 14 - 03. Dez. 2012, 10:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Demonstration eines USB 3-Treibers auf der Pianeta Amiga
Kommendes Wochenende findet in Bologna (Italien) die Pianeta Amiga statt. Wie die Veranstalter jetzt auf ihrer Webseite bekannt geben, soll dort auf einem Sam 460 erstmals der Prototyp eines USB 3-Treibers für PCIe-basierte USB-Controller demonstriert werden. Als Autor des Treibers wird Sebastian Bauer genannt.
(cg)
[Meldung: 29. Nov. 2012, 17:21] [Kommentare: 17 - 02. Dez. 2012, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2012
Amiga Future (Webseite)
|
OnyxSoft: Texteditor Annotate 3.0.1
Der quelloffene Texteditor Annotate von Daniel Westerberg und Doug Bakewell bietet u.a. Syntax-Highlighting, unlimitiertes Undo/Redo und Unterstützung für mehrere Clipboards. Das Programm liegt für alle Amiga-Systeme vor, die Neuerungen können der Readme-Datei entnommen werden.
Download: annotate.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2012, 09:58] [Kommentare: 3 - 29. Nov. 2012, 16:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2012
PPA (Webseite)
|
Elbox: Treiber-Update für FastATA 1200 MK-IV CF/SATA
Für den IDE-Controller FastATA 1200 MK-IV CF/SATA (amiga-news.de berichtete) stellt Elbox einen aktualisierten ATA3-Treiber bereit. Welche Änderung sich hinter der Version 11.1 verbirgt ist nicht dokumentiert.
Download: FastATA'99v11.1a3.8.lha (110 KB)
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2012, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: SysMon 2.5, FastLHA, FastLZX, FastZIP
Guillaume Boesels SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2012, 08:00] [Kommentare: 3 - 01. Dez. 2012, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2012
AROS-Exec (Forum)
|
Bounty erfüllt: Quellkode von Directory Opus Magellan II wird offengelegt
Olaf Schönweiß hat mit Dr. Greg Perry von GPSoft eine mögliche Veröffentlichung der Quellkodes des bekannten Dateimanagers Directory Opus Magellan II (Version 5.82) vereinbart (amiga-news.de berichtete).
Nach zehn Monaten sind mit inzwischen 4097 US-Dollar bereits drei Viertel der erforderlichen Spendensumme zusammengekommen.
Update: (17:18, 29.11.12, snx)
Wie Olaf Schönweiß inzwischen mitteilt, hat GPSoft den gesammelten Betrag in seiner aktuellen Höhe akzeptiert und wird den Quellkode in den nächsten Tagen freigeben.
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2012, 07:40] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2012, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2012
Jürgen Beck (ANF)
|
Podcast: Giana Sisters Tribute (BitJam-Episode #161)
Jürgen Beck schreibt: Auch kleine Mädchen werden irgendwann einmal erwachsen... Es war einmal vor langer Zeit. Um genau zu sein, im Jahr 1987. Da steuerten wir alle begeistert zwei süße Mädchen auf unserem Commodore 64 oder Amiga: The Great Giana Sisters. Dabei handelte es sich um ein wirklich großartiges Jump'n Run in der Machart von Mario, das mit wundervoller Musik von Soundmagier Chris Hülsbeck ausgestattet war.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2012, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
Demoszene: the Ultimate Meeting, 27.12. - 29.12.2012
Wie jedes Jahr findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Demoszene-Party "the Ultimate Meeting" statt. Vom 27.12. - 29.12.2012 werden voraussichtlich rund 200 Demoszener zusammen die letzte Demoparty des Jahres zu feiern. Austragungsort ist dieses Jahr erstmals Griesheim in Hessen.
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2012, 18:02] [Kommentare: 3 - 29. Nov. 2012, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2012
Thomas Wenzel (ANF)
|
AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.4
Thomas Wenzel hat ein Update seins Audio-Players AmigaAMP veröffentlicht. Die Änderungen in Version 3.4:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2012, 16:40] [Kommentare: 15 - 30. Nov. 2012, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2012
Sven Scheele (ANF)
|
Pegasosforum.de und Morphzone.org vorübergehend nicht erreichbar
Sven Scheele schreibt: Wegen eines Serverausfalls beim Hoster sind Pegasosforum.de und Morphzone.org derzeit nicht erreichbar.
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2012, 15:27] [Kommentare: 19 - 30. Nov. 2012, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2012
|
Aminet-Uploads bis 24.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 24.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 20 - 28. Nov. 2012, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 4 - 26. Nov. 2012, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 24.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.11.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.11.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2012
Petra Struck (ANF)
|
Chip.de: 25 Jahre Amiga 500
Unter dem Titellink widmet sich die Webseite Chip.de dem "letzten Volkscomputer" anlässlich 25 Jahren Amiga 500.
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2012, 19:36] [Kommentare: 9 - 30. Nov. 2012, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.3.0 (China-Update)
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Mit der Version 1.3.0 lassen sich mittels eines entsprechenden Eingabesystems nun auch chinesische Ideogramme niederschreiben. Hierfür muss man nur wissen, wie sie in der Pinyin-Umschrift bezeichnet werden. Außerdem sollte man einen von mehreren Unicode-Fonts besitzen, die Chinesisch darstellen können.
Damit zusammenhängend verfügt Scriba jetzt zudem über einen ARexx-Port mit drei Befehlen. So kann man ganze ASCII-Texte eingeben oder unbekannte Zeichen im UTF8-Code per Rexx-Befehl an einen bestehenden Text anhängen.
http://world-of-amiga.eu/download/Scriba_1.3.0.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2012, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2012
Achim Kern - KeHo Software (ANF)
|
AmigaOS 4: Taran im Abenteuerland 3.0
Achim Kern stellt unter dem Titellink das Hollywood-Remake des Adventures "Taran im Abenteuerland" für AmigaOS 4 bereit. Nach Abarbeitung etwaiger Fehlerberichte werde das Spiel auch für AmigaOS, MorphOS, AROS und Mac OS X erscheinen.
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2012, 19:25] [Kommentare: 3 - 27. Nov. 2012, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2012
|
Turbokarte: ACA 620 wegen Überarbeitung vorübergehend vom Markt
Die im Oktober auf den Markt gekommene ACA 620 ist zur Zeit nicht lieferbar, da es offenbar Stabilitätsprobleme beim Zugriff auf das A600-Motherboard gibt. Hersteller Jens "Paradroid" Schönfeld ist jedoch zuversichtlich, das Problem jetzt identifiziert und beseitigt zu haben: Unterschiedliche Gayle-Revisionen seien die Ursache gewesen, die Probleme nur in Abhängigkeit von der Chip-Temperatur aufgetreten.
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2012, 19:54] [Kommentare: 13 - 26. Nov. 2012, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Poster und Aufkleber mit BoingBall-Motiv
APC&TCP bietet ab sofort Poster und Aufkleber mit BoingBall-Motiv an. Für die Poster wird wie üblich gefalteter oder gerollter Versand angeboten.
Händler, die die Produkte ihren Kunden anbieten möchten, sollen sich bitte direkt an APC&TCP wenden.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2012, 23:01] [Kommentare: 6 - 26. Nov. 2012, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Demoszene: Maximum Overdose (28.-30.12.2012, Lübeck)
Im "Dorfkrug" in Lübeck findet 2012 bereits die zehnte Auflage der Demoszene- und Retrogaming-Party "Maximum Overdose" statt. Vom 28. bis 30. Dezember werden "Demoshows" und Gaming Competitions abgehalten. Außerdem soll es Demo-Wettbwerbe geben, abhängig von den Anwesenden bzw. deren eingereichten Produktionen.
Der Eintritt ist frei, Tee, Kaffee und Popcorn sind kostenlos. Übernachtet werden kann direkt vor Ort, ein Supermarkt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2012, 15:08] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2012, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2012
German Amiga Community
|
Interviews mit den Entwicklern von Ziriax, Zarathrusta und Deliverance
Amiga Lore hat drei Interviews mit den belgischen Spiele-Entwicklern Peter Verswyvelen, Erlend Robaye und Kim Goossens veröffentlicht, die für die Spiele Ziriax, Zarathrusta und Deliverance verantwortlich waren.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2012, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2012
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Reggae 3.1.6
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. Version 3.1.6 beseitigt einige Fehler und enthält neben kleineren Verbesserungen folgende Neuerungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2012, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2012
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4/AROS: Zusatzmission für Arcade-Spiel BOH
John "klx300r" Scolieri hat eine Zusatzmission für Simone Bevilacquas kommerzielles Arcade-Spiel BOH veröffentlicht. Die Mission "3min-33sec" wird auf der BOH-Webseite zum Download angeboten und muss in die "Missions"-Schublade kopiert werden.
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2012, 23:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2012
Amiga.org (ANF)
|
Individual Computers: ACA 1220 und ACA 1232 lieferbar
Die von Individual Computers im Juli angekündigten Amiga 1200-Erweiterungen sind inzwischen bei den Händlern (AmigaKit, Vesalia, Alinea) verfügbar:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2012, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.6.3
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.3 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, enthält Updates für einige der installierten Anwendungen. Neuer Bestandteil der Distribution ist das kürzlich veröffentlichte SysInfo 4.0.
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2012, 21:07] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2012, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2012
|
Typenschilder für moderne Gehäuse mit Amiga- und Commodore-Motiven
Bei hardware-shuttle.de sind Typenschilder für moderne Rechner-Gehäuse erhältlich, die verschiedene Amiga- und Commodore-Motive enthalten. Angeboten werden über 60 verschiedene "3D Sticker", die über einen ebay-Shop oder per E-Mail geordert werden können. Gegenüber Amiga-News erläutert Shop-Inhaber Joachim Langfeld allerdings, dass nur noch Restposten verfügbar seien und das Angebot in Kürze auslaufe.
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2012, 17:17] [Kommentare: 21 - 26. Nov. 2012, 01:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Spiele-Engine OpenJazz
Im Rahmen seiner AROS/x86-Portierungen hat Szilárd 'BSzili' Biró nun auch die bereits für AmigaOS und AmigaOS 4 vorliegende Spiele-Engine OpenJazz umgesetzt, mit welcher der kommerzielle Sonic-Klon Jazz Jackrabbit läuft.
Download: openjazz.7z (676 KB)
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2012, 07:02] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2012, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
NetBSD: X-Surf IDE-Unterstützung, NetBSD-Tutorial ergänzt
NetBSD/amiga unterstützt jetzt auch den IDE-Controller, der auf den X-Surf-Netzwerkkarten von Individual Computers verbaut ist.
Außerdem hat Harald "Rotzlöffel" Meinzer seine NetBSD-Installationsanleitung um einen Abschnitt ergänzt, der die Installation des Window-Managers Enlightenment beschreibt (Screenshots: 1, 2, 3).
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Halma-Umsetzung Chinese Checkers
serk118 hat die Halma-Umsetzung Chinese Checkers auf AROS portiert.
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
|
Interview: Matt Carr (Gravity Beam)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Matt Carr befragt, der im August das Spiel Gravity Beam veröffentlicht hatte.
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Puzzler "Balance Blox" von Entwickler X
Balance Blox von Entwickler X (Tap Jewels, Swamp Defense) ist ein Tetris-Klon der besonderen Art: Zwar gilt es wie bei vielen Spielen dieser Art Klötzchen der gleichen Farbe neben- oder aufeinander zu legen, allerdings dient bei Balance Blox eine Waage als Spielfeld, die ständig nach rechts oder links zu kippen droht (Youtube-Video).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 16:27] [Kommentare: 10 - 22. Nov. 2012, 10:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
Amiga.org (Forum)
|
AROS: Web-Browser OWB auf Amigas lauffähig
Nachdem Jason McMullan, der bereits wesentlichen Anteil an der Rückanpassung von AROS an die 68k-Architektur und der Erstellung eines AROS-Kickstart-ROMs hatte, inzwischen das Kompilieren von C++-Quellkode für AROS/68k im allgemeinen sowie von OWB und der erforderlichen Bibliotheken im besonderen ermöglicht und zudem endianessbedingte Fehler ausgemerzt hat, lässt sich der auf Stanislaw Szymczyks Variante basierende Oxygen Web Browser nun auch auf Original-Amigas unter AROS betreiben.
Der AROS-Anwender 'Wawa', der entsprechende Tests durchgeführt hat, dokumentiert seine Bemühungen in Forenbeiträgen auf Amiga.org und AROS-Exec. Ein Screenshot zeigt die Seite der BBC auf einem Amiga 4000D mit X-Surf-Netzwerkkarte und CyberVision-64-Grafikkarte.
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 07:37] [Kommentare: 28 - 26. Nov. 2012, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 65
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
André 'Ratte' Pfeiffer
|
Anleitung: ZorRam & BigRamPlus bevorzugter Speicher für RAM-Disk
André 'Ratte' Pfeiffer schreibt: Mit dem "etwas älteren" Tool (1995) SetMemPri von Boris Folgmann kann man die aktuellen Speichererweiterungen ZorRam und BigRamPlus gezielter ansteuern.
Durch Veränderung der Speicherliste wird die Karte gezielt bei der Speichervergabe bevorzugt, so dass etwa (fast) alle Libraries, Devices, usw. in deren Speicher geladen werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, eine resetfeste RAM-Disk über dieses Vorgehen in der Speichererweiterung zu erstellen. Diese bleibt auch nach dem Wiederherstellen der alten Speicheraufteilung an Ort und Stelle. Besitzer von Turbokarten können somit einen Großteil des Turbokartenspeichers für Anwendungen freihalten.
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Allkeys 2.40
AllKeys vom OnyxSoft-Mitglied Daniel Westerberg ist ein Hotkey-Programm, das die meisten Multimedia- sowie Maus-Tasten und -Räder unterstützt.
Changes in version 2.40:
- Added a switch to allow multimedia keys on USB keyboards to work with qualifiers such that for example Shift + Play can do something different than Play alone
- Fixed MM key names for USB keyboards
- Added up and down buttons so you can reorder your key commands in the list
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2012, 06:31] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2012, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Windows: WinUAE-Spieleverwaltung iGame for Windows (Betaversion)
Die Spieleverwaltung "iGame for Windows" ist von der gleichnamigen WHDLoad-Ergänzung inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2012, 06:24] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2012, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
Aminet-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2012, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.11.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.11.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Nintendo-64-Emulator mupen64plus
mupen64plus emuliert die Spielkonsole Nintendo 64 und wurde von Szilárd 'BSzili' Biró für AROS/x86 portiert (Screenshot). Das Programm wird aus der Befehlszeile durch Angabe des ROM-Dateinamens gestartet.
Download: mupen64.7z (3 MB)
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Update der Portierung von Audacious 3.2
Audacious ist ein von Edgar Schwan für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiertes Tonwiedergabeprogramm (amiga-news.de berichtete). Durch einen Fehler in der ersten Fassung konnte das Programm nicht mit Umlauten oder anderen Sonderzeichen im Dateinamen umgehen. Dieses Problem wurde behoben und ein neues Paket hochgeladen.
Download: audacious.lha (13 MB)
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
ANF
|
Individual Computers: BigRamPlus im Handel
Die im Juli von Individual Computers angekündigte BigRamPlus, eine Speichererweiterung mit 256 MB für Amigas mit Zorro-III-Steckplatz, ist mittlerweile im Fachhandel erhältlich.
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 15:53] [Kommentare: 14 - 21. Nov. 2012, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.2.0 mit HTML5-Export
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Mit der Version 1.2.0 lassen sich Dokumente nun auch als HTML5-Dateien exportieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 15:33] [Kommentare: 9 - 20. Nov. 2012, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Amiga Future (Webseite)
|
NetBSD: A2000-Uhrentreiber überarbeitet
Der Treiber für Echtzeituhr-Module in der im Amiga 2000 sowie vielen Prozessorkarten für den Amiga 1200 verbauten Ausführung wurde für die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer komplett überarbeitet.
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Denkspiel: G.E.M.Z. für alle Amiga-Systeme
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci und Pascal Papara ist ein kommerzielles Denkspiel in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) mit je nach Schwierigkeitsstufe bis zu 169 Leveln und 43-minütigem Soundtrack. Hierbei gilt es, aus einem Rahmen heraus gleichfarbige Quadrate zusammenzuführen, um diese in Tetrismanier verschwinden zu lassen (Screenshot, Video).
Eine fünf Minuten lang spielbare Demoversion ist kostenlos erhältlich, die Vollversion kann im Ares-Shop erworben werden.
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 08:52] [Kommentare: 11 - 19. Nov. 2012, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Audio-Player Audacious 3.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat den Audio-Player Audacious für seine X11-Umgebung AmiCygnix compiliert (Screenshots: 1, 2). Audacious basiert ursprünglich auf dem Beep Media Player (der seinerseits auf XMMS basiert) und hat folgende Eigenschaften zu bieten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2012, 17:04] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2012, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 5.2 - 10th Anniversary Edition
Pressemitteilung: Heute vor 10 Jahren wurde Hollywood 1.0 an die ersten Kunden ausgeliefert. Handelte es sich damals noch um ein Programm überschaubaren Umfangs, welches ausschließlich für AmigaOS 3.x (680x0) vorlag, bietet Hollywood heutzutage Unterstützung für alle gängigen Desktop-Systeme sowie sogar für die Mobilplattform Android und erfreut sich größter Beliebtheit in der Amiga-Community.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2012, 16:55] [Kommentare: 33 - 17. Nov. 2012, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.2
Edgar Schwan stellt ein Update seiner X11-Umgebung AmiCygnix zur Verfügung. Die beiden Grundpakete "AmiCygnix-Base" und "AmiCygnix-Tools" liegen jetzt in der Version 1.2 vor.
Hierbei handelt es sich in der Hauptsache um ein Bugfix-Release, bei dem einige lästige Fehler beseitigt wurden. Neue Programmpakete werden diese Version voraussetzen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2012, 16:35] [Kommentare: 5 - 15. Nov. 2012, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2012
|
Game Creator: Backbone-Tutorial, Preview eines Backbone-Spiels
Moya "Cammy" Jackie stellt auf amiga.org ein spielbares Demo eines noch namenlosen Titels vor, den sie mit Hilfe des Game Creators Backbone erstellt.
Um anderen Anwendern die Bedienung von Backbone näher zu bringen, hat sie außerdem den ersten Abschnitt eines bebilderten Tutorials veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2012, 16:59] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2012, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.5
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Version 1.5.5 enthält jetzt die Vollversionen von Real3D und SoundFX und beim Öffnen von Amigaguide-Dokumenten kommt es nicht mehr zu einem Absturz. Außerdem werden ab sofort zwei Versionen von AROS Vision angeboten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2012, 21:42] [Kommentare: 6 - 14. Nov. 2012, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
BoingsWorld (ANF)
|
BoingsWorld: Fragen an Petro Tyschtschenko gesucht
Der Podcast BoingsWorld will in seiner 34. Ausgabe ein weiteres Interview mit Petro Tyschtschenko führen. Hierbei soll die Amiga-Gemeinde miteinbezogen werden. Mit dem Aufruf "Fragt Papa Petro, was ihr schon immer mal wissen wolltet!" wird daher bis zum 23. November um Fragen gebeten - gerne auch in Form einer Audiodatei.
Schriftlich können Sie Ihre Fragen über das Kontaktformular oder das Forum einreichen.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 13:19] [Kommentare: 16 - 14. Nov. 2012, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
|
Aminet-Uploads bis 10.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:23] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2012, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 10.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 10.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.11.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.11.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Weitere Videos von der AmiWest 2012 (2. Update)
Neben Lyle Hazelwoods AmiWest-Präsentation von Bars&Pipes, SoftSynth und Score (amiga-news.de berichtete) hat Robert Bernardo auch dessen Vortrag zu den AmigaOne-X1000-Komponenten Xena und Xorro gefilmt und unter dem Titellink veröffentlicht.
Gleichfalls als Video verfügbar ist jetzt zudem die Vorführung der Programmiersprache Rebol, die demnächst unter der Apache-2.0-Lizenz offengelegt werden soll, durch Brian Deneen.
Update: (18:09, 11.11.12, snx)
Auch das Video von Steven Solies AmigaOS-4-Vortrag ist nun online.
2. Update: (19:29, 11.11.12, snx)
Zwischenzeitlich wurde auch das Video der Diskussionsrunde nach dem Bankett bereitgestellt, an der Matthew Leaman (AmigaKit), Trevor Dickinson (A-EON), Jason McMullan (AROS), Steve Solie (AmigaOS 4), Dave Morris und Bill Bosari teilnahmen.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 08:45] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2012, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |