15.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: TeXtminator 1.0
Petr 'pecaN' Kaderkas Hollywood-Programm TeXtminator erlaubt es, Texte (Bitmap, Vektorfonts, Truetype) frei auf einer Grafik zu plazieren und zu verändern (Schriftschnitt, Farbe, Rotation, Antialias, etc.), wodurch etwaige Limitierungen vorhandener Grafikprogramme umgangen werden können.
Download:
TeXtminator.lha (MorphOS; 2,3 MB)
TeXtminatorOS4.lha (AmigaOS 4; 2,5 MB)
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2011, 19:07] [Kommentare: 14 - 20. Aug. 2011, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Mark Sheeky (Hilt, Task Force)
amigapd.com hat ein Interview mit Mark Sheeky veröffentlicht, der unter anderem die Shareware-Spiele Hilt und Task Force veröffentlicht hat.
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2011, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2011
Gero Birkenfeld (ANF)
|
iBatch: Image2Icon-Benutzeroberfläche
Gero von Birkenfeld schreibt: Das Image2Icon-GUI ist ein Frontend für den Image2Icon-Shell-Befehl (Aminet). Image2Icon-GUI kann als eigenständiges Programm oder als "Plugin" für iBatch 1.2 genutzt werden (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Aug. 2011, 12:05] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2011, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Evoke 2011: Bilder und Competition-Ergebnisse
Die Szene-Party Evoke 2011 fand dieses Wochenende in Köln statt. Bei flickr.com gibt es eine erste Galerie mit Bildern von der Evoke, bei pouet.net gibt es die Ergebnisse der Demo-Competitions. Die auf der Party veröffentlichten Demos, darunter das Amiga-Intro "Updater 2011" von m00ds_platau, sind unter ftp.scene.org/pub/parties/2011/evoke11/ zu finden.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2011, 18:24] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2011, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2011
http://scacom-aktuell.de.vu/ (ANF)
|
Preview: SCACOM Aktuell Ausgabe 22
Vom kostenlosen PDF-Magazin SCACOM Aktuell wurde ein Preview der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Das in den nächsten Wochen erscheinende Heft hat ein neues Design verpasst bekommen und wartet mit einigen zum Teil exklusiven Inhalten auf - wie dem ersten Test des Minimig AGA-Prototypen, einem Bericht vom Commodore Meeting in Wien, Informationen zum PC C64x von Commodore USA und dem zweiten und letzten Teil des Interviews mit Michael Tomczyk.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2011, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Bilder und ein Bericht von der CommVEx 2011
Am 23. und 24. Juli fand in Las Vegas die Commodore Vegas Expo ("CommVEx") 2011 statt. omnicron und Richard Estel haben Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht, bei Letzerem gibt es auch einen Bericht von dem Treffen.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2011, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2011
|
AmigaOS 4: Update 3 in finaler Testphase
Wie der Projektmanager des OS4-Teams auf dem offiziellen OS4-Blog mitteilt, beginnen jetzt die Tests der sogenannten "Release Candidates" für AmigaOS 4 Update 3.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2011, 16:05] [Kommentare: 46 - 19. Aug. 2011, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2011
|
Quellcode von Audio Evolution 3 freigegeben
Davy Wentzler hat die Quellcodes einer älteren Version seiner Harddisk-Recording- und Editing-Software Audio Evolution im Aminet zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Version 4, die u.a. für AmigaOS 4, MorphOS und AROS angeboten wird, ist weiterhin ein kommerzielles Produkt.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2011, 07:11] [Kommentare: 4 - 14. Aug. 2011, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Livestream von der Szene-Party Evoke 2011
Dieses Wochenende findet in Köln die szeneübergreifende Demo-Party Evoke 2011 statt. Für alle die es nicht auf die Veranstaltung geschafft haben, bietet scenesat.com einen Livestream an.
(cg)
[Meldung: 13. Aug. 2011, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2011
|
Neue Level für "Worms - Directors Cut": Conversion Level Pack #01
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat einige Level der nur für den PC erschienenen Nachfolger "Worms 2", "Worms Armageddon" und "Worms World Party" für die Amiga-Version nachgebaut (Screenshots). Weitere "Level Packs" sind geplant.
Download: worms2conversionset01.zip (797 KB)
(cg)
[Meldung: 13. Aug. 2011, 17:35] [Kommentare: 5 - 15. Aug. 2011, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2011
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Meeting - Anmeldung ab sofort möglich
Das Anmeldeformular für das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt (14.-16. Oktober) ist ab sofort auf der Webseite verfügbar. Aufgrund von Problemen mit der Zahlungsmoral einiger weniger Teilnehmer im letzten Jahr, ist die Buchung für das Hotel ab sofort leider nur noch per Vorab-Überweisung möglich.
Die Organisatoren überlegen weiterhin ein T-Shirt mit Meeting Logo anzubieten. Der Preis dafür voraussichtlich um die 25 Euro betragen, abhängig von der Gesamt-Stückzahl. Ein unverbindliches Muster ist in unserer Bildergalerie zu sehen.
Wer Interesse an einem Shirt hat, möchte dies bitte mit Größenangabe (XXS-8XL) über das Anmeldeformular oder Kontaktformular kundtun.
Dies ist noch keine verbindliche Bestellung und dient nur der Ermittlung der ungefähren Stückzahl.
Tagesgäste die einen Rechner mitbringen möchten, sollten sich unbedingt
auch über das Formular entsprechend anmelden, damit ein Platz reserviert wird.
(cg)
[Meldung: 13. Aug. 2011, 15:39] [Kommentare: 8 - 17. Aug. 2011, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Assembly 2011: Einzige Amiga-Demo auf Platz 1
Chaotic von Dekadence (Video) war der einzige Amiga-Vertreter auf der diesjährigen Assembly, belegte dafür aber in der Kategorie "Oldskool" den ersten Platz.
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2011, 10:52] [Kommentare: 7 - 18. Aug. 2011, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Psygnosis-Musik: Amiga Revisited 2011 von Tim Wright
Mehrere Kompositionen für Psygnosis-Spiele stammen von Tim Wright, darunter Musikstücke für "Shadow of the Beast" Teil II und III oder WipEout.
Bereits Ende Juni wurde von ihm unter dem Titellink ein Minialbum mit dem Titel "Amiga Revisited 2011" veröffentlicht, welches Neuinterpretationen einiger Titel enthält. Die Stücke können online in voller Länge angehört oder zu einem geringen Preis als Datei erworben werden.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2011, 17:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Kommerzielles Shoot'em Up: 1941 DX Dual Player 2.0 (AmigaOS 4/MorphOS)
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundes) Keyfile kostet 1,70 Euro.
Derzeit stehen Ummsetzungen für AmigaOS 4, MorphOS, Windows und Linux 64 Bit zur Verfügung, Portierungen auf AROS und Mac OS X sind geplant.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2011, 16:49] [Kommentare: 36 - 16. Aug. 2011, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2011
morphzone.org (Webseite)
|
Weitere Lizenznehmer für die Produktion von Power-Prozessoren
EETimes zufolge wollen zwei chinesische Prozessor-Entwickler Anfang September eigene CPUs ankündigen, die den Power-Spezifikationen entsprechen: VeriSilicon plant angeblich einen SoC ("System on a Chip") mit mehreren Kernen, während über die C*Cores Vorhaben noch nichts Näheres bekannt ist.
Beide Unternehmen wollen ihre Prozessor-Pläne auf der ASIA Power Architecture Conference vorstellen, die am 1. September in Shenzhen (China) stattfindet.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2011, 16:08] [Kommentare: 17 - 15. Aug. 2011, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2011
Markus Bonet (ANF)
|
Umfrage zum Interesse an einer OS4-Version für Mac-Computer
Markus Bonet schreibt: Um herauszufinden, ob in der Amiga-Community Interesse an einer Portierung von OS4.x auf die Mac-Plattform besteht, habe ich bei Micropoll eine Umfrage aufgesetzt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2011, 15:53] [Kommentare: 94 - 17. Aug. 2011, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2011
Obligement (ANF)
|
Interview mit Jason McMullan (AROS-m68k)
Das Magazin Obligement hat ein Interview mit Jason McMullan veröffentlicht, einem Amerikaner der seit einiger Zeit an AROS mitarbeitet, zuletzt hauptsächlich an der Rückportierung auf die m68k-Architektur.
Neben dem englischen Original des Interviews steht auch eine französische Übersetzung zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2011, 15:44] [Kommentare: 2 - 11. Aug. 2011, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmigaInputAnyware 2.3
Mittels AmigaInputAnyware lassen sich Joystick-Aktionen in Tastendrücke oder Mausbewegungen "übersetzen", um so auch Spiele mit dem Joystick steuern zu können, die nur auf Tastatur- oder Maus-Input reagieren. Neuerungen in Version 2.3:
- Now saves Joypad axis 1 and 2 in to config files
- Removed lots of printf's
- CloseWindow now works for configuration input window
(cg)
[Meldung: 10. Aug. 2011, 16:58] [Kommentare: 2 - 11. Aug. 2011, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (20. August)
Am 20. August veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore Show", für die dieses Mal C64- und Amiga-Musik als Schwerpunkt ausgesucht wurde. Unter Anderem wird Wilfred Bos seinen ACID 64-Player samt HardSID bzw. HardSID Uplay vorstellen, außerdem zeigt er einen Sidplayer mit Unterstützung für die 1541 Ultimate II.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2011, 17:43] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2011, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 3.3
ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS 4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen, Wiedergeben oder Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben.
Version 3.3 unterstützt jetzt auch Videos im WebM-Format, außerdem können über den Umweg savefrom.net (u.a.) Youtube-Videos auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden. Das Paket enthält jetzt auch ein Skript zum Starten von OWB, das es ermöglicht den User-Agent-String des Browsers zu ändern ("Spoofing").
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2011, 17:38] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2011, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2011
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Subversion-Erweiterung für AAMP veröffentlicht
Für die native Version von AAMP - einem Web-Server-Paket für AmigaOS 4 - ist jetzt ein Erweiterungspaket verfügbar. Es beinhaltet das Versionskontrollsystem Subversion in der Version 1.6.17 und eine erweiterte Version des Apache Web-Servers. Dieser beinhaltet die Subversion-Module und die Module zur Unterstützung von WebDAV. Als Bonus ist dem Paket noch der WebDAV-Client "cadaver" (Version 0.23.3) für die Kommandozeile beigefügt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2011, 00:52] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2011, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2011
|
X1000: Foto vom Gehäuse, Golem berichtet vom Produktionsbeginn
Inzwischen teilt A-Eon auch im News-Bereich der eigenen Webseite mit, dass die Produktion der x1000-Motherboards für die Vorbesteller begonnen hat (amiga-news.de berichtete). Die dortige Meldung enthält auch einige Bilder, darunter erstmals ein echtes Foto vom angekündigten Gehäuse des AmigaOne X1000.
Auch der deutsche IT-Newsdienst golem.de hat dem Produktionsbeginn inzwischen eine Meldung gewidmet.
(cg)
[Meldung: 08. Aug. 2011, 18:19] [Kommentare: 117 - 13. Aug. 2011, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jack 1.7
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4, das aber auch eigenständig betrieben werden kann. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos und nun auch die Musikwiedergabe.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2011, 18:32] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2011, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2011
Polluks (Kommentarbereich)
|
Compiler: vbcc 0.9b
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Die Änderungen in Version 0.9b sind der Webseite zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2011, 17:01] [Kommentare: 14 - 09. Aug. 2011, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2011
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Frying Pan 1.3.2 (kostenlose Vollversion)
Die Anfang 2008 erschienene letzte Version des CD/DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski wurde nach der Freigabe unter LGPL nun durch 'SixK' ohne die Einschränkung der Demoversion für MorphOS kompiliert. Wer sich beim ursprünglichen Autor bedanke möchte, kann auch weiterhin eine Registrierung vornehmen.
Download: FryingPan_1.3.2.tar.gz (655 KB)
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2011, 07:33] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2011, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
Guido Mersmann (ANF)
|
MorphOS: Web-Browser OWB 1.14 (Update)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine.
Einzelheiten zu den Neuerungen sind dem Readme entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.
Download:
owb-morphos-1.14.lha
owb-morphos-1.14-nosvg.lha
Update: (07.08.2011, 15:30, cg)
Da Coeurjolys Projekt nichts mehr mit dem Origin Web Browser zu tun hat, wurde der Name des Browsers in "Odyssey Web Browser" geändert, das Kürzel "OWB" wird beibehalten.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 20:35] [Kommentare: 2 - 08. Aug. 2011, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
EAB (Forum)
|
Weitere Systeme: jAMAL-Alphaversion 0.52
Bei jAMAL handelt es sich um eine in Java verfasste Reimplementation von AMAL, der AMOS Animation Language. Diese den BASIC-Dialekt ergänzende integrierte Skriptsprache ermöglichte es, Sprites parallel zum normalen Programm zu animieren und steuern.
Changes:
- Added Bell command to Environment Generator (with AMOSPro bell sound)
- Enhanced the quality of the scrolling example background
- Added digital speech on startup, stripping and translating code
- Added a new game control example – Shoot.amal
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.5b und vlink 0.14
Frank Wille hat mit vasm 1.5b und vlink 0.14 zwei Komponenten des Compiler-Pakets vbcc aktualisiert. Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse Prozessorfamilien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt.
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 18:45] [Kommentare: 4 - 07. Aug. 2011, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
NetBSD (ANF)
|
NetBSD: Treiber für CybervisionPPC- und BlizzardVision-Grafikkarten
Die Amiga-Portierung von NetBSD ist verfügt jetzt über grundlegende Unterstützung für den PCI-Bus. Der erste verfügbare PCI-Treiber unterstützt die PCI Bridge der PPC-Karten von Phase5, bzw. die daran angeschlossenen Grafikkarten CyberVision PPC und BlizzardVision.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 16:38] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2011, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: DjVu-Converter ddjvu 3.5.24
Passend zum Anzeigeprogramm besteht mit Filip 'widelec' Maryjanskis ddjvu-Portierung für MorphOS nun auch die Möglichkeit, DjVu-Dateien in die folgenden Formate zu konvertieren: TIFF, TXT, PDF, PBM, PGM, PPM und PNM.
Download: ddjvu.lha (791 KB)
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
a1k.org (Forum)
|
Amiga 1000: Austausch-Platine GBA1000 Rev. 2/3
Die Unterlagen für das Austausch-Mainboard GBA1000 von Georg 'gb97816' Braun, für das zusätzlich auch jeweils eine eigene Turbo-, Grafik- und Speichererweiterungskarte entwickelt wurde (amiga-news.de berichtete), liegen inzwischen in zwei neuen Revisionen für den Nachbau bereit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 08:12] [Kommentare: 1 - 08. Aug. 2011, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2011
|
Arcade-Spiel: Manhole
Manhole ist die Reimplementation eines alten LCD-Spiels von Nintendo (Screenshot). Das Spiel wurde mit AmigaBASIC geschrieben und mit dem AC-Basic Compiler kompiliert.
(cg)
[Meldung: 06. Aug. 2011, 05:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2011
Alfredo Amendolagine (ANF)
|
AmigaOS 4: Touchscreen-Treiber eGalaxTouch4A 0.2
Alfredo Amendolagine hat ein Update seines Treibers für USB-Touchscreens der Marke "eGalax" für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Changes:
- Three-Points calibration to manage swap of x/y coordinates
- Implemented support for multiple event handlers
- Removed debug prints on the serial port
(snx)
[Meldung: 05. Aug. 2011, 07:16] [Kommentare: 1 - 05. Aug. 2011, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
amigapd.com: Interview mit Mattis Folkestad ("Madhouse")
amigapd.com hat ein Interview mit Mattis Folkestad veröffentlicht, der 1995 das Grafik-Adventure "Madhouse" veröffentlicht hat.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Hyperclock 1.0 für Sam440-Boards
Das Programm HyperClock von Max 'm3x' Tretene erlaubt es, vorübergehend die Prozessor- und FSB-Taktung der Sam440-Boards von ACube Systems zu verändern. HyperClock ist kostenlos, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.
Bitte beachten Sie vor der Nutzung die Warnhinweise unter dem Titellink, unter anderem Einschränkungen die Modelle mini-itx und flex SE betreffend. Schäden, die durch die Anwendung dieser Software entstehen könnten, sind ausdrücklich nicht durch die Board-Garantie abgedeckt.
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 15:05] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2011, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
|
AGWViewer 1.1 (AmigaGuide Windows Viewer)
AGWViewer (AmigaGuide Windows Viewer) zeigt AmigaGuide-Dokumente unter Windows an. Das Programm kann auch Dokumente öffnen, die mit Powerpacker oder XPK gepackt wurden (letzteres benötigt WinUAE, welcher transparent eingebunden wird), es exportiert in HTML- oder Text-Dateien und bietet eine umfangreiche Suchfunktion.
In Version 1.1 werden einige AmigaGuide-"Tags" unterstützt, die erstmals mit AmigaOS 3.1 eingeführt wurden.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
amiga.org (Webseite)
|
Firefox-Portierung: Timberwolf Status-Update
Thomas Frieden gibt auf amigabounty.net einen Überblick über die letzten Arbeiten an der Firefox-Portierung für AmigaOS 4. Der Code der Version 4.0 lässt sich jetzt vollständig kompilieren, außerdem habe man auf Basis des alten Rendering-Codes einen Prototypen für eine neue Rendering-Engine entwickelt - die alte Implementation sei experimentell gewesen, hätte noch 3.5-spezifische Routinen enthalten und allgemein nicht mehr den Ansprüchen der Entwickler genügt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 14:57] [Kommentare: 7 - 06. Aug. 2011, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
|
USB-Stack: ANAIIS 1.02
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Änderungen in dieser Version:
- Add RDB partition decoding and mount/unmount
- Fix usbscsi.device and FFS crashes
- Cosmetics in DumpX
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 07:22] [Kommentare: 1 - 05. Aug. 2011, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2011
|
AmigaOne X1000: Motherboards für Vorbesteller werden produziert
Pressemitteilung:
Wellington, 4. August 2011
Das "goldene Kind" - Nemo Revision 2.1
A-EON Technology ist erfreut, bekannt geben zu können dass das Nemo-Motherboard in der Revision 2.1 "Gold" die Inspektion bestanden hat und die Produktion der Boards für das AmigaOne X1000 Betatest-Team jetzt angelaufen ist. Amigakit, der offizielle Distributor des A1-X1000, wird nächste Woche die erste Lieferung Motherboards von Varisys erhalten und kurz danach mit der Auslieferung an Team-Mitglieder beginnen.
Youtube-Video von der Produktion des Nemo Revision 2.1 Motherboards
Weitere gute Nachrichten überbringt Steven Solie, Leiter des AmigaOS 4-Entwicklerteams: Er bestätigt, dass AmigaOS 4.2, die neueste Version des Amiga-Betriebssystems, mit dem AmigaOne X1000 ausgeliefert wird.
Let's "Keep this party going!"
Der AmigaOne X1000 ist nicht wie andere Computer. Er ist die natürliche Evolution der Amiga-PowerPC-Linie und der Höhepunkt der Anstrengungen von echten Amiga-Enthusiasten, -Entwicklern und -Betatestern um mächtige, moderne Desktop-Hardware für das AmigaOS zu erschaffen.
Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite von A-EON Technology.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2011, 07:06] [Kommentare: 136 - 28. Aug. 2011, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2011
AROS-ML
|
AROS: Webseite zur 68k-Kompatibilität
In Ergänzung der offiziellen Übersicht hat Jason McMullan unter dem Titellink eine Seite zur Lauffähigkeit von AROS/68k auf verschiedenen Systemkonfigurationen begonnen. Sollten Sie diesen Zweig des Betriebssystems selber ebenfalls testen, so bittet er um Rückmeldung zwecks Erweiterung und eventueller Fehlersuche.
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2011, 20:01] [Kommentare: 2 - 04. Aug. 2011, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2011
Ingo Schmitz (ANF)
|
MorphOS: DjVuViewer
Paweł 'stefkos' Stefański hat eine erste Version seines Programms DjVuViewer für MorphOS veröffentlicht. Damit ist es möglich, Rastergrafiken im DjVu-Format anzuzeigen.
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2011, 19:51] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2011, 14:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Qt-Portierung abgeschlossen
Die im Januar offiziell gestartete Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt ist abgeschlossen,die Bibliothek sollte in Kürze im OS4depot zur Verfügung stehen.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2011, 21:31] [Kommentare: 32 - 05. Aug. 2011, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2011
CD³²-Allianz | Thorsten Schölzel (ANF)
|
Convert2CDXL: Art Department Professional-Anwender gesucht
Die "CD³²-Allianz" sucht für ihren Animations-Konverter Convert2CDXL einen Anwender, der mit Art Department Professional ("AdPro") vertraut ist und über Arexx-Kenntnisse verfügt.
Die nächste Version von Convert2CDXL soll auch CDXL-Filme in HAM8 erstellen können, wozu aufgrund von Einschränkungen im bisher verwendeten CLI-Tool "xlmake" stattdessen ADPro verwendet werden soll.
(cg)
[Meldung: 02. Aug. 2011, 21:24] [Kommentare: 6 - 04. Aug. 2011, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2011
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: FUSE-Framework und NTFS-3G-Dateisystem
Leif Salomonsson hat mit Filesysbox das FUSE-Framework für MorphOS reimplementiert und auf dessen Basis mit dem NTFS-3G-Treiber nun erstmals auch den Schreibzugriff auf NTFS-Dateisysteme ermöglicht.
Große Dateien werden bislang noch nicht unterstützt, weitere bekannte Einschränkungen finden Sie unter dem Titellink im Blog des Autors.
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2011, 13:00] [Kommentare: 19 - 05. Aug. 2011, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: (Double)DrawerBall 1.0g
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 1.0g ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Paket enthält auch eine Version mit zwei Verzeichnisfenstern ("DoubleDrawerBall"), bei der das jeweils inaktive Fenster als Ziel für Kopieraktionen verwendet wird.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2011, 21:50] [Kommentare: 1 - 03. Aug. 2011, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2011
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 18
Pressemitteilung Auch diesen Monat erscheint wie immer pünktlich die neueste Episode von BoingsWorld - diesmal mit der Nummer 18. Neben einem kleinen Überblick über die Neuigkeiten der letzten Wochen haben wir einen Rückblick in unserer Rubrik "Amiga vor 20 Jahren" gemacht.
Weiterhin haben wir ein nettes Gespräch mit Ralf Tönjes alias Mika geführt, in dem wir uns über das AmigaOS-4.1-Update 2 auf seinem Amiga 4000D unterhalten haben. Wir wünschen allen Hörern viel Spaß mit der neuen Ausgabe von BoingsWorld.
(snx)
[Meldung: 01. Aug. 2011, 10:23] [Kommentare: 8 - 05. Aug. 2011, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2011
Amiga.org (Forum)
|
Amiga Walker: Prototyp steht zum Verkauf
Über Amiga.org steht einer der beiden Prototypen des Walker zum Verkauf, des letzten Amiga-Modells, das während der Escom-Zeit den Amiga 1200 ablösen sollte. Der Besitzer, Nicholas Blachford, veranstaltet unter dem Titellink über das dortige Forum eine Auktion; das Startgebot lag bei 250 Britischen Pfund, der fragile Rechner muss vor Ort abgeholt werden.
Derweil hat Jason McMullan, einer der beiden Hauptentwickler des AROS/68k-Zweigs, angeboten, den Käufer bei der software-seitigen Restaurierung zu unterstützen, da er und Toni Wilen sich sehr für das ROM interessieren, um bspw. WinUAE eine Walker-Emulation hinzuzufügen.
(snx)
[Meldung: 01. Aug. 2011, 10:19] [Kommentare: 36 - 05. Aug. 2011, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2011
Amiga.org (Forum)
|
Programmierung: Assembler-Kurs (englisch/dänisch)
Bereits Anfang 2009 wurde ein dänischer Amiga-Assembler-Kurs veröffentlicht, welcher seit einem halben Jahr inzwischen auch auf englisch vorliegt.
Ursprünglich wurde er 1989 von Carsten Nordenhof verfasst und kommerziell vertrieben, bei einem Umfang von 253 Seiten. Zudem erstellte er einen 75-seitigen Kurs zur Vektorgrafikprogrammierung. Die Kurse wurden mit Genehmigung des Autors als PDF-Dateien aufbereitet und überarbeitet.
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2011, 14:37] [Kommentare: 22 - 03. Aug. 2011, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2011
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.17
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2011, 19:32] [Kommentare: 24 - 01. Aug. 2011, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2011
Christian 'cr8y' Krapp (ANF)
|
Diskettenmagazin: Downloadseite für alte AmigaJUICE -Ausgaben
Christian Krapp schreibt:
Die AmigaJUICE ist wieder verfügbar!
In den Jahren 1980/1990er Jahren hat Holger Lubitz eine beliebte AMIGA Publikation namens AmigaJUICE herausgebracht, für die er viele (auch heute noch bekannte) Autoren gewinnen konnte. Die kostenfrei vertriebene Publikation wurde auf Diskette herausgegeben und in der Vor-Internet-Zeit klassisch per Briefpost oder Mailboxen verteilt.
Inhaltlich wurde über Amiga Events sowie freie Software berichtet, aber auch Neuigkeiten sowie Hardware/Software-Tests, dazu Tips&Tricks, etwas Humor und der persönliche Kontakt waren der besondere Mix, der den AmigaJUICE ausmachte (und auch heute noch lesenswert macht). Vorallem aber auch die beigelegte Software und die Menge der Informationen (die auf der Diskette untergebracht wurden) sind bemerkenswert.
Von den insgesamt 25 veröffentlichten Ausgaben sind nun deren 10 auf dem AmigaJUICE Downloadscreen verfügbar. Leider konnten bisher nicht alle veröffentlichten Ausgaben rekonstruiert werden. Wer also noch AmigaJUICE-Ausgaben in seiner Diskettensammlung hat, welche noch nicht auf dem Downloadscreen verfügbar sind, kann sich gerne mit entsprechenden Diskettenabbildern melden.
Viel Spass beim Schwelgen in alten Zeit wünscht Euch,
Christian "cr8y" Krapp
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2011, 22:16] [Kommentare: 9 - 01. Aug. 2011, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2011
AROS-Exec (Forum)
|
Veranstaltung: Amiganoid 2011 (Update)
Am 17. September findet in Essen von 10 bis 23 Uhr die Amiganoid 2011 statt. Veranstaltungsort ist der Raum 154 im Unperfekthaus.
Den Schwerpunkt bildet AROS mit den Distributionen Icaros und Broadway sowie der passenden Hardware, daneben werden aber auch Amiga-Computer sowie AmigaOS 4 und MorphOS willkommengeheißen. Weitere Vorabinformationen erhalten Sie unter dem Titellink, die Einrichtung einer Veranstaltungswebseite ist in Arbeit.
Update: (31.07.2011, 19:00, cg)
Inzwischen ist die offizielle Webseite der Veranstaltung online.
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2011, 08:53] [Kommentare: 6 - 31. Jul. 2011, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2011
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Free Heroes of Might and Magic II 0.6.2391
Pawel 'Stefkos' Stefanski und Philip 'Widelec' Maryjański haben eine neuere Version der Engine von Free Heroes of Might and Magic II für MorphOS portiert. Das Spiel ist eine Reimplementation der ersten beiden Teile der Fantasy-Serie Heroes of Might and Magic. Die Dateien der ursprünglichen, kommerziellen Version bzw. der Demoversion werden zum Spielen benötigt.
Bitte beachten Sie, dass gegenüber der früheren Portierung von 'SixK' zwar eine Geschwindigkeitssteigerung vorliege, dies jedoch darauf zurückgehe, dass aus dem Quellkode Routinen für die Künstliche Intelligenz entfernt werden mussten.
(snx)
[Meldung: 28. Jul. 2011, 07:33] [Kommentare: 7 - 29. Jul. 2011, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Adventure-Interpreter ScummVM 1.3.1 für MorphOS und AmigaOS 4
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS inzwischen in der Version 1.3.1 vor. Die Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen. Eine AmigaOS 4-Portierung liegt schon seit einigen Wochen im os4depot.
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2011, 16:07] [Kommentare: 6 - 30. Jul. 2011, 01:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Snapshoter 1.6.1
Snapshoter - ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme und Windows zum Aufnehmen von Bildschirmfotos - wurde jetzt in der Version 1.6.1 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen u.a. eine WarpOS-Version und zusätzliche Speicherformate.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2011, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2011
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: UFO - Alien Invasion portiert
Nach den Portierungen für MorphOS und AmigaOS 4 wurde durch Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz UFO: Alien Invasion unabhängig davon auch für AROS/x86 umgesetzt (Video).
Das Spiel ist ein auf der Quake-2-Engine basierender Klon von "UFO: Enemy Unknown", das 1994 für den Amiga erschien.
Download: ufoai-2.3.1.i386-aros.zip (7,5 MB)
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2011, 23:49] [Kommentare: 18 - 30. Jul. 2011, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2011
Andreas Magerl (ANF)
|
Vollversionen zum Download: PFS 5.3, Codename Hell Squad, Super Tennis Champs...
Der Download-Bereich der Amiga Future Homepage wurde wieder um einige Vollversionen erweitert:
- Code name Hell Squad
- Super Tennis Champs Women Character Disk ADF
- Super Tennis Champs Mixed Doubles Character Disk ADF
- Super Tennis Champs & Data-Disks WHD
- Super Tennis Champs WHD
- Super Tennis Champs IPF
- Super Tennis Champs ADF
- TVPaint
- SN-Euro Archiv
- Professional File System 5.3
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2011, 19:13] [Kommentare: 12 - 27. Jul. 2011, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2011
|
A600-Turbokarte: Fúria S628
Der Slowake Boris "Boboo" Krizma hat eine Turbokarte für den Amiga 600 entwickelt, die auf einem MC68SEC000AA20 basiert - einer Low-Cost-Variante von Motorolas MC68000. Die Hardware stellt er in einem Thread auf amigaportal.cz vorstellt (Google-Übersetzung, tschechisches Original).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2011, 17:43] [Kommentare: 32 - 02. Aug. 2011, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2011
Amigaworld.net (Forum)
|
Brennprogramm: Frying Pan unter LGPL freigegeben
Nach der Teilveröffentlichung hat Tomasz Wiszkowski unter dem Titellink nun den Quellkode seines Brennprogramms Frying Pan vollständig unter LGPL-Lizenz offengelegt.
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2011, 07:53] [Kommentare: 9 - 25. Jul. 2011, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |