amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Jul.2009
Krzysztof Smiechowicz (AROS-ML)


AROS: Poseidon-Bountyprojekt abgeschlossen
Wie Krzysztof Smiechowicz auf der AROS-Mailingliste bekanntgegeben hat, ist das Bountyprojekt zur Portierung von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon abgeschlossen worden. Mit Erhalt des gespendeten Betrages fällt der Quellkode unter die AROS-Lizenz APL.

Informationen zur aktuellen Lauffähigkeit von Poseidon unter AROS finden Sie im Forum von AROS-Exec. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 21:12] [Kommentare: 4 - 03. Aug. 2009, 08:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Strategiespiel-Engine Stratagus 2.2.4
Michal 'kiero' Wozniak hat eine neue Version der Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus für MorphOS kompiliert. Für diese Engine stehen diverse Spiele zur Verfügung.

Download: stratagus-2.2.4.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 11:12] [Kommentare: 6 - 01. Aug. 2009, 04:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2009
MorphZone (Forum)


AutoDocReader 1.6.2
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6.2 vor. Das Update weist eine schnellere Anzeige-Routine auf und behebt Fehler bei der Darstellung von Autodocs des AmigaOS-4-SDK sowie bei der deutschen und italienischen Übersetzung.

Sollten Sie weitere Fehler finden oder sich zusätzliche Funktionen wünschen, nutzen Sie bitte den Bugtracker.

Download: AutoDocReader_1v6.lha (331 KB) (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 10:53] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 64 online
Nachdem die Ausgabe 64 der Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Heftes jetzt auf der Webseite des Magazins kostenlos zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Usenet-Reader NewsCoaster 1.65
Andrea "afxgroup" Palmaté hat den quelloffenen, MUI-basierten Newsreader NewsCoaster an AmigaOS 4.1 angepasst und diverse Feher beseitigt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:48] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
AROS-Exec (Webseite)


AROS: WHD Menu
Yannick Erb hat mit WHD Menu ein kleines AROS-Programm verfasst, mit dem sich WHDLoad-Spiele verwalten und starten lassen (Screenshot). (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:21] [Kommentare: 4 - 29. Jul. 2009, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Szene-Party Evoke 2009
Am kommenden Wochenende findet in Köln zum zwölften Mal die Demoszeneparty Evoke statt. Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem Auftritt des Australiers cTrix, der auf zwei Amiga-500-Computern Elektro-House-Musik spielt (Video). (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:16] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2009, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN 0.55 (Update)
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung (Screenshot). Die neue Version enthält Anpassungen an kleinere Änderungen im MSN-Protokoll und funktioniert jetzt wieder ohne unerwünschte Verbindungsabbrüche. Die weiteren Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.

(Hinweis für IBrowse-Nutzer: alternativer Titellink)

Update: (31.07.2009, 17:30, cg)

Inzwischen wurde Version 0.55 veröffentlicht. In einem Beitrag auf amigaworld.net kündigt der Autor an, dass er derzeit die Möglichkeit untersuche, SabreMSN mit Hilfe der plattformübergreifenden libpurple so auszubauen, dass weitere IM-Dienste unterstützt werden. (cg)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 17:03] [Kommentare: 12 - 31. Jul. 2009, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
MorphZone (Webseite)


AutoDocReader 1.6.1 (Update)
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6 vor. Das Update vermag Dateien einer ausgewählten Gruppe zu sortieren und zeigt zudem mehr Dokumente korrekt an.

Download: AutoDocReader_1v6.lha (332 KB)

Update: (06:49, 29.07.09, snx)
Obiges Archiv wurde inzwischen aktualisiert. Mit der Version 1.6.1 besteht nun eine verbesserte Unterstützung der Autodoc-Dateien aus dem AmigaOS-4-SDK. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 16:16] [Kommentare: 3 - 01. Aug. 2009, 11:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: OpenOfficeDraw-Import für Pagestream
Carsten Siegner hat ein Import-Modul für Pagestream ab Version 4.1 geschrieben, das Grafiken von OpenOfficeDraw importieren kann. Das Modul unterstützt bis auf Tabellen und Diagramme praktisch alle grafischen Objekte die auch OpenOffice 3.1 beherscht. Wer allerdings möglichst korrekte Darstellungen von Textobjekten haben will, wird vermutlich diverse in OpenOffice verwendete Fonts auch unter Pagestream nachinstallieren müssen.

Direkter Download: odg-import.lha (591 KB) (cg)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 03:51] [Kommentare: 2 - 28. Jul. 2009, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2009



Software-News: Jupiter Lander, HSMathLibs, Drawerball, deutscher MUIScan-Katalog

AmigaOS 4: Jupiter Lander 1.0

Bei Jupiter Lander handelt es sich um eine Hollywood-Nachprogrammierung des gleichnamigen C64-Spiels von Commodore aus dem Jahr 1982 für AmigaOS 4 (Screenshot). Fassungen für weitere von Hollywood unterstützte Plattformen sind geplant.

Download: jupiterlander.lha (2 MB)
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jul. 2009, 20:13] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2009, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2009
PPA (ANF)


Interview: Simone Bevilacqua (Arcade-Spiel BOH)
Der Polnische Newsdienst PPA hat ein Interview mit Simone Bevilacqua geführt, dem Autor des kommerziellen Spiels BOH. Das Interview steht auf English und Polnisch zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2009, 18:41] [Kommentare: 8 - 29. Jul. 2009, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2009
Cloanto (ANF)


Veranstaltung: Erste Bilder von der CommVEx 2009
Von der an diesem Wochenende in Las Vegas stattfindenden Commodore Vegas Expo 5.0 (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink erste Fotos und ein Video bereitgestellt. Letzteres zeigt Dave Haynie beim Gitarrespielen. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2009, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Letzte Tests der Poseidon-Portierung
Das Bounty-Projekt der AROS-Portierung von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon nähert sich dem Abschluss. Eine Zusammenfassung des aktuellen Entwicklungsstandes findet sich unter dem Titellink. Sollten binnen einer Woche keine größeren Probleme mehr auftreten, wird das Projekt als erfüllt betrachtet werden. Mit Erhalt der Prämie wird der Autor den Quellkode unter die AROS-Lizenz APL stellen.

Parallel dazu hat Paolo Besser heute seine Test-Zusammenstellung aktualisiert (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2009, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Spendenaktion für Radeon-HD-Treiber
Hans de Ruiter arbeitet seit vergangenem Jahr an einem AmigaOS-4-Treiber für Radeon-HD-Grafikkarten. Betaversionen befinden sich bereits seit einigen Wochen im Test. Die Nachrichtenseite eXec hat nun zu Spenden aufgerufen, um dieses Projekt zu unterstützen, und eine entsprechende Grafikkarte beigesteuert. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2009, 14:11] [Kommentare: 23 - 08. Aug. 2009, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009



AmigaOne: Linux-Kernel 2.6.18 mit Unterstützung für Onboard-Sound
Gerhard "Geri" Pircher stellt ein Update für seinen AmigaOne-Kernel zur Verfügung, bei dem jetzt auch der Onboard-Sound des AmigaOne (sofern vorhanden) funktioniert. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurde um neue Vollversionen ergänzt, darunter Uropa 2 Iso, PSV Manager Iso, Beach Volley, Cabal, Ivanhoe, Qwak, MakeCD und ArtPro.

Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie Daten ergänzt. Für ihre Homepage sucht die Amiga Future weiterhin Spenden. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009



Veranstaltung: Neuer Club plant Commodore-Treffen bei Wien
Am 3. und 4. Oktober plant ein nach eigenen Angaben aus sechs nicht näher benannten Mitgliedern bestehender neuer Commodore-Club namens Pure CBM eine Veranstaltung im "Driving Camp Pachfurth" bei Wien. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Titellink.

Hinweis der Redaktion: Das einzige uns namentlich bekannte Mitglied des Clubs versendete seine erste E-Mail an uns vor einigen Tagen als "PURE CBM Administrator", unterzeichnet nur mit dem Vornamen. Eine Whois-Abfrage zur Internetadresse des Clubs liefert den vollständigen Namen des Club-Administrators: Martin Steinbach. Ob es sich dabei um mehr als nur eine zufällige Namensgleichheit mit dem damaligen "Geschäftsführer" von Iwin handelt ist uns nicht bekannt, Herr Steinbach von Pure CBM bestreitet dies. Unseren Recherchen zufolge weiß man in der Wiener Commodore-Szene weder von Pure CBM noch von dem geplanten Event. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 13:45] [Kommentare: 50 - 03. Aug. 2009, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: ODG-Viewer 0.2 mit PageStream-Import
Carsten Siegners ODG-Viewer, ein Programm im Alpha-Status für das Anzeigen von OpenOffice-Draw-Dokumenten, hat ein weiteres Update erfahren. Mit diesem werden nun die Metainformationen der Datei ausgelesen und in einem separaten Fenster angezeigt. Zudem ist die Liste der unterstützten "Graficstyles" inzwischen zu 75 % fertiggestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2009, 12:04] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2009, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



Musik mit dem Amiga: Legowelt - Amiga Railroad Adventures
Die niederländische Disco-Formation Legowelt hat ihr neuestes Album "Amiga Railroad Adventures" ausschließlich mit "Retro"-Equipment aufgenommen: Zum Einsatz kamen neben einem Amiga 1200 und Octamed beispielsweise ein analoger Drum-Computer TR-808 sowie alte Korg-Synthesizer. Auf der Webseite des Projekts stehen einige Hörproben zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 17:07] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2009, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



MorphOS: MuiScan 1.1 (Beta)
MuiScan von Michal "zukow" Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Änderungen in Version 1.1:
  • Locales, (gui)fixes
  • Gamma slider (if scanner supports it)
  • Brightness slider (if scanner supports it)
  • Negative checkmark (if scanner supports it)
  • Scanning progress bar

Für Fehlerberichte und ähnliches Feedback wurde vom Autor jetzt ein Bugtracker eingerichtet.

Direkter Download: muiscan.lha (49,1 KB) (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 15:24] [Kommentare: 5 - 25. Jul. 2009, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009
amiga.org (Webseite)


Spiel-Vorstellung: Musikspiel Tracker Hero
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich offenbar auch über die von Guitar Heroi bekannten "Gitarren-Controller" steuern lässt - vorausgesetzt der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser Controller gebaut.

Tracker Hero soll zunächst auf jedem AGA-Amiga laufen und wird als Freeware vertrieben werden. Eine Version für ECS-Rechner erscheint eventuell später, ein Termin für die Fertigstellung steht noch nicht fest. Einige Videos bei Youtube (1, 2, 3) zeigen das Spiel in Aktion. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 14:48] [Kommentare: 12 - 23. Jul. 2009, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2009



Retro-Computing: Multiple Classic Computer (MCC)
Der "Multiple Classic Computer" (MCC) soll dank FPGA-Technik diverse klassische Computer simulieren können. Nach Herstellerangaben wird die C64-Hardware bereits komplett emuliert - drei auf Youtube veröffentlichte Videos (1, 2, 3) sollen dies demonstrieren, zeigen aber nur einen abgefilmten Bildschirm auf dem diverse C64-Klassiker gestartet werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2009, 01:42] [Kommentare: 9 - 23. Jul. 2009, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
Amiga.org (Webseite)


AROS: Weitere Zusammenstellung für Poseidon-Tester
Nach dem inoffiziellen Icaros-Update steht unter dem Titellink nun eine weitere, komfortablere Möglichkeit zur Verfügung, um als Tester Chris Hodges bei der AROS-Portierung seines USB-Stacks Poseidon zu unterstützen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
Daniel Reimann (E-Mail)


Chip.de: Fotostrecke der vergessenen Betriebssysteme
Ähnlich früheren Fotostrecken berücksichtigt chip.de auch beim aktuellen Thema "Die vergessenen Betriebssysteme" das AmigaOS. Diesmal neu dabei ist ein Screenshot von AmigaOS 4.1. (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 17:15] [Kommentare: 10 - 24. Jul. 2009, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


Demoszene: Abstimmung für die Charts in Versus #6
Das offizielle "Votesheet" für die sechste Ausgabe des Chartmagazins Versus steht unter dem Titellink zur Verfügung. Bis zum 31. August kann man hier für seine Favoriten in der Demoszene stimmen. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
Michael Heßburg (ANF)


HomeCon III - Retrotreffen im Rhein-Main-Gebiet Ende August
Pressemitteilung: Die HomeCon ist ein Treffen von Homecomputer- und Telespiel-Begeisterten jeder Altersgruppe im Rhein-Main-Gebiet. Man trifft sich - mit oder ohne Geräte - in lockerer Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen, zum spielen an den alten Geräten und zum persönlichen kennenlernen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2009
Martok (ANF)


Software-News: FFmpeg/FFplay svnr18880f, DrawerBall 0.8g, EyeViewer SE (Update)

Video-Konverter/-Player FFmpeg/FFplay svnr18880f

Piotr Bandurski hat eine neue Version seiner FFmpeg-Portierung veröffentlicht. Der im Paket enthaltene Player FFplay dürfte der zur Zeit leistungsfähigste Video-Player für AmigaOS 3-Systeme sein. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2009, 16:15] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2009, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2009
Sebastian Eichholz (ANF)


Retro-Computer-Ausstellung: "Retro-Spektive", 5. und 6. September
Pressemitteilung: Bereits zum dritten Male findet auch 2009 die Große Retro Ausstellung zum Thema Computer, Videospielautomaten und Spielekonsolen aus 35 Jahren Videospielgeschichte statt! An 2 Tagen darf wieder geklönt, gekauft, gegessen und getrunken - aber vor allem GESPIELT werden. Knapp 60 Geräte werden ausgestellt - davon über die Hälte spielbereit - oder auch mehr (hängt von der Zahl der Fernseher ab). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2009, 21:22] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2009, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2009



Sammelbestellung: SIMM/ZIP-RAM-Adapter für Amiga 3000T
Anton "AP" Preinsack organisiert eine Sammelbestellung für einen SIMM/ZIP-RAM-Adapter, mit dessen Hilfe sich am Amiga 3000T handelsübliche PS2-SIMM-Module betreiben lassen wodurch die Notwendigkeit für teure ZIP-RAM-Module entfällt. (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2009, 17:26] [Kommentare: 5 - 20. Jul. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2009
German Amiga Community (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Pages #6, Interview mit Andreas Falkenhahn
Die "Monthly Pages" sind ein einglisches Mini-Magazin im PDF-Format. Die aktuelle Ausgabe enthält vor allem ein Interview mit Andreas Falkenhahn, der u.A. für Hollywood und Hollywood Designer verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2009, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, Ausgabe 5/6
Die neue Ausgabe des englischsprachigen PDF-Magazins #Amigaguide (die als "Heft 2/3-2008" bezeichnet wird, da der Herausgeber mit einigen Ausgaben im Rückstand ist) enthält u.A. folgende Themen:
  • ReadMeFirst: "The one who looks, will find..."
  • Interview: Dr. Awesome
  • Interview: Max Tretene of Acube
  • AmiKit
  • AmigaOS 4.1

Die Verantwortlichen bieten weiterhin ein Abonnement für die gedruckte Version des Magazins an. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2009, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2009
Volker Mohr (ANF)


Veranstaltung: Neues zur Classic Computing 2009
Volker Mohr schreibt: Zur Classic Computing 2009, welche am 27. und 28. September in Hachenburg (Westerwald) stattfindet (amiga-news.de berichtete), gibt es wieder neues zu berichten:

Niels Haedecke wird einen Workshop zum Thema "Installation von NetBSD/Unix auf dem Amiga (1200)" durchführen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2009, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Vorbestellstart der Heft-Archiv-DVD
Pressemitteilung Es ist endlich soweit. Die Amiga-Future-Archive-DVD nähert sich ihrer Fertigstellung. Es müssen nur noch eine paar kleine Tests gemacht werden und dann kann es mit der Vervielfältigung auch schon losgehen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2009, 13:57] [Kommentare: 27 - 25. Jul. 2009, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2009
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Inoffizielles Icaros-Update für Poseidon-Tester
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop 1.1.2 steht unter dem Titellink inzwischen ein "inoffizielles" Update für alle diejenigen zur Verfügung, die mithelfen möchten, Chris Hodges' AROS-Portierung seines USB-Stacks Poseidon bereits vor dem Abschluss der Arbeiten zu testen.

Alternativ ist der jeweils aktuelle Portierungsstand von Poseidon bereits seit einiger Zeit auch Bestandteil der Nightly Builds. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2009, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2009
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2009 (USA)
Die AmiWest in Sacramento, Kalifornien, findet dieses Jahr vom 16. - 18. Oktober statt. Neben dem traditionellen Bankett am Samstagabend wird die Veranstaltung am Freitagabend um eine "Classic Clinic" erweitert, bei der Fachleute mit entsprechendem Werkzeug sowie Ersatzteilen bereitstehen werden, um mitgebrachte Rechner wieder in Gang zu setzen.

Gegenwärtig wird noch nach einem Motiv für die offiziellen AmiWest-2009-T- Shirts gesucht. Nähere Informationen finden Sie im offiziellen AmiWest-Blog. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2009, 16:12] [Kommentare: 5 - 31. Aug. 2009, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.12f
Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution.

Mit Veröffentlichung der aktuellen Version 0.12f wird empfohlen, das Executable-Flag der Ziel-Datei nicht zu setzen, bevor diese geschlossen ist. Hierdurch werden die Zugriffsprobleme vermieden, die bei einigen Dateisystemen auftreten (etwa JXFS von AmigaOS 4). (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2009, 15:42] [Kommentare: 4 - 17. Jul. 2009, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: 3D-Astronomieprogramm Celestia 1.6.0
Andrea "afxgroup" Palmaté stellt ein Update für das 3D-Astronomieprogramm Celestia zur Verfügung. Das Archiv enthält nur eine minimale Anzahl an Objekten, wer das Programm intensiv nutzen will muss zusätzliche Erweiterungen installieren. Celestia benötigt MiniGL 2.1 Beta. (cg) (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2009, 00:17] [Kommentare: 3 - 16. Jul. 2009, 08:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


osnews.com: Sam440-/AmigaOS 4.1-Testbericht
Auf osnews.com hat Thom Holwerda einen Testbericht zu einem Sam440 veröffentlicht, das ihm von ACube für diesen Zweck zur Verfügung gestellt worden war.

AmigaOS 4.1 war Holwerdas allererster Kontakt mit einem Amiga-System - folgerichtig bringt er dann als Amiga-Neuling auch eine ganze Reihe Punkte zur Sprache, die ihm nicht mehr zeitgemäß oder schlicht merkwürdig vorkamen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2009, 00:14] [Kommentare: 128 - 30. Jul. 2009, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)


Online-Strategiespiel: Tales of Tamar vorerst kostenlos
Das rundenbasierte Online-Strategie- und Rollenspiel Tales of Tamar ist vorerst kostenlos. Noch vorhandenes Guthaben existierender Kunden geht nicht verloren, wird aber derzeit nicht abgezogen. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2009, 15:25] [Kommentare: 14 - 15. Jul. 2009, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: OpenOfficeDraw-Anzeiger ODG-Viewer (Update)
Carsten Siegners ODG-Viewer zeigt OpenOfficeDraw-Dokumente an. Das Programm befindet sich noch im Alpha-Status, der Autor warnt ausdrücklich vor noch enthaltenen Fehlern. Mehrseitige Dokumente und sämtliche Objekttypen werden aber bereits unterstützt.
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2009, 03:45] [Kommentare: 6 - 16. Jul. 2009, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


Video-Magazin: Neue Ausgabe von Amitopia TV (Update)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe ist rund 25 Minuten lang.

Update: (14.07.2009, 15:30, cg)

Inzwischen steht auch eine "Light"-Version dieser Ausgabe zur Verfügung, die Dank reduzierter Auflösung (320x240) nur 83 Megabyte groß ist. (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2009, 16:44] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2009, 00:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2009



Software-News bis 13.07.2009 (Update)

AmiMSN 1.0-WIP

AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.

MorphOS: DrawerBall 0.8f

Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8f ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.

Amiga Future: 15 neue Vollversionen online

Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um weitere Titel erweitert, darunter Virtual Ball Fighters (komplettes ISO-Image), Black Dawn, Funhouse IV, White Rabbits und AmiBroker. Außerdem wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie die Daten ergänzt.

Update: BOH jetzt auch als günstigere Download-Version

Das kommerzielle Arcade-Spiel BOH kann jetzt auch als günstigere Download-Version erworben werden. Für 10 Euro erhält man ein ISO-Image zum Selberbrennen. Für 2,50 (zzgl. Versandkosten) kann dann jederzeit die normale Ausgabe mit gedrucktem Handbuch und DVD-Hülle nachbestellt werden. Alle Preise zzgl. Steuern. (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2009, 15:58] [Kommentare: 2 - 13. Jul. 2009, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 7
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2009, 15:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood jetzt auch als QuickStart-Edition
Pressemitteilung: Auf vielfachen Wunsch bietet Airsoft Softwair Hollywood 4.0 und Hollywood Designer 2.1 ab sofort auch als QuickStart-Editionen an. Bei diesen QuickStart-Editionen von Hollywood und Hollywood Designer handelt es sich um speziell optimierte Versionen, die nicht erst vor der Installation auf CD gebrannt werden müssen, sondern direkt als Archiv heruntergeladen werden und somit sofort einsatzfähig sind.

Um es noch einfacher zu machen, ist bei den QuickStart-Editionen nicht mal mehr eine Installation erforderlich, sondern Hollywood bzw. Hollywood Designer kann einfach per Drag & Drop an einen beliebigen Ort auf der Festplatte kopiert werden. Einfacher wird es nicht! Innerhalb von einer Minute ist Hollywood jetzt startklar!

Die QuickStart-Editionen sind dabei besonders interessant für alle Benutzer eines Efika-Boards ohne CDROM-Laufwerk sowie generell für alle AROS-Benutzer, da AROS noch nicht das Commodore Installer-Programm unterstützt. Funktionell sind die QuickStart-Editionen absolut identisch mit den regulären Versionen.

Um eine QuickStart-Edition zu bestellen, setzen Sie einfach das entsprechende Häkchen im Bestellformular auf der Airsoft Softwair Homepage. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2009, 15:01] [Kommentare: 11 - 17. Jul. 2009, 08:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2009
(ANF)


Anleitung: Grafikspeicher (Radeon/Mediator) als FastRAM verwenden
Wie man als Besitzer eines Mediator-PCI-Busboards und einer Radeon-Grafikkarte kostenlos zu zusätzlichem (allerdings nicht besonders schnellem) FastRAM kommt, erklärt André Pfeiffer unter dem Titellink. Mit wenigen Eingriffen in das (Software-) Setup seines Rechners zweigt er von den auf seiner Grafikkarte vorhandenen 64 Mb Grafikspeicher 48 Mb ab und macht sie dem System als Hauptspeicher zugänglich. (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2009, 19:35] [Kommentare: 8 - 13. Jul. 2009, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2009
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.9
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga Workbench 3.x für Win32 Internet Explorer und (ab der aktuellen Version) Firefox.

Nach einer Pause von fast 8 Jahren hat sich Michael Rupp entschlossen, das Projekt wieder aus der Schublade zu nehmen und fortzuführen. Wie der Autor anmerkt, könnte seine neueste Anschaffung, "The Red One F", an dieser Entscheidung nicht ganz unbeteiligt sein. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Jul. 2009, 19:19] [Kommentare: 16 - 16. Jul. 2009, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2009
Amigaworld.net (Forum)


Amiga Demoscene Archive nach Hacker-Angriff geschlossen
Wie der Betreiber des Amiga Demoscene Archive unter dem Titellink mitteilt, habe er die Seite nach einem Hacker-Angriff geschlossen und sei sich aufgrund vorangegangener Vorfälle auch nicht sicher, ob er das Archiv überhaupt wieder bereitstellen werde. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2009, 12:22] [Kommentare: 15 - 12. Aug. 2009, 04:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2009



AmigaOS 4: Grafikprogramm GrafX2 2.00.874
Peter Gordon hat die aktuelle Version von GrafX2 für AmigaOS 4 bereitgestellt. Die Neuerungen seit unserer letzten Meldung können Sie dem Changelog entnehmen.

GrafX2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das auf SDL-Basis zu neuem Leben erweckt wurde. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2009, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2009
scacom.de.vu (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 12
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die 32 Seiten umfassende 12. Ausgabe steht bereits seit vier Wochen als PDF-Dokument oder in Form von JPG-Dateien zur Verfügung.

Der Herausgeber ruft erneut zur Mitarbeit am Magazin auf und weist darauf hin, dass nach der geplanten Kommerzialisierung der CeviAktuell an freien Magazinen praktisch nur noch Lotek64 und SCACOM Aktuell existieren. (cg)

[Meldung: 10. Jul. 2009, 15:24] [Kommentare: 7 - 15. Jul. 2009, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: AmigaHellas #13, englisches Interview mit Marc Albrecht
Unter dem Titellink steht die dreizehnte Ausgabe des griechischen PDF-Magazins AmigaHellas zum Herunterladen bereit. Die Themen dieser Ausgabe (das Interview mit Marc Albrecht steht auch in einer englischen Version zur Verfügung):
  • Game Review: BOH
  • Interview: Marc Albrecht (ACT)
  • Video and presentations on the Amiga
  • Music on the Amiga
  • Α600 GRL project
(cg)

[Meldung: 09. Jul. 2009, 23:03] [Kommentare: 2 - 11. Jul. 2009, 00:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Shoot'n Run "Abuse"
Johan "Spot" Samuelsson hat das ehemals kommerzielle Shoot'n Run Abuse auf AmigaOS 4 portiert (Screenshot). Das Spiel wird über Maus und Tastatur gesteuert. Mindestvoraussetzung ist die sdl.library 1.2.13, Netzwerkspiele sind in der Amiga-Umsetzung nicht getestet. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2009, 22:58] [Kommentare: 12 - 12. Jul. 2009, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2009



MorphOS: Flash-Plugin für OWB in Arbeit
Fabien "Fab" Coeurjoly arbeitet offenbar an einem Flash-Plugin für OWB, wie zwei von ihm bereitgestellte Screenshots zeigen (1, 2). Als Decoder findet dabei nicht Gnash, sondern swfdec Verwendung.

Coeurjoly erläutert, dass das Plugin im Wesentlichen zum Testen der jetzt implementierten Plugin-API dienen soll, da in seinen Augen alle derzeit verfügbaren, quelloffenen Flash-Decoder nicht für den Alltagsbetrieb taugen. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2009, 19:00] [Kommentare: 14 - 09. Jul. 2009, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2009
amigaworld.net (Webseite)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.1.2
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop (ehemals "VmwAROS") steht ein weiteres Update zur Verfügung, das einige Fehler beseitigt, diverse neue Anwendungen beinhaltet (Protrekkr, DOSBOX, TinySID) und andere kleinere Verbesserungen mitbringt. Neu ist Außerdem der "LiveUpdater", über den von jetzt an Icaros-Updates automatisch installiert werden.

Das Update setzt Icaros Desktop 1.1.1 voraus. Um das Update einzupsielen wird zunächst die manuelle Installation des LiveUpdater 1.5.1 empfohlen, welcher dann Icaros 1.1.2 automatisch installiert. Alternativ steht jedoch auch eine Update-CD in Form eines ISO-Images zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2009, 16:51] [Kommentare: 8 - 14. Jul. 2009, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 110 215 ... <- 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 -> ... 235 317 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.