16.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Anleitung: "Amiga Samba for Idiots" wieder online
"Amiga Samba for Idiots" ist eine ausführliche und mit Abbildungen versehene Hilfestellung bei der Installation von Samba unter AmigaOS. Die englische Version ist jetzt unter einer neuen URL wieder online, bei entsprechendem Interesse würde der Webmaster auch die deutsche Übersetzung wieder anbieten.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2008, 18:24] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2008, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2008
german-amiga-community.de (Webseite)
|
Betriebssystem: NetBSD 4.01 für Classic Amiga
NetBSD ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).
NetBSD benötigt eine MMU, sowie mindestens eine 68020 CPU und 8 MB FastRAM. Eine Liste der wichtigsten Änderungen in Version 4.01 ist in der offiziellen Ankündigung zu finden.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2008, 18:19] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2008, 01:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDL-basiertes Malprogramm Grafx2
Grafx2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das in Gestalt einer SDL-Fassung zu neuem Leben erweckt wurde.
Download: grafx2.lha (808 KB)
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2008, 18:24] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2008, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2008
amiga.org (Webseite)
|
AmiWest: Video- und Audio-Streaming durch UGN
Wie jedes Jahr wird das Amiga User Group Network (UGN) wieder Live-Übertragungen von der AmiWest (17./18. Oktober, Sacramento/USA) organisieren. Neben Video- und Audio-Streams wird auch wieder eine Webcam Stanbdbilder liefern.
Gesponsert wird das Angebot von Intuitionbase.com, Amiga.org, Amigaworld.net und NovaDesign.
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2008, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2008
a1k.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Neue Versionen von PrBoom, Quake 2 und Quake 3
Unter dem Titellink stehen neuere Portierungen der bekannten Ego-Shooter PrBoom (eine Doom-Variante), Quake 2 und Quake 3 zur Verfügung. Alle drei Titel unterstützen jetzt MiniGL und nutzen somit die 3D-Hardware moderner Grafikkarten. Angaben von Anwendern zufolge soll Quake 3 außerdem an Stabilität gewonnen haben.
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:37] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2008, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 33
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Bill Panagouleas zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 33. Ausgabe, an der wieder Eddie Cejvan als gast teilnimmt:
- Jeremy Reimer Podcast - Knotty Geeks
- New Amiga Reseller - IMM Luxemburg
- Instant Bounty
- Poseidon USB for AROS
- Open Red Alert - RTS for MorphOS
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2008
amiga.org (Webseite)
|
Webseite: Amiga UK User Group
Die "Amiga UK User Group" ist ein Versuch, eine Dachorganisation für die verbleibenden Amiga-Gruppen in Großbritannien zu schaffen und eventuell wieder eine britische Amiga-Veranstaltung ähnlich der AmiWest oder der Pianeta Amiga zu etablieren.
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2008
amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Gallerius 2.3 erstellt HTML-Galerien
Gallerius von Pawel 'Stefkos' Stefanski erstellt HTML-Thumbnail-Galerien. Zu den Neuerungen in Version 2.3 zählen u.A.:
- Auswahl zwischen internem oder externem Bildanzeiger
- Farben können gespeichert und geladen werden
- Dateikommentare lassen sich ändern und werden auf Wunsch in der Galerie als Bildunterschrift benutzt
- Position der Navigationsleiste innerhalb der HTML-Seiten jetzt konfigurierbar (oben, unten, an beiden Positionen)
- Anzahl der Bilder pro Spalte und Seite konfigurierbar
Download: gallerius.lha (98 KB)
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2008, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2008
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.12 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Einzelnen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2008, 05:50] [Kommentare: 69 - 17. Okt. 2008, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2008
Markus Weiss (ANF)
|
AROS: Demo-CD mit neuen und aktualisierten GNU-Portierungen
Stanislaw Szymczyk arbeitet daran, dass sich das Betriebssystem AROS auch unter sich selbst kompilieren lässt. Das entsprechende Bounty-Projekt sieht eine Fertigstellung bis spätestens zum 1. Dezember vor und ist gegenwärtig mit Spenden in Höhe von 395 US-Dollar dotiert.
Da hierfür eine ganze Reihe von GNU-Paketen sowie bspw. Perl und Python erforderlich sind, mussten diese z.T. fehlerbereinigt, oftmals aber auch überhaupt erstmal für AROS portiert werden. Um den Stand der Dinge auf dem Weg zur Selbstkompilierung zu demonstrieren und die vorgenannte neue Software bequem zugänglich zu machen, hat Stanislaw Szymczyk eine AROS-Demo-CD zusammen- und unter dem Titellink bereitgestellt, mit der sich u.a. schonmal Perl und Python kompilieren lassen.
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2008, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2008
Hollywood-Mailingliste
|
Dateisuchprogramm HFinder 1.0
HFinder von Fabio Falcucci ist ein Hollywood-Programm, mit dem Dateien gesucht und gefiltert werden können. Die Auswahl des Startverzeichnisses und eines Suchmusters ist ebenso möglich wie rekursive Suchläufe.
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2008, 12:29] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2008, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Interview mit ACube Systems (englisch)
Unter dem Titellink wurden im Forum von Amigaworld.net einige Auskünfte veröffentlicht, die ACube Systems diesem Portal sowie dem AmigaRoundTable und Amigaweb.net erteilt hat.
Hierin teilt Max Tretene mit, dass das PowerPC-Board Sam440ep-flex vor Weihnachten erhältlich sein werde, sein Preis jedoch noch nicht festgelegt sei. Zu Fragen nach zukünftigen Produkten hält sich das Unternehmen hingegen weiterhin bedeckt.
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2008, 12:24] [Kommentare: 37 - 17. Okt. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2008
Amiga.org (Webseite)
|
AROS-Distribution: VmwAROS 0.9.1
VmwAROS ist eine AROS-Distribution (Screenshot), die in Form einer Live-DVD bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan oder SimpleMail enthält.
Eine Liste der Änderungen in der aktuellen Version finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2008, 09:41] [Kommentare: 3 - 11. Okt. 2008, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: Paket aus Competition Pro und Spielesammlung
Die Jöllenbeck GmbH, die seit einiger Zeit eine USB-Neuauflage des legendären Joysticks "Competition Pro" anbietet, vertreibt diesen jetzt im Paket mit der Amiga-Spielesammlung "Amiga Classix Diamond Edition".
Eine vollständige Liste der auf der CD enthaltenen Spiele liegt uns bisher nicht vor, die meisten Amiga-Händler zählen in ihren Webshops jedoch zumindest einen Teil der mitgelieferten Titel auf (Vesalia, AmigaKit).
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2008, 16:17] [Kommentare: 6 - 11. Okt. 2008, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.47
AmiDVD ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm von Jörg Strohmayer. In Version 1.47 wurde ein kleinerer Fehler beseitigt ("$STACK: cookie was missing, fixed").
Direkter Download: AmiDVD.lha (52 KB)
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2008, 16:00] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2008, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
amiga-look.org: Skin-, Icon-, Wallpaper-Archiv
Amiga-Look ist inspiriert von Angeboten wie KDE-Look und Gnome-Look und soll dem Anwender eine zentrale Anlaufstelle für all das bieten, was er zur Verschönerung seiner Workbench benötigt: Piktogramme, Themes und Hintergrundbilder, aber auch MUI-Settings oder Mauszeiger.
Amiga-Look befindet sich noch im Beta-Stadium. Das Angebot ist derzeit noch recht dürftig, und Downloadlinks werden erst in Kürze hinzugefügt. Wer selbst Piktogramme, Themes o.Ä. erstellt ist jedoch bereits jetzt herzlich eingeladen, seine Werke amiga-look.org zur Verfügung zu stellen.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2008, 15:31] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2008, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmiWest:AmigaOS 4.1- und MorphOS 2.1-Präsentationen, Individual Computers
Auf der AmiWest (17. und 18. Oktober, Sacramento) wird Richard Drummond als Vertreter von Hyperion anwesend sein und AmigaOS 4.1 auf einem SAM440 vorführen, während Dave Morris die neueste Version von MorphOS präsentiert.
Jens Schönfeld von Individual Computers ist ebenfalls vor Ort und wird wieder die Bankettrede halten.
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2008, 10:13] [Kommentare: 101 - 25. Okt. 2008, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2008
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.4.5
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.4.5 vor.
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2008, 10:00] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2008, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Preview: Babylonian Twins (A500)
Babylonian Twins ist ein Jump'n Run mit Puzzle-Elementen, das Anfang der neunziger Jahre im Irak entwickelt wurde. Das Projekt wurde nach der Commodore-Pleite eingestellt, ob und wie das Spiel weiterentwickelt wird scheint derzeit unklar - auf der Webseite der Autoren ist jedoch von der "weiteren Entwicklung und einer Portierung" die Rede.
Auf der eigens für das Spiel eingerichteten Webseite stehen ein spielbares Demo (sowohl in Form eines ADF-Images als auch als WHDLoad-Install) sowie Videos von verschiedenen Leveln zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2008, 09:54] [Kommentare: 12 - 10. Okt. 2008, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2008
Andreas Wolf (Kommentare)
|
Commodore-Markenrechte wieder bei Nedfield/Tulip
Bereits im vergangenen Monat sind die Rechte am Markennamen "Commodore" wieder an Tulip übergegangen, von welchem inzwischen in Nedfield umbenannten Unternehmen (Pressemitteilung, PDF-Datei, 141 KB) die Commodore International Corporation (CIC) die Rechte 2004 erworben hatte (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Okt. 2008, 20:12] [Kommentare: 35 - 01. Jul. 2010, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2008
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Free Pascal 2.3.1, r11868 (Beta)
Karoly "Chain-Q" Balogh stellt ein Update seiner Portierung des Compilers Free Pascal zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Okt. 2008, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2008
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Van Pong tot Playstation (18. Oktober)
Das Retro-Treffen "Van Pong tot Playstation" der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet dieses Jahr am 18. Oktober statt. Es wird wieder zahlreiche Computer und Konsolen zu sehen geben, auf denen größtenteils auch gespielt werden darf - darunter eine Vectrex inklusive 3D-Brille, aber auch gängige Rechner und Konsolen von Atari, Commodore, Sony (MSX) oder Sega.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Okt. 2008, 03:34] [Kommentare: 3 - 08. Okt. 2008, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: Dragon-/Tandy CoCo-Emulator XRoar
XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy Color Computer. Für die Emulation wird ein ROM-Image der Firmware des Computers benötigt, welches aus rechtlichen Gründen nicht Bestandteil der Distribution ist.
Das Archiv enthält jedoch eine frei vertreibbare Minimal-Firmware, die zwar nicht übermäßig kompatibel ist aber zumindest mit einigen Spielen funktionieren sollte.
(cg)
[Meldung: 07. Okt. 2008, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.10.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2008, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2008
(ANF)
|
AmigaOS 4: Echtzeit-Strategical OpenRedAlert
OpenRedAlert ist eine quelloffene Engine für den Echtzeit-Strategie-Klassiker Command & Conquer: Red Alert.
Zum Spielen werden die Originaldateien von Red Alert benötigt, die der Hersteller EA seit Kurzem zum kostenlosen Download zur Verfügung stellt.
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2008, 15:47] [Kommentare: 21 - 10. Okt. 2008, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
individual Computers: Neue Produkte, AmiWest, Urlaub
Pressemitteilung:
Indivision AGA erfolgreich eingeführt
Nachdem die Auslieferung von Indivision AGA knapp eine Woche verspätet im September begonnen hat, ist bereits jetzt der erste Produktionslauf komplett an unsere Handelspartner ausgeliefert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2008, 15:40] [Kommentare: 12 - 09. Okt. 2008, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.1
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.1 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden. Des weiteren stehen inzwischen Download-Mirrors zur Verfügung.
Die erneuerten Komponenten sind AKCC 6.8, akGIF-Datatype 45.89, akJFIF-Datatype 45.92, akPNG-Datatype 45.90, MUIbase 2.6 und SabreMSN alpha 31. Zudem gibt es mit dem Theme Switcher ein neues Add-On, das zwischen der neuen Gestaltung (grün) und der alten (blau) wechselt.
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 45 online
Nachdem die Ausgabe 45 der Amiga Future ausverkauft ist, können Sie die Artikel des Heftes unter dem Titellink nun online lesen.
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
Axel Dörfler (ANF)
|
Tabellenkalkulation: ignition nun Open Source
Axel Dörfler schreibt: Durch die stark eingeschränkte Entwicklung an ignition in den letzten Jahren hatte ich mich vor einiger Zeit dazu entschlossen, es als Open Source zu veröffentlichen.
Ich habe jetzt endlich die Zeit gefunden, dies auch tatsächlich zu tun, so dass ignition nun auf ignition.berlios.de ein neues Zuhause gefunden hat.
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 17:54] [Kommentare: 15 - 10. Okt. 2008, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
Amiga Impact (Webseite)
|
MorphOS: X-Moto 0.4.2 Release Candidate 2
Fabien 'Fab1' Coeurjoly hat X-Moto in der Version 0.4.2 RC2 für MorphOS portiert. Vorausgesetzt werden PowerSDL sowie ein TCP/IP-Stack für die Web-Statistiken und das Herunterladen der Level.
X-Moto ist ein 2D-Motocross-Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Physik eine große Rolle spielt.
Download: xmoto-0.4.2rc2.lha (21 MB)
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 11:10] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2008, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2008
MorphZone (Forum)
|
AutoDocReader 1.5
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.5 vor. Das Update verfügt als Neuerung über einen einfachen Syntaxanalysator für AmigaGuide-Dateien. Zudem wurden ein paar Fehler behoben und Englisch als Standardsprache eingestellt.
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2008, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2008
Gero Birkenfeld (ANF)
|
Image Batcher 0.4: Sammelbearbeitung von Bilddateien
Gero Birkenfeld hat mit dem Image Batcher 0.4 - kurz: iBatch - ein Update seines Paketes bereitgestellt, das die Organisation insbesondere von Digitalfotos durch eine Sammel-Umbenennung bzw. -Konvertierung vereinfachen soll (Screenshots).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2008, 17:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2008, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2008
René Stelljes (Computerfreunde Nord, ANF)
|
39. Computer- und Video-Börse in Bremen: Webcam auf der Veranstaltung
René Stelljes schreibt: Dieses Wochenende findet in Bremen wieder die Computer- und Video-Börse statt (amiga-news.de berichtete). Dort werden die Computerfreunde Nord eine Webcam einrichten.
Diese Webcam werden wir in unserem Bereich der Messe des öfteren umstellen, damit ihr viele Eindrücke erhalten könnt. Sollte der Veranstalter zudem wieder die Webcam des Bürgerzentrums online schalten, werden wir diesen Link ebenfalls auf unserer Homepage veröffentlichen.
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2008, 17:43] [Kommentare: 5 - 04. Okt. 2008, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2008
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: OpenTTD 0.6.3
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die Liste der Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2008, 08:43] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2008, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2008
Pegasosforum (Webseite)
|
Podcast: Pofacs berichtet über MorphOS 2.1
Pofacs, der Podcast für alternative Computersysteme, berichtet ab Freitag, dem 3. Oktober, über MorphOS 2.1, das von Axel Knabe in einem rund einstündigen Interview vorgestellt wird.
Darüber hinaus beinhaltet der Podcast ein Gewinnspiel, für das bplan ein Efika-Board gespendet hat.
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2008, 16:04] [Kommentare: 11 - 20. Okt. 2008, 01:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2008
Moo Bunny (Forum)
|
AROS: Status-Update zur Efika-Portierung / Poseidon-Bounty erreicht 1. Drittel
In seinem Blog gibt Michal Schulz einen Überblick zum aktuellen Stand seines Bounty-Projektes, der Portierung von AROS auf das Efika-Board.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2008, 14:21] [Kommentare: 80 - 08. Okt. 2008, 03:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
|
Aminet-Uploads bis 30.09.2008 (Teil 2)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
|
Aminet-Uploads bis 30.09.2008 (Teil 1)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 30.09.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 16:26] [Kommentare: 24 - 05. Okt. 2008, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
|
AROS-Archives: Uploads bis 30.09.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 32
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Gäste der 32. Ausgabe sind Bill Panagouleas (DiscreetFX) und Eddie Cejvan, einziges Thema ist die Ankündigung von AmigaOS 4.1 für das SAM440 - u.A. geht es um die Gründe für den gewählten Zeitpunkt dieser Ankündigung und um die Reaktion der COmmunity.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 14:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2008
scacom.de.vu (ANF)
|
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell 8, English SCACOM 4
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die achte Ausgabe von Oktober 2008 hat 46 Seiten und beinhaltet u.A. folgende Themen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2008, 14:11] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2008, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amitopia TV: Sonderausgabe zum "Datormagazin"
Amitopia TV ist ein Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Sonderausgabe beschäftigt sich mit alten Ausgaben des skandinavischen Computermagazins "Datormagazin" und ist ausnahmsweise auf norwegisch (mit englischen Untertiteln) aufgezeichnet.
(cg)
[Meldung: 29. Sep. 2008, 16:51] [Kommentare: 13 - 02. Okt. 2008, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
|
Veranstaltung: Fotos von der Classic Computing 2008 (Update)
Unter dem Titellink wurden erste Bilder von der Classic Computing 2008 veröffentlicht, die dieses Wochenende in Moers stattfindet.
Update: (30.09.2008, 16:30, cg)
Weitere Bilder sind bei a1k.org sowie dr-zed.de zu finden.
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 21:01] [Kommentare: 9 - 01. Okt. 2008, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
Andre "Ratte" Pfeiffer (ANF)
|
Scandoubler: Indivison-Updates für Widescreen-Unterstützung (Alpha)
Entwickler Oliver Achten stellt für den Scandoubler Indivision regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung. Mit der neuesten Version wird jetzt auch der HD720-Bildschirmmodus aus dem HighGFX-Treiberpaket unterstützt. HD720 bietet einen sogenannten Widescreen-Modus mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
Der HD720-Treiber ist im Bonus-Verzeichnis der aktuellen HighGFX-Distribution zu finden. Die Firmware-Updates für den Indivision-Scandoubler haben derzeit noch Alpha-Status, unterstützt wird momentan nur eine Bildschirmauflösung von 1280x720 Bildpunkten.
(cg)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 18:43] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2008, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
PPA (Webseite)
|
MPlayer: ARexx-Skript Radioscript 0.53
Zbigniew Kopec stellt mit Radioscript ein ARexx-Skript für das Wiedergabeprogramm MPlayer zur Verfügung, das es mit der erzeugten grafischen Benutzeroberfläche erlaubt, Internet-Radio- bzw. -TV-Sender, DVDs, DivX-Dateien und diverse Musik-Dateiformate ohne großen Aufwand abzuspielen. Durch Bearbeitung des Skripts mit einem Texteditor lassen sich leicht weitere Stationen hinzufügen.
Download: radioscript.lha (17 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 16:06] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2008, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)
|
DirSize 2.6
Ilkka Lehtorantas DirSize-Befehl gibt die Größe eines Verzeichnisses an und liegt für AmigaOS und MorphOS nun in der Version 2.6 vor. Das Update unterstützt jetzt auch 64-Bit-Verzeichnisscans (MorphOS 2.0+).
Download: DirSize_IL.lha (62 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Berichte und Fotos von der Pianeta Amiga
Stefano 'Lecta' Guidetti erstattet im Forum von amigaworld.net einen ersten kurzen Bericht von der Pianeta Amiga, die dieses Wochenende im italienischen Empoli stattfindet. Er selbst führt dort als Betatester AmigaOS 4.1 auf dem Sam440ep und AmigaOne vor. Des weiteren hat 'number6' Links zu Fotos von der Veranstaltung zusammengestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 15:43] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2008, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Minimig-Gehäuse: Schwarze Variante
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet sein selbstentworfenes Gehäuse für den Minimig (amiga-news.de berichtete) nun auch in einer schwarzen Variante an (Foto, Video). Bestellungen werden per E-Mail entgegengenommen, erste Exemplare wurden bereits ausgeliefert.
Das Kunststoffgehäuse umschließt das Minimig-Board der Version 1.1, wie es von verschiedenen Händlern vertrieben wird, vollständig und berücksichtigt die Besonderheiten des Minimigs, bei dem die Anschlüsse rund um das Board verteilt sind.
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2008, 08:45] [Kommentare: 6 - 29. Sep. 2008, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: MAG Bash in Coventry (England) / Hyperion-Teilnahme
Am 1. November 2008 findet in Earlsdon, einem Vorort von Coventry, im Gemeindesaal der Methodisten eine durch den Händler AmigaKit unterstützte Veranstaltung der Midland Amiga Group (MAG) statt, bei der unter anderem aktuelle Amiga-Hardware wie Deneb, Indivision, Mediator TX und der Minimig ebenso gezeigt werden wie Amiga Forever 2008, AmigaOS 4.1 auf dem AmigaOne sowie MorphOS 2.1 auf dem Efika.
Als prominenter Teilnehmer der MAG Bash hat sich Hyperions Managing Partner
Evert Carton angekündigt. Infolge der Teilnahme von AmigaKit wird zudem mit der Erwerbbarkeit von Sam440-Boards mit AmigaOS 4.1 gerechnet. Um eine Anmeldung der Besucher wird gebeten, um bei entsprechender Teilnehmerzahl ggf. weitere Aussteller gewinnen zu können.
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 19:19] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2008, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
Martin Merz (ANF)
|
Amiga Image Storage System 4.4
Martin Merz stellt Version 4.4 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS.
Highlights:
- Über 500 neue und überarbeitete Bilder
- Optimiertes Installationsskript von OldFart
- Überarbeitete Dokumentation
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige erscheint.
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:58] [Kommentare: 18 - 14. Okt. 2008, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: OpenTTD 0.6.3 Release Candidate 1
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die Liste der Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen.
Download-Seite
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:54] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2008, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.76
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Pop-up-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet.
Die aktuelle Version 0.76 bereinigt mehrere Fehler und weist neben kleineren Verbesserungen und Änderungen an der Benutzeroberfläche nun auch einen polnischen Katalog auf. Zu den behobenen Problemen zählen beispielsweise das Speichern der Größe und Position des Hauptfensters sowie die Nutzung der uni.library unter AROS.
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 18:40] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2008, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga-Händler: I.M.M. Informatique (Luxemburg)
Mit I.M.M. Informatique steht Kunden aus Luxemburg, Belgien und Frankreich (andere Länder auf Anfrage) ein weiterer Händler für AmigaOS 4 und zugehörige Hardware sowie den Minimig und Efika zur Verfügung.
Neben AmigaOS 4.1 für das Sam440ep, das zusammmen mit den entsprechenden Mainboards des italienischen Herstellers ACube Systems in zwei bis drei Wochen bei I.M.M. Informatique vorrätig sein sollte, und weiteren AmigaOS-4-Varianten, stehen auch zwei Komplettsysteme im Angebot: Mini Sam und Sam High Storage.
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2008, 17:30] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2008, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2008
|
Echtzeit-Strategie: OpenRedAlert 460
OpenRedAlert ist eine quelloffene Engine für den Echtzeit-Strategie-Klassiker Command & Conquer: Red Alert.
Da es sich um eine Portierung der MorphOS-Version handelt, gelten die selben Einschränkungen. Zum Spielen werden die Originaldateien von Red Alert benötigt, die der Hersteller EA seit Kurzem zum kostenlosen Download zur Verfügung stellt.
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2008, 16:38] [Kommentare: 9 - 04. Okt. 2008, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2008
|
Hans-Jörg Frieden August-Gewinner der "Seeding the Success Campaign"
Im Rahmen der Seeding the Success Campaign von DiscreetFX wird jeden Monat ein Entwickler ausgezeichnet, der den Amiga - in welcher Ausprägung (AmigaOS 4, MorphOS, AROS) auch immer - voranbringt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2008, 16:45] [Kommentare: 51 - 18. Okt. 2008, 03:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.86.36
Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. Neu in Version 0.86.36:
- Shoutcast listing correction
- New Prefs for selecting a Base Mixing Frequency of 44.1 (default) or 48Khz
- Player code simplified (bug fixes)
Das Archiv mit der neuesten Version des Players enthält nur das eigentliche Executable und setzt deshalb eine bereits installierte Version von TuneNet voraus.
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2008, 16:25] [Kommentare: 1 - 25. Sep. 2008, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2008
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer nicht auf der Classic Computing 2008 vertreten
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 24. September 2008 - Zu unserem Bedauern müssen wir allen Amiga-Fans mitteilen, dass wir auf der
Classic Computing 2008 vom 27. bis 28. September in Moers nicht ausstellen
können.
Aufgrund der Verkaufsrestriktionen der Veranstaltung durch das Ordnungsamt
Moers wurden wir gezwungen, der Classic Computing 2008 fernzubleiben.
Wir möchten uns bei allen Kunden für diese kurzfristige Benachrichtigung
entschuldigen und hoffen auf der nächsten Classic Computing wieder dabei
sein zu dürfen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Sep. 2008, 09:14] [Kommentare: 40 - 27. Sep. 2008, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2008
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Meeting Bad Bramstedt: Austellerliste, Stand der Anmeldungen
Pressemitteilung: Vom 31.10. bis zum 2.11. findet in Bad Bramstedt das 9. Amiga-Meeting Nord statt. Aktuell haben sich 39 Teilnehmer mit Rechner angemeldet, für ca. 10 weitere Teilnehmer haben wir noch Platz. Wer noch mit Rechner kommen möchte sollte sich daher mit der Anmeldung langsam beeilen. Für Tagesgäste ohne Rechner ist immer genug Platz.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 14:35] [Kommentare: 20 - 25. Sep. 2008, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2008
|
Youtube-Downloader: getvideo 0.14
Mit getVideo von Jürgen "antibike" Lucas können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit MPlayer abgespielt werden. In der neuen Version werden einige zusätzliche Anbieter unterstützt, außerdem enthält sie diverse kleinere Änderungen und Optimierungen.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 14:30] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2008, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Amitopia TV: September-Ausgabe online
Amitopia TV ist ein englisches Video-Magazin rund um den Amiga. Die September-Ausgabe beinhaltet unter anderem:
- Amitopia TV News (premiere)
- Sadddam strikes back! (music documentary)
- AmigaSYS 4 on AGA
- AmigaDemo by Loonies from 2005
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2008, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |