02.Feb.2005
|
Software-News bis 02.02.2005
RDesktop MUI 1.1
RDesktop MUI ist eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client (Screenshot). Neuerungen in Version 1.1:
- Added MorphOS native binary thanks to ECX by Leif Salmonsson
- Added a new tooltype: AUTOCLOSE. Set this tooltype if RDMUI should quit after "Connect" was pressed
Link: Homepage
Download: RDesktopMUI.lha (112 KB)
GNU File Utils und fd2pragma 2.183
Für GeekGadgets-Installationen stehen jetzt neue Distributionen der GNU File Utils und fd2pragma 2.183 zur Verfügung:
GNU File Utils: fileutils_installer.lha (1 MB)
FD2Pragma: fd2pragma-2.183.lha (146 KB)
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
os4depot.net: FTP-Mirror eingerichtet
Der schwedische Händler Guru Meditation bietet ab sofort einen FTP-Mirror für os4depot.net. Erreichbar ist der FTP-Server unter os4depot.gurumeditation.se.
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 22:51] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2005, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Nachschlagewerk: "Amiga Developer Site" wieder online
Die früher unter dev.amiga.hu erreichbare "Amiga Developer Site" wird ab sofort unter dem Titellink gehostet. Die Seite bietet online abrufbare Informationen zu APIs, DOS-Befehlen und Ähnlichem. Außerdem werden mehr als 300 kurze Beispielprogramme angeboten.
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
Axel Knabe (telefonisch)
|
MorphOS 1.4: Offizieller Drucker-Patch bereitgestellt
Unter dem Titellink hat der Osnabrücker Händler Axel Knabe Büro- & Informationsservice den offiziellen Printer-Patch des MorphOS-Teams für MorphOS 1.4 mit einem Installer versehen bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 21:33] [Kommentare: 29 - 04. Feb. 2005, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Native Betaversion von Quake 2
Registrierte Nutzer sowohl von AmigaOS 4.0 als auch Quake 2 können aus dem Download-Bereich von Hyperion Entertainment nun eine erste OS4 native Betaversion von Quake 2 herunterladen. Diese Betaversion ist auf Softwarerendering beschränkt, sollte ansonsten aber voll funktionsfähig sein.
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 18:51] [Kommentare: 69 - 05. Feb. 2005, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: 3Com-Netzwerkkartentreiber und CLI-FTP-Client fertig gestellt
Neil Cafferkey hat nun auch den 3Com-Netzwerkkartentreiber für AROS fertig gestellt und in das CVS eingespielt. Unterstützt werden 3C59x-, 3C90xB- und 3C90xC-Karten. Die originalen 3C90x-Karten allerdings werden noch nicht unterstützt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 08:01] [Kommentare: 13 - 02. Feb. 2005, 21:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2005
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #050131
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Januar-Ausgabe veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 02. Feb. 2005, 02:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Movie-Player "Mplayer", Preview 3
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Neuerungen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:54] [Kommentare: 15 - 02. Feb. 2005, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Artillery-Clone "HighMoon"
HighMoon ist ein auf SDL basierender Artillery-Clone, der das Geschehen ins Weltall verlagert und Hindernisse wie Planeten, schwarze Löcher oder Wurmlöcher bietet (Homepage der Windows-Version).
HighMoon kann gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Gegner gespielt werden.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
Horst Diebel (ANF)
|
Entwicklung der Phase II des Spiels Schlachtfeld wird doch fortgesetzt
Die Entwicklung von Schlachtfeld Phase II geht nun doch weiter, nachdem Möglichkeiten einer Parallelentwicklung für unterschiedliche Betriebssysteme gefunden wurden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:29] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2005, 08:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
|
Workbench-Ersatz: Scalos für AmigaOS 4 und MorphOS in Arbeit
Wie das Scalos-Team auf seiner Webseite mitteilt, wurde der 68k-Assemblercode in allen Kernbestandteilen von Scalos zwischenzeitlich durch C-Code ersetzt und der gesamte Quellcode (der sich mittlerweile in einem CVS-Archiv befindet) lässt sich jetzt mit GCC übersetzen. Damit seien die wesentlichen Vorbereitungen für eine Portierung auf AmigaOS 4 und MorphOS abgeschlossen.
Da vor zwei Tagen auch die kostenlose "Open Developer Workstation" von Freescale/Genesi eingetroffen sei, wird an der MorphOS-Version bereits gearbeitet.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:26] [Kommentare: 16 - 03. Feb. 2005, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
PPCZone (Webseite)
|
Pegasos: Alternatives Bootmenü
In der PPCZone finden Sie ein neues Bootmenü von Jorge Acedera in Forth für den Pegasos II. Als Alternative zum Bootmenü der ODW lässt es sich einfacher konfigurieren und weist ein separates Konfigurationsskript auf.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 17:20] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2005, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
Neodym (ANF)
|
Elbox: Dragon-Board verzögert/Radeon-Treiber fertig gestellt
Wie Elbox auf der Mediator-Mailingliste mitgeteilt hat, verzögere sich der Verkaufsstart des Coldfire-Boards Dragon (amiga-news.de berichtete), da einige Bauteile nicht rechtzeitig eingetroffen seien.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 08:02] [Kommentare: 23 - 04. Feb. 2005, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Erster Netzwerkkartentreiber fertig gestellt
Dank Neil Cafferkey ist ins CVS des Amiga Research Operating System (AROS) nun der erste Netzwerkkartentreiber eingespielt worden. Neben diesem RTL8029-Treiber sind vom selben Autor auch noch Treiber für 3Com 10 Mbps und 10/100 Mbps, Intel 8255x und Prism II in Entwicklung sowie durch Michal Schulz für nVidia.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 17:00] [Kommentare: 35 - 05. Feb. 2005, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
SimpleCat V2.10 veröffentlicht
Guido Mersmann hat SimpleCat V2.10 für AmigaOS-68k und MorphOS veröffentlicht. Er schreibt: "Wer den Original-CatComp kennt, der weiß, dass das Einfügen und speziell das Entfernen von Texten eine mühsame Arbeit ist, da man pro Sprache eine Datei edieren muss. Bei vier Sprachen muss man fünf Dateien ändern und CatComp fünfmal starten, um vier Kataloge und einen Quellcode zu erzeugen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 16:51] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2005, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Genesi (E-Mail)
|
Linux: Gentoo-Spiel-CD für den Pegasos II (Live-CD) (Update)
Für den Pegasos gibt es nun von Gentoo eine Spiel-Live-CD, die über die Gentoo-Mirror verfügbar ist (Verzeichnis experimental/ppc/livecd). Eine Mac-Version soll folgen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2005, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Update von "CDonFire" (Brennerprogramm)
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten
CD-Images auf CD/R(W) brennen kann. Es benutzt sowohl CDRDAO (was beim
Blanking wesentlich schneller als DVDRecord ist), als auch DVDrecord.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 13:16] [Kommentare: 11 - 03. Feb. 2005, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 30.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:16] [Kommentare: 24 - 31. Jan. 2005, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen am 26.02. in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstaltet das erste
diesjährige Hardwaretreffen am Samstag, den 26. Februar, in Kiel.
Das Usertreffen mit der Möglichkeit, seine(n) Rechner mitzubringen,
findet wie gehabt im Mediendom der neuen Fachhochschule statt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:14] [Kommentare: 10 - 01. Feb. 2005, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
Software-News: "R" & GCC-Installer
R - Der GUI Generator
"R" von Guido Meersmann erstellt in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für praktisch jeden DOS-Befehl.
Änderungen gegenüber der Vorversion:
- FEATURE: Ein neuer Anzeigemodus erlaubt das Anzeigen des original Schlüsselwortes neben der Übersetzung
- FEATURE: Neuer Schalter erlaubt das Benutzen von "R" Profil-Funktionen ohne Öffnen der GUI
- BUGFIX: Zahlenangaben wurden nicht korrekt bearbeitet, wenn sie in Profilen oder via Argument zugeführt wurden
- BUGFIX: Falsche Profile oder CLI-Argumente führten zu Datenmüll in den
Eingabefeldern
- FEATURE: Die Übersetzungsdateien #?.cd und #?.ct liegen bei
Link: Downloadseite
GCC-Installer 1.3, GCC-Updater 3.4
Der GCC-Installer 1.0 ist eine Installationshilfe und Software-Sammlung für den Einsatz des GNU C Compiler auf dem Amiga. Der GCC-Installer besteht aus einem neu zusammengestellten Paket GPL-Software samt Links zu den Originaldateien sowie den GNU-Lizenzen. Die Updates beseitigen einige kleinere Probleme im Installationsskript.
Link: Downloadseite
Download: GCC_Installer_1.3.lha (17 MB)
Download: GCC_3.4_Updater.lha (10 MB)
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:11] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2005, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
Aminet: Status Update
Seit im September letzten Jahres der Server wuarchive.wustl.edu, auf dem auch der Aminet-Hauptserver us.aminet.net gehostet wird, aufgrund eines Defekts des RAID-Controllers ausfiel (amiga-news.de berichtete), werden Uploads ins Aminet nicht mehr einsortiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 20:34] [Kommentare: 16 - 31. Jan. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #083
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 83. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Child Dream" des polnischen Musikers Maxus und das dazu passende Cover von DaFreak.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:23] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2005, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Maniac (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-/Pegasos-Treffen in Braunschweig
Am 19.3.05 wird in der Teutloff Schule in Braunschweig das zweite Amiga-Usertreffen veranstaltet. Das Amiga-Treffen wird parallel zu einer PC-Netzwerkparty stattfinden. Getränke stellt uns die Teutloff Schule kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
(ANF)
|
MorphOS: PPC-Versionen von Meltium & ClockToy
Dank des gestern veröffentlichten E-Compilers ECX stehen die Digitaluhr "ClockToy" und das CPU-Meter "Meltium" jetzt in PPC nativen Versionen zur Verfügung.
Download:
Meltium.lha (63 KB)
ClockToy.lha (37 KB)
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
Emulator: ZX-Live V0.28
Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.28 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 12:01] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Online-Banking: HBCI-Software "proBanking"
Eine HBCI fähige Onlinebankingsoftware für AmigaOS 3 ist in der Entwicklung.
Derzeit wird an der Umsetzung der HBCI-Spezifikation gearbeitet, um die
reibungslose Kommunikation mit einem Bankserver sicherzustellen. Das
fertige Produkt wird "proBanking" heißen und in etwa so aussehen wie
"StarMoney" oder "Quicken" (natürlich zunächst nicht mit demselben
Funktionsumfang).
Für Fragen, Anregungen und Funktionswünsche wenden Sie sich bitte an
Sven Dröge, den Autor der Software.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 03:08] [Kommentare: 19 - 01. Feb. 2005, 06:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
E-Compiler ECX 1.4 für AmigaOS und MorphOS (Update)
ECX 1.4 ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Voraussetzung ist eine zuvorige Installation des Amiga-E-Paketes (amigae33a.lha) bzw. zumindest der Assign EMODULES: mit den V40-EModules.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 22:44] [Kommentare: 23 - 02. Feb. 2005, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
Compiler: vbcc 0.8h veröffentlicht
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt seit gestern in der Version 0.8h vor. Der Compiler unterstützt ISO-C nach ISO/IEC 9899:1989 und eine Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 14:12] [Kommentare: 10 - 31. Jan. 2005, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
der_letzte_Amiganer (ANF)
|
Computer- & Videobörse am 5./6. März in Bremen
Am 5. und 6. März findet wieder die Computer- & Videobörse in Bremen
im Bürgerzentrum der Neuen Vahr statt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 12:02] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2005, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Guru Meditation (Schweden) bietet AmigaOne XE-Reparaturen an
Der schwedische Amiga-Händler Guru Meditation bietet einen Reparatur-Service für die USB- und DMA/Ethernet-Defekte des AmigaOne XE an. Bitte beachten Sie jedoch, dass hierdurch die Garantie erlischt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 11:10] [Kommentare: 123 - 04. Feb. 2005, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
|
Tales of Tamar: Preis von 500 Euro für den ersten Kaiser 2005
Das rundenbasierte Fantasy-, Strategie- und Rollenspiel Tales of Tamar erhöht den Siegpreis für den ersten neuen Kaiser 2005. Der Spieler, der es als Erster in diesem Jahr schafft, den Titel eines Kaisers zu erlangen und dessen Reich nach dem 1. Januar 2005 angemeldet wurde, wird mit einem Preisgeld von 500 Euro belohnt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 10:50] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2005, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Help 0.91
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.
Neuerungen in Version 0.91:
- Einige Rechtschreibfehler behoben
- Der Befehl "Alias" ist jetzt komplett dokumentiert
- Fehlende ARexx-Befehle hinzugefügt
Download: Help_v09.lha (120 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 22:42] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2005, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
Volker Mohr (E-Mail)
|
Marke Eigenbau: Der Welt erster Pegasos-"Laptop"
Unter dem Titellink präsentiert "Dr. Zarkov" sein jüngstes Projekt: Nach dem Bau eines portablen Amiga 1200 hat sich Volker Mohr in den vergangenen Monaten einer neuen Herausforderung gestellt - der Gestaltung einer tragbaren Pegasos-Lösung (Foto).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 21:01] [Kommentare: 28 - 31. Jan. 2005, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
MorphZone (Forum)
|
GGS-Data: Firmware-Update für den Pegasos II
GGS-Data ermöglicht in Absprache mit bplan ein Update auf die bereits vom August letzten Jahres stammende Version 1.2 der Open Firmware für den Pegasos II.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 19:53] [Kommentare: 26 - 30. Jan. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Alpha-Release von "CDonFire"
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann. Es benutzt sowohl CDRDAO, als auch DVDrecord.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 18:42] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2005, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Freescale: Weitere Pegasos-Produkte gelistet
Die Auflistung der via Freescale verfügbaren Pegasos-Produkte ist erweitert worden. Angekündigt und bereits mit einem Preis von 149 US-Dollar ausgezeichnet ist hierunter auch eine neue G4-Prozessorkarte mit MPC7447A-Chip.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 07:14] [Kommentare: 53 - 31. Jan. 2005, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Inhalte von dev.amiga.hu wieder verfügbar
"LouiSe" stellt sämtliche Inhalte der inzwischen eingestellten MorphOS-Webseite dev.amiga.hu in einem Archiv zum Download zur Verfügung.
Download: dev_innoidea_hu.tgz (5,6 MB)
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
Simon Goodwin (ANF)
|
Spam-Blocker: Neue Erkennungsmethoden für "SpamFryer"
"SpamFryer" untersucht die Header aller E-Mails in Ihrem POP3-Postfach und löscht unerwünschte Mails direkt auf dem Server. Für Anwender mit Breitband-Internetzugängen, die nicht so sehr auf die Reduzierung des Downloadvolumens achten müssen, existiert auch eine Version, die die Mails in Ihren lokalen Postfächern bearbeitet.
Unter dem Titellink veröffentlicht der Autor neue Erkennungsmethoden für SPAM, die Anwender selbst in ihre SpamFryer-Konfiguration eintragen können.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:44] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2005, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
Michael Merkel (ANF)
|
AFPL Ghostscript 8.50 für AmigaOS 3 und AROS (x86)
AFPL Ghostscript 8.50 wurde heute für AmigaOS 3 und AROS (x86) veröffentlicht. Bei dieser Version handelt es sich um die aktuellste Release-Version von AFPL Ghostscript, einer kostenlosen Implementation der Seitenbeschreibungssprache PostScript und Adobes "Portable Document Format" (PDF).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:37] [Kommentare: 12 - 28. Jan. 2005, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
(ANF)
|
heise.de: Lobbykampf um Softwarepatente verschärft sich erneut
Unter dem Titellink werden bei heise.de die neuesten Entwicklungen rund um das Gesetzgebungsverfahren zur Patentierung von Software zusammengefasst.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:21] [Kommentare: 12 - 30. Jan. 2005, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Neues AMOS-Spiel Hasenjagd bereitgestellt
Auf Amiforce steht ein neues Spiel aus der Feder von Dietmar Grämer in der Rubrik Classic-Games zum Herunterladen bereit. Wie die bisherigen Titel wurde Hasenjagd ebenfalls in AMOS programmiert. Bei Gefallen würde sich der Autor über ein paar Zeilen per Kontaktformular sehr freuen.
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:14] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2005, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2005
Markus Bedurke (ANF)
|
Amiga 500-Bericht im Videospielmagazin MAN!AC
Wie uns Markus Bedurke mitteilt, enthält die morgen erscheinende Ausgabe 3/05 des Videospielmagazins "MAN!AC" einen zweiseitigen Bericht über den Amiga 500. Auf der beiliegenden DVD wurden zudem auch einige Amiga-Spiele kurz angespielt.
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2005, 17:38] [Kommentare: 43 - 29. Jan. 2005, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Emulatoren: AmigaOS4-Betaversion von WarpSNES veröffentlicht
Für AmigaOS4 liegt nun eine native Betaversion des Nintendo-Emulators Snes vor (Screenshot). Die OS4-Anpassung entspricht der Version 1.42 dieses Super Nintendo Entertainment System-Emulators.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 21:00] [Kommentare: 13 - 27. Jan. 2005, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
Timo Kloss (ANF)
|
Midi-Sequencer InutilisHorny 1.0 veröffentlicht
Der Midi-Sequencer "Horny" von Inutilis Software ist in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Mittels eines Midi-Interfaces und eines Keyboards lassen sich damit auf komfortable Art Musikstücke produzieren. Eine einfache und schnelle Bedienweise steht dabei im Vordergrund, ohne auf mächtige Funktionen wie z. B. Automation zu verzichten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 19:06] [Kommentare: 10 - 27. Jan. 2005, 03:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
PPCZone (Webseite)
|
OpenSolaris-Portierung für den Pegasos in Arbeit
Blastwave, die "Community Open Source Software Distribution for the Solaris Operating Environment", arbeitet an einer PowerPC-Portierung von OpenSolaris. Dabei werde man eng mit Genesi zusammenarbeiten, die PPC-Plattform der Wahl für OpenSolaris-Entwickler sei Genesis pegasosbasierte Open Desktop Workstation.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 08:03] [Kommentare: 47 - 28. Jan. 2005, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
MorphOS-User (ANF)
|
Entwicklergruppe AmigaZeux kündigt fortgesetzte Unterstützung für MorphOS an
Anlässlich des Erhalts pegasosbasierter Open Desktop Workstations aus Freescales Entwicklerprogramm auf Empfehlung Genesis kündigt die Entwicklergruppe AmigaZeux unter dem Titellink ihre fortgesetzte Unterstützung des Betriebssystems MorphOS an.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 07:55] [Kommentare: 52 - 28. Jan. 2005, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
Will White (ANF)
|
Windows-Version von onEscapee fertig gestellt
Das Amiga-Spiel "onEscapee" ist durch das Team Invictus für Windows umgesetzt worden und kann unter dem Titellink erworben werden.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 07:45] [Kommentare: 24 - 28. Jan. 2005, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2005
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.3.6
Die neuste Version des unter der GPL veröffentlichten "Transport Tycoon Deluxe"-Klones OpenTTD kann unter dem Titellink für MorphOS und weitere Systeme heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2005, 00:07] [Kommentare: 5 - 27. Jan. 2005, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2005
|
Software-News bis 25.01.2005
Wetter 1.2
"Wetter" zeigt die Wetterdaten der von Wunderground.com gelisteten Städte auf der Workbench an. Die grafische Wiedergabe der Witterung kann vom Anwender konfiguriert werden (Screenshots). Änderungen in Version 1.2:
- If more than one match for a city is found Wetter now displays a selection window where the user can select the city he wants to be displayed.
- It's now possible to enter direct URLs to a city on http://mobile.wunderground.com. This is useful when for example more than one city was found matching the specified name.
- Fixed initial display of preview icons in the prefs which were always set to rain for all 3 icons.
Link: Homepage
Systempatch 2.91
SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Link: Homepage
Download: SystemPatch2.lha (33 KB)
Report+ 6.16b
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.16a veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuesten Version wurden einige bekannte Fehler beseitigt.
Download: ReportPlus.lha (305 KB)
(cg)
[Meldung: 25. Jan. 2005, 23:48] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2005, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Linux: ODW-Preisanteil als Spende für die Gentoo-Stiftung
Wie der aktuellen Ausgabe des wöchentlichen Gentoo-Newsletters zu entnehmen ist, will Genesi die pegasosbasierte ODW mit vorinstalliertem Gentoo-Linux ab dem 1. März für 999 US-Dollar anbieten (Preis via Freescale derzeit 1399 USD), wovon bei jeder über die Gentoo-Webseite eingehenden Bestellung 10 % der Gentoo-Stiftung zugutekommen sollen.
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2005, 22:37] [Kommentare: 5 - 26. Jan. 2005, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2005
Pegasosforum (Webseite)
|
Instant Messaging: Jabberwocky V1.5 veröffentlicht
Der Jabber-Client Jabberwocky liegt seit heute in der Version 1.5 für AmigaOS 3.x, AmigaOS4 und MorphOS vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2005, 21:17] [Kommentare: 7 - 27. Jan. 2005, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
|
Erste Alphaversion von Pixel32 für MorphOS
Wie Pavel Kanzelsberger unter dem Titellink verkündet, hat er im Zuge der PowerPC-Anpassung seines Grafikprogramms Pixel32 (amiga-news.de berichtete) als erste PPC-Fassung eine Alphaversion für MorphOS den registrierten Benutzern im Mitgliederbereich bereitgestellt (Screenshot). Als erste PPC-Umsetzung bedürfe sie allerdings ausgiebiger Tests und es bestünden auch noch ein paar Probleme mit der Endian- und Video-Byteanordnung.
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 20:18] [Kommentare: 77 - 26. Jan. 2005, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
|
Bericht über den Amiga 500 im SFT-Magazin
Wie uns einer unserer Leser informiert, berichtet das SFT-Magazin ("Spiele - Filme - Technik") in der aktuellen Ausgabe in der Rubrik "Klassiker" auf Seite 160 ganzseitig über den Amiga 500.
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 19:50] [Kommentare: 29 - 26. Jan. 2005, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: Zehn weitere Produktionen verfügbar
Das Amiga Demoscene Archive umfasst mittlerweile 440 Produktionen und 4529 Screenshots. Seit unserer letzten Meldung kamen hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 19:07] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2005, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Nostalgie: Updates bei ExoticA
Die Macher von ExoticA bieten eine umfangreiche Sammlung an Scans, Musikstücken, Diskmags und Hintergrundinfos aus den besten Tagen des Amigas. Eine Liste der neuesten Updates finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 18:39] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2005, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
WSV bei APC&TCP
Auch dieses Mal macht APC&TCP wieder beim Winterschlussverkauf mit. Für den Zeitraum von zwei Wochen sind viele Artikel im Onlineshop von APC&TCP bis zu 80 % preislich reduziert.
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2005, 13:45] [Kommentare: 8 - 26. Jan. 2005, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 23.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 22:43] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2005, 10:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: Piktogrammset "rainbow riot"
Christian Rosentreter hat mit "rainbow riots" (Screenshot) ein MorphOS exklusives Piktogrammset veröffentlicht. Das Archiv enthält momentan 47 "Folder"-Piktogramme für verschiedene Anwendungen und Spiele.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 21:55] [Kommentare: 51 - 25. Jan. 2005, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Help-Befehl veröffentlicht
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen (Readme-Datei). Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 18:17] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2005, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
M. Cornelius (ANF)
|
Neugestaltung der Amiga-PPS-Homepage
Die Neugestaltung der Amiga-PPS-Homepage ist ab sofort online. Neben der neuen Optik wird noch an einer einfacheren Navigation gearbeitet. Weiterhin werden immer noch Powerpoint-Präsentationen entgegengenommen, die dann für den Amiga umgesetzt werden, sofern noch nicht vorhanden. Neue Präsentationen werden demnächst zum Download bereitstehen.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 18:06] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2005, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
YAM-Entwicklung nach der Weihnachtspause wieder aufgenommen
Jens Langner hat nach der angekündigten einmonatigen Weihnachtspause seine Arbeit an YAM wieder aufgenommen. Seit dem 19. Januar 2005 erscheinen wieder neue NightlyBuilds von YAM. Diese Entwickler-Versionen sind allerdings für reine Anwender ausdrücklich nicht empfohlen, die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 15:34] [Kommentare: 23 - 25. Jan. 2005, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
|
Amiga noch immer im Einsatz bei der Deutschen Filmschule (Update)
Im ZDFinfokanal wurde heute ein Bericht über die Ausbildung zum "Digital Artist" an der Deutschen Filmschule ausgestrahlt. Hierin wurde unter anderem erwähnt, dass die Erstsemester ihre ersten Schritte zur digitalen Animation auf einem (Zitat) "uralten Amiga 2000" machen. Der Rechner samt einem "Amiga"-Aufkleber wurde auch kurz eingeblendet.
Update (cs, 23.01.05, 16.40 Uhr):
Die betreffende Sendung "neues kompakt" wird in der kommenden Nacht um 0.45 Uhr im ZDFinfokanal noch einmal wiederholt.
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 13:35] [Kommentare: 50 - 24. Jan. 2005, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Wetteranzeige-Programm Wetter veröffentlicht (Update)
Von #amigazeux ist Wetter für MorphOS und AmigaOS veröffentlicht worden. Das Programm zeigt die Wetterdaten der von Wunderground.com gelisteten Städte auf der Workbench an. Die grafische Wiedergabe der Witterung kann vom Anwender konfiguriert werden (Screenshots).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 11:40] [Kommentare: 33 - 25. Jan. 2005, 23:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Update der soundmonplayer.library
Ilkka Lehtoranta hat für MorphOS die Version 2.0 seiner soundmonplayer.library bereitgestellt. Hiermit lassen sich Dateien im Format des SoundMon-Players von Brian Postma via AHI wiedergeben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2005, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
AmigaOS 4: DarcNES/Amiga und Handy
Matthias "AmiDog" Roslund hat die Emulatoren "DarcNES/Amiga" und "Handy" auf AmigaOS 4 portiert.
DarcNES emuliert zahlreiche Spielekonsolen, wie beispielsweise NES, SMS, SG1000 oder Coleco Vision. Handy emuliert Ataris Handheld-Konsole "Lynx".
Downloads:
DarcNES-20050122a.tar.gz (237 KB)
Handy-20050122a.tar.gz (924 KB)
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2005, 21:01] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2005, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
R - Der GUI-Generator für MorphOS und AmigaOS
Das Programm R von Guido Mersmann liegt nun in der Version 2.10 in der MorphZone zum Herunterladen bereit. Es handelt sich hierbei um einen Echtzeit-Generator für Benutzeroberflächen für fast jeden DOS-Befehl.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2005, 20:57] [Kommentare: 22 - 23. Jan. 2005, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Update von amrss auf Version 3.6
Das Programm amrss bietet in der Version 3.6 nun auch Favicons und eine Art Raw-Cookies-Implementation, um auch Seiten wie die der Yahoogroups nutzen zu können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2005, 13:43] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2005, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: MPlayer-GUI und vier Programm-Updates veröffentlicht
Von OnyxSoft wurde eine grafische Benutzerschnittstelle für das Videowiedergabeprogramm MPlayer veröffentlicht sowie Updates für AllKeys, MultiRen, QuickSketch und Zapper.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2005, 12:33] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2005, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
Vaporware: Keine Online-Registrierungen mehr möglich
Wie der Vaporware-Webseite zu entnehmen ist, hat Silicon Circus die Online-Registrierungsmöglichkeit für Vaporware-Produkte zum 25. Dezember 2004 eingestellt.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2005, 11:47] [Kommentare: 20 - 24. Jan. 2005, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2005
MorphOS-ML
|
Quellcode der MorphOS-Workbench Ambient unter GPL veröffentlicht
Der Quellcode der aktuellen Version 1.40 des Workbench-Ersatzes Ambient von David 'Zapek' Gerber ist heute unter der GPL freigegeben worden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2005, 08:49] [Kommentare: 162 - 27. Jan. 2005, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
MorphOS: PolyOrganiser & Shorten 3.6.0
PolyOrganiser 0.68
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).
Eigenschaften von PolyOrganiser:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Jan. 2005, 14:03] [Kommentare: 10 - 22. Jan. 2005, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Linux: GTK-Theme im AmigaOS 4-Stil
Unter dem Titellink finden Sie ein GTK-Theme im AmigaOS 4-Stil (Screenshot).
(cg)
[Meldung: 21. Jan. 2005, 12:47] [Kommentare: 15 - 23. Jan. 2005, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2005
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: TCP/IP-Stack in das CVS eingespielt
Das Amiga Research Operating System, eine Open-Source-Nachbildung des AmigaOS 3.1, hat mit der Einspielung eines funktionalen TCP/IP-Stacks in das CVS einen weiteren Meilenstein seiner Entwicklung erreicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2005, 08:56] [Kommentare: 28 - 22. Jan. 2005, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2005
|
Software-News bis 20.01.2005
WarpJPEG Datatype 45.4
Oliver Roberts hat eine neue Version seines JPEG-Datatypes "WarpJPEG" veröffentlicht. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS. WarpJPEG ist Shareware.
- Added native AmigaOS 4 version
- Updated with the latest WarpDT engine build
- MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.8g
- Added Polish installer translation
- Updated Spanish and French installers
Link: Homepage
Download: WarpJPEGdt.lha (187 KB)
Shorten 2.3a
"Shorten" ist ein Audiokomprimierungsverfahren, mit dem Audio-Dateien im WAV-Format verlustfrei komprimiert werden können. SHN-Dateien werden oft von kleineren Bands benutzt, die ihre Musik für den Vertrieb über das Internet freigegeben haben (Beispiele bei archive.org).
Link: Homepage
Download: shorten-2.3a.lha (195 KB)
AmiMSN 1.0 WIP (Update)
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter IM-Klient für das MSN-Netzwerk.
Download: AmiMSN1.0-WIP.lha (52 KB)
(cg)
[Meldung: 20. Jan. 2005, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2005
|
Amiga Games Hitparade: Spiel des Jahres 2004?
Die Macher der "Amiga Games Hitparade" rufen zur Wahl des besten Spiels des Jahres 2004 auf. Ein entsprechendes Formular zur Benotung aller Veröffentlichungen des letzten Jahres finden Sie unter dem Titellink.
Darüber hinaus wird wieder zur Wahl des besten Amiga-Spiels aufgerufen. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet senden.
(cg)
[Meldung: 20. Jan. 2005, 21:36] [Kommentare: 5 - 21. Jan. 2005, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
ProTracker 5.0: Status-Update (englisch)
Die neue Version 5.0 von ProTracker soll im Frühling dieses Jahres erscheinen (aktueller Screenshot). Einen kurzen, englischsprachigen Bericht zum derzeitigen Stand der Windows-Version finden Sie unter dem Titellink.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2005, 20:34] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2005, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2005
MorphOS-ML
|
MorphOS: Neue Betaversion von Python 2.4
Die von Guillaume Roguez erstellte MorphOS-Version der Skriptsprache Python 2.4 liegt nun in der neuen Betaversion 0.4beta2 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2005, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
AmigaOpenOffice.org-Webseite eröffnet
Unter dem Titellink öffnete heute AmigaOpenOffice.org seine Pforten, die offizielle Webseite des Vorhabens, das Bürosoftware-Paket OpenOffice.org für AmigaOS4 zu portieren. Die Betreiber wollen unter anderem aktuelle Neuigkeiten zum Projekt sowie ein Diskussionsforum bieten.
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2005, 16:47] [Kommentare: 35 - 24. Jan. 2005, 06:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2005
(ANF)
|
Amiga Inc.: Mitarbeiter-Informationen von der Webseite entfernt
Auf amiga.com sind keine Informationen mehr zu den Mitarbeitern des Unternehmens zu finden. Auf der entsprechenden Seite finden sich jetzt nur noch zwei E-Mail-Adressen: developer@amiga.com und information@amiga.com.
(cg)
[Meldung: 20. Jan. 2005, 16:43] [Kommentare: 23 - 22. Jan. 2005, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
Stellungnahme zur Version 4 von MUI für MorphOS
Unter dem Titellink legt der MUI-Entwickler Stefan Stuntz die Situation bezüglich seiner Benutzerschnittstelle und dem Betriebssystem MorphOS aus seiner Sicht dar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Jan. 2005, 16:41] [Kommentare: 68 - 23. Jan. 2005, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Pegasos: Offizielle Unterstützung durch Gentoo-Linux
Unter dem Titellink kündigt das Gentoo/PPC-Team offizielle Unterstützung für Genesis Pegasos II an. Genesi wird in Zukunft Komplettsysteme mit Gentoo/PPC verkaufen und einen Teil der Profite an die Gentoo-Foundation spenden.
Vor der endgültigen Umsetzung seien nur noch einige wenige technische Probleme zu klären.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 23:13] [Kommentare: 17 - 22. Jan. 2005, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
abime.net (Webseite)
|
CAPS Update: Weitere 34 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 34 Spiele in das CAPS eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 21:18] [Kommentare: 7 - 22. Jan. 2005, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
Vinny (#morphos)
|
MorphOS: Video-Capturing mit "BTR_8x8"
BTR_8x8 digitalisiert ein PAL-Videosignal unter Zuhilfenahme von Video-Capture-PCI-Karten, die auf dem "BT8x8" Chipsatz basieren.
Digitalisiert wird entweder in Graustufen oder mit 16 Bit Farbtiefe, einige Beispiele finden Sie unter dem Titellink.
Download: btr.lha (35 KB)
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 17:45] [Kommentare: 3 - 19. Jan. 2005, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
|
MorphOS-Hauptentwickler konzentriert sich auf Embedded-Bereich
Wie dem Mitschnitt einer gestrigen IRC-Diskussion unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat Ralph 'laire' Schmidt, geistiger Vater und Hauptentwickler von MorphOS, aus der Uneinigkeit des Entwicklerteams die Konsequenz gezogen, künftig allein weiterzuarbeiten und sich dabei statt einer Fortführung des Desktop-OS zunächst auf den Embedded-Bereich zu konzentrieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 17:41] [Kommentare: 260 - 22. Jan. 2005, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
Robert Wahnsiedler (E-Mail)
|
Phoenix Amiga 1000: Neueste ROM-Revision gesucht
Aufgrund der Nachfragen einiger amiga-news.de-Leser haben sich "Phoenix Micro Technologies" bereit erklärt, eine letzte Serie ihrer Amiga 1000-Austauschmotherboards A1000 Phoenix zu produzieren. Dazu werden die letzten Restbestände an Platinen neu bestückt und getestet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 02:01] [Kommentare: 8 - 22. Jan. 2005, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
arstechnica.com: AmigaOne/OS4 Review
Der Computer-Newsdienst "Ars Technica" hat einen ausführlichen Testbericht zum Micro-AmigaOne und dem AmigaOS 4-Prerelease veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 12:24] [Kommentare: 87 - 20. Jan. 2005, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Preissenkung der Mediator-PCI-Busboards
Die Preise für die PCI-Busboards vom Typ Mediator der polnischen Firma Elbox Computer sind vom Hersteller deutlich gesenkt worden. Einzelheiten zu den Preisen für die verschiedenen Modelle sowie Informationen zu geeigneten Gehäusen für die Mediator-Boards finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 12:10] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2005, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Update des Remote Desktop Client
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot).
Die neueste Version des "Remote Desktop Client" kommt mit folgenden Verbesserungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
Timo Kloss (ANF)
|
Inutilis Records: Freie MP3s von "Ai Hua" und "Moonlight"
"Ai Hua" und "Moonlight" sind ältere Musikprojekte von Timo Kloss, die mit Camouflage auf einem Amiga entstanden sind.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:28] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2005, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
|
Amiga Inc. bestätigt Auslieferung der T-Shirts an Clubmitglieder
Amiga Inc. bestätigen in einer Meldung auf ihrer Webseite, dass die Mitglieder des "Club Amiga" inzwischen ihre T-Shirts erhalten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:20] [Kommentare: 45 - 22. Jan. 2005, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
Nero (ANF)
|
AmigaOS 4: Movieplayer "Mplayer" (Beta)
Unter dem Titellink steht eine erste Preview-Version der OS4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Folgende Codecs funktionieren bisher:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:11] [Kommentare: 25 - 19. Jan. 2005, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
GD87 ermöglicht Zugriff auf Telefondatenbank von Panasonic-Handy
Das ARexx-Skript "GD87" erlaubt den Zugriff auf die Telefondatenbank eines Panasonic-Handy GD87, unter Zuhilfenahme eines seriellen Anschlusskabels.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 20:21] [Kommentare: 8 - 19. Jan. 2005, 03:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Glowicons: Neues von gamicons.info
Die Archive der "GameIcons"-Serie enthalten aufwändige, meist aus Screenshots entstandene Piktogramme im GlowIcon-Format. Alle Piktogramme haben eine Auflösung von 120*96, einige Beispiele sind unter dem Titellink zu finden.
Das Archiv GameIcons-2004 wurde heute um mehr als 100 Piktogramme erweitert und enthält jetzt 258 Icons (Inhaltsangabe).
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: "StreamMedia" bindet ASF-Player in IBrowse ein
Das ARexx-Skript "StreamMedia" bindet einen ASF-/ASX-Player (Frogger, MPlayer) in IBrowse ein - solche Videodateien können jetzt direkt per Mausklick gestartet werden. Die Datei wird erst heruntergeladen und dann abgespielt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 18:07] [Kommentare: 10 - 18. Jan. 2005, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
morphzone.org (Webseite)
|
Font-Rendering: TTEngine 7.0
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in Version 7.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
|
Graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client
Das #amigazeux-Team stellt für den "Remote Desktop"-Client (amiga-news.de berichtete) nun eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche bereit (Screenshot).
Download: RDesktopMUI.lha (89 KB)
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 14:21] [Kommentare: 7 - 17. Jan. 2005, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
Alexander Fritsch, selco (ANF)
|
Sprachverfremdung mit Zerius Vocoder
Nach einer längeren Entwicklungszeit steht die MUI-Version des "Zerius
Vocoders" ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Programm lässt sich
auf einfache Weise Sprache verfremden. So kann man z. B. einen Synthesizer
singen lassen oder eine Roboterstimme erzeugen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 13:14] [Kommentare: 6 - 21. Jan. 2005, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
|
Amiga Inc./KMOS: Auslieferung der "Club Amiga" T-Shirts?
Sowohl auf amigaworld.net als auch auf ANN berichten zahlreiche "Club Amiga"-Mitglieder, sie hätten Amiga-T-Shirts erhalten. Die Shirts werden in einem neutralen Umschlag ohne Absender verschickt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 13:11] [Kommentare: 59 - 25. Jan. 2005, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
Boingmax (ANF)
|
Neue Hardware-Basteleien auf Amition.de
Auf Amition.de wurden sechs neue Hardwarebasteleien aus alten Amiga-Magazinen bereitgestellt. Darunter befinden sich z. B. der Einbau einer Echtzeituhr oder eines Kickstart-ROMs vom Amiga 500/2000 in den Amiga 1000.
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 07:53] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2005, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 16.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 22:20] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2005, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
pegasosforum.de (Webseite)
|
Pegasos: Bootcreator 1.1
BootCreator von Marcin "Morgoth" Kurek ist ein kleiner und einfach zu benutzender Generator für "Forth"-Bootmenu-Skripte, welche auf Pegasos-Rechnern der 1. und 2. Generation installiert werden können.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 21:22] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2005, 01:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
|
Software-News bis 16.01.2005
MUIrc 1.04
MUIrc ist ein in ARexx geschriebener IRC-/bitlbee-Klient, der mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine Einfenster-Darstellung nutzt. MUIrc benötigt RxMUI 41.1, CManager 31.4 und RxSocket.library (alle diese Pakete stehen hier zur Verfügung).
Link: Downloadseite
RxMUI 42.3
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen.
Link: Homepage
WarpTIFF Datatype 45.6
Oliver Roberts hat eine neue Version seines TIFF-Datatypes "WarpTIFF" veröffentlicht. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS. WarpTIFF ist Shareware.
- Fixed a bug that could cause YCbCr colour based images to be corrupted during conversion to RGB
- Updated to libtiff 3.7.1
- MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.8g
- Updated French installer
Link: Homepage
Download: WarpTIFFdt.lha (403 KB)
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 21:01] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2005, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #082
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 82. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Neverland" im House-Musikstil, welches von Reddline komponiert wurde. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 20:24] [Kommentare: 4 - 18. Jan. 2005, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
Thorsten Schölzel (ANF)
|
DENIC listet IDN-fähigen Browser AWeb auf
AWeb wird nun auf der DENIC-Homepage unter den IDN-fähigen Browsern aufgelistet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 19:41] [Kommentare: 30 - 19. Jan. 2005, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
|
MorphOS: Software-News in Kürze (Update)
OS4Emu
Ilkka Lehtorantas Wrapper OS4Emu liegt nun in der Version 1.5 vor. Das Programm liefert eine rudimentäre Emulation der wichtigsten AmigaOS4-Schnittstellen (Kompatibilitätsliste für OS4-Software).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 19:30] [Kommentare: 12 - 18. Jan. 2005, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
mikrolux (ANF)
|
Chiplandschaften - CD auf Basis von Amiga-Sounds
Die CD "Chiplandschaften" von Jonson, erschienen beim jungen Label Mikrolux, wartet mit 15 Tracks auf Basis von Amiga-Sounds auf.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 12:41] [Kommentare: 49 - 19. Jan. 2005, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
|
Software-News bis 15.01.2005
Lohnsteuer 2005
Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 2004 unter Einbeziehung der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge und eines Steuerfreibetrags. Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer berücksichtigt.
Link: Homepage
Download: lohnsteuer.lha (155 KB)
CManager 32.1
"Contact Manager" ist eine zentrale Lesezeichen- und Adressverwaltung.
Link: Homepage
TheBar.mcc 18.4
"TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen.
Link: Homepage
codesets.library 3.1
Die codesets.library unterstützt Programmierer bei der Handhabung verschiedener Zeichensatztabellen (Codepages) und bei der Konvertierung von Texten.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 22:28] [Kommentare: 5 - 16. Jan. 2005, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Tutorial für die Entwicklung von Shared Libraries
Unter dem Titellink finden Sie ein Tutorial von Ilkka Lehtoranta, das die Entwicklung PPC nativer Shared Libraries für MorphOS erläutert.
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 20:09] [Kommentare: 7 - 15. Jan. 2005, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
Cloanto Amiga Team (ANF)
|
Kara N. Blohm (Kara-Fonts) verstorben
Wie Cloanto mitteilt, verstarb bereits am 10. Dezember Kara N. Blohm (1944-2004) infolge eines Herzinfarkts. Im Amiga-Umfeld wurde sie insbesondere durch die von ihr entworfenen farbigen und animierten Fonts bekannt, die von Cloanto u. a. zusammen mit dem Grafikprogramm Personal Paint veröffentlicht wurden. Die komplette Kara-Collection ist seit einiger Zeit auch im Aminet verfügbar.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 12:17] [Kommentare: 12 - 16. Jan. 2005, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
AmigaOS4: GUI für den Remote Desktop Client
Für den Remote Desktop Client (amiga-news.de berichtete) liegt für AmigaOS4 nun eine graphische Benutzerschnittstelle bereit (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 08:09] [Kommentare: 25 - 16. Jan. 2005, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2005
Christian Krenner (ANF)
|
Extreme Amiga 600 Upgrading Page: User-Galerie
Die "Extreme Amiga 600 Upgrading Page" von Christian Krenner feiert ihren zweiten Geburtstag und konnte inzwischen mehr als 25.500 Besucher verzeichnen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2005, 17:04] [Kommentare: 16 - 16. Jan. 2005, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 52 (Januar/Februar 2005) erschienen
Pünktlich wie immer ist die Ausgabe 52 (Januar/Februar 2005) der Amiga Future erschienen - alle Abos und Einzelbestellungen wurden heute zur Post gebracht.
In dieser Ausgabe haben wir für euch Papyrus, den neuen Competition Joystick, die Amiga Classix 4, Boxikin, VIM und vieles mehr getestet. Aber auch ein Workshop für die Anpassung von Sourcecodes an das AmigaOS 4, ein Special sowie ein Preview der Vivaldi fehlen natürlich nicht.
Auf der LeserCD findet ihr neben massig PD-Software und einer Vollversion auch noch das "How to build the machine"-Video von bplan in einer besseren Version (169 MByte).
Die Amiga Future kann als Einzelheft und im Abo jeweils mit oder ohne LeserCD im Onlineshop von APC&TCP bestellt werden.
Im Bereich Hefte der Amiga Future Homepage findet ihr eine komplette und ausführliche Inhaltsangabe sowie diverse Leseproben zum aktuellen aber auch älteren Heften.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2005, 14:13] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2005, 05:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Gallerius 1.0
"Gallerius" unterstützt Sie bei der Kreation von HTML-Thumbnail-Galerien.
Download: gallerius.lha (129 KB)
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 22:58] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2005, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Mareike K. (ANF)
|
Meeting Karlsruhe 2005 - #amigager lädt ein
Ab morgen findet in der FH Karlsruhe das Meeting Karlsruhe 2005 statt (Meka05). Mareike K. vom IRC-Kanal #amigager schreibt hierzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 19:06] [Kommentare: 62 - 16. Jan. 2005, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: FAQ zum Turbokarten-Busboard Dragon veröffentlicht (Update)
Unter dem Titellink hat Elbox auf Englisch einige häufig gestellte Fragen rund um Dragon beantwortet, ein angekündigtes Turbokarten-Busboard für den Amiga 1200 auf Coldfire-Basis (amiga-news.de berichtete). Mit freundlicher Genehmigung durch Elbox präsentieren wir Ihnen die inoffizielle deutsche Übersetzung von Martina Jacobs:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 19:00] [Kommentare: 50 - 16. Jan. 2005, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Seg (ANF)
|
VNC-Client: "TwinVNC" (Beta)
"TwinVNC" ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Betaversionen
für AmigaOS 3/4 sind auf Anfrage beim Autor erhältlich. Eine MorphOS-Version folgt in Kürze.
Eigenschaften von TwinVNC:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:57] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2005, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Jörg Brenner (ANF)
|
Hardware-Kompendium: Update der Amiga Hardware World
In der AHW sind im Moment über 850 Erweiterungen für den Amiga mit Beschreibung, und zum großen Teil auch mit Bild, verzeichnet.
Das aktuelle Update umfasst neben unzähligen neuen Hardware-Artikeln und erweiterten Beschreibungen 66 neue Fotos - beispielsweise von der Floppyport-Erweiterung Drive Expander, dem SCSI-Controller Rapidfire oder einer frühen Revision der Grafikkarte Picasso II (vielen Dank an alle Einsender!).
Außerdem stehen jetzt das Handbuch für die "Apollo 30x0/40x0" CPU-Karten sowie sieben neue Installationsdisketten zum Download zur Verfügung. Eine detaillierte Übersicht über alle aktellen Änderungen finden Sie hier.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:27] [Kommentare: 3 - 15. Jan. 2005, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Maniac (ANF)
|
Amigausertreffen in Braunschweig
Am 19.3.2005 findet in der Teutloffschule in Braunschweig ein weiteres Usertreffen statt. Weitere Infos sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:20] [Kommentare: 7 - 13. Jan. 2005, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Amiga.org (Forum)
|
Amizilla-Projekt: Weitere Preise für Spender ausgelobt
Der Gewinner des Pyromania/Millennium-Bündels (amiga-news.de berichtete) heißt Peter Halin, da seine Spende als erste der für die Browser-Portierung ausgesetzten Belohnung über die Marke von 9000 US-Dollar verhalf. Der aktuelle Stand beträgt nun 9217 US-Dollar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 11:40] [Kommentare: 15 - 13. Jan. 2005, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Update des Remote Desktop Client
Mit der Version 1.3.1cvs vom 12.01.2005 weist der Remote Desktop Client neben einigen Fehlerbereiniungen unter anderem eine Ikonifizierungsmöglichkeit sowie Anpassungen an den Compiler GCC 3.x auf. Zudem liegt er nun auch nativ für AmigaOS4 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 10:43] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2005, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |