12.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2022
Vom Freitag, dem 29.07.2022, bis zum Sonntag, dem 31.07.2022, treffen sich die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2022, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Mit dem gestrigen Update erfuhr das Spiel folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Video: Einrichtung des SCSI2SD-Adapters
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem bei AmigaKit erhältlichen SCSI2SD-Adapter, mit Hilfe dessen SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden können (amiga-news.de berichtete). Die neueste Firmware dafür ist bei codescr erhältlich.
(dr)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
Marcus Sackrow (Mail)
|
AmiTube 1.1: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.
Mit der heute veröffentlichten Version 1.1 wird die vor einigen Tagen vorgestellte 'Fancy List' in das Programm integriert: eine neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden (amiga-news.de berichtete). Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist (YouTube-Video). Der Autor testete die neue Funktion auf seinem Amiga 1200 mit TF1260, AGA und 32 Farben und befand sie als gut nutzbar. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 22:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2022, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF 1.5 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
MorphOS: Bounty-Betrag für neue Grafikkartentreiber erreicht
Nachdem der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen ein Bounty-Projekt für eine bessere OpenGL-Unterstützung sowie weitere Grafikkartentreiber angeboten hatte, wurde das Finanzierungsziel inzwischen dank einer besonders hohen Einzelspende von Wiktor 'Pampers' Głowacki erreicht.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:51] [Kommentare: 21 - 20. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga-Future-Sonderausgabe "Amiga 37" angekündigt
Im Oktober findet in Mönchengladbach die "Amiga 37" statt. Aus diesem Anlass ist eine Sonderausgabe des Printmagazins Amiga Future geplant, welche kostenlos am Eingang verteilt werden soll und u.a. den Hallenplan, den Veranstaltungsplan, Hintergrundberichte zur Amiga 37 und Interviews mit den Veranstaltern enthalten wird.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 5 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer geadacht, die kreativ mit ihren Amigas sein wollen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.8 / FloppyBridge 1.2
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
mithrendal (Mail)
|
Emulator: vAmigaWeb v2.1 beta2
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Nach Veröffentlichung dessen zweiter Betaversion für die Version 2.1, hat der Entwickler 'mithrendal' nicht nur den aktuellen vAmigaCore2.1b2, sondern noch weitere Änderungen in seine Anwendung integriert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |