amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Mär.2022
t3n.de


Apple lässt sich Tastaturcomputer patentieren
Bereits Mitte 2020 hatte Apple eine Patent für ein "Computer in an Input Device", also einen "Computer in einem Eingabegerät", beantragt, die nun vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde. Die grundsätzliche Idee erinnert an die Konzepte z.B. des Atari ST, C64 und Amigas.



Der vorliegende Patentantrag beschreibt den Computer stichpunktartig zusammengefasst folgendermaßen:
  • Computer befindet sich in einem Gehäuse, das eine Eingabekomponente enthält
  • Verarbeitungseinheit und Speicher sind innerhalb angeordnet
  • Rechenvorrichtung umfasst einen einzelnen Eingangs-/Ausgangsanschluss, der sowohl Daten als auch Strom empfangen bzw. Daten ausgeben kann
  • Der singuläre Eingangs-/Ausgangsanschluss kann einen USB-C-Anschluss, einen Thunderbolt-3-Anschluss oder einen Lightning-Anschluss umfassen
  • Computer kann ein Trackpad enthalten
  • Computer kann und um eine Achse faltbar sein
Zur Begründung führt der Konzern aus, dass im Gegensatz zu früher, wo für große und/oder sperrige Computerkomponenten traditionell entsprechend große Gehäuse notwenig waren, die Nachfrage nach tragbaren Computergeräten die Miniaturisierung der einst sperrigen Komponenten vorangetrieben hat. Folglich ist eine weitere Anpassung der Gehäusedesigns, -formen und -konfigurationen wünschenswert. (dr)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 07:13] [Kommentare: 44 - 10. Mär. 2022, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 0.39 / Firmware 1.1
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Seit unserer letzten Meldung wurden zahlreiche Änderungen an den Greaseweazle Tools vorgenommen. Ab der Version 0.34 wird außerdem die Firmware separat bereitgestellt. Hier wurde ebenfalls vor wenigen Tagen eine neue Version 1.1 veröffentlicht. Erhältlich ist der Greaseweazle bei verschiedenen Händlern. (dr)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022
iComp


RTG-Treiber: P96 V3.2.4 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) schreibt:
"Die neue Version geht alle Fehlerberichte an, die in unserem Supportforum mitgeteilt wurden - und ein paar mehr. Wie üblich ist das Update kostenlos für alle Kunden, die in den vergangenen zwölf Monaten eine Lizenz von P96 erworben haben. Loggen Sie sich einfach ein und laden Sie das P96-Archiv erneut herunter: es enthält automatisch die neueste Version. Änderungen in V3.2.4: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 05:44] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2022, 06:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 00:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 9.0 Handbuch jetzt auf Deutsch verfügbar
Pressemitteilung: Fast ein Jahr nach der Veröffentlichung von Hollywood 9 steht nun dank der unermüdlichen Übersetzungsarbeit von Helmut Haake und Dominic Widmer das Handbuch von Hollywood 9 auch auf Deutsch zur Verfügung. Wer sich wundert, warum das so lange gedauert hat, dem sei gesagt, dass Hollywood 9 ein riesiges Update ist, was man auch am Umfang der Dokumentation sieht: Die Seitenzahl des PDF-Handbuchs ist um fast 150 DIN A4-Seiten gewachsen und das Handbuch im AmigaGuide-Format um über 500 Kilobyte. Damit hat die deutsche Version des Hollywood-Handbuchs nun fast 1250 PDF-Seiten bzw. fast 4 Megabyte reinen Text als AmigaGuide. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 00:09] [Kommentare: 3 - 07. Mär. 2022, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2022
Robert Smith


Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.7 / FloppyBridge 1.1
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt.

DrawBridge wurde auf die Version 2.8.7 aktualisiert und verwendet einen neuen Algorithmus zum Lesen der Festplatte, der eine bessere Kompatibilität mit Spielen unter WinUAE gewährleistet. Die Version 1.1 von FloppyBridge verbessert ebenso die Kompatibilität aufgrund von Änderungen in der PLL- und "Rotation Extractor"-Handhabung. Robert Smith ermuntert dazu die Spiele erneut zu testen, die vorher nicht gebootet haben. Eine vorherige Installation von DrawBridge Firmware 1.9.24 ist erforderlich. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2022, 10:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2022



Entwickler-Tools: vasm 1.9 und vlink 0.17
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht. Unterstützt werden AmigaOS 3, 4 und MorphOS. Eine Auflistung der Neuerungen ist den jeweiligen Webseiten zu entnehmen. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2022, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2022



Compiler: vbcc 0.9h (Update)
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp sowie WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).

Gestern wurde die Version 0.9h veröffentlicht, die zahlreiche Änderungen enthält. Eine ausführliche Dokumentation liegt in Form einer pdf-Datei auf der Homepage bereit, ebenso wie die Archive für die einzelnen Zielplattformen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2022, 06:55] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2022, 05:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2022
Amigans


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Februars
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat Februar veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2022, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2022
Amigans


Video: Amiga-Spieleklassiker unter AmigaOS 4
Roman 'kas1e' Kargin zeigt in seinem neuesten YouTube-Video, wie einige alte große Amiga-Spieleklassiker (erschienen um die 2000er Jahre) unter heutigem AmigaOS4 und auf heutiger AmigaOS4-Hardware nativ (ohne UAE, aber mit Petunia) funktionieren. Diesen Test hat er mit seiner Betaversion von AmigaOS4 mit allen Beta-Treibern von AEON und Beta-Komponenten des Betriebssystems von Hyperion durchgeführt. Die eingesetzte Hardware ist ein AmigaONEX5000/020 mit Radeon RX 560. (dr)

[Meldung: 28. Feb. 2022, 08:23] [Kommentare: 3 - 01. Mär. 2022, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2022
Discord


Video: Wie einfach ist die Herstellung eines eigenen Joysticks per 3D-Drucker?
In seinem neuesten Video versucht Robert Smith seinen eigenen Joystick im Retro-Stil für seinen Amiga im 3D-Druck zu drucken und zu bauen. Er führt in seiner Anleitung durch alle Schritte vom Entwurf bis zum Bau. Unter dem Video stehen alle benötigten Informationen, damit jeder seinen eigenen Joystick bauen kann. (dr)

[Meldung: 28. Feb. 2022, 06:51] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2022, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2022



Nerdwelten Podcast: Die besten Power Play-Spiele von 1992, Teil 2
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. Letzte Woche erschien der erste Teil von Durchgeblättert: Power Play: Die 100 Besten Spiele 1992, in dem die drei Redakteure Ben, Dan und Hardy anhand der in dieser Sonderausgabe enthaltenen Artikel den Spielejahrgang 1992 besprechen. Nun wurde der zweite Teil veröffentlicht. Wer parallel dazu im Heft mitblättern möchte, es aber daheim nicht parat hat, kann sich entweder das Heft bei kultmags.com herunterladen oder auf archive.org im Browser blättern. (dr)

[Meldung: 28. Feb. 2022, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 205 405 ... <- 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 -> ... 425 1645 2871 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.