07.Apr.2021
|
Demo-Party: Ergebnisse und Veröffentlichungen von der "Revision"
Vergangenes Wochenende fand die 19. Auflage der 'Revision' statt, Pandemie-bedingt erneut nur als Livestream-Event. Dennoch nahmen zahlreiche Demo-Produktionen an den diversen Wettbewerben teil, darunter insgesamt 22 Amiga-Titel in den Kategorien 'Amiga Demo', 'Amiga Intro', 'Oldskool Intro' und 'Wild Demo', außerdem gab es mit 'Amigahub' von den 'Maniacs of Noise' eine Veröffentlichung außerhalb der offiziellen Wettbewerbe.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2021, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.116
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.
Zu den Neuerungen der Version 0.116 zählen eine größere Stabilität - insbesondere, wenn das Programm im Hintergrund läuft - und die Einstellmöglichkeit, das Iris-Fenster beim Anklicken des Schließsymbols lediglich zu ikonifizieren. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
(snx)
[Meldung: 07. Apr. 2021, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2021
Github (ANF)
|
Schwarmfinanzierung: LLVM unterstützt Motorola 68000
Nachdem 2019 erfolgreich eine Portierung des m68k-backends von GCC - also des Compiler-Teils, der den CPU-spezifischen Code erzeugt - auf die in neueren GCC-Versionen verwendete Architektur schwarmfinanziert wurde, hat nun auch eine Spendenaktion für eine erstmalige Implementierung eines m68k-Backends für den Compiler LLVM Früchte getragen: Der mit rund 2500 USD finanzierte Code ist bereits ins offiziellen Quelltext-Archiv aufgenommen. Mit zukünftigen Versionen von LLVM lassen sich also in allen unterstützten Programmiersprachen auch Compilate für Motorolas Prozessoren erstellen.
(cg)
[Meldung: 06. Apr. 2021, 23:42] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2021, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood APK Compiler 3.3 und Remedios 1.1 erschienen
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit vom Hollywood APK Compiler 3.3 und Remedios 1.1 bekanntgeben zu können. Mit dem Hollywood APK Compiler können Hollywood-Skripte ganz einfach in das APK-Format umgewandelt werden und damit auf Android-Systemen benutzt oder in den Play Store hochgeladen werden. Remedios macht prinzipiell dasselbe, allerdings für iOS-Geräte wie iPhone oder iPad. Der Hollywood APK Compiler benötigt ein Windows-System während Remedios einen macOS-Rechner voraussetzt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Apr. 2021, 06:05] [Kommentare: 10 - 08. Apr. 2021, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2021
Amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE für Raspberry Pi 4/400
Die Workbench-Distribution AmiKit XE unterstützt nun auch den in eine Tastatur integrierten Minicomputer Raspberry Pi 4/400. Der Preis dieser vorkonfigurierten Software-Zusammenstellung beträgt knapp zwanzig Euro.
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2021, 07:24] [Kommentare: 23 - 12. Apr. 2021, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2021
Matthias Wilkens (ANF)
|
Browserspiel: Die Schatzsuche
Matthias 'Aramon' Wilkens hat ein kleines Browserspiel erstellt, bei dem es darum geht, einzelne von 25 "Spielkarten" umzudrehen, um so - rein zufallsbedingt - möglichst viele Goldmünzen aufzufinden. Der Autor schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2021, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |