30.Dez.2020
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.10
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer wurde heute in der Version 1.10 veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen gibt es nun eine Tonausgabe (auch bezüglich des Audiosignals von Videodateien sowie vieler Internetradio-Streams) und die Codec-Abdeckung entspreche ungefähr derjenigen von Odyssey.
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2020, 23:42] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2021, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Plattformer: Super-Go-Down-The-Hole
Erik 'earok' Hogans 'Super-Go-Down-The-Hole' (Video) ist ein Plattformer, der mit Hogans Game Construction Kit Scorpion Engine erstellt wurde. Die aktuelle Version hat Beta-Status, der Autor bittet um Rückmeldung wenn Probleme auftreten sollten. Die verwendete Musik ist nur ein Platzhalter und wird noch ausgetauscht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Dez. 2020, 00:31] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2021, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2020
|
Streets of Rage: Demoversion einer AMOS-Umsetzung
Streets of Rage ist eine Serie von Beat'em Ups von Sega. Ein Fan versucht sich derzeit an einer Umsetzung des ersten Teils auf den Amiga (Video), den aktuellen Stand seiner Bemühungen stellt er bei Google Drive als AMOS-Quelltext zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2020, 23:05] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2021, 14:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Klassiker: Amiga Space Invaders
"Space Invaders" (Video) ist eine in Blitz Basic geschriebene, möglichst originalgetreue Umsetzung des Arcade-Klassikers von 1978.
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2020, 22:57] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2020, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)
|
APC&TCP und Amiga Future: Ausblick auf 2021
Andreas Magerl (APC&TCP, Amiga Future) gibt unter dem Titellink einen Ausblick auf die für 2021 geplanten Projekte. Neben Messeauftritten, einer neuen "Amiga Future"-Archiv-DVD und einigen Spieleprojekten werden u.a. auch Updates für Roadshow, CygnusEd und DigiBooster angekündigt.
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2020, 23:20] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2020, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 5.0 SE nur noch bis zum 31.12.20 erhältlich
Pressemitteilung: Wer den Hollywood Designer 5.0 SE erwerben möchte, sollte sich mit der Bestellung beeilen, denn der Hollywood Designer 5.0 SE wird nur noch bis 31.12.20 erhältlich sein. Hollywood Designer 5.0 SE ist identisch zur Standardversion von Hollywood Designer bis auf den Unterschied, dass die Special Edition mit einer speziellen Version von Hollywood 8.0 ausgeliefert wird, die nur zusammen mit dem Hollywood Designer 5.0 und nicht als eigenständiges Produkt verwendet werden kann.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2020, 22:25] [Kommentare: 17 - 31. Dez. 2020, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2020
Amigaworld.net (Webseite)
|
Clipboard-Manager: ClipViewer 1.12
ClipViewer ist ein Clipboard-Manager für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4, der von A-EON Technology im Rahmen des Enhancer-Software-Paketes vertrieben wird. Für Käufer des 2016 einzeln verkauften Programms sowie der Enhancer Software ist die nun veröffentlichte Version 1.12 kostenlos.
Das Update nutzt die Toolbar-Gadget-Klasse, die vor ein paar Tagen über das Updater-Programm veröffentlicht wurde.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Dez. 2020, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |