14.Apr.2020
|
Raspberry Pi im Amiga: A314 auch für den A600, Unterstützung für USB-Mäuse
Niklas Ekström hat eine FPGA-basierte Adapter-Platine entwickelt, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi am internen Erweiterungsport eines Amiga 500 anschließen lässt. An einer Umsetzung des "A314" getauften Projekts für den Amiga 600 wird bereits gearbeitet, die Herstellung der Prototypen hatte sich nochmals verzögert, man ist aber zuversichtlich in spätestens zwei Wochen funktionierende Platinen präsentieren zu können.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:43] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2020, 00:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2020
|
Startleiste: WBDock 2.233
Thomas Rapp hat ein Update von WBDock veröffentlich, ein Dock im Stil von Toolmanager oder AmiDock. Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock oder Drag'n Drop von Projektdateien auf Anwendungen im Dock.
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:29] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2020, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
12 Stunden Scene-Soundtrack auf einer Diskette: AmigAtari von Oxygene
Angesichts ihres 30. Geburtstags hat die Demo-Gruppe Oxygene eine "Music Disk" veröffentlicht, die die besten Tracks der Atari-ST-Szene enthält. Dazu wurden nicht nur Player für verschiedene Atari-Audio-Formate auf den Amiga portiert, mit mehr als zwölf Stunden Laufzeit auf einer einzigen Amiga-Diskette ist die Sammlung auch recht umfangreich geraten.
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2020
|
Game Construction Kit: Zwei aktuelle, mit "RedPill" erstellte Spiele
Am Sonntag berichteten wir über die neueste Version 0.7.12 des Game Construction Kits "RedPill". Wir haben uns in diesem Zusammehang zwei aktuelle Spiele angesehen, die mit Hilfe dieser Entwicklungsumgebung erstellt wurden:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2020
|
Nostalgie: Rundgang durch das Amiga-Web der Neunziger Jahre
Bei Youtube stellt jemand mit Hilfe des Internet Archives das Web-Erlebnis auf einem Amiga nach, wie es Mitte der Neunziger Jahre ausgesehen hat - inklusive 1084S-Monitor, MagicWB, diversen Amiga-Browsern wie AMoasic und Voyager und verschiedenen Webseiten der damaligen Zeit. In der anderthalbstündigen Tour werden neben dem "Yahoo Web Directory" und der offiziellen Amiga-Webpräsenz unter amiga.de zahlreiche Amiga-Seiten besucht, darunter Anbieter wie Scala oder Community-Seiten wie amiganet.com.
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:52] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2020, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Puzzler: ZGR3D
Bei "ZG3D" von Project R3D (Video) muss der Spieler mit seiner Spielfigur herabfallende Tetris-Steine aus dem Weg räumen, um Platz zu schaffen für weitere Steine, die ständig vom oberen Bildschirmrand herunterfallen. Das Spiel läuft aufd jedem Amiga mit mindestens Kickstart 1.1.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2020
RETRO-Blog (ANF)
|
Jump'n Run: C64-Portierung "Fred's Journey"
Der Protagonist "Fred" hatte Mitte der Neunziger Jahre auf dem C64 u.a. in der Fred's Back-Serie diverse Jump'n-Run-Abenteuer zu bestehen. Retroguru hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Programmierer und Grafiker Hans Sommer die beiden ersten Teile der Serie unter dem Titel "Fred's Journey" auf den Amiga portiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:19] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2020, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.12
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
|
Aminet-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 3 - 14. Apr. 2020, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.04.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |