amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Dez.2024



Ballerspiel-Neuauflage: Extreme Violence 2 V0.10
'pixelplop' entwickelt für den diesjährigen AmiGameJam einen Nachfolger für das im Jahre 1993 von Simon Green veröffentlichte Shareware-Spiel Extreme Violence, der nun vier statt nur zwei Spieler unterstützt (amiga-news.de berichtete). In der aktuellen Version 0.10 sind seit unserer letzten Meldung einige Neuerungen hinzugekommen und Änderungen vorgenommen worden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 16. Dez. 2024, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2024



Audio-Player: UADE-Plugin 0.12.3 für Audacious (Windows, Linux, macOS)
"audacious-uade" ist ein Plugin für den Audio-Player Audacious (Windows, Linux, macOS), das die Verwendung des Unix Amiga Delitracker Emulator als Input-Filter erlaubt. In der neuen Version 0.12.3 wurden zahlreiche Fehler behoben. (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2024, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2024



MOD-Player: rePlayer V0.16.8 für Windows
Die neue Version 0.16.8 von rePlayer, Arnaud Nenys vielseitigem Audio-Player für Windows (amiga-news.de berichtete), bietet Amiga-Fans und Musikenthusiasten eine Fülle komfortabler Features und einige Neuheiten. Das Tool, ursprünglich entwickelt, um Amiga-Musikmodule problemlos abzuspielen, unterstützt neben MOD und modernen Standards wie MP3 oder OGG unter anderem jetzt auch das XMP-Format. (dr)

[Meldung: 16. Dez. 2024, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2024



Epsilon's World: Amigaspiele aus dem Jahr 2024 (englisch)
Für seinen Blog hat sich 'Epsilon' vorgenommen, Amigaspiele aus allen Jahren vorzustellen, wenngleich diese Auflistung auch nicht notwendigerweise vollständig werden wird und kann. Von hinten beginnend, stellt er unter dem Titellink zunächst solche des Jahres 2024 vor. Alle Spiele wurden von ihm auf echter Hardware - einem Amiga 500 oder 1200 - sowie unter FS-UAE getestet.

Vorgestellt werden Dungeonette, Tiny Pixel Adventure, Roguecraft, Cecconoid, AMI H.E.R.O., Dr. Dangerous - Secrets of the Temple of Xol'Tan, Tale of Evil, Neon World, Riviera '79, Pooyan, Donkey Kong 500, Battle Squadron 2, Fast Food 2, Glubble, Spheroid, Ami Robbo 2 und The Lost Pixel. (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2024
Martina Hřebcová


Würdigung: Sam460 - Der PCIe-Pionier (tschechisch)
In ihrem jüngsten Artikel würdigt Martina 'sailor' Hřebcová unter dem Titellink das Sam460-Mainboard als das erste für Amiga-Betriebssysteme, das einen PCI-Express-Steckplatz besaß. Im weiteren Verlauf beschreibt sie insbesondere den Einsatz von AmigaOS 4, MorphOS und Linux darauf. (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2024
Roland Heyder (ANF)


Windows/Linux/Mac OS: AmigaBASIC-Music-Demo für QB64-PE angepasst
Roland 'RhoSigma' Heyder schreibt: "Gestern wurde die Version 4.0.0 der Programmierspache QB64-PE (Phoenix Edition) veröffentlicht [einer QuickBASIC-Reimplementation für Windows, Linux und Mac OS, Anm. d. Red.], an der auch ich seit ca. drei Jahren aktiv mitentwickle.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2024



Programmierkurs: Amiga-500-Programmierung - Completing a Simple Game
Im neunten Teil von Michael Martins Kurs zur hardwarenahen A500-Programmierung wird das Beispiel-Projekt abgeschlossen: In "Completing a Simple Game" geht es um Themen wie Joystick-Abfrage und Display-Updates. (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2024



Linux: Kernel 6.12.4 für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.4 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die neue Version bereinigt Fehler rund um DRM. (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2024
Look Behind You (ANF)


Entwickler-Dokumentation: "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS"
Pressemitteilung: Gute Nachrichten für Amiga-Fans und engagierte Programmierer: Das "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS" von Thomas Richter ist früher als geplant aus der Druckerei geliefert worden und wird bereits ab Dienstag, 17. Dezember 2024, an alle Vorbesteller verschickt.

Das 400 Seiten starke englischsprachige Fachbuch im US-Letter-Format der originalen Reference Manuals ist die ultimative Informationsquelle für Programmierer, die das Potenzial des Amiga-Betriebssystems voll ausschöpfen möchten. Es behandelt die neuesten Funktionen des AmigaDOS-Dateisystems, die Implementierung von Handlern, die produktive Nutzung der AmigaDOS-Shell und vieles mehr.

Wer jetzt noch bestellt, kann sich eines der letzten Exemplare der Druckauflage sichern, denn ein Nachdruck ist nicht vorgesehen. Wer schnell bestellt, kann das Buch voraussichtlich noch rechtzeitig vor Weihnachten in den Händen halten.

Preis: 29,90 Euro (zzgl. Versand)

Inhalte des Buchs:

Dieser Band stellt eine überfällige Ergänzung zur Serie der AMIGA ROM Kernel Reference Manuals dar und enthält eine umfassende Beschreibung der AmigaDOS-Systemkomponente. Das AmigaDOS Reference Manual enthält eine detaillierte Beschreibung des zentralen I/O- und Prozess-Subsystems von AmigaOS. Dieser Band behandelt die neueste Version des Amiga-Betriebssystems. Er enthält:
  • Eine Einführung in grundlegende Komponenten von AmigaDOS wie Dateien und Schreibschutz
  • AmigaDOS-Handler und Dateisysteme und wie man sie verknüpft einsetzt
  • Mustererkennung und rekursive Scannen von Verzeichnissen
  • Eine Erläuterung des AmigaDOS-Prozessmanagements
  • Eine vollständige Erläuterung der Diskstruktur des Fast File Systems
  • Direkte Paketkommunikation und eine umfassende Dokumentation der DosPackets
  • Eine detaillierte Beschreibung der Strukturen von ausführbaren und verknüpfenden Dateien (Executables und Links)
  • Die Dokumentation der AmigaDOS-ROM-Shell, einschließlich eines Tutorials und Quellcodes für die Implementierung individuell angepasster Shells
  • Der Startmechanismus von AmigaDOS
(cg)

[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:45] [Kommentare: 1 - 17. Dez. 2024, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2024
English Amiga Board (ANF)


AROS-Distribution: AROS One 2.7 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" liegt nun in der Version 2.7 für x86-Rechner vor. Als Downloads stehen eine DVD-ISO-Datei und ein USB-Flash- ("VHD-") Abbild zur Verfügung. Das VHD-Abbild kann als Festplatte in virtuellen Maschinen wie VMware, VirtualBox und QEmu verwendet werden. Ein Archiv, um bestehende Installationen von AROS One 2.6 auf die neueste Ausgabe zu aktualisieren, wird ebenfalls angeboten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:42] [Kommentare: 12 - 11. Jan. 2025, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2024



Mark Sibly (Blitz Basic) verstorben
Wie Acid Software (u.a. Skidmarks, Guardian) auf Facebook mitteilt ist Mark Sibly, der Vater der Programmiersprache Blitz Basic, Anfang des Monats verstorben. Offenbar hatte der Neuseeländer in den letzten Jahren mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:25] [Kommentare: 2 - 16. Dez. 2024, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2024
MorphZone


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.46
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.46 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht, die einige Fehler ausmerzt (Änderungen). (dr)

[Meldung: 14. Dez. 2024, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 30 55 ... <- 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 -> ... 75 1459 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.