amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Dez.2024
Tino Mania


Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 13
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die dreizehnte Ausgabe mit rund 60 Seiten kann nun für 4,22 Euro (plus Versand) bestellt werden und soll noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024



Podcast: Was ist eigentlich Retro? (Ewig gestern, Folge 133)
In der aktuellen Episode 133 des Podcasts "Ewig Gestern" diskutieren Markus Wegl und Felipe Vila, was "Retro" wirklich bedeutet. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Spielen aus dem Jahr 2004 werfen sie einen Blick auf Games-Titel wie "Far Cry" und "World of Warcraft". Sie hinterfragen, ob diese Spiele nun als retro gelten und ob "retro" eine Frage des Alters oder des Gefühls ist. (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024
Amiga 40th Silicon Valley Organisatoren (ANF)


Ankündigung: Amiga 40th Anniversary Event im Silicon Valley
Zum 40. Jubiläum des Amiga wird im Juli 2025 ein großes Event im Silicon Valley stattfinden. Organisiert vom Team hinter dem Amiga30th-Event, lädt die Veranstaltung Amiga-Fans aus aller Welt ein, die Geschichte und das Erbe des Amigas zu feiern. Geplant sind Ausstellungen, ein Bankett und die Präsentation seltener Artefakte aus der Sammlung von Amiga-Legende Dale Luck. Interessierte können sich für Updates für den Bezug eines Newsletters anmelden. (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 12:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024
Timo Paul (ANF)


AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 15 von "WhatIFF?", neues Forum und Merchandise
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Zu den Themen der fünfzehnten Ausgabe zählen Reviews zu Hardware (z.B. A600GS, RastPort PCMCIA und Electroware PSU) und Software (z.B. IBrowse 3a und RogueCraft), Anleitungen (z.B. Basic Basic und Einrichtung von AmigaOS 3.2) und Interviews (z.B. Grzegorz Kraszewsk (Untangle) und Krzysztof Donat (GoVD)). Die neue Ausgabe ist voraussichtlich ab Freitag auf der WhatIFF?-Website und im Aminet kostenlos zu beziehen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 11:53] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2024, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024



Tutorial: Datentransfer zwischen 68k- und PPC-Amiga
Mingo's Computer Blog, häufig ein Fundus für praktische Anleitungen rund um den Amiga, bietet ein neues Tutorial für den Datenaustausch zwischen einem AmigaOS4 PowerPC-System und einem Classic-Amiga. Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie mit einem selbstgelöteten Nullmodemkabel Daten zwischen einem Amiga 500 und einem Sam440 übertragen werden können - eine praktische Lösung für Nutzer, die ihre Amiga-Systeme auf einfache Weise miteinander verbinden möchten. (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 11:38] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2024, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024



Reverse Engineering: Carmageddon auf 68k-Amigas
Ein Reverse-Engineering-Projekt bringt den PC-Klassiker Carmageddon auf den Classic Amiga. Dank der weiter in Entwicklung befindlichen Umsetzung von Arcziii, der auch schon Reverse Engineerings von Red Alert und wipeout vorgelegt hat, wurde das martialische Rennspiel auf klassischer Amiga-Hardware lauffähig gemacht. Die Umsetzung basiert auf der originalen Engine, wurde für die 68k-Architektur angepasst und benötigt die originalen Spieldaten von Carmageddon, beispielsweise bezogen vom originalen Spieldatenträger oder von der Spieleplattform GOG (Good Old Games). Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 11:33] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2024, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2024



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 2024.12.09
ZuluSCSI ist ein dateibasierter SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulator, wobei eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete).

Die Version 2024.12.09 ist ein Hotfix nur für ZuluSCSI V1.1/V1.2, der eine Regression bei der Firmware-Initialisierung behebt. (dr)

[Meldung: 10. Dez. 2024, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2024



Blog: Restaurierung eines Amiga 2000 (Teile 1 und 2)
Andrew 'LinuxJedi' Hutching hatte kürzlich einen Amiga 2000 für 350 Pfund erworben, der sich in einem unbekannten Zustand befand, aber viele Upgrades enthielt. Ziel seiner Restauration ist es im ersten Teil das Motherboard zum Laufen bringen und im zweiten Teil weiter daran zu arbeiten. (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2024, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2024



Internetradio: TuneFinder 1.3a (Update)
Marcin Spoczynskis TuneFinder dient, wie der Name bereits sagt, der Suche nach Internetradiostationen anhand diverser Filtermöglichkeiten. Das Resultat kann, neben einzelnen Senderdateien, als PLS-Wiedergabeliste gespeichert und so direkt via AmigaAMP aus der TuneFinder-Oberfläche heraus abgespielt werden (amiga-news.de berichtete). Version 1.3 bietet folgende Änderungen:
  • Benutzer können nun ein Programm (AmigaAMP) auswählen, das zusammen mit TuneFinder gestartet werden soll
  • Favoriten-Management-System hinzugefügt
  • Iconification-System hinzugefügt
  • Beibehalten des Listeninhalts während der Iconification hinzugefügt
  • Beibehalten der Fensterposition hinzugefügt
  • Speichern des zuletzt verwendeten Landes und Codecs beim Beenden hinzugefügt
  • französische Übersetzung (Eric 'Tarinz' LUCZYSZYN) hinzugefügt
  • Fehlerbehebungen und UI-Verbesserungen
Update: (10.12.2024, 06:04, dr)

Inzwischen steht die Version 1.3a zur Verfügung, die AmigaAMP beim Start minimiert.

Download: TuneFinder.lha (79 KB) (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2024, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2024



AROS: Musikprogramm ProTrekkr 2.7.5
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.7.5 für AROS (und weitere Systeme) veröffentlicht. Änderungen:
  • Sample editor tries to keep loop information intact whenever possible.
  • Synth distortion can now have positive or negative values.
  • Synth ENV 1 & 2 can be directed to drive synth distortion.
  • Synth LVO 1 & 2 can be directed to drive synth distortion as well.
  • Removed broken instruments and presets from distribution.
  • Fixed a couple of bugs here and there.
  • Added replay routine support for AROS.
  • Added global stereo VU meters view for each channel.
Download: ptk_v2.7.5_aros_x86.zip (12 MB) (dr)

[Meldung: 09. Dez. 2024, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



Aminet-Uploads bis 07.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



OS4Depot-Uploads bis 07.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



AROS-Archives-Uploads bis 07.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 07.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



WHDLoad: Version 19.1 und neue Pakete bis 07.12.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden.

Bei der inzwischen verfügbaren Version 19.1 wurde eine Überwachungsfunktion ergänzt, die Programme erkennt und beendet, welche zu Problemen im Zusammenhang mit einem blitterbezogenen Hardware-Fehler führen würden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024
discord (ANF)


AMOS-Spiel mit Quellcode: Sybil - Halloween Defender
Das Spiel "Sybil: Halloween Defender" (Video) ist von klassischen Spiel Defender inspiriert. Hier steuern Sie Sybil, eine freundliche Hexe, die am Rande des Waldes lebt und von den Bewohnern des nahegelegenen Dorfes mit Misstrauen betrachtet wird. Doch jedes Jahr an Halloween, wenn die Barriere zwischen der irdischen und der Geisterwelt am dünnsten wird und üble Kreaturen aus der Unterwelt hervordringen, fliegt Sybil auf ihrem verzauberten Besen und ihrem Zauberbuch hinaus, um sie in Schach zu halten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:49] [Kommentare: 2 - 11. Dez. 2024, 06:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024
memo via discord (ANF)


Veranstaltung: Ankündigungsvideo zur Amiga40
Wie per Video unter dem Titellink bekanntgegeben wird, findet die "Amiga40" vom 17. bis 19. Oktober 2025 statt, wiederum im "Kunstwerk" in Mönchengladbach. Während das Programm noch ausgearbeitet wird, steht zumindest schonmal fest, dass die frühere Begrenzung auf maximal 850 Besucher diesmal erhöht werden kann, sodass an die 1000 Teilnehmer ins Auge gefasst werden. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:49] [Kommentare: 3 - 10. Dez. 2024, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



Selbstgebauter Diskettenarchivierer auf Raspberry-Pi-Basis (englisch)
Die Webseite "Tom's Hardware" berichtet unter dem Titellink über ein Projekt von Graham Tinkers. Dieser stand vor der Aufgabe, seine 800 Amiga-Disketten zu archivieren und baute sich aus einem Raspberry Pi 3B, einem alten Diskettenvervielfältiger, einer Kamera und Greazeweasel einen Diskettenarchivierer, der diese als ADF-Datei mit begleitendem Foto der Diskette auf einem USB-Datenträger abspeichert (Video). (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



Workbench 1.3: Erweiterungsempfehlungen (englisch)
Nach seinem AmigaNOS-Tutorial hat der ungarische Software-Entwickler 'neongod' unter dem Titellink nun eine Übersicht veröffentlicht, mit welchen Ergänzungen er seine Workbench 1.3 ausgestattet hat. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:48] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2024, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2024



Diskmagazin: Versus #10 (Update)
Die Ausgabe 10 von Versus, dem Diskmagazin der Demogruppen Nukleus und Void mit den Amiga-Demoszene-Charts, wurde unter dem Titellink veröffentlicht.

Update: (10.12.2024, 22:04, dr)

Inzwischen steht auch eine Version für AmigaOS 4 im OS4Depot zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2024, 11:48] [Kommentare: 2 - 10. Dez. 2024, 02:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 1462 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.