amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Feb.2025



m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.13 für Visual Studio Code
"Amiga Assembly" ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Die stabile Version 1.8.13 behebt einen Fehler bei der Build-Ausführung, der bei Leerzeichen im Dateinamen auftrat. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025



Videoplayer: Reducer-Tool des Amos Anim Player aktualisiert (Update)
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete). Reducer ist ein eigenständiges Tool, das kein AMOS erfordert und die Datengröße reduziert. Die nun aktualisierte Version beinhaltet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 4.0.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub). Nun unterstützt das Tool nicht nur 68k-, sondern auch MIPS-Architektur. Alle Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025



Vorschau-Video: Hyper Runner - Desert Road
Bei "Hyper Runner" handelt es sich um ein angekündigtes Sci-Fi-Rennspiel für AGA-Amigas. Das Spiel wurde Mitte 2022 begonnen und erst Anfang des Jahres fortgeführt (amiga-news.de berichtete). Nun wird mit der "Desert Road" eine weitere Rennstrecke präsentiert. (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2025
Rob Smith


Video: Die Geschichte von X-Copy
In seinem neuesten Video geht Rob Smith der Geschichte des bekannten Kopierprogramms X-Copy auf die Spur, dessen Quellcode im Jahr 2011 veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete). In diesem Zusammenhang wird auch Christian Bartsch interviewt, der für die Softwareschmiede Cachet arbeitete, die das Kopierprogramm damals schrieb (siehe auch das c't-Interview mit ihm). (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2025, 06:12] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2025, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025
AmigaKit (E-Mail)


A600GS: Update 46.1.998 mit deutscher und spanischer Lokalisation
Das heutige Software-Update 46.1.998 für den Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS von AmigaKit beinhaltet nun einen ARM-nativen PNG-Datatype, die Version 7.2 des Textverarbeitungsprogramms Final Writer sowie deutsche und spanische Sprachunterstützung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 19:22] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



Aminet-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



OS4Depot-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2025, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



AROS-Archives-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.02.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.02.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025
Amiga Addict (ANF)


Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 36 (englisch)
Die Ausgabe 36 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Heft widmet sich u.a. dem einst größten britischen Amiga-Händler, Silica Systems, einschließlich Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025



Marke Eigenbau: Adapterplatine A314 für internen Raspberry Pi, Version 1.2.3
Bei der A314 handelt es sich um eine FPGA-basierte Adapter-Platine von Niklas Ekström, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi im Erweiterungsschacht des Amiga 500 anschließen lässt (amiga-news.de berichtete), was u.a. auch die Nutzung seiner Netzwerkverbindung ermöglicht.

Die jetzt veröffentlichte Version 1.2.3 enthält eine Problemumgehung für einen Fehler im Compiler vbcc, durch welchen das a314-cp.device auf einem 68000-Prozessor nicht richtig funktionierte. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2025
Karpour


Kopien wirklich alter (Amiga-) Webseiten: archive95.net
archive95.net will Webseiten wieder zugänglich machen, die selbst für das Web Archive zu alt sind - letzteres hatte ja erst 1996 mit dem Archivieren von öffentlichen Seiten begonnen. Dazu bedient man sich kommerzieller CDs aus den Jahren vor 1996, auf denen Kopien existierender Webseiten vertrieben wurden um sie den Offline-Kunden vorzuführen. Da zu den bisher geplünderten CDs auch die "Amiga Plus Extra No. 5/97" gehört, fördert eine Suche nach "Amiga" dann auch diverse interessante Treffer zutage: Fan-Seiten zur A/Box, Pressemitteilungen von Gateway oder die alten Support-Seiten von Newtek. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2025, 00:12] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 00:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2025
Acneproduction


Mausgesteuerter Zombie-Shooter: Spielbares Demo von "BDTZ"
BDTZ ("Better Dead Than Zed", Video) ist ein Mausgesteuerter Shooter, bei dem die Spielfigur aus der Vogelperspektive durch ein Zombie-verseuchtes Straßenlabyrinth gesteuert werden muss. Dabei ist Munition knapp, außerdem locken Schüsse weitere Zombies an.

Der Titel befindet sich noch in Entwicklung, in den letzten zwei Wochen wurden jedoch bereits zwei spielbare Demos veröffentlicht. BDTZ sollte auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM lauffähig sein. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2025, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2025



Point'n Click Adventure: Operation Sirius für Amiga OS 1.3
"Operation Sirius" ist ein Point'n-Click-Adventure, das der Autor Achim Kern 2012 mittels Hollywood für diverse Amiga-Plattformen umgesetzt hatte. Die ursprüngliche, deutlich ältere und Kickstart-1.3-kompatible Version hatte er jedoch nie fertiggestellt oder veröffentlicht. Den Stand von damals von Operation Sirius AmigaOS 1.3 hat er nun als Download zur Verfügung gestellt: das Spiel kann bis zur Ankunft auf SIRIUS gespielt werden. Es belegt drei Disketten und benötigt 2 Megabyte Chip-RAM. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2025, 23:51] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2025
Jan Beta


amigastore.eu bietet mechanische Austausch-Tastaturen für Amiga 1200 an
Bei amigastore.eu gibt es jetzt mechanische Tastaturen für den A1200, bei der jeder Taste ein eigener Schalter zugeordnet ist. Die von Sergiusz entwickelten und von amigastore.eu produzierten Tastaturen kommen in drei Varianten, die sich durch die verwendeten Schalter unterscheiden: lineare Schalter, oder Schalter mit taktilem Feedback - letztere gibt es dann noch mit oder ohne hörbaren "Klick".

Angaben zu Tastenkappen, die auf den inklusive Steuern rund 185 Euro teuren Tastaturen verwendet werden, macht der Anbieter keine. Die Tasten-Anordnung ist europäisch - schmale Enter-Taste, zusätzliche Taste zwischen "Y" und "Shift" - ein länderspezifisches Layout ist jedoch nicht wählbar. Auf den Beispielbildern ist ein britisches Layout zu erkennen, mit zwei unbeschrifteten Tasten. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2025, 23:40] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2025, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 1473 2871 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.