12.Mär.2017
|
Aminet-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.03.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2017
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Update für das Retro-Arcade-Spiel "Huenison"
Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach Angaben des Entwicklers Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint.
Für den für rund 5 US-Dollar vertriebenen Titel steht jetzt ein kostenloses Update mit überarbeiteter Controlpad-Handhabung und Steuerungskonfguration sowie kleineren internen Verbesserungen zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2017, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Ulrich Beckers (Kommentar)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 1.0
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den Exif-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 1.0 für alle Amiga-Systeme liegt neben der englischen Fassung nun auch auf deutsch vor und bietet außer Fehlerbereinigungen die Möglichkeit, umzubenennende Bilder aus der Vorschaubild-Ansicht heraus auszuwählen.
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:40] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2017, 02:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
MiggySpeed (Kommentar)
|
Open-source-Turbokarte TerribleFire 530
Die angekündigte Open-source-Turbokarte TerribleFire 530 für den Amiga 500 (amiga-news.de berichtete) ist fertiggestellt worden (Video), nun arbeitet der Entwickler an einer Variante für 68040- und möglichst auch 68060-Prozessoren.
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:34] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2017, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 96
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Spidi (ANF)
|
Turbokarte: Wicher 500i kurz vor Fertigung
Die angekündigte Turbokarte von Retro 7-bit für den Amiga 500 und 500+ steht kurz vor der Fertigung. Aufgrund der Anpassung, intern installiert zu werden, trägt sie die Bezeichnung Wicher 500i.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:13] [Kommentare: 6 - 11. Mär. 2017, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Pascal Papara (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 1.2
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung bei öffentlichen Inhalten (amiga-news.de berichtete).
Die Version 1.2 erfüllt die strikteren Apache-Anforderungen an HTTP-Requests. Angeboten werden Basic- sowie Pro-Accounts mit jetzt 5,5 bzw. unverändert 25 GB Speicherplatz (Anleitung, Video).
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 19:33] [Kommentare: 42 - 13. Mär. 2017, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |