22.Jun.2013
|
Linux-Distributor kündigt Nutzung des Amiga-Namens an (Update 3)
Unter os4online.com wird bereits seit einigen Jahren eine kommerzielle Xubuntu-basierte Linux-Distribution namens "OS4 OpenLinux" angeboten, von der auch eine Enterprise-Edition existiert. Die Namensgleichheit mit der umgangsprachlichen Bezeichnung für AmigaOS 4 war englischsprachigen Nutzern bereits mehrfach aufgefallen (1, 2) - zuletzt hatte sich Roberto J. Dohnert, der Mann hinter dem OS4 OpenLinux-Distributor "PC OpenSystems LLC", gar selbst mit einem ausführlichen Statement zu Wort gemeldet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jun. 2013, 21:30] [Kommentare: 35 - 30. Jun. 2013, 01:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.6.1
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.6.1 vor. Ein paar Konfigurationsoptionen sind neu hinzugekommen, außerdem wurden einiger Fehler beseitigt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Jun. 2013, 13:34] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2013, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future 103, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 103 (Juli/August 2013) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Interview mit Cloanto sowie Tests von Amiga Forever 2013 und Giga Lo Mania.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2013, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |