15.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Einfache Videobearbeitung mit VideoClipper 1.0
VideoClipper von Kevin 'ktadd' Taddeucci ist eine graphische Benutzeroberfläche für mencoder, die das Schneiden und Konvertieren von Videos vereinfachen soll und einfache Bildbearbeitungsfunktionen anbietet (Screenshots: 1, 2, 3).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2013, 19:01] [Kommentare: 5 - 17. Jan. 2013, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2013
|
Vorschau: Minimig-Gehäuse im A1000-Design
Thomas 'Tommes' Koch hat am Computer ein Gehäuse für den von ACube vertriebenen Minimig entwickelt, das stark an das Design des Amiga 1000 angelehnt ist. Er hat mehrere Varianten entworfen, die hier abgebildete will er in Serie produzieren lassen. Angedacht war hier das Schnellspritzguss-Verfahren, der erste Kostenvoranschlag wird jedoch vom Designer als zu teuer bei zu vielen Limitierungen bewertet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2013, 17:57] [Kommentare: 20 - 17. Feb. 2013, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2013
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. Die mittlerweile 42. Auflage enthält 11.894 Einträge: 10.802 Spiele, 912 Erweiterungen und Data-Disks, 134 Spiel- oder Level-Editoren und 46 Interpreter.
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2013, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench Nostalgia: Update der Informationen zum CDTV
Der CTDV-Eintrag in Greg Donners Workbench-Biografie "Workbench Nostalgia" wurde um etwas Trivia ergänzt, die von CDTV-Teammitglied Inventor Reichart beigesteuert wurde. Reichart erläutert das Zustandekommen des Easter Eggs und des Startbildschirms des CDTV.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2013, 17:53] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2013, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Thomas Dellert (DCE) verstorben
Thomas Dellert, der mit seinem Unternehmen DCE im Laufe der Jahre in eine Vielzahl von Amiga-Produkten und Projekten involviert war, ist am Montag nach schwerer Krankheit verstorben.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 16:16] [Kommentare: 38 - 30. Jan. 2013, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
|
Aminet-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 12.01.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.01.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.01.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2013
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.82 (Beta) (Update)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2013, 01:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |