09.Sep.2012
|
Jump and Run: Sqrxz für OCS-Amigas jetzt als Download verfügbar
Die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas steht jetzt auch als kostenloser Download in Form eines ADF-Images zur Verfügung. Das Spiel benötigt mindestens Kickstart 1.2 sowie 1 MB RAM, wovon mindestens 512 KB ChipRAM sein sollten. Eine Version, die sich auf Festplatte installieren lässt, ist bereits angekündigt.
Direkter Download: sqrxz-v.latest-amigaocs.adf.gz (265 KB)
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 22:54] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2012, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.6.2
Für den Atari-ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Da mit der zunehmenden Genauigkeit der Emulation die Geschwindigkeit sinkt, stehen neben der aktuellen Version 1.6.2 auch weiterhin ältere Fassungen bereit. Auf einem Micro-A1 liefen Spiele jedoch bislang noch ohne Aussetzer (Video).
Die Änderungen können den Release Notes entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 0.6.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Nachdem das Importieren von OpenDocument-Textdateien in der Vorgängerversion noch Einschränkungen unterworfen war (amiga-news.de berichtete), sind diese in der Version 0.6.0 nun ausgeräumt. Daneben wurde unter anderem das TurboPrint-Druckermodul überarbeitet.
Download: Scriba_0.6.0.lha (7 MB)
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 17:22] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2012, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.26
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in der Version 1.3.26:
- Fix window manager icon lookup on Linux [grimi]
- (Launcher) Associate .fs-uae files with FS-UAE (windows installer)
- (Launcher) Expand ~/ and $HOME/ in paths from config files
- (Launcher) Fixed joystick matching when joystick name contains multiple adjacent spaces
- (Launcher) Set window icon for Linux also, in case the desktop environment does not pick up the .desktop file icon
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 17:09] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2012, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.6
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll. Die Änderungen in der (zeitlich eingeschränkten) Demoversion 0.6 finden Sie unter dem Titellink. Spender erhalten in kürze eine Vollversion.
Download:
AmiDARK_Engine_AOS4_Beta06.lzh (21 MB)
AmiDARK_Engine_MOS_Beta06.lzh (6 MB)
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.6 (Betaversion) (Update)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 13:59] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2012, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.09.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2012, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.6.2
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.2 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, beinhaltet korrigierte Audio-Filetypes für Magellan II sowie aktualisierte Fassungen von 20 Programmen und Komponenten, darunter AmIRC, NetSurf und Scalos. Die vollständige Auflistung finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2012, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: NoYellow 2.0
Kjetil Hvalstrand hat sein Programm NoYellow, welches die Anzeige gelber Guru-Meditationen unterdrückt, erweitert. In der Version 2.0 gibt es nun zwei Komponenten, zu Noalert tritt Nodisplayalert hinzu.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: XAMOS 0.28
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 in der Version 0.28 vor.
Das Update führt ein experimentelles, Hardware-beschleunigtes OpenGL-Frontend ein, welches allerdings noch nicht unter allen Betriebssystemen und für alle Beispielprogramme rund läuft, weshalb es standardmäßig ausgeschaltet ist. Aktivieren lässt es sich mit der Befehlszeilenoption "-useopengl". Zudem funktionieren nun die Hintergrund-Regenbögen, das entsprechende Beispielprogramm wurde aktualisiert.
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: IntuitionBase aktualisiert
Die Webseite IntuitionBase, eine Übersicht AmigaOS-4-kompatibler Soft- und Hardware, wurde nach längerer Pause um 140 Anwendungen, neue Hardware und weitere Artikel ergänzt. Zudem werde man auf der diesjährigen AmiWest vertreten sein.
Des weiteren werden die Anwender gebeten, ihre erfolgreich unter AmigaOS 4 betriebenen Geräte und Programme zu melden, soweit diese noch nicht erfasst sind. Ebenfalls sind Tips & Tricks willkommen, um das Maximum aus den Systemen herauszuholen.
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 16:53] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2012, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hollywood: SQLite3-Plugin
Im offiziellen Hollywood-Portal stellt Andreas Falkenhahn unter dem Titellink ein SQLite3-Plugin für seine Multimedia-Programmiersprache zur Verfügung. Hierdurch lassen sich SQL-Datenbanken von Hollywood-Skripten erstellen und bearbeiten, um sie in eigene Projekte einzubinden. Beispielskripte sind enthalten.
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 07:56] [Kommentare: 5 - 07. Sep. 2012, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |