18.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Andrew Haywood
amigapd.com hat ein Interview mit Andrew Haywood veröffentlicht, der an der Entwicklung des vor einiger Zeit wieder aufgetauchten Shareware-Titels Electrek beteiligt war und erläutert wie der Arcade-Puzzler entstanden ist.
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2011, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2011
|
AROS-Distribution: AspireOS 1.0
Nikolaos Tomatsidis hat ein Update seiner AROS-Distribution AspireOS (vormals ArosAspire) veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten, es sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2011, 00:03] [Kommentare: 37 - 26. Jul. 2011, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: RunInUAE r5
Christopher Handleys RunInUAE ermöglicht es, installierte m68k-Amiga-Software oder ADF-Diskettenabbilder komfortabel in einer UAE-Umgebung zu starten. Neuerungen in Version r5:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jul. 2011, 19:49] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2011, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Preview: Shoot'em Up 1941 DX Dual Player 2.0
Hugues "HunoPPC" Nouvel arbeitet an einer neuen Version des vertikal scrollenden Shoot'em Ups 1941 Extreme Deluxe, einer Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jul. 2011, 19:42] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2011, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2011
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS4: xchm für AmiCygnix veröffentlicht
Edgar Schwan hat xchm auf seine X11-Umgebung Amicygnix portiert (Screenshots: 1, 2). Mit xchm lassen sich Dateien im CHM-Format anzeigen, das Format wurde ursprünglich für Windows-Hilfedateien entwickelt. Im Internet sind viele Dokumentationen in diesem Format verfügbar, Beispiele sind in der LIESMICH-Datei zu xchm zu finden.
xchm nutzt als erstes AmiCygnix Programm das GUI-Toolkit wxWidgets.
(cg)
[Meldung: 14. Jul. 2011, 22:40] [Kommentare: 78 - 23. Jul. 2011, 06:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |