09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
ACube: Sam460ex-Komplettsysteme
ACube bietet sein PowerPC-Motherboard Sam460ex ab sofort auch als Komplettsystem an. Die verwendeten Gehäuse, die auf der ACube-Webseite vorgestellt werden, nennen sich "Laguna" und werden von Enermax hergestellt.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:11] [Kommentare: 11 - 19. Mär. 2011, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Updates für Amiga Forever 2009, 2010, 2011
Cloanto stellt mit Amiga Forever 2011.1 ein Updates seines kommerziellen Emulator-Pakets Amiga Forever zur Verfügung, das diverse Optimierungen beinhaltet und einige Fehler beseitigt.
Auch für die älteren Versionen 2009 und 2010 wurden Updates veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:08] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2011, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Archivierung von Datenkasetten: UberCassette 0.02
Ian Gledhills UberCasette konvertiert Aufzeichnungen von alten Datenkassetten in die von diversen Emulatoren und verwandten Tools unterstützten Formate. Die Kasette muss dabei mit anderen Programmen in eine WAV-Datei digitalisiert werden, UberCasette übernimmt dann die Konvertierung in TAP/T64- (C64, C16, VIC20) oder UEF- (Acorn BBC/Electron) Dateien.
Der Autor bietet UberCasette-Binaries für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Windows an. Er bietet um Feedback, da sich das Programm noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 48
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2011, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Linux-Kernel, weiße Towergehäuse
Rundmail von A-EON an "Betatester"-Bewerber:
Braucht jemand Pinguine?
Als Teil des Vorproduktions-Prozesses hat Varisys [der Board-Designer, Anm. d. Übers.] einen minimalen Linux-Kernel angepasst um sicherstellen zu können, dass alle Komponenten und Subsysteme auf dem Nemo-Motherboard der zweiten Revision wie erwartet ihren Dienst versehen. Bekanntlich ist die Treiber-Unterstützung unter Linux erheblich umfangreicher und mittels einem minimalen Linux-System kann Varisys den AmigaOS 4-Entwicklern demonstrieren dass das gelieferte Produkt auch den Anforderungen entspricht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2011, 16:09] [Kommentare: 103 - 14. Mär. 2011, 09:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2011
(ANF)
|
Audio-Recording: Advanced AHI HD-Recorder 1.20
Thomas Wenzels AHIRecord erlaubt das Aufzeichnen von Sounds mittels AHI-kompatibler Geräte und steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Neuerungen in Version 1.20:
- Recompiled 68k version with integer math for FLAC
- Set default FLAC compression level to 5 for 68k / 8 for PPC
- Enabled "Prepare File" button after "Close AHI"
- Added "Out of Sync" message for encoder/saver overrun
- Limited Gain- and Volume sliders to max. 32 steps
- Added a few keyboard shortcuts
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2011, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2011
ANF
|
AmigaOS 4: GLQuake 1.09 - Beta 7
Max 'm3x' Tretene hat für AmigaOS 4 ein Update der GLQuake-Engine bereitgestellt.
Changes:
- Recompiled with newlib
- Partially based on the unofficial glquake 1.13 sources
- Up to 10% faster
- Use application.library game mode
- Added the following new effects: Torch Flares, Flash Blend
- Removed bug with lightmaps under AmigaOS 4.1
- Enhanced Option menu to modify more parameters while the game is running
Download: glquake.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Mär. 2011, 10:04] [Kommentare: 17 - 08. Mär. 2011, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2011
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Web-Browser OWB 1.12
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine.
Einzelheiten zu den Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen. Die speichersparende NoSVG-Variante wird nachgereicht.
Download: owb-morphos-1.12.lha (19 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Mär. 2011, 09:48] [Kommentare: 42 - 11. Mär. 2011, 08:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |