07.Mai.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: 3D-Renderer Blender 2.48
Andy Broad stellt ein Update seiner AmigaOS-Portierung von Blender zur Verfügung das diverse kleinere Probleme beseitigt.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2010, 17:08] [Kommentare: 12 - 12. Mai. 2010, 03:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2010
amiga.org (Webseite)
|
ixemul.library 63.1
Die ixemul.library stellt einige Unix- bzw. BSD-spezifische Funktionen unter AmigaOS zur Verfügung und erleichtert dadurch die Portierung von entsprechender Software. Bernd Rösch hat die MorphOS-Umsetzung von ixemul auf AmigaOS 3 rückportiert, eine Übersicht über alle Änderungen in Version 63.1 ist dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2010, 17:39] [Kommentare: 20 - 08. Mai. 2010, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2010
#morphos (ANF)
|
MorphOS: Screenshots der aktuellen Entwicklerversion von OWB
Fabien "Fab" Coeurjoly hat vor einigen Tagen auf seiner Webseite Bilder veröffentlicht, die den aktuellen Entwicklungsstand seines Web-Browsers OWB dokumentieren sollen.
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2010, 17:37] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2010, 04:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2010
|
AmigaOne X1000: Erste Fotos vom Gehäuse (Update)
Auf der A-Eon-Webseite sind im Bereich "Media" erstmals zwei Bilder vom Gehäuse des AmigaOne X1000 zu sehen. Offensichtlich handelt es sich um ein Gehäuse vom Typ Define R2 mit modifizierter Frontpartie.
Update: (07.05.2010, 16:10, cg)
Wie Trevor Dickinson von A-Eon klarstellt, handelt es sich bei beiden Bildern nicht um Photos sondern um Photoshop-Manipulationen. Man habe zwar ein Bild vom X1000-Motherboard in einem Define R2-Gehäuse, das sei aber qualitativ für eine Veröffentlichung nicht gut genug gewesen. Die Frontpartie mit der Boingball-Grafik sei schlicht noch nicht fertig, die gezeigte Abbildung sei jedoch exakt die Grafik, die man dem Gehäuse-Hersteller geschickt habe, um einen Kostenvoranschlag und Aussagen zur Machbarkeit zu erhalten.
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2010, 15:44] [Kommentare: 204 - 19. Mai. 2010, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2010
|
IDEFix-Patches 1.1 (Update)
Die von 'Doobrey' und 'Cosmos' veröffentlichten IDEFix-Patches für die Verwendung von Compact-Flash-Medien mit den Erweiterungskarten XSurf, Catweasel, Buddha und IDEFix (einschließlich IDEFix Express) von indiviual Computers liegen nun in der Version 1.1 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Update: (13.09.2012, cg)
Die Patches sind auf Wunsch eines der Autoren nicht mehr im Aminet verfügbar, sind aber noch auf der Webseite des ursprünglichen Programmierers zu finden.
(snx)
[Meldung: 05. Mai. 2010, 07:06] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2010, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |