28.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Musepack 1.15
Stephen Fellners Musepack-Portierung für AmigaOS 4 liegt seit heute in der Version 1.15 vor. Mit dem Programm lassen sich AIFF/WAV-Dateien in das Audioformat Musepack (früher: MPEGplus) umwandeln und umgekehrt.
Download: musepack.lha (777 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2006, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2006
Harald Frank (ANF)
|
Neue Support-Foren von VMC
Der Hardware-Hersteller VMC hat auf einen neuen leistungsstarken Webserver aufgerüstet und bietet ab sofort einen erweiterten Support für Kunden unter
der URL http://www.forum.vmc.de mit mehrere Themenforen in
Deutsch und Englisch. Die Themen umfassen VMC-Produkte sowie
Commodore Classic, UAE und PPC-basierte Systeme auf MorphOS- oder
AmigaOS-4-Basis.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 28. Okt. 2006, 16:57] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2006, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Updates dreier Reggae-Klassen
Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt Updates von drei Klassen seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur verfügung:
- Bugfix in audio.output and update to 51.5. Added missing stream seek to the start after playback is finished at stream end. Makes it consistent with MMM_Stop (which rewinds stream too).
- netpbm.demuxer 51.2 now fully supports NetPBM "P1" subformat (monochrome plain text images). Internal buffering speeds up decoding of ASCII data.
- bitplane decoder 51.2 has internal buffering added as well. These are two first Reggae classes written in C++.
(cg)
[Meldung: 27. Okt. 2006, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2006
Jens Schönfeld (ANF)
|
Custom-Chips: Neues von Clone-A
Pressemitteilung:
Der Prototyp unseres Clone-A Projektes - einer Re-Implementation des Amiga-Chipsets mit moderner Technik - wurde am vergangenen Wochenende auf der AmiWest Messe in Sacramento, Kalifornien gezeigt. Viele Besucher sind unserem Aufruf gefolgt, Programme für den Amiga mitzubringen, die die Kompatibilität unseres Chipsets auf die Probe stellen. Keines der mitgebrachten Programme stellte für Clone-A ein Problem dar. Besonders stolz sind wir, dass ein zuvor unveröffentlichtes Demo das laut Autor nicht korrekt auf dem Emulator UAE funktioniert, ohne Probleme auf Clone-A abgelaufen ist. Besonderer Dank hierfür geht an Christian Herden, der das Demo mit zur Amiwest gebracht hat.
Auch Sound-Magier Chris Hülsbeck hat sich von der getreuen Musikwiedergabe des Clone-A überzeugt. Selbst besonders komplizierte Sound-Routinen wie der 7-stimmige Titeltrack von Turrican II und die unkonventionell programmierten Ingame-Sounds des Spiels Apidya haben die Ohren des Meisters überzeugt.

Von links nach rechts: Oliver Achten, Jens Schönfeld, Chris Hülsbeck, Christian Herden
Viele Kunden haben den Wunsch geäußert, Clone-A auf einer PCI-Karte in einem aktuellen PPC-Mainboard einzusetzen. Wir haben im Rahmen des Efika-Entwicklerprogramms angeboten, Clone-A für eine PCI-Karte weiter zu entwickeln, die kompatibel mit dem Efika-Board und anderen PPC-Mainboards von BPlan ist. Der Projektvorschlag wurde heute von Genesi abgelehnt.
Die Ablehnung seitens Genesi hat keinen Einfluß auf die Weiterentwicklung von Clone-A.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 16:57] [Kommentare: 136 - 30. Okt. 2006, 04:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)
|
Genesi: OpenFirmware unterstützt jetzt Marvells Discovery V
Genesi gibt in einer Presseerklärung bekannt, dass man die firmeneigene OpenFirmware-Implementation an Marvell lizensiert habe, die dort auf "Development Boards" mit Marvells Northbridge Discovery V verwendet werden wird.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2006
|
Veranstaltung: Bericht von der AmiWest
Steven Solie fasst unter dem Titellink seine Eindrücke von der AmiWest (22. Oktober, Kalifornien) zusammen. Die wichtigsten Punkte in Kürze:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 15:41] [Kommentare: 13 - 29. Okt. 2006, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |