03.Okt.2006
Hans-Jörg Ottinger (ANF)
|
Deutsche Kataloge für Frying Pan, TwinVNC, WookieChat und PolyOrganiser
Neben der Übersetzung der Frying Pan-Webseite (amiga-news.de berichtete) hat Hans-Jörg Ottinger auch deutsche Katalogdateien für dieses sowie weitere Programme erstellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 20:50] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Routenplaner: AmiATLAS Status-Report
Pressemitteilung: Zur Zeit wird an einer kompletten Überarbeitung bzw. Aktualisierung der diversen Reiseführer sowie der Erweiterung der Informationen zu den Freizeitparks u.A. mit genauerer Erfassung in den jeweiligen Karten selbst (zwecks besserer Routenberechnung) gearbeitet. Schwerpunkt liegt wegen der deutlich höheren Nachfrage natürlich wie immer auf der Deutschlandkarte!
Das Straßennetz ist auf dem aktuellsten Stand, etwa was die Freigabe einzelner Autobahn-Abschnitte betrifft.
Sollte jemand seinen Wohnort (auch der kleinste Weiler wird übernommen!) in der Karte eingetragen haben wollen, genügt eine E-Mail mit Ortsname und den Geo-Koordinaten sowie Infos zur jeweiligen Straßenanbindung (Typ/Bezeichnung, sowie jeweils genaue Entfernung zu den nächsten Orten).
Wie immer werden zu jeder Zeit auch Helfer für die Dateneingabe gesucht! Koordinatenlisten sind immer gerne gesehen... Alternativ auch Helfer für die Eingabe der Daten in den Karten selbst.
Es gibt auch neue Möglichkeiten zur Datenanzeige und Ausdruck in verschiedenen Formaten, etwa HTML oder PDF anstatt AmigaGuide.
http://www.amiatlas.de
http://www.apc-tcp.de
(cg)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 17:31] [Kommentare: 27 - 08. Okt. 2006, 01:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2006
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Bericht von der Classic Computing 2006 in Nordhorn
Stefan Koch, besser bekannt als dOc.K von der Gruppe Moods Plateau (Amiga-Demoszene), hat unter dem Titellink einen Bericht von der Veranstaltung Classic Computing 2006 verfasst. Die Bilder wurden freundlicherweise von Mirko Naumann zur Verfügung gestellt.
(snx)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 10:08] [Kommentare: 8 - 04. Okt. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.2.2 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 03:43] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2006
|
IRC-Klient: WookieChat 2.4 Beta 5 (Update)
James Carroll stellt eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 02:58] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2006, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2006
Helmut (ANF)
|
KickOff 2-Weltmeisterschaft 2006 am 28. und 29.10 in London
Die diesjährige KickOff 2-Weltmeisterschaft findet am 28. und 29. Oktober in London statt. Weitere Informationen sowie das Anmelde-Formular sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 03. Okt. 2006, 01:42] [Kommentare: 2 - 03. Okt. 2006, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Norman Walter (ANF)
|
Amiga C-Kurs für Einsteiger: Zeiger als Funktionsargumente
Im Amiga C-Kurs für Einsteiger ist in Kapitel 4 eine neue Lektion zum Thema "Zeiger als Funktionsargumente" hinzugekommen.
Hierin wird dargestellt, wie man Zeiger als Argumente von Funktionen verwenden kann. Ferner wird gezeigt, wie man mit Zeigern auf Strukturen Funktionsargumente zusammenfassen kann.
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 17:43] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2006, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Sylvio.k@gmx.de (ANF)
|
IRC-Kanal: #Amigafun zieht um
Aufgrund der immer schlechteren Erreichbarkeit der PhatNet-Server sieht sich das Team von #AmigaFun gezwungen, auf einen anderen Server zu wechseln. Der Kanal ist jetzt auf irc.amigaworld.net als "#amigafun" zu finden.
Außerdem wird #AmigaFun in Kürze wieder IRC-Interviews mit Persönlichkeiten aus dem Amiga-Bereich durchführen, bisher haben zugesagt:
- Alinea Computer (Deutsch)
- Der Programierer von Petunia Almos Rajnai (Englisch)
- Der Programmierer von FryingPan Tomasz Wiszkowski (Englisch)
Die Termine der einzelnen Interviews, bei denen auch Anwender Fragen stellen können, werden demnächst bekannt gegeben.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:25] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2006, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
golem.de: GIF-Patente endgültig abgelaufen
Seit dem 1. Oktober 2006 sind alle wesentlichen Patentrechte auf das GIF-Format abgelaufen, so dass eine freie Verwendung wieder möglich ist. Die Firma Unisys nutzte ihr Patent immer wieder, um Lizenzzahlungen einzufordern. In Europa und den USA ist das Patent allerdings schon eine ganze Weile Geschichte.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:21] [Kommentare: 4 - 03. Okt. 2006, 00:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
CSW-Verlag (ANF)
|
Buch: Die Commodore-Story - Eine Biographie der Firma Commodore
"Die Commodore-Story - Eine Biographie der Firma Commodore" ist ein von Christian Zahn, Rainer Benda und Enno Coners herausgegebenes Buch von 160 Seiten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:59] [Kommentare: 13 - 26. Okt. 2006, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: PolyOrganiser 0.90
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Frying Pan: Homepage nun auch auf Deutsch
Die Homepage des CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski liegt dank Hans-Jörg Ottinger inzwischen auch auf Deutsch vor.
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:22] [Kommentare: 15 - 06. Okt. 2006, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Bilder von der Classic Computing 2006
Unter dem Titellink stellt die AmigaFuture-Redaktion einige Bilder von der "Classic Computing 2006" zur Verfügung, die vergangenes Wochenende in Nordhorn stattfand.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2006, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #060930
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die September-Ausgabe veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Tutorial: VideoCD erstellen
Bei amiga-resistance.de gibt es eine Kurzanleitung wie man mittels VCD-Imager, VCD-Imager-GUI und MakeCD aus einem MPEG-Film eine Video-CD erstellt.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: 111 Neue Titel bei lemonamiga.com
Die Datenbank von lemonamiga.com wurde um 111 neue Titel ergänzt.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2006
MorphZone (Webseite)
|
Systeminformation: MorphOS Exec Monitor
Die Entwicklergruppe #AmigaZeux hat für MorphOS ein neues Systeminformationsprogramm herausgebracht ("Pressemitteilung").
Neben offenkundigen Eigenschaften wie etwa Prozessorlast oder Speicherverbrauch zeichnet sich der "MorphOS Exec Monitor" (MEM) auch durch vollständige Skin-Unterstützung aus (Screenshot). Ein Skin-Editor liegt bei.
Update: (03.10.06, 01:00, cg)
Inzwischen steht Version 1.1 zur Verfügung (Changelog).
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2006, 09:17] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2006, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |