amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Dez.2005
Neo (ANF)


Instant Messenger: Jabberwocky 1.6 veröffentlicht
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Nach mehreren Betaversionen liegt inzwischen die offizielle Version 1.6 vor, welche umfangreiche Fehlerbereinigungen beinhaltet, weshalb Benutzern älterer Version zum Update geraten wird. Die einzelnen Änderungen können Sie der im Archiv beiliegenden Readme-Datei entnehmen. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 22:55] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2005, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2005
Bernd Roesch (ANF)


AROS: Weitere Betaversion des AfA OS
Unter dem Titellink wurde eine neue Version des AfA OS ("AROS für AmigaOS") bereitgestellt. Neben Fehlerbereinigungen nutzt diese von den 119 Exec-Befehlen nun 67 AROS-Äquivalente.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 22:46] [Kommentare: 17 - 22. Dez. 2005, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2005
Genesi (E-Mail)


Genesi: Pegasos-Präsentation der jüngsten Power.org-Veranstaltung online
Genesi hat eine Präsentation online gestellt, welche das Unternehmen am 14. Dezember in Palo Alto, USA, im Rahmen der ersten Investoren-Veranstaltung von Power.org vorgestellt hat.

Diese rekapituliert die Anstrengungen, die zur Verbreitung der Pegasos-Plattform unternommen wurden und gibt einen Ausblick auf die weiteren Pläne - hierunter insbesondere die kostenlose Veröffentlichung des Pegasos-Designs mit allen Komponenten auf Power.org am 9. Januar 2006. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 19:47] [Kommentare: 9 - 21. Dez. 2005, 07:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2005
Guido Mersmann (ANF)


Neue ArakAttack-Version für Poseidon V3
Guido Mersmann hat als kleines Weihnachtsgeschenk eine neue Version des USB-Treibers ArakAttack für den USB-Stack Poseidon in Verbindung mit Amithlon, Prometheus und OpenPCI veröffentlicht.

Bitte beachten Sie, dass diese Version zwingend die kürzlich erschienene Version 3 des USB-Stacks Poseidon benötigt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 12:36] [Kommentare: 21 - 20. Dez. 2005, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


The Pegasos Book: Englische Version 1.2b veröffentlicht
Die englische Fassung des PDF-Buchs "Le livre du Pegasos" liegt nun in der Version 1.2b vor. Diese entspricht fast vollständig der französischen Version 1.2, lediglich das UAE-Kapitel steht noch aus.

Zudem wurden unter dem Titellink auch zwei Unterseiten eingerichtet, welche die Verwendung der Spenden erläutern bzw. diejenigen Personen auflisten, die das Projekt finanziell unterstützen. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 11:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2005
Michael Böhmer (ANF)


USB-Stack Poseidon V3.2 (Update)
Chris Hodges hat rechtzeitig zu Weihnachten das von vielen Usern lang erwartete Update V3 für den USB-Stack Poseidon veröffentlicht. Bislang steht nur die Version für AmigaOS 3.x zum Download bereit, die MorphOS-Version folgt in Kürze.

Genauere Informationen zum Upgrade-Pfad für bestehende Poseidon-Lizenzen (auch OEM-Versionen wie für E3B-Produkte) finden sich in der Anleitung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 11:05] [Kommentare: 42 - 20. Dez. 2005, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2005



Aminet-Uploads bis 18.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 00:03] [Kommentare: 6 - 19. Dez. 2005, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2005



os4depot.net: Uploads bis 18.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 00:02] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2005, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Dez.2005



AROS-Archives: Uploads bis 18.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Dez. 2005, 00:01] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2005, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2005
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: The Crypt, Ausgabe 42
Die neueste Ausgabe von "The Crypt" befasst sich neben Amiga-Themen auch mit Dampfloks, der neuesten Inkarnation von King Kong oder den Freuden und Leiden beim Zusammenbau eines PCs. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2005, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2005
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Status-Update zur KHTML-Portierung
Von der KHTML-Portierung wurden wieder drei neue Screenshots veröffentlicht. Außerdem wurde die FAQ um einen Eintrag ergänzt der darauf hinweist, dass sich die erste öffentliche Betaversion bis Januar oder Februar 2006 verzögert. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2005, 03:54] [Kommentare: 38 - 19. Dez. 2005, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2005
(ANF)


AmigaOS 3/4: Software-Updates von OnyxSoft
OnyxSoft haben Updates zu einigen ihrer Programmer veröffentlicht:

AmigaOS 4: Annotate 2.2

Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die wichtigsten Änderungen:
  • ReAction
  • UTF-8
  • Tab chars
  • a lot of new config options
  • new and fixed hotkeys

8SVXtoXXX 1.4

Konvertiert 8SVX-Samples in diverse Audio-Formate. Änderungen:
  • Fixed reading of some files which could have crashes 8SVXtoXXX
  • Added CLI support

BackUp 1.44

Backup erstellt eine Kopie einer beliebigen Verzeichnis-Struktur. Änderungen in der neuen Version:
  • BackUp no longer creates empty directories for dirs in the skiplist
  • Better CLI support
  • Fixed a possible crash when pausing a backup process

AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.32

Eine graphische Benutzeroberfläche für den Video-Play MPlayer.
  • Added p96_vmem and cgx_vmem_scale video modes
  • Added the new SIL devices to VCD/DVD choosers

DigiConverter 1.2

Konvertiert zwischen Dezimal, Hexadezimal, Binär, Float und ASCII.
  • Added buttons for copy and paste
  • Fixes a few bugs
(cg)

[Meldung: 17. Dez. 2005, 22:53] [Kommentare: 4 - 19. Dez. 2005, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2005
amiga.org (Webseite)


Indigo: Unveröffentliches Psygnosis-Spiel zum Download freigegeben
Das Jump'n Run "Indigo" sollte ursprünglich im September 1993 von Psygnosis veröffentlicht werden. Nachdem der Publisher in letzter Minute absprang, wurde das praktisch fertige Projekt trotz zweijähriger Entwicklungszeit auf Eis gelegt.

Auf Drängen einiger ehemaliger Mitstreiter hat sich Autor Stephane Belin jetzt zu einer Veröffentlichung als Freeware entschlossen. Das Spiel steht unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2005, 21:28] [Kommentare: 20 - 19. Dez. 2005, 07:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2005
Genesi (E-Mail)


Genesi vergibt Efika-Lizenz an ODM Technologies
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekanntgibt, hat das Unternehmen eine Lizenz zur Produktion des Efika-Designs mit der Pegasos-HAL/OF an ODM Technologies vergeben. Die Lizenzvereinbarung beinhaltet einen Mindestproduktionsumfang von 50.000 Einheiten.

ODM Technologies will auf der Funktionalität der Pegasos-HAL/OF aufbauen und seine Software entsprechend gezielt für diese anstatt direkt auf die Hardware hin entwickeln. (snx)

[Meldung: 17. Dez. 2005, 08:40] [Kommentare: 71 - 19. Dez. 2005, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2005
Jens Schönfeld (ANF)


neues Produkt von individual Computers: Keyrah
Keyrah macht die Tastaturen von klassischen Computern auch für neuere Computer nutzbar. Die Platine wird einfach in das Gehäuse eines C64, VC-20, C128, C-16 oder Amiga 1200 eingebaut, und verwandelt den Computer in eine USB-Tastatur. Damit gibt Keyrah defekten Computern, oder Computern die z.B. in ein anderes Gehäuse umgebaut wurden, ein neues Leben, denn das Mainboard wird nicht weiter benötigt. Zusätzlich können noch digitale Joysticks angeschlossen werden, die auch Tastaturfunktionen auslösen (Cursortasten). Hierbei tritt eine besondere Stärke von Keyrah zutage: Die hohe Geschwindigkit mit der die Daten in den Computer übertragen werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2005, 02:24] [Kommentare: 51 - 19. Dez. 2005, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1000 1995 ... <- 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 -> ... 2015 2429 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.