01.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Movie-Player "Mplayer", Preview 3
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Neuerungen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:54] [Kommentare: 15 - 02. Feb. 2005, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Artillery-Clone "HighMoon"
HighMoon ist ein auf SDL basierender Artillery-Clone, der das Geschehen ins Weltall verlagert und Hindernisse wie Planeten, schwarze Löcher oder Wurmlöcher bietet (Homepage der Windows-Version).
HighMoon kann gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Gegner gespielt werden.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
Horst Diebel (ANF)
|
Entwicklung der Phase II des Spiels Schlachtfeld wird doch fortgesetzt
Die Entwicklung von Schlachtfeld Phase II geht nun doch weiter, nachdem Möglichkeiten einer Parallelentwicklung für unterschiedliche Betriebssysteme gefunden wurden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:29] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2005, 08:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
|
Workbench-Ersatz: Scalos für AmigaOS 4 und MorphOS in Arbeit
Wie das Scalos-Team auf seiner Webseite mitteilt, wurde der 68k-Assemblercode in allen Kernbestandteilen von Scalos zwischenzeitlich durch C-Code ersetzt und der gesamte Quellcode (der sich mittlerweile in einem CVS-Archiv befindet) lässt sich jetzt mit GCC übersetzen. Damit seien die wesentlichen Vorbereitungen für eine Portierung auf AmigaOS 4 und MorphOS abgeschlossen.
Da vor zwei Tagen auch die kostenlose "Open Developer Workstation" von Freescale/Genesi eingetroffen sei, wird an der MorphOS-Version bereits gearbeitet.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 22:26] [Kommentare: 16 - 03. Feb. 2005, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
PPCZone (Webseite)
|
Pegasos: Alternatives Bootmenü
In der PPCZone finden Sie ein neues Bootmenü von Jorge Acedera in Forth für den Pegasos II. Als Alternative zum Bootmenü der ODW lässt es sich einfacher konfigurieren und weist ein separates Konfigurationsskript auf.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 17:20] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2005, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2005
Neodym (ANF)
|
Elbox: Dragon-Board verzögert/Radeon-Treiber fertig gestellt
Wie Elbox auf der Mediator-Mailingliste mitgeteilt hat, verzögere sich der Verkaufsstart des Coldfire-Boards Dragon (amiga-news.de berichtete), da einige Bauteile nicht rechtzeitig eingetroffen seien.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2005, 08:02] [Kommentare: 23 - 04. Feb. 2005, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Erster Netzwerkkartentreiber fertig gestellt
Dank Neil Cafferkey ist ins CVS des Amiga Research Operating System (AROS) nun der erste Netzwerkkartentreiber eingespielt worden. Neben diesem RTL8029-Treiber sind vom selben Autor auch noch Treiber für 3Com 10 Mbps und 10/100 Mbps, Intel 8255x und Prism II in Entwicklung sowie durch Michal Schulz für nVidia.
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 17:00] [Kommentare: 35 - 05. Feb. 2005, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
SimpleCat V2.10 veröffentlicht
Guido Mersmann hat SimpleCat V2.10 für AmigaOS-68k und MorphOS veröffentlicht. Er schreibt: "Wer den Original-CatComp kennt, der weiß, dass das Einfügen und speziell das Entfernen von Texten eine mühsame Arbeit ist, da man pro Sprache eine Datei edieren muss. Bei vier Sprachen muss man fünf Dateien ändern und CatComp fünfmal starten, um vier Kataloge und einen Quellcode zu erzeugen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 16:51] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2005, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Genesi (E-Mail)
|
Linux: Gentoo-Spiel-CD für den Pegasos II (Live-CD) (Update)
Für den Pegasos gibt es nun von Gentoo eine Spiel-Live-CD, die über die Gentoo-Mirror verfügbar ist (Verzeichnis experimental/ppc/livecd). Eine Mac-Version soll folgen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2005, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2005
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Update von "CDonFire" (Brennerprogramm)
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten
CD-Images auf CD/R(W) brennen kann. Es benutzt sowohl CDRDAO (was beim
Blanking wesentlich schneller als DVDRecord ist), als auch DVDrecord.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 31. Jan. 2005, 13:16] [Kommentare: 11 - 03. Feb. 2005, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 30.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:16] [Kommentare: 24 - 31. Jan. 2005, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen am 26.02. in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstaltet das erste
diesjährige Hardwaretreffen am Samstag, den 26. Februar, in Kiel.
Das Usertreffen mit der Möglichkeit, seine(n) Rechner mitzubringen,
findet wie gehabt im Mediendom der neuen Fachhochschule statt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:14] [Kommentare: 10 - 01. Feb. 2005, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
Software-News: "R" & GCC-Installer
R - Der GUI Generator
"R" von Guido Meersmann erstellt in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für praktisch jeden DOS-Befehl.
Änderungen gegenüber der Vorversion:
- FEATURE: Ein neuer Anzeigemodus erlaubt das Anzeigen des original Schlüsselwortes neben der Übersetzung
- FEATURE: Neuer Schalter erlaubt das Benutzen von "R" Profil-Funktionen ohne Öffnen der GUI
- BUGFIX: Zahlenangaben wurden nicht korrekt bearbeitet, wenn sie in Profilen oder via Argument zugeführt wurden
- BUGFIX: Falsche Profile oder CLI-Argumente führten zu Datenmüll in den
Eingabefeldern
- FEATURE: Die Übersetzungsdateien #?.cd und #?.ct liegen bei
Link: Downloadseite
GCC-Installer 1.3, GCC-Updater 3.4
Der GCC-Installer 1.0 ist eine Installationshilfe und Software-Sammlung für den Einsatz des GNU C Compiler auf dem Amiga. Der GCC-Installer besteht aus einem neu zusammengestellten Paket GPL-Software samt Links zu den Originaldateien sowie den GNU-Lizenzen. Die Updates beseitigen einige kleinere Probleme im Installationsskript.
Link: Downloadseite
Download: GCC_Installer_1.3.lha (17 MB)
Download: GCC_3.4_Updater.lha (10 MB)
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:11] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2005, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
Aminet: Status Update
Seit im September letzten Jahres der Server wuarchive.wustl.edu, auf dem auch der Aminet-Hauptserver us.aminet.net gehostet wird, aufgrund eines Defekts des RAID-Controllers ausfiel (amiga-news.de berichtete), werden Uploads ins Aminet nicht mehr einsortiert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 20:34] [Kommentare: 16 - 31. Jan. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #083
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 83. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Child Dream" des polnischen Musikers Maxus und das dazu passende Cover von DaFreak.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:23] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2005, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Maniac (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-/Pegasos-Treffen in Braunschweig
Am 19.3.05 wird in der Teutloff Schule in Braunschweig das zweite Amiga-Usertreffen veranstaltet. Das Amiga-Treffen wird parallel zu einer PC-Netzwerkparty stattfinden. Getränke stellt uns die Teutloff Schule kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
(ANF)
|
MorphOS: PPC-Versionen von Meltium & ClockToy
Dank des gestern veröffentlichten E-Compilers ECX stehen die Digitaluhr "ClockToy" und das CPU-Meter "Meltium" jetzt in PPC nativen Versionen zur Verfügung.
Download:
Meltium.lha (63 KB)
ClockToy.lha (37 KB)
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
Emulator: ZX-Live V0.28
Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.28 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 12:01] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Online-Banking: HBCI-Software "proBanking"
Eine HBCI fähige Onlinebankingsoftware für AmigaOS 3 ist in der Entwicklung.
Derzeit wird an der Umsetzung der HBCI-Spezifikation gearbeitet, um die
reibungslose Kommunikation mit einem Bankserver sicherzustellen. Das
fertige Produkt wird "proBanking" heißen und in etwa so aussehen wie
"StarMoney" oder "Quicken" (natürlich zunächst nicht mit demselben
Funktionsumfang).
Für Fragen, Anregungen und Funktionswünsche wenden Sie sich bitte an
Sven Dröge, den Autor der Software.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 03:08] [Kommentare: 19 - 01. Feb. 2005, 06:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |