23.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Astrologic Vollversion
Astrologic-Vollversion
Mit Genehmigung von Peter Schütz kann die Amiga Arena die
Vollversion von ASTROLOGIC, dem Astrologie-Programm zum Download anbieten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Nov. 2002, 17:25] [Kommentare: 7 - 24. Nov. 2002, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2002
M.Lück (ANF)
|
Start einer GRex Petition
M. Lück schreibt:
Hallo GRex User,
wie ihr sicherlich auf der Homepage von CyberGraphX
lesen konntet, wird es kein GRex Support für OS 4.0 geben, da
Hyperion keine Hardware/Software Doku bekommen hat.
Deshalb haben wir uns für diese Petition entschieden, damit die GRex auf
OS4 doch noch eine Chance bekommt. Es bringt eigentlich
nur Vorteile für jeden, nicht nur für OS4, sondern auch für
MorphOS, wenn die API der cybpci.library offen wären.
Dies ist kein Flameaufruf gegen DCE, sondern als
Wunsch der GRex Nuzter zu verstehen, die mehr Treiber, Programme und
OS4-Support haben möchten. Wir hoffen, dass ihr euch daran
beteiligt.
Die Petition könnt ihr unter http://www.trimaweb.de/petition/
erreichen.
(ps)
[Meldung: 23. Nov. 2002, 17:14] [Kommentare: 70 - 28. Nov. 2002, 12:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2002
Aseq (ANF)
|
Audio: Aseq site updated, new screenshot and more
The website for Aseq, an audio and midi sequencer, has been updated. You
can find a new screenshot and the feature list has been updated, plus
there is a little bit of new information.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Nov. 2002, 14:36] [Kommentare: 6 - 25. Nov. 2002, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: fxPAINT 2.0 Vorbestellsonderaktion
In einer Sonderaktion bis einschließlich 9. Dezember 2002 bieten wir
Ihnen fxPAINT 2.0 zum reduzierten Vorbestellpreis von nur 79,00 EUR
(sonst 89,99 EUR) an.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 23. Nov. 2002, 13:56] [Kommentare: 5 - 25. Nov. 2002, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2002
IFA Online News (ANF)
|
Intel Pentium 4 mit 3 GHz in Multitasking
Die Intel Corporation stellte in der vergangenen Woche den neuen Intel
Pentium 4 Prozessor mit Hyper-Threading (HT) Technologie und einer
Taktfrequenz von 3,06 GHz vor. Damit ist es dem Chiphersteller nicht nur
gelungen, die 3 GHz-Marke zu überschreiten, sondern die neue HT Technologie
macht die Desktop PCs um 25 Prozent leistungsstärker. Diese Systeme können
mehrere Programme oder Anfragen des Computers gleichzeitig ohne Verzögerung
ausführen, heißt es aus dem Hause Intel. Führende Computerhersteller
weltweit werden laut Intel PCs mit Unterstützung der HT Technologie und auf
Basis des Pentium 4 Prozessors mit 3,06 GHz ab sofort anbieten. Deutlich
erkennbar sind Rechner mit dieser Prozessortechnik am "HT"-Zeichen im
Pentium-Logo.
(ps)
[Meldung: 23. Nov. 2002, 01:27] [Kommentare: 76 - 28. Nov. 2002, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2002
Steffen Häuser (ANF)
|
Neue Quake2-Mods online
Auf der Amiga Quake2 Page sind zwei neue Mods online - Matrix Quake 2 und
Threewave CTF.
Steffen Häuser
Hyperion Entertainment
(ps)
[Meldung: 23. Nov. 2002, 01:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2002
WinUAE
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.22 R3 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE ist heute in der Version 0.8.22 R3 von Toni
Wilen zum Download bereitgestellt worden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2002, 23:19] [Kommentare: 17 - 06. Dez. 2002, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2002
zErec (ANF)
|
Update der Merlancia Industries Seite
Unter dem Titellink können Sie das neue Beta-Layout
der Merlancia Industries Internetpräsenz begutachten.
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2002, 21:59] [Kommentare: 13 - 25. Nov. 2002, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2002
Martin Heine (ANF)
|
bplan und Thendic fusionieren zu GENESI (Update 2)
Die bplan GmbH, Frankfurt, (Pegasos, MorphOS) und Thendic-France
S.A.R.L., Paris, fusionieren zu Genesi S.A.R.L. mit Sitz in Luxemburg.
Genesi wurde diese Woche gegründet und nimmt seine Tätigkeit zum 1.
Januar 2003 auf.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2002, 21:55] [Kommentare: 55 - 25. Nov. 2002, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 24.11.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2002, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2002
Amifish
|
Übersetzungs-Tool für Babelfish: Amifish vom 20.11.2002
Mit Amifish erhalten Sie ein kleines Tool, welches Ihnen hilft, Texte bei
Babelfish übersetzen zu lassen. Da bei Babelfish einige Routinen geändert
wurden, gibt es von Amifish eine neue Version vom 20.11.2002. Benötigt
werden neben dem Programm: amarquee.library V54, MUI 3.8,
betterstring.mcc, nlist.mcc und busy.mcc.
Download: amifish.lha
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2002, 17:05] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2002, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2002
Markus Lunk (E-Mail)
|
Neue Screenshots von der AmigaOS 4 GUI (Oberfläche)
Unter dem Titellink finden Sie einige neue Bildschirmfotos der grafischen
Benutzeroberfläche von AmigaOS 4. Das Aussehen wird frei wähl- und konfigurierbar
sein.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2002, 15:16] [Kommentare: 92 - 25. Nov. 2002, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2002
Matthias Henze (ANF)
|
Wichtige Infos zu den HSMathLibs und zur stormamiga.lib
Wegen eines Providerwechsels waren die Homepages und die E-Mail-Adressen
der HSMathLibs und der stormamiga.lib zeitweise nicht erreichbar. Leider
sind auch alle E-Mails, Registrierungen usw., die in der Zeit vom
18. bis 21.11.2002 gesendet wurden, verlorengegangen. Deshalb bitte ich
alle, mir diese Dinge noch einmal zu senden.
(ps)
[Meldung: 22. Nov. 2002, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Alpha-GUI für Autotrace 0.31.1
Carsten Siegner:
Ich habe eben eine Alpha-Version meiner GUI (grafische Benutzeroberfläche)
"Vectormaker" fertiggestellt. Diese GUI arbeitet mit dem Programm Autotrace, das
heute veröffentlicht wurde, zusammen (wir
berichteten). Bei Autotrace handelt
sich es um ein Vectorisierprogramm, mit dem man eine schier unerschöpfliche Anzahl
an Grafikformaten tracen oder bestehende Vectorformate in andere umwandeln kann.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 23:11] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Stefan Robl (ANF)
|
Die Enthüllung des Eastereggs von AmiDock für OS3.9... :-)
Ja - Sie haben es vielleicht nicht erwartet, aber auch AmiDock enthält
eine kleine Überraschung... :) Mangels einer nicht vertrauensvollen
Person, die dazu benutzt werden könnte, die Aktivierungsprozedur des
Eastereggs durch Gerüchte verbreiten zu lassen, musste ich dies auf
meiner Homepage selbst vornehmen... ;-)
Wenn Sie interessiert sind, lesen Sie bitte weiter unter dem Titellink...,
bzw. wer Deutsch bevorzugt
hier.
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 22:04] [Kommentare: 25 - 24. Nov. 2002, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Petra Struck
|
Erfahrungsbericht: Funktastatur und -maus am Amiga
Als ich Anfang November 2002 das Clubtreffen
von AmCluSt besuchte, ist mir die
Funktastatur und -maus von Michael Göken aufgefallen. Möglich wird das
durch zwei Komponenten: Den MMKeyboard-Adapter von
Guido Mersmann
und die Anleitung zum Bau eines PS2-Adapters
(hard/hack/ps2m.lha)
von Denis Sotchenko. Nach dieser Anleitung hat Guido mir in stundenlanger
Kleinarbeit einen PS2-Adapter gebaut, dafür nochmals ganz herzlichen Dank!
Wer sich für den MMKeyboard-Adapter von Guido Mersmann interessiert, kann
sich per E-Mail an ihn wenden.
Da Aldi derzeit funkgesteuerte Multimedia-Tastaturen und -mäuse von Tevion
kostengünstig anbietet, war das die Gelegenheit zum Ausprobieren. Beide
Adapter arbeiten perfekt an meinem Amiga 4000 T. Es ist sehr angenehm,
kein Kabelgewirr mehr auf dem Schreibtisch zu haben.
Der Clou an der Sache ist aber auf jeden Fall das Programm
MMKeyboard.lha,
das ebenfalls von Guido Mersmann stammt und es erlaubt, dass jede Taste der
Multimedia-Tastatur einzeln konfiguriert werden kann. Hier die offizielle
Kurzbeschreibung des Programms:
MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windows-Tastaturen am AMIGA. Außerdem ist
es möglich, Programme mit den Multimediatasten zu starten und vieles mehr.
Es gibt keine Treiberprobleme wie auf dem PC! Ein kleines Commodity aktiviert
alle "Nicht Standard"-Tasten auf jeder Tastatur! Selbst zukünftige Tastaturen
werden funktionieren! MMKeyboard bietet weiterhin eine echte Hardwarepasswortabfrage
mit optionaler, freiwählbarer AMIGA-Oberfläche, volle Resethandler-Kompatiblität
und viele weitere nützliche Konfigurationsmöglichkeiten.
Alles in allem also für mich richtig gute und nützliche Anschaffungen,
die dafür sorgen, dass mir die News noch leichter aus der Feder fließen :).
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 21:54] [Kommentare: 15 - 23. Nov. 2002, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
ARC 2002: Fun Time World Gast von Falkemedia
Funtime World wird am Stand von Falkemedia seine Produkte präsentieren.
Erst vor zwei Wochen hat sich die Situation des leistungsfähigen
Video-Players namens Frogger geklärt. Auch das neue Abenteuerspiel
"Aqua" sowie "Puzzle Bobs" - ein Titel mit hohem Suchtfaktor - sind im
Angebot. Lesen Sie mehr auf funtime-world.de.
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 18:45] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2002, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Umfrage und PHP-Umstellung bei Abakus-Design
Aktuelle Umfrage
Auf Amiforce finden Sie eine Umfrage, bei der es darum geht, was in Zukunft
in Angriff genommen werden soll. Wer daran interessiert ist, kann sich
beteiligen. Mehrfachstimmen sind möglich.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Jens Langner (ANF)
|
Entwickler-Tool: CVS Version 1.11.2 AmigaOS/MorphOS Port Bugfix-Update (2)
Heute wurde von Jens Langner ein wichtiges Bugfix Update seines, zusammen
mit Olaf Barthel, geführten CVS (Concurrent Versions System)
AmigaOS/MorphOS Ports unter der obigen URL bereitgestellt.
Bei dieser Version (21.11.2002) handelt es sich hauptsächlich um eine
Bugfix-Version, die einen wichtigen Fehler in der letzten Version behebt.
Es traten mitunter Probleme beim "committen" von neuen Files auf, die
jetzt aber beseitigt sein sollten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 13:36] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2002, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Ralph Debusmann
|
Musikabspieler: EasyPlayer Version 1.2
Von dem Musikabspieler EasyPlayer (EYP) ist Version 1.2 erschienen. Ralph
Debusmann bietet mit diesem Programm eine benutzerfreundliche grafische
Oberfläche für shellbasierende Programme wie beispielsweise mpega, GMPlay
oder SIDPlay an. Das Programm ist universell für alle shellbasierenden
Musikabspiel-Programme nutzbar.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
OnyxSoft
|
OnyxSoft: Diverse Software Updates (20.11.2002)
OnyxSoft hat folgende Programme in aktualisierten Versionen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 11:44] [Kommentare: 10 - 22. Nov. 2002, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Amiga.SourceForge
|
DCR8520 Amiga Ports: Updates vom 20.11.2002
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website bei SourceForge einige
Ports zum Download bereitgestellt. Gestern wurde folgende Programme
aktualisiert:
- abcm2ps v3.1.14: converts ABC to music sheet in PostScript (142550 Bytes)
- anubis v3.6.1: outgoing mail processor. (1437594 Bytes)
- autotrace v0.31.1: convert bitmaps to vector graphics (935789 Bytes)
- curl v7.10.2: transferring files with URL syntax (893005 Bytes)
- muhstik v4.0.4: bounce to IRC servers from open proxies... (88378 Bytes)
- scmxx v0.6.2: handle all I/O of Siemens mobile phones. [not tested!] (103704 Bytes)
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 10:43] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2002, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP kündigt CD-Edition von DigiBoosterPro an
Zur Amiga + Retro Computing 2002 am 7. und 8. Dezember veröffentlicht
APC&TCP die CD-Edition von DigiBoosterPro. Die CD-Edition beinhaltet die
Version 2.21 von DigiBoosterPro sowie eine komplett neue Dokumentation.
Da nun ein sehr guter Programmierer für das Programm gefunden wurde, wird
es auch bald Updates für das Programm geben. Ein Update von der
APC&TCP-Disk-Version auf die CD-Edition kostet 5,- Euro innerhalb
Deutschland und 10,- Euro außerhalb Deutschland (inkl. Porto und
Verpackung).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 10:31] [Kommentare: 14 - 24. Nov. 2002, 02:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
Deathbed Vigil DVD auf der ARC 2002
Dave Haynie, wohl einer der bekanntesten Commodore-Entwickler, hat zum 8.
Jahrestag der Commodore-Pleite eine Sonderausgabe seines Films
"Deathbed Vigil" herausgebracht. Individual Computers importiert diese
DVDs, und wird sie auf der Messe für 39,- EUR anbieten. Wir bitten um
Vorbestellungen per E-Mail,
damit wir auch ausreichend DVDs für die Messetage zur Verfügung haben
werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Nov. 2002, 02:05] [Kommentare: 24 - 23. Nov. 2002, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |