23.Jun.2025
jPV RNO (E-Mail)
|
Veranstaltung: Die "Finnish Amiga Users Group" bei der Vectorama 2025
Vom 05. bis 08. Juni fand in Oulu (Finnland) die Vectorama 2025 statt, eine Online-Gaming-Veranstaltung, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Auch dabei war die Finnish Amiga Users Group, die einen Amiga-Stand und mehrere Spielewettbewerbe auf dem Gaming-Event organisierte. Sie berichten:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
Reddit
|
macOS: Amiga-Tools Send2adf und ADF.inder V1.0.494
Mit Send2adf und ADF.inder werden macOS-Nutzern zwei kleine Programme an die Hand gegeben, mit denen alle Dateien eines ausgewählten Verzeichnisses in eine ADF-Datei geschrieben werden bzw. man sich die Inhalte einer ADF-Datei anzeigen lassen kann (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler einige Verbesserungen vorgenommwn. Eine Übersicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
|
Mingo's Commodore Blog: Das Gotek-Laufwerk im Detail - Teil 3
Nach den ersten beiden Teilen (amiga-news.de berichtete) zeigt der Südtiroler Domingo Fivoli im dritten Teil seiner Serie über das Gotek-Laufwerk, wie es konfiguriert und verwendet wird.
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
|
Video: Verkleinerung der Disk Backup Station
Vor zwei Jahren präsentierte Robert Smith seine "Disk Backup Station", die mit Hilfe des Greaseweazle-Boards Disketten auf ADF oder SCP sichern kann. In seinem neuesten Video zeigt er, wie er das Design ändert und die Station verkleinert.
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2025
Mastodon
|
Video: Erstellung einer neuen 3D-Engine für Apollo Vampire (Teil 1)
Der Finne 'Proton' ist Musiker, Grafiker, Programmierer und Mitglied der Demoszene-Gruppen Finnish Gold und Komplex. Auf Twitch hat er nun eine neue Tutorial-Reihe zur Erstellung einer 3D-Engine für Apollo Vampire in Assembler begonnen. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.
(dr)
[Meldung: 23. Jun. 2025, 06:03] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2025, 06:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
Aminet-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Video: Integrierte Entwicklungsumgebung Codecraft
Camilla Boemann stellt in einem Video ausführlich die Möglichkeiten ihrer Entwicklungsumgebung Codecraft vor.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.2.1
In Version 4.2.1 seines Amiga-Emulators hat Dirk Hoffmann einen Fehler beseitigt, der das korrekte Einbinden von Disk-Images beim Laden eines "Workspaces" verhindert hat.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Entwickler-Tool: Iff2Bpl konvertiert ILBM-Dateien
Das quelloffene Tool Iff2Bpl konvertiert ILBM-Bilddateien in Raw (Interleaved) Bitplanes, die dann von Entwicklern in Spielen oder Anwendungen integriert werden können. Der Autor stellt lediglich den Quelltext zur Verfügung, Interessenten müssen sich die ausführbare Version selbst bauen.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Hardware-Projekt: Parallelport-Sampler "Amiga Stereo Audio Digitizer 1.3"
Der "Amiga Stereo Audio Digitizer" konvertiert ein oder zwei analoge Audio-Signale in unkomprimierte 8-Bit Audio-Streams. Er sollte laut Entwickler mit "der meisten" entsprechende Amiga-Software kompatibel sein, getestet wurde er mit Audio Master IV.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Chip-Entwicklung: Marine, ein quelloffener Nachbau von Amber
Marine ist ein CPLD-basierter Nachbau des Amber-Chips, der im A3000 und Commodores A2320-Erweiterung als Flickerfixer eingesetzt wird und Interlace-Bildschirmmodi in ein normales Vollbild wandelt. Der Entwickler stellt sein Projekt auch in einer Serie von Videos ausführlich vor: 1, 2, 3.
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:14] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2025, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 15
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die 15. Ausgabe kann nun für 4,99 Euro (zzgl. Versand) vorbestellt werden, neben dem Titelthema "die Siedler" wird es unter anderem folgende Inhalte geben:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |