amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Mai.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 150
Die deutsche und englische Ausgabe 150 (Mai/Juni 2021) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Hubo Labrande (Tristam Island) und Testberichte zum Raspberry Pi 400 und 'Dodgy Rocks'. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2021, 23:07] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2021, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2021
MorphZone


MorphOS: Neuer Onlineshop für Hard- und Software
Yannick Buchy hat unter dem Titellink einen Onlineshop für neue und generalüberholte Hardware für MorphOS eröffnet. Er plant ebenso, MorphOS-Software zu vertreiben und kontaktiert zu diesem Zweck zur Zeit die verschiedensten Anbieter, ist aber offen und dankbar für aktive Vorschläge und Hinweise. Als erstes (und bisher einziges) Produkt in der Kategorie Software bietet er momentan das Quizspiel Ask Me Up XXL an. (dr)

[Meldung: 04. Mai. 2021, 13:26] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2021, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2021



QEMU: Exkurs zur Nutzung von Amiga-Betriebssystemen auf nicht-nativer Hardware
Was macht man, wenn man die neuen Amiga-Betriebssysteme wie AmigaOS 4 oder MorphOS gerne testen und nutzen möchte, aber die entsprechend dafür notwendige Hardware wie ein Sam-Board, PowerBook oder einen Pegasos-II nicht anschaffen mag oder kann? Für AmigaOS 4 gibt es diverse Emulatoren wie WinUAE oder FS-UAE. Aber für MorphOS? Da könnte QEMU helfen.

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Mai. 2021, 17:55] [Kommentare: 42 - 11. Mai. 2021, 06:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2021



Aminet-Uploads bis 01.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2021



OS4Depot-Uploads bis 01.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2021



AROS-Archives-Uploads bis 01.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.05.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.05.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2021, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2021
commodore.news (Webseite)


Amiga-Emulator: Amiberry 4.1.2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:39] [Kommentare: 5 - 04. Mai. 2021, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2021
Indie Retro News (Webseite)


Vorschau-Videos: namenloser Plattformer, Turbo Sprint, 3D-Shooter 'Exhumed'
Von einem weiteren, mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformer hat der Programmierer 'DomKid' jetzt ein erstes Video veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Super Sprint-Klons 'Turbo Sprint' steht offenbar kurz bevor, ein Promotion-Video soll noch mal Appetit auf den Titel machen.

Neben Shadow Warrior hat Szilárd 'BSzili' Biró einen weiteren, auf der 'Build'-Engine aus 'Duke Nukem 3D' basierenden Shooter in Arbeit: Exhumed, in den USA als 'PowerSlave' vertrieben. Die Amiga-Version (Video) sei laut Autor noch in einem sehr frühen Stadium und habe noch diverse schwerwiegende Fehler. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2021
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2021, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.16 (Update)
Die Version 1.15 von Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer beinhaltet mehrere Verbesserungen bei der Medienwiedergabe, zu denen etwa das Suchen, das Ändern der Qualität des Streams und Fehlerbereinigungen bei der HLS-Videounterstützung zählen. Hinzu kommt, dass Videos nun auch auf Geräten ohne PowerPC-Prozessor mit Altivec-Einheit wiedergegeben werden können.

Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.

Update: (15:20, 01.05.21, dr)

Wie uns ein Leser aufmerksam gemacht hat, steht zwischenzeitlich bereits Version 1.16 online, die den Bildschirmschoner während des Abspielens von Videos deaktiviert und einen Absturz beim Beenden der Videodekodierung bereinigt. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2021, 22:06] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2021, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2021
CDTV Land


CDTV: Installation der CDTV OS ROMs/Extended ROMs 2.7/2.30
Die Webseite CDTV Land beschäftigt sich eingängig mit Commodores Spielekonsole und Multimedia-Abspielgerät CDTV, das 1991 veröffentlicht wurde. In seinem neusten Blog-Eintrag (automatische Google-Übersetzung ins Deutsche) geht der Autor auf die Installation und Verwendung der öffentlich zugänglichen Versionen 2.7 und 2.30 der CDTV OS ROMs/Extended ROMs ein, die oft für ein Upgrade des CDTV-Players verwendet werden. (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2021, 06:55] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2021, 07:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2021
a1k.org (Webseite)


ComicOn 1.2 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood entwickelte ComicOn lädt kurze Comic-Strips von den Webseiten der Herausgeber herunter und zeigt sie lokal an. Unterstützt werden zahlreiche englische Strips wie Garfield, Calvin and Hobbes oder Peanuts. ComicOn steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, es setzt einige zusätzliche Hollywood-Plugins voraus die vor der Nutzung des Programms installiert werden müssen. Neuerungen in Version 1.2: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2021, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2021



Plattformer: Update der MSX-Umsetzung 'King's Valley'
'King's Valley' (Video) ist die Umsetzung des gleichnamigen Plattformer's für MSX-Rechner aus dem Jahr 1985. Die mit BlitzBasic entwickelte Amiga-Version ist aktuailisiert worden, es wurde ein kleiner Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2021, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 121 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)

[Meldung: 27. Apr. 2021, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2021
OS4Depot


AmigaOS 4: Neue Version 6.7 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Ein Update des neuen AHI-Treibers für AmigaOS 4 wurde veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), das die folgenden Änderungen beinhaltet:
  • Fehlerbereinigungen (Quellenauswahl)
  • SAM440*/460-Boards werden jetzt unterstützt (* Das Sam440ep-flex Board besitzt keinen PCIe-Port. Aber der Treiber wurde erfolgreich mit Low-Profile HD Soundkarten und dem Startech PCI1PEX1-Adapter getestet.)
  • 24bit-Aufnahmen können jetzt getätigt werden
  • Profile für ein schnelleres Laden der Treiber angeelgt (was sich vor allem bei Sound Blaster FX bemerkbar macht)
  • HD-Audio-Unterstützung für Frontblendenanschlüsse hinzugefügt
Die Soundkarte "Terratec AUREON 7.1 PCIe" wurde nun als sicher funktionierend und getestet eingestuft. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2021, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2021



AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.20
Hans de Ruiter hat Version 1.20 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2021, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 1.0 Beta 1
Dirk Hoffmanns vAmiga ist ein laut Autor "benutzerfreundlicher" Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert, der Quelltext ist bei Github verfügbar. Änderungen in Version 1.0 Beta 1:
  • Reworked the DDF code in Agnus (Lupo Alberto, #485, #487)
  • Fixed a bug that prevented Roms from being saved if the Rom folder wasn’t created yet (#469)
  • Fixed a bug that crashed the emulator when an IPL event was served right before a TXD event (#477)
  • Fixed a bug that crashed the emulator on exit
  • Restructured all config panels
  • The emulator has gotten a command console (debug terminal) which can be invoked by clicking the corresponding icon in the toolbar
(cg)

[Meldung: 27. Apr. 2021, 00:04] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2021, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2021
Generation Amiga (Webseite)


Shoot'em Up für die Vampire: Vorschau-Video für 'Jake and Peppy'
In einem Youtube-Video stellt der Grafiker des Entwickler-Teams ein Shoot'em Up vor, dass speziell für die Vampire entwickelt wird. Die Veröffentlichung von 'Jake and Peppy' ist für Ende 2021, Anfang 2022 geplant. (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2021, 23:59] [Kommentare: 30 - 05. Mai. 2021, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)


A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Amiga-2000-ATX
'Amiga-2000-ATX' ist ein Nachbau der A2000-Mutterplatine in Revision 6.4, das im Unterschied zum Original den E-ATX-Formfaktor nutzt und damit in handelsübliche PC-Gehäuse passt. Ein weiteres Ziel bei der Entwicklung war es, wo immer möglich nicht mehr erhältliche Komponenten durch neuere Alternativen zu ersetzen. Der Entwickler hat einen ersten Prototypen in Auftrag gegeben, das Design ist also noch nicht abschließend getestet. Sämtliche zur Produktion benötigten Unterlagen stehen bei Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2021, 23:51] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2021, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2021
Manuel Jesus (ANF)


FPGA-Turbokarte: Raptor 1200
In einem auf englisch geführten Videointerview mit Gunnar von Böhn vom Apollo-Team kündigt dieser, wenn alles gutgehe, bereits für nächsten Monat die ersten Turbokarten einer abgespeckten Variante der FPGA-Turbokarte Vampire an. Diese stamme ebenfalls von Igor Majstorovic und werde exklusiv über den Apollo-Shop vertrieben.

Um auch jenen ein Angebot machen zu können, die lediglich an der eigentlichen Prozessorimplementation, dem 68080-Apollo-Core, interessiert sind, ansonsten aber den AGA-Chipsatz weiternutzen möchten, ist die Raptor 1200 als eine reine Turbokarte mit 100 MIPS und 128 MB RAM konzipiert, d.h. ohne RTG und HDMI-, IDE- oder SD-Karten-Anschluss. Dadurch sei sie auch günstiger, wenngleich als wesentlicher Kostenfaktor weiterhin ein ähnlich großer FPGA-Chip verbleibe wie bei der Vampire. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2021, 21:31] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2021, 10:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 100 195 ... <- 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 -> ... 215 711 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.