01.Sep.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.40dev
FS-UAE 2.5.40dev ist ein Update für den "stabileren" Zweig von Frode Solheims WinUAE-Portierung FS-UAE, erste Beta-Versionen der neueren Version 2.6 wurden vor knapp drei Wochen veröffentlicht.
Änderungen in Version 2.5.40dev:
- Use SetUnhandledExceptionFilter on Windows for JIT direct memory
- Unified (segfault) exception handler for Windows and Linux
- Fixed mman for compatibility with JIT direct memory access
- Re-enable uae_comp_trust* = indirectKS options
- Allow uae_rtc to be set without disabling uae_chipset_compatible
- Fixed flickering caused by undefined behavior in shift operations
- Added new option log_bsdsocket (boolean)
Bekannte Fehler:
- Amiga key sticks when opening/closing FS-UAE menu with modifier+F12 (Bugtracker)
- FS-UAE freezes with black screen on Windows / nVIDIA? (Bugtracker)
- Black screen when FS-UAE is started from FS-UAE Arcade? (Bugtracker: 1, 2)
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.5.40dev:
- New option launcher_font_size
- Enable screenshot bar for 1280×720 resolution
- Launcher WHDLoad zip (command line): use A1200 model
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:38] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2015, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2015
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2015
http://boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 67
Das Boingsworld-Team schreibt:
"Hallo liebe Amigafans,
in der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld beginnen wir diesmal mit den "Schnappern des Monats". Der Einfallsreichtum um Ware überteuert an den Mann zu bringen wird immer größer, lasst Euch überraschen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2015, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: SDK für Final Edition veröffentlicht
Wie Hyperion Entertainment unter dem Titellink bekanntgibt, wurde für Entwickler das Software Development Kit (SDK) zur "Final Edition" von AmigaOS 4.1 veröffentlicht.
Das neue SDK mit der Versionsnummer 53.29 wird Mitte Oktober auch Grundlage des Programmierkurses im Rahmen der diesjährigen AmiWest im kalifornischen Sacramento sein.
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 18:24] [Kommentare: 19 - 07. Sep. 2015, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
Aminet-Uploads bis 29.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2015 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 29.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 29.08.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.08.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.08.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.08.2015 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 16:52] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2015, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Bootdisk-Creator: Amiga911 Maker 1.62
Mit dem Amiga911 Maker lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss dafür mit mindestens 1 MB Speicher ausgerüstet sein, empfohlen sind 2 MB.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 00:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2015
morph.zone (Webseite)
|
MorphOS: Passwort-Manager PastePass 1.2
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Auch ein Hilfsprgogramm zur Verschlüsselung der Passwörter ist enthalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2015, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2015
|
Dateimanager: Directory Opus 5.91 für AmigaOS 3/4 und AROS
Von dem seit Ende 2012 quelloffenen Dateimanager Directory Opus 5 (früher: "Magellan") steht nach einem Jahr ein neues Update zur Verfügung, in dem weitere Fehler beseitigt und diverse Altlasten entfernt wurden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2015, 23:56] [Kommentare: 7 - 03. Sep. 2015, 22:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2015
Virtual Dimension (ANF)
|
Print-Magazin: RETURN, Ausgabe 22
Bereits Mitte des Monats ist die neue Ausgabe des RETURN-Magazins erschienen. Ausgabe 22 enthält neben Berichten für viele andere Homecomputer und Konsolen auch wieder einige Berichte über den Amiga:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2015, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2015
(ANF)
|
AROS: Wöchentliche Updates (ab 03.08.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten Zwei Wochen gab es vor allem kleinere Verbesserungen in verschiedenen MUI-Klassen, außerdem gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern: Im Quellcode-Repository von AROS wurde die 51000. Änderung verzeichnet.
Week of August 10th:
- AROS repository reached 51000 commits!
- libiconv have been updated to newer versions (Kalamatee)
Week of August 17th:
- MUI Window class now sends notifications on changing the position and size (neil)
- It is now possible to set notifications of List MUI class attributes on Listview MUI class (neil)
- Notifications on ClickColumn attribute of Listview MUI class have been restored to work (deadwood)
- emul-handler is now blocked from seeking beyond end of file (neil)
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2015, 00:07] [Kommentare: 31 - 02. Sep. 2015, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2015
Sven Scheele (ANF)
|
Interface VII - Retro-Computer-Treffen in Kiel am 26.09.
Der Vintage Computing Club e.V. (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 26. September, ab 12 Uhr die "Interface Kiel" - inzwischen zum 7. Mal. Veranstaltungsort ist wie gehabt das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2015, 00:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Interview mit Trevor Dickinson (A-EON)
Am Rande einer Veranstaltung zum 30. Amiga-Geburtstag in Peterborough (Großbritannien) hat der britische Video-Blogger Dan Wood ein Interview mit Trevor Dickinson von A-EON aufgezeichnet. In dem gut zwanzigminütigen Gespräch spricht Dickinson über seine Amiga-Vergangenheit, seine Gründe sich im Amiga-Bereich zu engagieren und seine Pläne für die Zukunft.
(cg)
[Meldung: 26. Aug. 2015, 14:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2015
Amiga Spiele News (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future 116 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 116 (September/Oktober 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören Testberichte zu The Secret of Middle City, Puzcat, Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast und Sqrxz 3 sowie eine Poster "30 Jahre Amiga".
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2015, 23:44] [Kommentare: 16 - 03. Sep. 2015, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2015
ANF
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.39dev
FS-UAE 2.5.39dev ist ein Update für den "stabileren" Zweig von Frode Solheims WinUAE-Portierung FS-UAE, erste Beta-Versionen der neueren Version 2.6 wurden vor knapp drei Wochen veröffentlicht.
Änderungen in Version 2.5.39dev:
- Updated config for Logitech F310 and added Thrustmaster Dual Action 4
- Updated AROS kickstart replacement to ver. 2015-05-20 from WinUAE 3.1.0
- Config files must end with .fs-uae or .conf to be loaded by FS-UAE
- If you give fs-uae a command line argument with path to a .adf, it will be used as value for floppy_drive_0
- Imported updated translations from crowdin.com
Bekannte Probleme:
- When entering the GUI using modifier+F12, the modifier key(s) sticks in the emulated Amiga when you return to the emulation
- Graphical flickering in Workbench with non-cycle-exact emulation
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.5.39dev:
- CD images for database games will now be extracted from archives on demand. (there will always be a temp copy made right now, even when not needed)
- If you give the launcher (command line) the path to a zip or lha, it will try to find a contained WHDLoad slave and configure an A600 + 8MB fast RAM and start FS-UAE
- Updated Info.plist and specified 10.7.0 as minimum OS X version
- Added version update check for beta branch
- Imported updated translations from crowdin.com
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2015, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amicast 5 (Englisch), Interview mit Szilárd 'BSzili' Biró
Die fünfte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast bietet ein Interview mit Szilárd 'BSzili' Biró, der eine
Vielzahl von Anwendungen und Spielen aus der Linux-Welt auf AmigaOS 4, MorphOS und AROS portiert hat.
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2015, 21:31] [Kommentare: 5 - 26. Aug. 2015, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |