amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: ScummVM 1.6.0
Neben AmigaOS 4 liegt der Adventure-Interpreter ScummVM in der Version 1.6.0 auch für MorphOS vor. Die allgemeinen Änderungen sind den offiziellen Veröffentlichungshinweisen zu entnehmen.

Download: scummvm-1.6.0.lha (14 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 12:28] [Kommentare: 5 - 02. Jun. 2013, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013



Aminet-Uploads bis 01.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013



OS4Depot-Uploads bis 01.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 08:43] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2013, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 01.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.06.2013 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013
NovaCoder (ANF)


Web-Browser: NetSurf 3.0 für AGA-Chipsatz (Betaversion)
Artur 'Arti' Jarosik hat seine Portierung des Browsers NetSurf an den AGA-Chipsatz angepasst (Video).

Die vorliegende Fassung stellt eine erste, noch unoptimierte Betaversion dar und ist daher langsam. Das Seiten-Layout ist zunächst auf 70% skaliert, um auf einem Bildschirm mit 640 x 480 Pixeln einen größeren Bereich darzustellen. Dementsprechend mag eine Anpassung der Zeichensatzgröße erforderlich sein. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 07:43] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2013, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)


Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.4
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.

Die Version 0.4 stellt ein Hardware-Update dar, Verwendung findet ein Arduino Nano mit Ethernet-Shield. Neu sind das entsprechende Firmware-Image sowie das Boarddesign der "plipbox nano". (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2013, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 40
Interview-Partner der 40. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld ist Richard Löwenstein, der ehemalige Redakteur und Chefredakteur des Amiga Joker. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2013, 05:41] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2013, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2013



MorphOS 3.2: Panel-Objects / Keine Warp3D-Unterstützung bei R300-Karten
Mit der Überarbeitung der Ambient-Piktogrammleisten für MorphOS 3.2 durch Stefan 'Kronos' Kleinheinrich sind nun auch sogenannte Panel-Objects verwendbar. Zur Illustration wurden bisher drei solcher Objekte in der MorphZone bereitgestellt (Screenshot): von links nach rechts zu sehen sind eine Zeitanzeige, ein animierter Elefant und ein Monster, welches den Mauszeiger beobachtet bzw. beim Klicken den Mund öffnet.

Derweil bestätigt Nicolas 'Henes' Sallin einen Wermutstropfen die neueingeführte 3D-Unterstützung von R300-basierten Grafikkarten betreffend: die warp3d.library und somit auch auf dieser aufsetzende Amiga-Spiele können vom TinyGL-R300-Treiber nicht profitieren, weil die rave3d.library nicht mehr weiterentwickelt wird. (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2013, 17:10] [Kommentare: 13 - 01. Jun. 2013, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2013



Trevor Dickinson erläutert das Scheitern des AmigaOS 4-Netbooks
Im Oktober 2011 hatte Steven Solie vom OS4-Team ein Netbook für AmigaOS 4 für "230 bis 300 Euro" angekündigt, Ben Hermans und Hans-Jörg Frieden von Hyperion hatten am selben Tag noch einige wenige Informationen nachgereicht, seitdem wurde das Projekt von offizieller Seite jedoch nicht mehr kommentiert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2013, 00:10] [Kommentare: 79 - 06. Jun. 2013, 23:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Carcassonne-Umsetzung Age of Thieves 0.60
Mit Age of Thieves liegt nun eine AmigaOS-4-Umsetzung des Brettspiels Carcassonne vor - bislang jedoch nur als Einzelspielervariante.

Download: age_of_thieves.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 14:04] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2013, 02:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)


WookieChat-Quellkode offengelegt
James 'jahc' Carrolls MUI-basierter IRC-Client für alle Amiga-Systeme, WookieChat, liegt nun unter der AROS Public License 1.1 offen. Zudem werden Interessenten an der Verwaltung der MorphOS/AmigaOS-Builds und/oder einer Weiterentwicklung gesucht, welche sich unter dem Titellink bei Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz melden können. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 13:50] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2013, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Andreas Magerl (ANF)


CygnusED als Download-Version erhältlich
Pressemitteilung: Seit heute ist CygnusED 5 im Onlineshop von APC&TCP zu einem vergünstigten Preis erhältlich. Natürlich wird CygnusED auch weiterhin wie gewohnt auf CD erhätlich sein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Assist 1.1
Bei Assist handelt es sich um eine Sammlung von über dreihundert Anleitungen und Artikeln für Benutzer des AmigaOS 4.1 zum Betriebssystem selbst, aber auch zu wichtigen Programmen, Webseiten und Downloads.

Mit der Version 1.1 findet nun die AppStore-Funktion von Jack Berücksichtigung, zudem wurden ein ARexx-Port sowie weitere Artikel ergänzt. Bestehende Installationen werden über AmiUpdate aktualisiert.

Download: assist.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 06:27] [Kommentare: 5 - 30. Mai. 2013, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2013
Ulrich Beckers (ANF)


MorphOS: Übersichtsartikel "MorphOS im Detail" 2.6
Der Übersichtsartikel "MorphOS im Detail" von Ulrich Beckers liegt nun in der Version 2.6 vor und wurde an MorphOS 3.2 angepasst.

Download: mid-German-2.6.pdf (228 KB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2013, 05:55] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2013, 15:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.2.2
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS, bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen (Screenshot). In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Scriba 1.9.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu in der Version 1.9.0 ist das integrierte Werkzeug "LogoCreator" zum Anfertigen von Firmenlogos oder geschwungenen Texten auf Visitenkarten.

Wie auch von Scriba selbst können vom LogoCreator Vektorgrafiken im SVG-Format importiert werden, wie der erste von zwei Screenshots illustriert. Die erstellten Logos lassen sich neben der Verwendung in Scriba-Dokumenten auch als PNG- oder SVG-Datei abspeichern.

Download: Scriba_1.9.0.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 15:18] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2013, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
Exec.pl (Webseite)


AmigaOS 4: JAmiga2-Bounty-Update
Im Rahmen der bis Mitte Juni abzuschließenden ersten Bountyphase für Java auf AmigaOS 4 konnte Joakim Nordström bereits vor einigen Tagen mit einem Telnet-Client die Lauffähigkeit einer ersten Java-Anwendung verkünden. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 10:46] [Kommentare: 5 - 31. Mai. 2013, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)


Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.3
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.

Die Version 0.3 beinhaltet Updates der Firmware und des Amiga-Treibers, darunter die Einführung einer MAC-Bridge. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 10:32] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2013, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Bountyprogramm für Return to the Roots
Auf MorphOS.pl wurde unter dem Titellink ein Bountyprojekt zur Portierung des Spiels Return to the Roots, einer inoffiziellen Erweiterung für "Die Siedler II", initiiert.

Derweil wurde das G5-Projekt mit der Veröffentlichung von MorphOS 3.2 abgeschlossen, während für die TORCS-Portierung sowie das ergänzende Speed Dreams seit Mitte April Vorabversionen verfügbar sind. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 10:18] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2013, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2013
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4: WLAN-Treiber atheros5000.device 1.4
Mit dem atheros5000.device liegt nun auch für AmigaOS 4 ein Netzwerkkartentreiber für die entsprechenden WLAN-PCI-Karten vor (54 Mbps, 802.11g). Unterstützt wird WPA/WPA2-Verschlüsselung sowie WEP. PCI-Express-Karten mögen auch laufen, dies wurde jedoch noch nicht getestet.

AROS und MorphOS liegt dieser Treiber von Neil Cafferkey bereits bei. Eine Anpassung an AmigaOS 3.x scheitere hingegen voraussichtlich an den DMA-Anforderungen.

Download: atheros5000.lha (271 KB) (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2013, 09:15] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2013, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: NTFS-3G-Dateisystem R4
Leif Salomonsson hat den NTFS-3G-Treiber für seine MorphOS-Implementation des FUSE-Frameworks, Filesysbox, aktualisiert. Die Version 4 basiert auf dem jüngsten NTFS-3G-Quellkode und setzt MorphOS 3.2 voraus. Neu sind NTFSLabel und NTFSFix zum Umbenennen bzw. Beheben kleinerer Probleme - letztere Funktion sei jedoch noch nicht umfassend getestet worden.

Download: ntfs3g-morphos-r4.lha (827 KB) (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2013, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2013
Amiga.org (Forum)


MorphOS: Power-Mac-G5-Benchmarks
Nach der Veröffentlichung von MorphOS 3.2 und der damit eingeführten Unterstützung des Apple Power Mac G5 stehen nun aktuelle Benchmarks von Harry 'Piru' Sintonen zur Verfügung:

mplayer_benchmark.png
lame_benchmark.png (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2013, 06:41] [Kommentare: 65 - 01. Jun. 2013, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2013
Ratte (ANF)


Flickerfixer: Tipps und Tricks zum Indivision AGA Mk2
André 'Ratte' Pfeiffer hat einen Treiber für den Flickerfixer Indivision AGA Mk2 entwickelt, der u.a. die Auflösung 1280x1024 im Hold-And-Modify-Modus (HAM8) anzeigen kann. Benötigt wird lediglich die Flickerfixer-Hardware sowie 1,4 MB freies ChipRAM.

Außerdem bietet Pfeiffer eine Liste mit Indivision Mk2-Einstellungen an, die für moderne TFT-Monitore optimiert wurden.

Inzwischen wurde auch Pfeiffers Bauanleitung für eine automatische Monitorumschaltung für Indivision-Besitzer um eine Anschlussvariante für Indivision AGA Mk2 ergänzt, sie ist jetzt also auch mit der neuesten Generation des Flickerfixers einsetzbar. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2013, 01:33] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2013, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013



Urlaubsfund: Der Commodore Amiga-Dacia
Beim Urlaub in der Türkei hat André 'Ratte' Pfeiffer einen ganz besonderen getunten Dacia entdeckt: der Besitzer scheint ein großer Amiga-Fan zu sein. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 23:43] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2013, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013



System-Patch für A3000/4000: ApolloFix lädt 680x0.library ins OnBoard-RAM
André 'Ratte' Pfeiffer hat einen Patch für A3000-/A4000-Besitzer entwickelt, der dafür sorgt dass die 68040- und 68060-Bibliotheken in jedem Fall in den Arbeitsspeicher auf der Hauptplatine geladen werden. So wird ein Problem im Zusammenspiel zwischen Apollo-Turbokarten und der Reset-Routine in einigen Versionen der 68060.library umgangen, der Autor vermutet jedoch dass auch bei anderen Turbokarten die Systemstabilität auf diese Weise verbessert werden könnte. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 23:40] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2013, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013
Guido Mersmann (Kommentar)


MorphOS 3.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.2 bekanntgeben zu können, welches die Unterstützung von Power-Mac-G5-Workstations, iBook-G4-Laptops und zusätzlichen PowerBook-G4-Modellen einführt.

Zudem setzt die Version 3.2 einen Schwerpunkt auf verbesserter Netzwerk-Unterstützung mit einem neuen und leistungsfähigeren NetStack-Kern sowie der Unterstützung drahtloser Netzwerke. Des weiteren gibt es mehrere netzwerkbezogene Programme wie einen VNC-Client, einen Remote-Desktop-Client und eine detaillierte Netzwerkstatistik.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 21:50] [Kommentare: 60 - 17. Jun. 2013, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.77, inklusive MorphOS-Portierung
Chris Pervers Textanzeiger EvenMore steht jetzt auch in einer MorphOS-Umsetzung zur Verfügung. Die Änderungen in Version 0.77: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 17:32] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2013, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)


Flickerfixer: Indivison AGA Mk2 CR A1200/4000T
Der Indivision AGA Mk2 ist ab sofort wieder bei verschiedenen Händlern verfügbar, Individual Computers bezeichnet die leicht überarbeitete Variante als "Cost Reduced" - die DVI-Buchse ist jetzt vergossen, und einige Bauteile sind von einer Tochterplatine auf die Hauptplatine gewandert. Ansonsten ist das Produkt jedoch identisch mit dem Vorgänger. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 17:25] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2013, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2013
MorphZone (Forum)


MorphOS: Rückkehr der PowerUP-Unterstützung?
Bis einschließlich der Version 1.4.5, die nach wie vor verfügbar ist, unterstützte das PowerPC-Betriebssystem MorphOS auch die entsprechenden Turbokarten von phase 5.

Zwei Jahre nach dem Bekanntwerden einer internen, mutmaßlich abgespeckten PowerUP-Fassung von MorphOS 2.7 (amiga-news.de berichtete) sind nun zwei Screenshots aufgetaucht, welche auch das noch unveröffentlichte MorphOS 3.2 auf einem Amiga zeigen: morphos_pup3_1.jpg, morphos_pup3_2.jpg. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2013, 07:41] [Kommentare: 23 - 30. Mai. 2013, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 248 490 ... <- 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 -> ... 510 859 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.