amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Nov.2009
Thomas "Tom01" Bodlien (ANF)


MorphOS: UTF-8 Unterstützung für AmIRC
Charset-AmIPlug ist ein AmIRC-Plugin, das die Konvertierung zwischen verschiedenen Zeichensatzkodierungen erlaubt. Hauptanwendung ist die Unterstützung von UTF-8 (Unicode). Im UTF-8-Modus werden ISO-Zeichensatzkodierungen automatisch erkannt und weiterhin korrekt dargestellt. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2009, 20:25] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2009, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: CDXLPlay-SDL 1.1 (x86)
Fredrik Wikström hat für AROS/x86 ein befehlszeilenbasiertes SDL-Programm geschrieben, mit dem sich Amiga-CDXL-Dateien abspielen lassen. CDXL ist ein für das Amiga CDTV entwickeltes Filmformat, das sich auf den HAM-Modus und eine direkte Streaming-Ansteuerung des CD-Laufwerks stützt.

Download: cdxlplay-sdl.zip (1 MB) (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2009, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Neue Screenshots der Firefox-Portierung Timberwolf
Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an einer Firefox-Portierung für AmigaOS 4.1, welche die Bezeichnung Timberwolf tragen wird. Heute wurden wieder einige Screenshots veröffentlicht: Vier zeigen den CSS Zen Garden (1, 2, 3, 4), ein fünfter Screenshot von der Mozilla-Webseite soll demonstrieren dass man ein Problem mit dem Laden von Bildern jetzt gelöst hat. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2009, 18:05] [Kommentare: 25 - 29. Nov. 2009, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2009



amiga.org hat einen neuen Eigentümer
Das bekannte Amiga-Portal amiga.org hat einen neuen Eigentümer: Nachdem der bisherige Webmaster Wayne Hunt vor drei Monaten die Webseite zum Verkauf angeboten hatte, gibt er jetzt in einer kurzen Mitteilung bekannt, dass er amiga.org letzten Samstag endgültig verkauft habe. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2009, 16:01] [Kommentare: 3 - 24. Nov. 2009, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2009
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Siebtes Update für Arcade-Spiel BOH
Simone Bevilacqua stellt das siebte Update für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH zur Verfügung, das folgende Änderungen und Verbesserungen enthält: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2009, 15:39] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2009, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2009



AROS: ZuneARC 1.0 (x86)
ZuneARC ist eine grafische Benutzeroberfläche für befehlszeilenbasierte Packer unter AROS/x86. Standardmäßig unterstützt werden LHA, LZX, ZIP, TAR, TAR.GZ und TAR.BZ2. Weitere können durch Bearbeitung der Konfigurationsdatei ergänzt werden.

Download: zunearc.i386-aros.tar.bz2 (88 KB) (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2009, 08:59] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2009, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2009
MorphZone (Forum)


MorphOS: Patch für DrawStudio
Harry 'Piru' Sintonen hat einen Patch bereitgestellt, mit dem sich das Zeichenprogramm DrawStudio auch unter MorphOS 2.x erneut nutzen lässt. In der Version 2.5 des Betriebssystems soll die von Jacek 'jacadcaps' Piszczek entdeckte Ursache dann standardmäßig behoben sein. Nutzer von SmartWin sollten dieses vorher deaktivieren.

Download: drawstudiopatch.lha (19 KB) (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2009, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)


Software-News: WookieChat 2.12b11, ECX 2.2.1, SearchStar 0.95d

IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 11

James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Compiler: ECX 2.2.1

ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden.

MorphOS: SearchStar 0.95d

Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung, das das Durchsuchen von Dateien beschleunigt. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2009, 15:29] [Kommentare: 2 - 24. Nov. 2009, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2009
Pascal Papara (ANF)


Neuer Realtek-Netzwerktreiber für AROS, neues Bounty für Realtek ALC888
Franck Charlet hat einen neuen Netzwerktreiber veröffentlicht, der diverse Netzwerk-Controller von Realtek unterstützt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2009, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2009
MorphZone (Forum)


MorphOS: Epson-USB-Treiber 2.36.1 für SCANdal
Michal 'rzookol' Zukowski, Autor der Scanner-Software SCANdal, hat im Aminet einen aktualisierten Treiber für Epson-USB-Scanner bereitgestellt. Infolge der umfassenden Fehlerbereinigungen sollte er nicht mehr so leicht abstürzen wie zuvor.

Verwendet wird ein neues USB-API und das usbraw.device wird nicht mehr benötigt. Daher muss die rawwrap.class in den Poseidon-Einstellungen vom Scanner entbunden werden.

Download: epsonusb_morphos.lha (50 KB) (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2009, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)


Demoszene: aSCIIaRENa
Up Rough und Divine Stylers präsentieren unter dem Titellink die aSCIIaRENa, eine Webseite für die ASCII-Szene. Neben dem Ziel, als Quelle für diverse ASCII-Kunst zu dienen, stellt die Webseite auch eine Datenbank für nähere Angaben dazu bereit. Zudem sind ein Forum, eine Tag-Wall und weitere Standardkomponenten vorhanden.

Erforderlich ist ein Browser mit Unterstützung eingebetteter Zeichensätze. Gegenwärtig ist der Zugriff beschränkt auf FireFox 3.5, Internet Explorer 8 und Opera 10. (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2009, 18:41] [Kommentare: 4 - 21. Nov. 2009, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)


Cloanto: Amiga Forever 2009.1.0.0
Cloanto hat ein kostenloses Update seines Emulator-Komplettpaketes Amiga Forever 2009 veröffentlicht, das u.a. neben dem Drag'n'drop im manuellen Konfigurationsdialog nun auch eine Schaltfläche für das Hinzufügen von Diskettenabbildern aufweist.

Weitere Neuerungen betreffen eine Export-to-Device-Funktion im RP9-Manager sowie die Angabe des gerade gespielten Abbildes zur Weitergabe mittels Skype, Twitter, eines Messengers o.ä. Zudem ist die aktuelle Version des Software Director enthalten. (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2009, 18:25] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2009, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.20
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2009, 13:37] [Kommentare: 9 - 23. Nov. 2009, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2009
Amigaworld.net (Forum)


AmiZilla-Bounty eingestellt (Update)
Wie Bill Panagouleas auf der Projektseite unter dem Titellink sowie im Forum von amigaworld.net mitteilt, habe der anonyme ehemalige Netscape-Mitarbeiter (amiga-news.de berichtete) seine AmiZilla-Spende zurückgezogen. Ziel der ausgelobten Prämie war eine Portierung des Mozilla-Browsers für die verschiedenen Amiga-Systeme.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2009, 12:07] [Kommentare: 44 - 24. Nov. 2009, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)


OnyxSoft: AmiVNC4, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, JoinSplitter, MultiRen, UTF-8
Die Entwicklergruppe OnyxSoft hat sechs ihrer Programme aktualisiert: AmiVNC4, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, JoinSplitter, MultiRen und UTF-8.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2009, 11:08] [Kommentare: 3 - 21. Nov. 2009, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Neue Engine für AmigaAMP
Für Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP steht eine neue Version der MP3-Decoder-Engine für AmigaOS 4 zur Verfügung. Diese wurde mit dem neuesten SDK compiliert, wodurch Probleme auf dem SAM440 behoben werden. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2009, 14:35] [Kommentare: 4 - 24. Nov. 2009, 14:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2009
MaaG^dA (ANF)


OpenPCI: PciTool 2.1
PciTool von Marian 'MaaG^dA' Guc für AmigaOS 3.x und MorphOS liefert auf einem mit der openpci.library (ab Version 2.1) ausgestatteten System Informationen über die eingebauten PCI-Karten.

In der Version 2.1 bietet PciTool eine neugestaltete grafische Oberfläche, mehr Informationen zu den PCI-Karten, Unterstützung weiterer PCI-Busboards und die Option, erstellte Logs zu speichern. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2009, 08:03] [Kommentare: 7 - 20. Nov. 2009, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2009
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.11
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für Internet Explorer und Firefox.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2009, 07:55] [Kommentare: 10 - 22. Nov. 2009, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2009



Software-News bis 18.11.2009

MorphOS: SearchStar 0.95b

Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung, in dem kleinere Fehler bereinigt wurden.

Bildschirmschoner: "Fairies" für AmigaOS 4 und MorphOS

Fairies ist ein einfacher, mit Hollywood 4 erstellter Bildschirmschoner für AmigaOS 4 und MorphOS (Screenshot).

Instant Messenger: AmiMSN 1.1-WIP

Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Änderungen in dieser Version:
  • Memory leak fix
  • MD5Sum binary no longer required
  • Icons set up
  • Launchable from icon
  • High stack

Textanzeiger: EvenMore 0.67-20091117

EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Seit der letzten Version wurden diverse kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen:
  • Removed register module in the information window, and replaced the tabs with standard buttons
  • Merged search settings and scan results into one window. Also fixed scan results line number, which was broken
  • Custom screen name will now always be ‘EvenMore’. Removed the ‘Go to screen’ function from the settings menu, and added a public screen list selector in the updated preference plugin
  • Removed need for multitext module. Modified EasyGUI code to allow centre justification in text gadgets

Screenshot: Cinnamon Writer unter AROS

Pascal Papara versucht, für sein AROS-Komplettsystem AresOne ein Software-Paket zusammen zu stellen. Ein erster von Papara veröffentlichter Screenshot zeigt Cinnamon Writer unter AROS, die erste lauffähigen Version wird bereits unter AROS getestet. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2009, 18:24] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2009, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2009



Web-Browser: Netsurf 3.0 Amiga release 2
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-3-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält die Version die folgenden Neuerungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2009, 05:33] [Kommentare: 48 - 29. Nov. 2009, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2009
Elbox (ANF)


Elbox: Treiberunterstützung für DVI-Ausgang
Pressemitteilung: Elbox Computer ist erfreut, die Veröffentlichung einer neuen Version des Radeon-Grafikkartentreibers ankündigen zu können, die jetzt bei ATI Radeon-Karten mit 9200/9250 Chipsatz auch einen DVI-Ausgang unterstützt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2009, 04:31] [Kommentare: 6 - 20. Nov. 2009, 00:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Bountyprojekt zur Portierung von Directory Opus 4.17
Unter dem Titellink kann für eine AROS-Portierung der Version 4.17 des Dateimanagers Directory Opus gespendet werden. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2009, 19:44] [Kommentare: 20 - 20. Nov. 2009, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)


Adventure-Interpreter: ScummVM 1.0.0 (AmigaOS 4/MorphOS)
Vom Adventure-Interpreter ScummVM steht inzwischen Version 1.0.0 zur Verfügung, die AmigaOS 4 und MorphOS-Portierungen von "Raziel" und Fabien "Fab" Coeurjoly sind auf der offiziellen Webseite des Projekts zu finden. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2009, 17:06] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2009, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)


Datatypes: WarpJPEG 45.6, WarpBMP 45.5
Oliver Roberts stellt kleinere Updates seiner als Shareware vertriebenen Warp-Datatypes für AmigaOS 3/4, WarpUp und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2009, 17:03] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2009, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2009



Videokonvertierung: ffmpegGUI 2.2 (AmigaOS 4) / ffmpeg SVN-r20529 (MorphOS)
Das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg wurde von Fabien 'Fab' Coeurjoly in der aktuellen SVN-Version r20529 für MorphOS kompiliert. Für AmigaOS 4 hat Kevin 'ktadd' Taddeucci seine grafische Oberfläche ffmpegGUI (Screenshot) in der Version 2.2 veröffentlicht.

Download:
ffmpeg.lha (MorphOS, 5 MB)
ffmpeggui.lha (AmigaOS 4, 190 KB) (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2009, 10:19] [Kommentare: 14 - 18. Nov. 2009, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 328 650 ... <- 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 -> ... 670 939 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.