16.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena Sonderaktion: Photoalbum und Cybershow
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion
Auch 2002 versucht die Amiga Arena Sonderpreise für Shareware Software zu
ermöglichen, dies ist aufgrund der schlechten Shareware-Situation
allerdings kaum noch möglich. Umso mehr freue ich mich, als Anfang eine
ganz besondere Aktion vorstellen zu dürfen. In Zusammenarbeit mit Helmut
Hoffmann ermöglicht die Amiga Arena eine Sonderpreis-Aktion für die
Bildverwaltung "PhotoAlbum", inklusive dem Bildanzeiger "Cybershow".
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2002, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2002
Stefan Martens (ANF)
|
68k Assembler Programmierer gesucht
Stefan Martens schreibt:
Ich suche dringend einen oder mehrere 68k Assembler Programmierer, die
sich zutrauen, ein sehr bekanntes Sound-Programm weiterzuentwickeln.
Schicken Sie bitte Angebote jeglicher Art an
mich, oder erfragen Sie über
diese Adresse weitere Informationen.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2002, 22:19] [Kommentare: 25 - 19. Jan. 2002, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2002
Amiga Future
|
Spiel: Mahjongg Tiles Version 1.4
Von dem polnischen Programmierteam R.E.D.Group wurde Version 1.4 des Spiels
Mahjongg veröffentlicht, welche einige Fehler bereinigt.
Download: MahjonggTiles_v1.4.lzx (453K)
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2002, 17:42] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2002, 13:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2002
|
AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 020115 (Update)
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers für
PPC 'AMP' zum Download bereitgestellt. Mit 'AMP' können Sie derzeit
folgende Multimedia-Typen abspielen:
- MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
- MP2/MP3 Audiostreams
- AC3 Streams
- (S)VCD, CD-i and DVD
Download: AMP2-BETA-020115.lha (Beta)
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2002, 17:22] [Kommentare: 31 - 18. Jan. 2002, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: COMPUTER-FLOP BEIM BKA - 80 Millionen Mark für ein "totes Projekt"
»Seit neun Jahren doktern EDV-Experten an einem neuen Fahndungs-
und Ermittlungssystem für das Bundeskriminalamt in Wiesbaden und
verbrauchten dafür 80 Millionen Mark. Doch das System Inpol-Neu wird
nicht funktionieren, urteilten Wirtschaftsprüfer in einer Studie für
Innenminister Schily, die SPIEGEL ONLINE vorliegt. Sie schlagen die
Entwicklung eines neuen Datenbanksystems vor. Der EDV-Notstand bremst
vor allem die Terrorfahndung.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2002, 16:31] [Kommentare: 7 - 17. Jan. 2002, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2002
SPIEGEL
|
SPIEGEL: HACKER-STIFTUNG - Willkommen im Wauland
»Eine Gedenk-Website für einen verstorbenen Hacker? Aber ja, wenn
dieser Wau Holland heißt: Eine Stiftung pflegt das Andenken des im
letzten Jahr verstorbenen CCC-Mitbegründers - und will seine karitative
Arbeit fortführen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2002, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2002
The Register (ANF)
|
The Register: Open source developers face new warranty threat
In dem Artikel beschreibt Andrew Orlowski, wie und wodurch die
Gewährleistungspflicht Open-Source bedroht.
Kompletter englischsprachiger Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2002, 15:47] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2002, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Guillemot/Hercules kehrt NVidia den Rücken
»In Zukunft nur noch Grafikkarten mit ATIs Radeon- und STMs Kyro-Chips
Guillemot/Hercules wird in Zukunft nur noch Grafikkarten mit Chips von ATI
und ST Microelectronics bestücken. Wie das Unternehmen gegenüber Golem.de
mitteilte, werden die bestehenden Produkte mit NVidias GeForce2- und
GeForce3-Chips sukzessive durch Grafikkarten mit ATI-Chips ersetzt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2002, 00:48] [Kommentare: 9 - 18. Jan. 2002, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
FINANCIAL TIMES Deutschland
|
FTD: Angriff der Komfort-Trojaner
Benjamin Prüfer beschreibt in seinem Artikel wie einfach zu bedienende
Hacker-Software für Privatanwender zu einer wachsenden Gefahr wird und
gibt Tipps, wie Sie sich vor diesen Angriffen schützen können.
FTD-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 23:15] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Telekom - T-DSL wird deutlich teurer
»Auch Grundgebühr für Telefonanschlüsse steigt leicht an
Die Deutsche Telekom hat dem Regulierer für Festnetzanschlüsse und T-DSL neue
Tarife vorgelegt. Danach wird das Unternehmen zum 1. Mai 2002 die Grundgebühren
für analoge und ISDN- sowie auch T-DSL-Anschlüsse zum Teil deutlich erhöhen.
Ortsgespräche werden hingegen um 3,2 Prozent billiger.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 22:51] [Kommentare: 27 - 17. Jan. 2002, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD32-Emulator für Windows: Akiko emuliert MPEG Modul
Der CD32-Emulator für Windows Akiko von Airsoft Softwair
kann jetzt auch das MPEG-Modul vom CD32 emulieren, und zwar in atemberaubender
Geschwindigkeit und super Sound- und Bildqualität, da alle Rechenoperationen von der x86
CPU erledigt werden. Das zu implementieren war ein echtes Stück Arbeit, aber das
Ergebnis ist einfach überwältigend. Endlich kann man die MPEG-Intros sehen, die dem
Benutzer ohne MPEG-Modul einfach vorenthalten bleiben (z.B. bei Cannon Fodder). Und
natürlich den Amiga CD32 Werbespot von Commodore mit dem verrückten Professor und
seinem Assistenten. Ich habe mal schnell ein paar Screenshots gemacht und diese auf die
Akiko-Produktseite
gestellt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 22:08] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2002, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Daniel Reimann (E-Mail)
|
Virus auf amigaland.de!
Daniel Reimann schreibt:
"Fussball total", welches erst neu hochgeladen wurde, enthält zwei
Ebola-Viren!! Unbedingt mit VirusChecker vorher prüfen lassen! Der
Maintainer der Website ist informiert.
(mj)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 21:43] [Kommentare: 5 - 16. Jan. 2002, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Sebastian Beloch (ANF)
|
Erste ScummVM-Version (für 68k-Prozessoren & AGA) erschienen
Im Aminet wurde vor Kurzem die erste Beta-Version des Amiga-Ports vom
LucasArts ScummVM System veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um ein
kleines Programm, dass die Datenfiles der alten LucasArts
Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar macht.
Nun können die PC-Versionen von "Monkey Island 2", "Indiana Jones -
And The Fate Of Atlantis" erstmals auf dem Amiga in 256 Farben und
neuerdings auch "Day Of The Tentacle" sowie "Sam & Max - Hit The Road"
gespielt werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 21:38] [Kommentare: 11 - 18. Jan. 2002, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Maik Pönitzsch (Twister) (ANF)
|
Alternative des IRC-Kanals GRexx-Support (Update)
Maik Pönitzsch schreibt:
Einige haben sich schon beschwert, dass der IRC-Channel GRexx-Support
nicht mehr existiert.
Hierzu gibt es eine Alternative, besuchen Sie den IRC-Channel
#AmigaPPCWorld.
Nachtrag:
#amigappcworld
Port: 6667
Server:showme.altnet.org
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 21:33] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2002, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit Andrija Antonijevic (u.a. Charon / AmiSSL)
Mit "Charon" existiert wohl der beste Downloadmanager für den Amiga.
Die Amiga Arena befragte Andrija Antonijevic, der auch für die Programme
"AmiSSL" und "HTTPResume" verantwortlich ist, über die Zukunft von
"Charon" und wie er zum Amiga kam. Sie finden das Interview unter dem
Titellink, bzw. hier in Englisch.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Chat mit bplan auf #AmigaFun
#AmigaFun: Echtzeit Chat mit Salvador Fernandez Gomez von bplan
Am Montag, den 21. Januar 2002, wird ab 19 Uhr Salvador Fernandez Gomez von
bplan in dem IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun
Rede und Antwort stehen. Er ist als einer der Ideengeber von bplan bekannt,
die durch Pegasos in aller Munde sind. Pegasos soll ja bereits in Kürze
erscheinen. Ihm können Fragen rund um bplan, Pegasos und teilweise auch
zu MorphOS gestellt werden. Der Chat mit bplan wird in Zusammenarbeit mit der
Amiga Future organisiert.
So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:
IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen: amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage.
Hinweis:
Von der #AmigaFun Homepage,
Amiga Future Homepage und vom
Amiga-News.de Forum ist der Chat
auch mittels HTML Chat erreichbar.
Aber da wir keine fehlerfreie Funktion des HTML Chats garantieren können
und Programme wie AMIRC oder BlackIRC sowieso angenehmer zu bedienen sind,
empfehlen wir, auf jeden Fall einen IRC Client zu benutzen.
Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. Die Logfiles vom Chat wird
es dann natürlich auch später auf der
Amiga Future und
#AmigaFun Homepage in Deutsch und
Englisch geben.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 18:29] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2002, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Teilnehmer für Usercharts für Spiele gesucht
Das Printmagazin Amiga Future veröffentlicht in jeder Ausgabe
Verkaufs- sowie Usercharts für Spiele. Gesucht werden Amiga-User,
die der Redaktion per E-Mail
ihre Top5-Spiele schicken. Zu gewinnen gibt es zwar
dieses Mal nichts, aber die Redaktion hofft, dass trotzdem viele User
mitmachen.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Zyn-Satire Magazin (ANF)
|
Amiga-Satire von ZYN: Don't Cry for AMIGA
In seinem vierseitigen Artikel zieht der Autor 'Torrero' den Amiga nach
allen Regeln der satirischen Kunst durch den Kakao.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 17:11] [Kommentare: 34 - 17. Jan. 2002, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2002
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Neue Spiele bei Amigaland (Update: Vorsicht Virus)
Neue Spiele im Downloadangebot bei Amigaland
Das erste Update im neuen Jahr! Und es gibt gleich ein paar neue Spiele
zum Downloaden. Crack does Pay, Deluxe Galaga ECS +AGA, Deluxe Pacman,
Ports of Call (Englisch), The Patricien, Pinball Fantasies (HD-Version),
Fußball Total. So wir wünschen Ihnen damit viel Spaß!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2002, 10:52] [Kommentare: 1 - 15. Jan. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Hardwaretreffen in Kiel
Am Samstag den 19. Januar 2002 veranstaltet der AmigaClub
Schleswig-Holstein wieder ein Hardwaretreffen.
Dieses findet von 14.00 bis 23.00 Uhr in der Fachochschule Kiel statt
(Ortsteil Dietrichsdorf, Nähe Ostuferhafen).
Voranmeldung ist nicht notwendig, Eintritt wie immer frei!
Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Titellink
in der Rubrik "Termine".
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 22:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Telepolis
|
Telepolis: Website rollt den Tod eines Hackers neu auf
Der Berliner Hacker Boris F. mit dem Pseudonym Tron kam im Oktober 1998 im
Alter von 26 Jahren unter mysteriösen Umständen ums Leben, die bis heute
nicht aufgeklärt sind. Seine Leiche wurde fünf Tage nach seinem Verschwinden
in einer Grünanlage in Berlin-Britz an einem Baum hängend aufgefunden.
Mysteriös sind die Umstände deshalb, weil bis heute nicht klar ist, ob es
sich bei dieser Tat um Mord oder Selbstmord handelt.
Freunde von Boris sind dabei, eine Website namens
Tronland aufzubauen, auf welcher
Dokumente, Medienberichte und Erinnerungen veröffentlicht werden.
Die Dokumente sollen untermauern, dass die Staatsanwaltschaft aus Sicht
der Freunde nicht an der restlosen Aufklärung der Todesumstände
interessiert war.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 14:26] [Kommentare: 8 - 15. Jan. 2002, 03:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Sicherheitstests könnten bald illegal werden
»Hackertools im Visier der Justiz
Wer gezielt Sicherheitslücken ausnutzt, erfüllt unter Umständen den
Straftatbestand der Computersabotage. Manche Tests können zur fristlosen
Kündigung des Online-Zugangs führen, weil sie gegen die Vertragsbedingungen
des Providers verstoßen. Und wer die Tools ohne Befugnis im eigenen
Firmennetz verwendet, verliert unter Umständen seinen Job.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 13:39] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2002, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
games-net.de
|
games-net.de: Neue Bereiche und Links
Das deutsche Spieleentwickler-Netzwerk hat eine Menge neuer Links in allen
Bereichen eingetragen und außerdem damit angefangen, systemspezifische
Sektionen einzuführen, wobei auch der Amiga nicht vergessen wurde. Wer
noch Links oder andere Informationen hat, schicke diese bitte per E-Mail
an den Webmaster.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Spitfire²
|
Palm Desktop für Amiga: Spitfire² Version 1.9
Spitfire² von Ralph Torchia ist ein Palm-Desktop für AmigaOS, welcher
in Version 1.9 erschienen ist. Informationen zu Änderungen finden Sie in
der History.
Die Shareware-Software ermöglicht eine Verbindung zu einem Palm-Computer
von 3Com oder kompatiblen Geräten. Das Programm bietet u.a.
HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 14.01.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 14.01.02 improved: Ruff'n'Tumble (Renegade) misc changes
- 14.01.02 new: Kick Off (ANCO) done by Psygore
- 14.01.02 new: Base Jumpers CD³² (Rasputin) done by JOTD
- 13.01.02 improved: Transartica (Silmarils) supports another version
- 13.01.02 new: Death Mask (Alternative) done by Abaddon
- 13.01.02 new: D/Generation (Mindscape) done by JOTD
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Pagan Games
|
Spiel: Earth 2140 Mission Pack Update für PPC
Wenn Sie PPC nutzen und Probleme mit dem Mission Pack von Earth 2140 haben,
sollte dieser Patch
die Probleme beseitigen. Weitere Informationen finden Sie auf der
Product Support-Seite
von Pagan Games. Der Patch sollte nur dann installiert werden, wenn
tatsächlich Probleme mit dem Mission Pack vorhanden sind.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 11:21] [Kommentare: 24 - 16. Jan. 2002, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Alexander Fritsch (ANF)
|
Lightwave-Zubehör: Neues LWToy
Ray of Therapy hat eine neue Version von LWToy auf seiner Homepage
(Titellink) veröffentlicht.
Bei LWToy handelt es sich um ein Lightwave-Objekt-Anzeigeprogramm.
Bemerkenswert ist die enorme Geschwindigkeit beim Bewegen des
Objekts sowohl in der 68k und natürlich erst recht in der PPC-Version.
Das Beste zum Schluss: Ray hat die Demo-Beschränkung (Oft kam ein "D"
statt des Objektes) in dieser Version entfernt.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 11:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2002
Andre Beer (ANF)
|
Geographie-Programm: GeoWorld Update 13
GeoWorld V1.13 ist ein Erdkundeprogramm für den Amiga®, das als
Shareware vertrieben wird. Nach mehr als fünf Jahren kontinuierlicher
Weiterentwicklung bietet die aktuelle Version 1.13 folgende Features:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2002, 03:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Amiga Future
|
JPEG: exif.library 1.1, pfDirectoryView V13.1
Am 13. Januar 2002 wurden auf der Website von Steeple Software (Paul Huxham)
Updates zur "exif.library" und zu "pfDirectoryView" veröffentlicht
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Amiga Future
|
Scalos: Updates zu DefIcons, Persistent Windows und WB39-Plugins
Am 13. Januar 2002 wurden für die Workbench-Alternative
"Scalos" Updates zu DefIcons, Persistent Windows und
WB39-Plugins veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 23:38] [Kommentare: 7 - 14. Jan. 2002, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Gerd Frank (AmiATLAS)
Olaf Köbnik schreibt:
Im November zur "Amiga 2001" war es endlich soweit, der erfolgreiche
Routen- und Reiseplaner "AmiATLAS" lag erstmals seit 1998 in einer neuen
Version vor.
Damals von Andreas Regul entwickelt, übernahm, durch eine Aktion der "Amiga
Arena", Gerd Frank die Weiterentwicklung und realisierte in relativ kurzer
Zeit ein hochwertiges Stück Software - AmiATLAS 6.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 22:16] [Kommentare: 8 - 15. Jan. 2002, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark: WatchDog 2.1
Am 13. Januar 2002 hat Zbigniew Trzcionkowski mit der Version 2.1
einen aktuellen Snapshot seines Speicherüberwachungstools
'WatchDog' veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 19:27] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2002, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Amiga Future
|
Audio: Amplify V1.0a
Am 13. Januar 2002 wurde die Version 1.0a des Audiotools
'Amplify' veröffentlicht. Zusätzlich wurden
Benchmarkergebnisse
zu einem 060er-Rechner online gestellt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 19:26] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2002, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
ANN
|
Dateimanager: Übersetzungen für DiskMaster 2 gesucht
Rudolph Riedel sucht für die nächste Aminet-Veröffentlichung seines
Dateimanagers
'DiskMaster 2'
weitere Lokalisierungen.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Czech Amiga News
|
ProStationAudio: ALPS-Update und WinUAE-Benchmark
Am 12. Januar 2002 wurde zur Audiobearbeitungssoftware
'ProStationAudio' ein Update der Plugins für 'ProStationAudio
Titanium' sowie frühe
DSPSpeed-Benchmarkergebnisse für WinUAE-JIT (0.8.17 R3)
veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
amiga-topcool.de (ANF)
|
topcool: Interview-Steffen Häuser zu Quake 2:68k-Version dürfte zu langsam sein
Quake2 wird von Hyperion-Entertainment derzeit nur für den PPC umgesetzt,
da sich der 68k-Rechner als zu langsam herausgestellt hat. Steffen Häuser
verrät in dem Interview der amiga-topcool noch viele andere
interessante Details zur Portierung des in Deutschland indizierten Spiels.
Steffen Häuser arbeitet gemeinsam mit Hans-Jörg und Thomas Frieden an
einem Port von Quake2 für das AmigaOS.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 18:02] [Kommentare: 151 - 19. Jan. 2002, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Czech Amiga News
|
MorphOS: csa.morphos auf Usenet-Servern
Daniel Miller schreibt in der MorphOS-Mailingliste,
dass die neue eingerichtete Usenet-Gruppe
'comp.sys.amiga.morphos' zum gleichnamigen OS
nun auf Usenet-Servern erscheint und damit zum Lesen
und Schreiben bereitsteht. Da es sich um
eine neu eingerichtete Gruppe handelt, ist diese aber
noch nicht überall zu finden. Vorhanden ist sie
u.a. auf:
- 'news.freenet.de' Port 119
- 'infosun2.rus.uni-stuttgart.de' Port 119
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 16:24] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2002, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
ANN
|
Programmiersprache: PowerD V0.19 alpha4
Am 12. Januar 2002 hat Martin Kuchinka die Alphaversion
0.19 alpha4 seines Compilers zur Programmiersprache
'PowerD' veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 16:24] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2002, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Marco Lovera (E-Mail)
|
AmigaPage: "Amiga Passion"-Wettbewerb
Der "Amiga Passion"-Wettbewerb
wurde ins Leben gerufen, um die User mehr in das Geschehen um
AmigaPage einzubeziehen.
Jeder Amiga-User konnte daran teilnehmen. Sie/Er musste nur einen Screenshot
(maximal 3) an kanuka@ciaoweb.it
(mit dem Betreff "Concorso") senden. Die eigentliche
Deadline dieses Wettbewerbes war der 31.12.2001, aber wir haben ihn bis
zum 31.01.2002 verlängert. Es können also noch WB-Grabs eingesandt
werden und Sie haben also eine neue Chance zu gewinnen!!!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Timo Kloss (E-Mail)
|
Grafikadventure-Entwicklerpaket: Inga-Engine Version 0.9/5
Timo Kloss schreibt:
Und wieder einmal eine Version, die wirklich schon fast ganz fertig ist!
Natürlich fehlt noch die Audio-CD-Unterstützung.
Der größte Unterschied zu der letzten Version ist Folgender:
Das Plug-In-System wurde entfernt! Was das soll? Alle Möglichkeiten,
die die bisherigen
Plug-Ins geboten haben (Sound-/ Sprachausgabe und MED-Musik),
wurden nun fest integriert und können über normale Skriptbefehle
benutzt werden. Inga wurde damit für die Portierung auf andere Plattformen
vorbereitet. Die vollkommene Kompatibilität aller Versionen würde durch
ein Plug-In-System aber gefährdet werden, weshalb dieses entfernt wurde!
Näheres im Kompendium unter "LadeSound", "SpieleModule" usw.
Außerdem hat sich Folgendes getan:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 01:49] [Kommentare: 9 - 14. Jan. 2002, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Verschiedene News bei Airsoft Softwair
Die Euro-Umstellung ist nun auch auf der Airsoft Softwair Homepage
erfolgt. Bald wird es übrigens neue Versionen von Akiko (u.a. mit NV-Ram
und echter Joypad-Unterstützung) sowie von NewInstaller und Rainboot3
geben. Sie können gespannt sein. Außerdem gab es einige kleinere
Änderungen auf der Homepage.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 01:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Amiga Future (E-Mail)
|
Amiga Future: Deutsche Übersetzung: Interview mit Pagan Games von GetBoinged
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage die deutsche Übersetzung des
Interviews mit
Pagan Games von GetBoinged
veröffentlicht. Die Übersetzung finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 01:24] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Pawel Filipczak (ANF)
|
SMS-Tool: TaskiSMS Version 2.60
Die neue Version 2.60 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden.
Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in
160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der
TaskiSMS Homepage oder aus dem
Aminet
downloadbar.
News in this release:
- updated VLF plugin
- updated ICQ plugin
- updated GoldenTelecom plugin
- added Vizzavi plugin
- added MTNSMS plugin
- added folder filters (only for registered users)
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 00:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2002
Martin Merz (ANF)
|
MI News: AppMI 7 ist verfügbar
Das Archiv enthält über 600 Image Sets und Animationen in Mat Chaputs
GlowIcons Format unterteilt in 27 Kategorien. Jedes Image Set besteht
aus drei einzelnen Bildern für die Darstellungsarten normal, gedrückt
und nicht verfügbar (normal, selected und ghosted). AppMI ist Freeware.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2002, 00:26] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2002, 01:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
Spiegel
|
Spiegel: Kimble auf der Flucht (Update)
Kim Schmitz, der Amiga-Szene aus seinen "Hackerzeiten" bekannt, versteht
es perfekt, sich immer wieder auf die eine oder andere Weise in Szene zu
setzen. Diesmal fühlt er sich von der deutschen Staatsgewalt im Stich
gelassen und von der Presse verhöhnt. Er kehrt Deutschland mit einem
Abschiedsgruß auf seiner Website
enttäuscht den Rücken.
Spiegel: »Nun ist er weg. Auf und davon. Wie Graf Zahl aus der
Sesamstraße mit Paukenschlag, Feuerwerk und viel künstlichem
Nebel. Die schillerndste Persönlichkeit der New Economy hat
die Bundesrepublik verlassen. «
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag:
Weitere Artikel zum Thema:
Die Kimble-Doku von Torsten Kleinz
Telepolis: Kimble ist ausgewandert
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 19:51] [Kommentare: 15 - 13. Jan. 2002, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
onlinekosten.de
|
onlinekosten.de: Großer T-DSL Chat
»Telekom beantwortete Fragen rund um den Breitband-/Sat-Zugang und Fastpath
Gestern, am 10. Januar 2002, fand ein großer, moderierter T-DSL Chat statt,
in dem Telekom-Mitarbeiter in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr Fragen zum
hauseigenen Breitbandzugang beantworteten. "Im großen DSL Live Chat
beantworteten die Experten insgesamt drei Stunden lang die Fragen der
Kunden zu Anschluss, Hardware-Installation, Kosten oder Modem-Einrichtung.
Die Resonanz auf den Experten-Chat war so groß, dass während der drei
Stunden nicht alle Fragen beantwortet werden konnten.", so die Deutsche
Telekom. Wir wollen Ihnen nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten
Fragen und Antworten geben.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 19:32] [Kommentare: 11 - 14. Jan. 2002, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
stern.de
|
Stern-Umfrage: Was war Ihr erster Computer?
In der Rubrik Computer&Netze macht der Stern gerade eine Umfrage, die nach
Ihrem ersten Computer fragt. Mögliche Antworten sind:
- Amiga
- Atari ST
- Commodore C64 (oder VC20, C128 usw.)
- Macintosh (oder andere Apple-Computer)
- PC
- Keiner der genannten
Derzeit haben 317 Besucher mitgemacht und der C64 liegt mit 42% vorne.
Um die aktuellen Ergebnisse zu sehen, klicken sie
hier.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 13:49] [Kommentare: 43 - 15. Jan. 2002, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
tecChannel.de
|
tecChannel.de: Virus: JS.Gigger.A@mm löscht Festplatten
Wer neben seinem Amiga auch noch einen PC nutzt, sollte sich diesen Artikel
von tecChannel in Ruhe durchlesen. Demnach ist ein neuer Computervirus namens
'Gigger' unterwegs, der verheerende Auswirkungen haben kann. Der Virus ist
in Javascript geschrieben und verbreitet sich über E-Mail und IRC (Internet
Relay Chat).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 13:49] [Kommentare: 17 - 15. Jan. 2002, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
Amiga Update
|
Newsletter: Amiga Update von Brad Webb #011230
Brad Webb veröffentlich monatlich seinen englischsprachigen Newsletter
'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den
Amiga berichtet. Lesen Sie die Dezember-Ausgabe des Newsletters unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
OnyxSoft
|
OnyxSoft: Mehrere Software-Updates
OnyxSoft beginnt das neue Jahr mit insgesamt sieben Software-Updates und
einem neuen Programm von Daniel Westerburg. Hinzugekommen ist außerdem
ein Tutorial zur Logoerstellung von Stefan Blixth.
Hier die Software-Titel im Einzelnen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 12:13] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
Matthias Münch (ANF)
|
AUG99: Aktuelle Umfrage
Aufgrund einiger Nachfragen und als Gegenstück zur Kultpower-Umfrage,
haben wir nun eine entsprechende neue Umfrage gestartet. Wir wollen hier
einmal herausfinden, welches aktuelle Amiga Printmagazin am beliebtesten
ist. Die Umfrage erreicht man direkt
hier.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 11:35] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2002, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
VMC Harald Frank (ANF)
|
Telepolis: Verschüttet in New Mexiko
Laut einer Recherche des Telepolis Redakteurs Konrad Lischka
hatte die Firma Atari den Computerhersteller Amiga gekauft. Im drittletzten
Absatz von unten heißt es: "Nachdem Tramiel Atari gekauft hatte,
konzentrierte sich das Unternehmen auf den Heimcomputermarkt.
Um im Markt für seriöse Geschäftskunden Fuß zu fassen, übernahm Atari
den Computerhersteller Amiga.
Das ist nicht richtig.
1984: Amiga, damals vertreten durch den Chefentwickler Jay Miner (ehemaliger
Chefentwickler von Atari) hatte in seiner finanziellen Not bereits einen
Privatkredit von Jack Tramiel (der der Gründer
von Commodore Business Machines war, sich von diesem Unternehmen jedoch nach
Differenzen trennte, und danach den maroden Spiele-Konsolen-Hersteller Atari
kaufte) erhalten. Es wurde bereits über eine Übernahme von Amiga durch Atari
verhandelt. Diese Übernahme wurde jedoch im letzten Moment durch ein besseres
Angebot von Commodore verhindert (wohlgemerkt: Tramiel hatte Commodore bereits
verlassen), wodurch auch Jack Tramiels Privateinlagen zurückgezahlt wurden.
Die Übernahme kostete 27 Millionen Dollar. Nachzulesen in der
Geschichte des AMIGA.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 11:18] [Kommentare: 7 - 13. Jan. 2002, 03:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2002
Darek Dulian (E-Mail)
|
Elbox: Mediator Multimedia-CD Update 1.12
The MM CD 1.12 update for Mediator PCI 4000, Mediator PCI 1200 and
Mediator PCI ZIV users, who are registered owners of the Mediator
Multimedia CD, has been released by ELBOX Computer.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2002, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2002
LinuxToday
|
LinuxToday: Linux in Korea
In einer Pressemitteilung
gibt Linux PR bekannt, dass sich die koreanische Regierung entschieden hat,
damit anzufangen, auf Linux umzustellen und die ersten Pakete geordert hat.
Bei dem Produkt handelt es sich um "HancomLinux Deluxe 2.0", welches
das MS kompatible Office Suite und LinuxOS kombiniert.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2002, 23:55] [Kommentare: 2 - 12. Jan. 2002, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2002
Bernhard Wörner (ANF)
|
Audio-Nachbearbeitungstool "Amplify" in Version 1.0 online
Bernhard Wörner:
Seit heute steht Version 1.0 meines Audio-Nachbearbeitungstools "Amplify"
auf meiner Homepage zum Download bereit.
Mit diesem Programm ist z. B. Folgendes möglich:
- Aussteuern auf 0dB
- Ein- und Ausfaden
- Leerstellen am Anfang und Ende wegschneiden
In den nächsten Tagen wird dieses Programm auch im Aminet erscheinen.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2002, 20:17] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2002, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower: Neue Testberichte und Umfrage über frühere Amiga-Zeitschriften
Auf Kultpower.de gibt es einige neue Testberichte von Klassikern (der
nicht-Amiga-Welt):
- Neue PowerPlay-Testberichte: Privateer (MS-DOS) aus Powerplay 11/1993,
Wing Commander Academy (MS-DOS) aus Powerplay 10/1993.
- Neue Videogames-Testberichte: Shadows of the Empire (Nintendo 64),
Super Mario 64 (Nintendo 64), Wave Race 64 (Nintendo 64), alle aus
Videogames 2/1997.
Ergänzend zum letzten Amiga-Magazin-Update gibt es noch eine Umfrage über
die beliebteste Amiga-Zeitschrift von "früher" - derzeit führt der Amiga
Joker vor dem Amiga-Magazin.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2002, 14:46] [Kommentare: 26 - 13. Jan. 2002, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2002
Fun Time World
|
Fun Time World: Pressemitteilung zur aktuellen Situation der FTW
Regelmäßige Besucher der Fun Time World haben es bemerkt. Die
Updates der Seite wurden seit ca. sechs Monaten nicht mehr so oft
durchgeführt, wie sonst. Der Maintainer Sebastian Brylka: "Schuld daran waren
verschiedene Faktoren: Private und geschäftliche Angelegenheiten sowie
der aktuelle Amiga-Markt. Mit dieser Pressemitteilung möchte ich nicht
das Ende der Fun Time World verkünden, sondern auf die aktuelle Situation
sowie zukünftige Pläne eingehen."
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2002, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2002
SOL-Invictus (ANF)
|
"Open Letter" von Matay
Auf der neuen Matay-Homepage findet sich ein "Open Letter" von
Filip Dab-Mirowski (CEO). In diesem Schreiben gibt er unter anderm
bekannt, dass es ein neues, kostenloses Firmware-Upgrade für die
"Prometheus"-PCI-Bridge gibt, mit dem dann Treiber für z. B. Fast
Ethernet, TV-Karten und Soundkarten erscheinen werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2002, 13:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2002
Bright Light Software
|
SB 128 Sound Mixer AC97 Version 1.3 für Amithlon
Von dem SB 128 Sound Mixer für Amithlon hat Frank Fenn Version 1.3
veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit ES1370, ES1371 und CT5880
Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke-
und Balance-Regelung für MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2002, 13:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Mediator Treiber-Guide Update
Elbox Computer hat deren SUPPORT / Mediator Treiber-Guide Bereich
aktualisiert und eine Liste mit PCI-Karten online gestellt,
die mit Treibern für Mediator PCI-Busboards für Amiga 1200 und Amiga 4000
unterstützt werden.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2002, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2002
Shaun Bebbington (ANF)
|
Retro Computing Today - Was steckt dahinter? (Update II)
Retro Computing Today - Was steckt dahinter? In der heutigen Zeit scheint
das Interesse an Computern und anderer Technik aus vergangenen Zeiten
immer größer zu werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2002, 10:45] [Kommentare: 19 - 23. Jan. 2002, 06:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2002
Amiga Arena (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Grzegorz Tanski (Kray Raytracer)
Mit "Kray" befindet sich seit Anfang des Jahres ein neuer Freeware "Szene"
Raytracer in Entwicklung.
Amiga Arena sprach mit Grzegorz Tanski, wie es zu der Entwicklung kam, und
was wir in Zukunft noch erwarten dürfen.
Auf der Homepage von Grzegorz Tanski befinden sich noch weitere Programme,
sowie eine interessante Demoversion eines 3D-Fußballspiels. Wie die Amiga
Arena erfahren konnte, besteht seitens Grzegorz Tanski reges Interresse
bei geeigneter Hardware hochwertige Software zu entwickeln.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2002, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2002
#amiga (ANF)
|
Heute Anmeldeschluss zum #amiga meeting 2002
Auch in diesem Jahr soll wieder ein Meeting stattfinden. Als Termin steht
uns das Wochenende vom Freitag dem 01.03. bis zum Sonntag, dem 03.03.2002
zur Verfügung. Es wird in der Jugendherberge Morsbach
stattfinden.
Heute ist der letzte Tag um sich noch dafür anzumelden,
natürlich sind auch (noch) nicht-#amiga User herzlich willkommen.
(pa)
[Meldung: 10. Jan. 2002, 20:17] [Kommentare: 1 - 10. Jan. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2002
Norman Thiel von Heise [Newsticker] (ANF)
|
Heise: Macworld: Zwei neue Grafikkarten für den Mac
Es gibt für MACs die ATI Radeons nun als PCI Versionen. Ob diese Karten auch
bald in AMIGAs laufen?
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2002, 14:28] [Kommentare: 9 - 11. Jan. 2002, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2002
Golem - IT News
|
Golem: Neue Runde in der Diskussion um Linux im Bundestag
»Linux-Verband: Freie Software gefährdet Deutsche Software-Industrie nicht
In der Diskussion um den Einsatz von Linux im Bundestag geht es in eine
weitere Runde. Daniel Riek, Mitglied im Vorstand des Linux-Verbandes LIVE
weist die Argumente des VSI-Vorsitzenden (Verband der deutschen
Software-Industrie) und Microsoft-Lobbyisten Rudolf Gallist in einem
offenen Brief
zurück. Insbesondere verneint Riek das Argument Gallists,
dass Freie Software die Existenz der deutschen Software-Industrie in
ihrer Existenz gefährde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2002, 01:40] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2002, 07:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2002
Fr3dY's Amiga Web Page
|
Mailprogramm: Anubis 1.1.0
Anubis ist ein
anonymer Mailsender, der WinGate, verschlüsseltes TSL/SSL, anonymes
Remailing, News Posting und vieles mehr unterstützt. Das Programm ist
in Version 1.1.0 erschienen und steht auch als MorphOS-Version zum
Download bereit.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2002, 00:35] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2002, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2002
Dennis Lohr (E-Mail)
|
Heute: IRC-Treffen der DigiboosterPro Community
Die DigiboosterPro Community lädt zum 2ten IRC-Treffen ein.
Am Donnerstag, den 10.01.02 ab 20 Uhr steht unter
- Server: ie.altnet.org
- Kanal: #digiboosterpro
- Port: 6667
ein DBPro Community Channel bereit.
Über zahlreiches Mitchatten würden wir uns freuen.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2002, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2002
Peter Eriksson (ANF)
|
AROS Update
Over at the AROS website, another news update has been made. In summary,
some bugs have been dealt with, AROS for PalmPilots and the PCI hardware
interface are moving along, some fixes for AROS/Native have been made and
AmiTCP is currently being ported.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2002, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: Erste Release-Version des xsurfadsl.device
Im Support-Bereich unserer Webseite befindet sich die erste
Release-Version des PPPoE-Treibers für unsere Netzwerkkarte
X-Surf, sowie ein Update des appp.device für Genesis bzw. AmiTCP.
Die Kommunikation zwischen den zwei Devices wurde erneut beschleunigt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2002, 00:10] [Kommentare: 17 - 11. Jan. 2002, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |