amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



26174 Gefundene Meldungen

SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2025.06.01 (02. Jun. 2025)
ZuluSCSI ist ein dateibasierter SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulator, wobei eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete). Die Version 2025.06.01 behebt den Absturz beim Lade...

Aminet-Uploads bis 31.05.2025 (01. Jun. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2025 dem Aminet hinzugefügt: zbbslister.lha comm/bbs 6K OS3 a BBS lister for the Ze... amigaget.lha comm/net 203K OS3 get https files for the... curl-amigaget...

OS4Depot-Uploads bis 31.05.2025 (01. Jun. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2025 dem OS4Depot hinzugefügt: libsdl3_gfx.lha dev/lib 3Mb 4.1 Drawing and graphical effects ex... libsdl3_image.lha dev/lib 2Mb 4.1 SDL3 image file loading library libsdl3_ttf.lha ...

Hunkster: Amiga- und Linux-Version (01. Jun. 2025)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat eine Amiga- sowie eine Linux-Version des Programms Hunkster von 'RetroNick' erstellt. Die Amiga-Version besitzt auch eine MUI-Oberfläche. Mit dem Programm können Mediendateien als Hunk-Datei in den Arbeitsspeicher des Amiga g...

Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.2b1 (31. Mai. 2025)
Dirk Hoffmann hat die Version 4.2b1 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht, die folgende Änderungen mitbringt: vAmiga now supports folder import for hard drives (#904) Improved file inspector (#910) The file system creator uses the ...

Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive (31. Mai. 2025)
Das "Amiga Graphics Archive" wurde um weitere Bilder aus dem Amiga-Magazin ergänzt: Die Illustrationen stammen von einem "Color Cycling"-Wettbewerb vom Juli 1988....

Liste der "Famous Amiga Uses" aktualisiert (31. Mai. 2025)
"Famous Amiga Uses" ist eine Auflistung von bekannten Firmen und Einrichtungen, bei denen Amiga-Rechner zum Einsatz kamen. Die bereits 25 Jahre alte Liste hat erneut ein Update erfahren, in Kürze wird die Liste auch wieder im Aminet verfügbar gemacht....

Game Construction Kit: RedPill 0.9.52 (31. Mai. 2025)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.10.1 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kre...

Spiele-Engine: Sevgi Engine V0.177 (30. Mai. 2025)
Sevgi Engine ist eine neue Open-Source-Spiele-Engine für die Erstellung leistungsstarker Amiga-Spiele mittels der Programmiersprache C (Video) und basierend auf dem ScrollingTricks-Archiv von Georg Steger (amiga-news.de berichtete). Die jetzt veröffentlic...

Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.3 (30. Mai. 2025)
Nach mehreren Betaversionen hatte Thomas 'Thor' Richter Ende März die erste stabile Version seines universellen PCI-Treibersystems "OpenPCI" veröffentlicht, die ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers alle bekannten PCI-Lösungen für den...

YouTube-Client für alle Amiga-Systeme: Quellcode von AmiTube veröffentlicht (30. Mai. 2025)
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Autor den Quellcode des Tools unter der ...

Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai. 2025)
Das englischsprachige Magazin "BrewOtaku" stellt neue Spiele für alte Rechner vor und testet sie. Die aktuelle Ausgabe enthält auf 76 Farbseiten News zu rund 120 Spielen, darunter 10 Amiga-Titel. Getestet werden unter anderem die Amiga-Veröffentlichungen ...

Video: Deutschsprachiger Erfahrungsbericht zum A600GS, Teil 4 (29. Mai. 2025)
De Youtube-Kanal 'Tobonocom's Retro Journal' hat inzwischen eine kleine Serie von Videos zum A600GS veröffentlicht. Der vierte Teil zeigt die Installation von Workbench 3.2 auf dem Orange-Pi-basierten Amiga-Emulator....

Emulator: Mame106Minimix 1.4 (29. Mai. 2025)
Mame106Minimix ist eine Portierung des Multiple Arcade Machine Emulator auf AmigaOS 3, der einen sehr schnellen 68k-Rechner voraussetzt - der Autor hat in erster Linie PiStorm-Karten im Visier. Version 1.4 beseitigt Fehler, enthält Optimierungen...

WHDLoad-Frontend: iGame 2.5.2 für AmigaOS 3/4, MorphOS (Update) (29. Mai. 2025)
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln. George 'walkero' Sokianos hat an dem quelloffene Programm wieder einige Änderungen vorgenommen: Added: Added a file requester in the Properties window, which can be used to set ...

Mac OS: Amiga-Tools Send2adf und ADF.inder (28. Mai. 2025)
Mit Send2adf und ADF.inder werden Mac-OS-Nutzern unter dem Titellink zwei kleine Programme an die Hand gegeben, mit denen alle Dateien eines ausgewählten Verzeichnisses in eine ADF-Datei geschrieben werden bzw. man sich die Inhalte einer ADF-Datei anzeige...

RetroArch-Portierung für AmigaOS in Arbeit (28. Mai. 2025)
Steffen Häuser arbeitet an einer Portierung von RetroArch für AmigaOS und AmigaOS 4 - hierbei handelt es sich um ein modulares Emulatorsystem, bei dem lediglich die Kerne für die verschiedenen Systeme ausgetauscht werden. Nach Fertigstellung soll die...

Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai. 2025)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Musikdateien unter Windows, das eine Vielzahl von Formaten abspielt, darunter neben Amiga-typischen Dateitypen wie MOD (Protracker, Noisetracker) oder MED (OctaMED) auch moderne Formate wie MP3 oder FLAC....

Siegerdemo: Dead Ahead von Flex & Ephidrena (68k Inside 2025) (27. Mai. 2025)
Bei der diesjährigen Demoszeneparty 68k Inside 2025 in Finnland (23.-25. Mai) hat das Amiga-Demo "Dead Ahead" der Gruppen Flex und Ephidrena den ersten Platz in der Combined Demo Competition belegt. Das technisch und visuell eindrucksvolle Werk kombiniert...

Coding-Tool: Copper Showdown Editor 0.0.2 (27. Mai. 2025)
Copper Showdown Editor ist ein Livecoding-Tool, um Copper-Effekte zu zeigen. Man programmiert in der Skriptsprache LUA Copperlisten, und das Ergebnis wird in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt. Unter der Haube nutzt das Tool den vAmiga Emulator. Mit Hi...

1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 664 1309
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.