21.Jun.2007
Oehmmes (ANF)
|
Windows: Freeware-Klon des Klassikers Turrican
Oehmmes schreibt: Der eine oder andere Spieleveteran erinnert sich sicherlich noch an die Spiele der Turrican-Reihe von Manfred Trenz, der einige Kultspiele für den Commodore 64 entwickelt hat. Die Spiele erfreuten sich größter Beliebtheit und wurden zuletzt auf einer Reihe verschiedener Plattformen angeboten.
Nach gut fünf Jahren haben nun einige Fans der alten Turrican-Spiele endlich die Arbeit an einem ihrer Meinung nach würdigen "Nachfolger" abgeschlossen. Das Projekt mit dem Namen "Hurrican" wurde von ihnen in ihrer Freizeit entwickelt und soll 18 action-lastige Level lang für Spielspaß sorgen.
Es handelt sich dabei um einen Shooter im Jump'n'Run-Stil, der durchaus auch an andere Klassiker aus dem Genre erinnert. Alle Inhalte sollen höchsten zwei bis drei Jahre alt sein, da man beinahe jedes einzelne Pixelchen mehrfach überarbeitet hat. In Zukunft soll es auch möglich sein, eigene Level und Modifikationen zu erstellen. Der Download ist kostenlos.
Die Entwickler legen großen Wert darauf, gemeinsam mit der Nutzerschaft an der weiteren Verbesserung ihres Spiels zu arbeiten. Die gestern veröffentlichte Version 1.0 sollte zwar weitgehend fehlerfrei sein, sollten allerdings neue Bugs gefunden werden, will man wie bei kommerziellen Projekten mit regelmäßigen Updates für Abhilfe sorgen.
Dementsprechend haben die Entwickler heute auch gleich ein Update für der Exe-Datei ihres Spiels nachgeschoben. Die aktualisierte Datei muss nach der Installation der Version 1.0.0.0 einfach über die alte Ausgabe kopiert werden. (snx)
[Meldung: 21. Jun. 2007, 20:50] [Kommentare: 45 - 24. Jun. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2007
Sascha Ebel (ANF)
|
AmigaOS 4: Portierung des Autorennspiels Racer angekündigt
Nach Angaben von Proost Software arbeite man an einer AmigaOS 4-Portierung der Rennwagensimulation Racer.
Bisher liegt das Freeware-Programm für Windows, Linux und Mac OS vor. Erste Videos, die bereits die AmigaOS 4-Version zeigen sollen, werden unter dem Titellink im News-Bereich verlinkt. (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2007, 21:28] [Kommentare: 53 - 26. Jun. 2007, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Open Video Toaster: Webseite überarbeitet und erweitert
Die Webseite openvideotoaster.org, auf der Quellkodes der Amiga-Version des Video-Toasters bereitgestellt wurden, ist überarbeitet und um weitere Programmteile sowie ein Werbevideo von NewTek ergänzt worden. (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2007, 21:13] [Kommentare: 2 - 23. Jun. 2007, 01:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2007
Kilian Servais (E-Mail)
|
Print-Magazin: Retro #4
Verbunden mit einer Preissenkung erscheint morgen die 4. Ausgabe des Retro-Magazins. Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung.
Die Kultur des Computerspielens
Nintendo erregte im letzten Jahr mit seiner Wii-Konsole Aufmerksamkeit
über die Grenzen der Spielszene hinaus. Das neuartige Eingabegerät
versprach eine andere Art von Spielen, und schon in ihrem ersten Trailer
machte Nintendo klar, dass sich diese Konsole nicht nur an Hardcorespieler
richten soll. Junge Frauen, ältere Menschen, ganze Familien versammelten
sich im Wii-Werbefilm vor dem Bildschirm, um gemeinsam zu spielen. Damit
verdeutlichte Nintendo seinen Ansatz, eine neue Spielkultur zu schaffen.
Doch gibt es so etwas denn wirklich – eine Kultur des Computer- und
Videospielens? Keine Frage, Computerspiele sind ein Teil unserer Kultur
geworden. Doch auch das Computerspielen hat im Laufe der Jahrzehnte eine
eigene Kultur entwickelt. Diese Kultur hat sich von „Pong“ bis zur Wii
immer wieder verändert und wird es auch in Zukunft tun. Von welchen
Faktoren das abhängt und wie diese sich gegenseitig bedingen, darum geht
es in RETRO #4.
Warum schmuggelten die ersten Heimvideospiele hinter einer
Kunstholzfront eine ehemals elitäre Technologie in die Häuser der
Menschen? Warum erschrak Steve Wozniak, einer der Apple-Gründer,
als er eines Tages in einer Computerzeitschrift entdeckte, dass Evets
Kainzow einen höheren Tetris-Highscore erzielt hatte? Warum geht es laut
Richard Garriott in seiner Rollenspiel-Reihe »Ultima« darum, Brot zu
backen, wann immer man will? Wenn sich schon ein großer Teil der
vergangenen Spiel-Jahrzehnte der Erfahrung entzieht – die Erzählungen
davon jedoch überdauern...
Weitere Themen
Rückblick -Atari Video Adventure Park
Kurse - C am C64 / CPC DOS
Hardware – USB Interface für Atari 8-Bit
Test – Games Power 50 /Pac Man TV Game
Die Geschichte der 8 Bit Musik
Das Pac-Man-Fieber
Alles gute Lara zum 10. Geburstag
Mac Spiele spezial
Wii Virtual Console
Retro Lexikon
25 Jahre System 3
CD-ROM mit 18 Spielen
uvm.
Die gute alte Zeit wird günstiger: RETRO kostet ab sofort nur noch 6,95 €. RETRO #4 ist ab dem 21. Juni 2007 im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Oder online beim CSW-Verlag.
Über RETRO:
Spannend, humorvoll und mit sicherem Gespür für Retrotrends – RETRO
bietet alles aus dem Kosmos des digitalen Lifestyles. Das Magazin
berichtet über Videospiele, Hard- und Software für Retrofans, stellt
aber auch die Menschen und Storys im Hintergrund vor. Mit dem
regelmäßigen Blick auf Events in aller Welt informiert RETRO über alle
Aspekte der digitalen Retrokultur. Und davon bietet RETRO auf 96 Seiten
reichlich. Eine CD-ROM liegt jedem Magazin bei – voll gepackt mit Videos,
Sounds und Spielen aus der Retroszene. Weitere Infos unter: www.retromagazin.eu (snx)
[Meldung: 20. Jun. 2007, 18:24] [Kommentare: 10 - 23. Jun. 2007, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2007
exec.pl (Webseite)
|
ACube Systems: AMCC System Board Partner
Wie ACube Systems unter dem Titellink mitteilt, ist das Unternehmen nun als System Board Partner des PowerPC-Herstellers AMCC gelistet. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2007, 17:03] [Kommentare: 43 - 22. Jun. 2007, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2007
Moo Bunny (Forum)
|
Team AROS: Bounty #61 für PyAROS-Update
Unter dem Titellink kann nun für ein Update der Python-Implementation PyAROS gespendet werden. Neben den bisherigen 50 US-Dollar stellt der Initiator zudem weitere 150 Dollar nach Komplettierung in Aussicht. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2007, 11:11] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2007, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Shuffle 1.5 (Update)
Bei Shuffle handelt es sich um eine kommerzielle MorphOS-Implementation der gleichnamigen Puzzle-Spiele, bei denen man fünfzehn zufällig verteilte Plättchen so lange hin und her schieben muss, bis das auf ihnen aufgedruckte Bild korrekt dargestellt wird.
Update: (18:15, 20.06.07, snx)
Inzwischen werden auch PowerUp-Amigas offiziell unterstützt, zudem wurde ein Video des Spiels bei YouTube online gestellt. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2007, 09:55] [Kommentare: 63 - 22. Jun. 2007, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2007
Ron van Schaik (ANF)
|
Bilder von der niederländischen "C= Show", Ausblick auf die nächste Show
Vergangenen Samstag fand im niederländischen Maarssen wieder eine "C= Show" statt, dieses mal mit einer VICE-Präsentation und der neuesten Version des "1541 Ultimate"-Projekts, außerdem war der Spiele-PC von Commodore Gaming zu sehen. Bilder von der Veranstaltung sind unter dem Titellink im Bereich "C= Show reports" zu finden.
Die nächste Veranstaltung ist für den 18. August geplant, Schwerpunkt soll dann C64- (SID-) und Amiga- (MOD-) Musik sein, außerdem wird es einen Löt-Workshop geben.
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2007, 19:36] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2007, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2007
|
Aminet-Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
A71Mail.lha comm/www 70K GEN Email Form multilanguage written in php
cli_args.lha dev/basic 9K OS3 read thousands of CLI args from Blitz
ecx_upd.lha dev/e 130K VAR E Compiler ECX. Update from 1.6.0
SDL-AmigaSrc.lha dev/misc 353K GEN Sources of Amiga SDL 1.2.6
spatch.lha dev/misc 9K VAR Clone of SAS Binary File Patcher w/src
diskimage_device.lha disk/misc 97K OS4 Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
SFSobj1.6_68k.lha disk/misc 43K OS3 Sets SFS object attributes with src
dcraw.i386.zip gfx/conv 362K ARO dcraw - converter for camera raw files
potrace.i386-aros.zip gfx/conv 195K ARO Transform bitmaps into vector graphics
potrace.src-aros.zip gfx/conv 400K GEN Potrace source code with metamake file
potrace_1.8_mos.lha gfx/conv 430K MOS Transform bitmaps into vector graphics
AmiArcadia.lha misc/emu 330K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
ROMInfo.lha misc/emu 2K OS3 View info about GB/GBA/NDS-ROMs
ART_20070527.mp3 mods/mpg 53M GEN Amiga Roundtable Episode 1 - May 27th, 0
AmySequencer.lha mus/edit 315K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
rman_3.2_mos.lha text/misc 169K MOS PolyglotMan converts man pages to AGuide
WiFiSignal.lha util/app 63K VAR Wifi Signal Monitor for Prism2 cards
ReportPlus.lha util/misc 319K OS3 Multipurpose utility
StartBar-ITA.lha util/misc 137K OS3 Italian version of StartBar
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
diskimage_device.lha dri/sto 97kb Disk image device (adf, dms, ipf, iso, .
wifisignal.lha dri/uti 62kb Wifi Signal Monitor for Prism2 cards.
reminiscence.lha gam/adv 727kb FLASHBACK rewritten engine
switcher3d.lha uti/wor 109kb Window and screen switcher
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2007, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
dcraw.i386.zip gra/con 361kb dcraw - converter for camera raw files
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgaben 38 und 52 online
Nachdem die Ausgaben 38 (September/Oktober 2002) und 52 (Januar/Februar 2005) des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, können Sie auch diese zwei Hefte unter dem Titellink online lesen. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2007, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Sensible Soccer: Mitteldeutschland-Cup 2007
Am 30. Juni findet in Weibeck bei Hameln der Mitteldeutschland-Cup 2007 der Sensible Soccer-Fans statt. Neben einem Sensible Soccer V1.1-Turnier, bei dem gegenwärtig acht Spieler zugesagt haben, wird auch ein Sensible World of Soccer-Turnier ausgetragen, an dem bisher fünfzehn Spieler teilnehmen wollen. (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2007, 19:26] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2007, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 2
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2007, 14:48] [Kommentare: 1 - 17. Jun. 2007, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|