amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Okt.2005
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Windows-Entwicklungsumgebung mit Amiga/68k-Crosscompiler
Bei AmiDevCpp handelt es sich um die freie Entwicklungsumgebung Dev-C++, bei der der Compiler durch einen AmigaOS-Crosscompiler ersetzt wurde. Hierdurch ist es möglich, unter Windows Programme für den Amiga (m68k) zu entwickeln und zu kompilieren.

Die integrierte Enwicklungsumgebung bietet dem Programmierer eine moderne und komfortable Arbeitsumgebung (Screenshot). Durch das Paketsystem ist es dabei auch für Anfänger kein Problem, neue Includes und Libraries korrekt zu installieren.

Bei den meisten Paketen sind zudem Programmbeispiele enthalten, die sofort funktionieren. Dadurch können Programmierneulinge ihr erstes Amiga-Programm erzeugen ohne auch nur eine Zeile Quellkode einzutippen.

Die Entwicklungsumgebung bringt ein windowstypisches Installationsprogramm mit sich, das mehrsprachig ist und auch eine Deinstallationsfunktion beinhaltet.

Fehlermeldungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge können nach Ansicht des Autors am besten hier im Programmierforum von amiga-news.de diskutiert werden. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2005, 12:14] [Kommentare: 29 - 07. Okt. 2005, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Newsreader XNet-RSS veröffentlicht
Massimiliano Tretene hat seinen RSS-Reader für AmigaOS 4 veröffentlicht. XNet-RSS zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden.

XNet-RSS kann Schlagzeilen entweder autonom oder in Kooperation mit einem Web-Browser empfangen, unterstützt RSS 2.0 und kann auch ohne Verbindung zum Netz weiter genutzt werden. Um die Nachrichten eines RSS-Feeds in voller Darstellung anzuzeigen, wird mittels OpenURL ein Web-Browser gestartet.

Download: xnet-rss.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 13:39] [Kommentare: 4 - 05. Okt. 2005, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SimplePlay 3.0 veröffentlicht
James Carroll hat das Musikwiedergabeprogramm SimplePlay in der Version 3.0 für AmigaOS 4 veröffentlicht. Das Update unterstützt nun auch MP3-Dateien und bringt zudem ein sogenanntes Jump Window (Screenshot) zum raschen Lokalisieren der Titel in Ihrer Wiedergabeliste mit sich.

SimplePlay basiert auf der SDL_Mixer.library und unterstützt neben MP3 auch die Formate OGG, MOD, IT, S3M, XM, WAV, VOC, MIDI und AIFF. Das Programm nutzt MUI für die grafische Benutzeroberfläche, weshalb Sie zudem auch die Klassen betterstring.mcc und nlist.mcc benötigen.

Download: simpleplay.lha (588 KB) (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 12:27] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2005, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


MorphOS: Version 2.0.1 des Free Pascal-Compilers veröffentlicht
Der Free Pascal-Compiler liegt für MorphOS jetzt in der Version 2.0.1 vor. Nach der bereits erschienenen V2.1.1 kehrt die aktuelle Fassung nun zur SVN-Version zurück, womit auch die zuvor fehlenden Funktionen wieder verfügbar sind. Zudem ist die aktuelle Version stabiler und um einen Fehler bei der FPU-Initialisierung bereinigt.

Download: fpc_20051004.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2005
Amiga Inc. (E-Mail)


Amiga Incorporated: Zusammenarbeit mit der National Hockey League
Unter dem Titellink gibt Amiga Inc. eine Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen National Hockey League (NHL) bekannt. Diese Vereinbarung sieht vor, dass Amiga Inc. Software mit dem Markenzeichen der NHL erstellen und unter dem URL nhl.shopamiga.com über den AmigaAnywhere™-Webshop vertreiben wird. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2005, 11:54] [Kommentare: 163 - 07. Okt. 2005, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005



Aminet: Täglicher Newsletter, HTTP-Upload
Das Aminet bietet ab sofort wieder einen täglichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-daily-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Tag eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt.

Außerdem steht jetzt ein Web-Interface zur Verfügung, das alternativ zum traditionellen FTP-Zugang für den Upload ins Aminet genutzt werden kann. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 19:29] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Amiforce (ANF)


Amiforce: Kleine Präsentation zu Blackshoot Deluxe
Unter dem Titellink finden Sie eine kleine Präsentation zum Spiel Blackshoot Deluxe für AmigaOS 3/4, die der Betatester Martin 'McFly' Cornelius erstellt hat.

Unterdessen schreiten die Arbeiten an Blackshoot Deluxe gut voran - neu in der Featureliste sind verschiedene Waffentypen und Sterbensarten. Und neben verstecktem Bonusmaterial soll statt blossem Ballern nach Entwicklerangaben auch etwas Hirnschmalz gefordert werden. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 19:05] [Kommentare: 19 - 04. Okt. 2005, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Modifizierte Quake-Versionen
Michal 'kiero' Wozniak hat auf Basis der Portierung von Frank Wille GLQuake in drei Varianten für MorphOS bereitgestellt. Benötigt werden MorphOS 1.4 sowie geeignete 3D-Treiber.
  • GLQuake ist eine Portierung des Originalspiels von ID Software
  • BlitzQuake ist eine Version mit einigen Verbesserungen wie Farbblitzen, Skyboxes oder Glows (Screenshot 1, 2). Ursprünglich erstellt von Christial Michael, wurde diese Variante von Michal Wozniak fehlerbereinigt und weiter verbessert. Die Details können Sie der Readme-Datei entnehmen
  • PanoramicQuake ist eine GLQuake-Modifikation von Wouter van Oortmerssen. Diese bietet ein Panorama-Rendering mit einem Gesichtsfeld von 180 Grad (Screenshot 1, 2)
Download: GLQuake.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 18:13] [Kommentare: 11 - 04. Okt. 2005, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: IRC-Klient Wookiechat 1.9
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • /invite command implemented
  • Incoming Channel Invite messages are displayed properly now
  • Sounds can be played to alert you to a new tab opening, or a highlight word appearing. It can be played always or just when the main window is inactive
  • /list implemented, displays a sorted list of channels on the network in its own tab. Doubleclicking will join a channel.
  • All displayed URL's are now saved in the URL Grabber window, and can be loaded in a browser by double clicking on it
  • Channel Keyword support fixed up a little. It's now possible to change the keyword without toggling +k off first
  • Choosing "Connect to Server" without first selecting an entry will no longer reaper
  • Bugfix: "topic set by" messages no longer create an extra blank line in the logs
  • Channel Keyword and Limit string gadgets are now updated when you join a channel
(cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:41] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2005, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Antibike (ANF)


Ego-Shooter: Quake 2.30 (AmigaOS 3/4)
Frank Wille hat eine neue Version seiner AmigaOS-Portierung von Quake veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:29] [Kommentare: 6 - 05. Okt. 2005, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Antibike (ANF)


Browser: AWeb 3.5.07 Beta für AmigaOS 3 und 4 (Update)
Eine neue Beta-Version des Reaction-/Classact-basierten Browsers AWeb steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Various bugs in the leaked 3.5.06 version have been fixed
  • A bug with nested tables having the height tag has been fixed
  • A bug with the gzip decoding engine which would cause it to discard non gzip encoded files has been fixed. Lha files download again....
  • An extra choice for the new gadget layout options has been added giving a reduced number of options for a simpler design. This layout suits large gadget images / icons
Update: (13:04, 05.10.05, snx)
MorphOS-Snapshots von AWeb erstellt Gunnar von Boehn. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:27] [Kommentare: 16 - 05. Okt. 2005, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: ezTCP 0.7, usergroup.library 4.2 & QuakeMOS 2.30

TCP-Stack ezTCP 0.7

Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt inzwischen in der Alphaversion 0.7 vor. Änderungen:
  • ixemul.library applications don't crash on Ctrl-C anymore
  • Fixed small bug in hostname lookup (searching in aliases in hosts file was case sensitive)
  • The next update will have socket events implemented; this will enable streaming with AmiNetRadio for example

Sollten Probleme mit ezTCP auftreten, empfiehlt sich ein kurzer Blick auf den offiziellen Thread auf morphzone.org. Der Autor gibt dort u.a. Hinweise, wie das Problem der einfrierenden Übertragungen zu beseitigen ist, unter dem einige Anwander zu leiden scheinen.

Link: Downloadseite

usergroup.library 4.2

Die usergroup.library wird von ezTCP benötigt, um die Kompatibilität mit ixemul-basierten Programmen zu gewährleisten.
  • Now creates a new library base per a process and holds all process-specific data there. This avoids memory trashing
  • Uses intuition.library instead of timer.device - more clean code

Link: Downloadseite

QuakeMOS 2.30

Frank Wille hat eine neue Version seiner MorphOS-Portierung von Quake veröffentlicht.

Link: Hompage (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
amigaworld.net (Webseite)


Emulation: WinUAE 1.1
Version 1.1 des Amiga-Emulators WinUAE bietet u.a. folgende Neuerungen:

Einige schwerwiegende Fehler, die mit WinUAE 1.0 eingeführt wurden, gehören er Vergangenheit an:
  • Picasso96 graphics corruption after ALT-TAB
  • Zipped Amiga Forever Kickstart ROM image decryption problem
  • JIT FPU ACOS bug (incorrect result if argument was negative)

Ältere Fehler, die beseitigt wurden:
  • More stable on the fly configuration loading
  • In windowed mode Amiga window height was sometimes slightly larger than requested size
  • "the desktop is too small for the specified window size"-check was not completely correct
  • AHI recording mode memory leak
  • Some Amiga monitor drivers work now properly (for example Euro36)
  • Incorrect paths if WinUAE was run from networked drive
  • Some custom chipset emulation bugs (Obliterator intro, Elfmania scoreboard, Warp and others)
  • Directory filesystem directory modification date bug if comment or protection flags were modified
  • Improved directory filesystem compatibility
  • Rare disk emulation bug introduced in 0.9.90
  • Action Replay statefile restore bug introduced in 0.9.90
  • OCS/ECS color translation to native colors fixed. (this was bug since the beginning of UAE..) Colors are now slightly brighter. No effect on AGA-mode colors.

Neue Eigenschaften:
  • Configurable Catweasel joystick support, MK4 mouse support added (NOTE: Right and middle mouse button may not work with all mice, requires Catweasel driver/firmware update)
  • MMKeyboard support added
  • Transparent "drive led status bar"
  • SPTI (Windows 2K/XP) SCSI emulation includes non-CDROM SCSI devices
  • Improved uaescsi.device SCSI interface selection
  • Custom emulation updates (Death Trap, Loons Docs, Spanish Rose by Creed, Filled Perspective by Zero Defects, Himalaya by Avalanche..)
  • Improved default path setting, Amiga Forever 2005 paths supported
  • More missing keycodes added to input-panel
  • Copper debugger: tracing, single step and breakpoint
  • Disk swapper: right button doubleclick in "Disk image"-column: removes disk in disk swapper panel. right button singleclick in "Drive"-column: remove disk in drive
  • New-style ROM config entries
  • Compressed hardfiles supported (limitations: max 100MB, all written data will be lost after reset or exit, hardfile file name extension must be either hdz, zip, rar or 7z)
  • Hardfile drag&drop to harddisk-panel
(cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 00:27] [Kommentare: 50 - 05. Okt. 2005, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2005
ANN (Webseite)


Soundplayer: PlayOGG 3.1
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.

Version 3.1 beseitigt zahlreiche Fehler, beherrscht weitere CLI-Parameter und kann Wildcards jetzt alphabetisch sortieren. Außerdem gibt es zahlreiche weitere kleine Verbesserungen sowie eine überarbeitete Dokumentation. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2005, 00:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 715 1425 ... <- 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1440 -> ... 1445 2140 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.