amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Dez.2004
ANN (Webseite)


HD-Backup/Audio-Konvertierung: Update für "Rita the Singer"
Das mit Hollywood entwickelte Multitalent "Rita the Singer" erstellt Backups Ihrer HD-Partitionen, formatiert Partitionen und konvertiert ganze CDs bzw. einzelne Tracks in die Formate AIFF, WAV, 8SVX, MAUD oder MP3.

In der neuen Version wurden u. a. einige Fehler beseitigt, Sie können jetzt eigene "Skins" für das Programm erstellen und Rita "singt" jetzt tatsächlich (am Ende eines Backup-/Konvertierungsprozesses wird ein Sample abgespielt).

Download: ritathesinger.lha (2,3 MB) (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2004, 20:32] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2004, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2004
ANN (Webseite)


DiscreetFX sucht Hard- und Software-Entwickler
DiscreetFX sucht talentierte Hard- und Software-Entwickler für eine Vertragsarbeit. Das Chicagoer Unternehmen bezahlt die Entwicklung der beiden nachfolgenden AmigaOS-/MorphOS-Projekte sowie Tantiemen. Interessenten können sich unter der Adresse hr –at— discreetfx –dot- com per E-Mail an DiscreetFX wenden.

Projekt #1, US0: Ein USB-Interface für Amiga-Diskettenlaufwerke einschließlich Treiber/Plug-in für WinUAE sowie, falls benötigt, für AmigaOS und MorphOS. Nach Möglichkeit soll die Laufwerkszuweisung (DF0:-DF3:) wählbar sein. Ein externes Amiga-Diskettenlaufwerk wird benötigt.

Projekt #2, AmiWire & MorphWire: Ein Firewire-Stack für AmigaOS & MorphOS. Dieser soll auf einem AmigaOne unter AmigaOS4, einem Pegasos II unter MorphOS sowie mittels Mediator-PCI-Board und einer Firewire-PCI-Karte auch auf "klassischen" Amiga-Systemen laufen. (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2004, 18:14] [Kommentare: 14 - 03. Dez. 2004, 18:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2004
Rupert Hausberger (ANF)


minad: Minimalistischer AutoDoc-Viewer für MorphOS
Rupert Hausberger hat mit minad einen minimalistischen AutoDoc-Viewer für MorphOS geschrieben, da die bestehenden derartigen Programme seinen Stabilitäts- und Benutzbarkeitsanforderungen nicht gerecht werden.

Features:
  • Auto-grouping of most common AutoDocs
  • Search function
  • Filter function
  • Directory ride
  • Fast
Download: minad.lha (46 KB) (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2004, 08:03] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2004, 14:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2004



Software-News in Kürze (Update)

Simple CD Player

"Simple CD Player" (Screenshot) spielt AudioCDs über das audio.device ab, Sie benötigen also keine Kabelverbindung zwischen CD-ROM und Soundkarte bzw. Motherboard.

Update: (01.12.2004, 20:30, cg)

Einige Leser hatten Probleme mit den im Downloadarchiv enthaltenen Fonts. Die Zeichensätze stehen jetzt in einem seperaten Archiv zur Verfügung.

Link: Homepage
Download simplecdp.lha (194 KB)
Download: fonts.lha (5 KB)

Instant Messaging: mICQ 0.4.12

mICQ ist ein konsolenbasierter ICQ-Client, d. h. er verfügt nicht über eine echte graphische Benutzeroberfläche.

Link: Homepage
Download: micq-0.4.12-AmigaOS.tgz (671 KB)

WeatherCheck v1.1

WeatherCheck bezieht vom "Bureau of Meteorology" in Australien die Wettervorhersage für diverse Regionen des fünften Kontinents.

Link: Homepage
Download: WeatherCheck.lha (32 KB)

CManager 31.9

"Contact Manager" ist eine zentrale Lesezeichen- und Adressverwaltung.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2004, 23:20] [Kommentare: 7 - 01. Dez. 2004, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2004
morphzone.org (Webseite)


MySQL-Development-Team unterstützt Pegasos Server
30. November 2004
Uppsala, Schweden
Kontakt: bbrv@genesi.lu

Mit Unterstützung des Genesi-/Freescale-PegasosPPC Pilotprojekts hat das Team der MySQL-Kernentwickler eine Reihe von PowerPC-basierten Open Desktop Workstations erhalten. "Wir sind von dieser neuen alternativen Plattform begeistert. Der Erfolg von Sony Europe mit MySQL auf dem Pegasos hat uns die Augen geöffnet, was das Potenzial dieses Rechners angeht. Wir sind erfreut, dass wir unsere internen Ressourcen dieser Plattform zur Unterstützung anbieten können", so Mika Asikainen, Partner-Manager bei MySQL.

Bei Übergabe der Rechner veranstaltete Genesi ein Orientierungsseminar, das auch einen detaillierten Einblick in die Benutzung von AltiVec beinhaltete. MySQL AB plant Benchmark-Ergebnisse zu veröffentlichen, die die Überlegenheit eines Pegeasos-Rechners beim Verhältnis Watt/CPU-Zyklen demonstrieren sollen und belegen sollen, dass der Einsatz von MySQL-Datenbanken auf dieser Plattform die Gesamtkosten einer Organisation reduzieren kann.

Genesi ist ein zertifizierter MySQL-Partner und ein Platinum-Sponsor der MySQL Users Conference 2005. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2004, 20:39] [Kommentare: 35 - 03. Dez. 2004, 09:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2004
Steffen Nitz (ANF)


Strategie-Spiel: Die Kleine Gilde II V0.6335 Beta (Update)
Steffen Nitz hat eine neue Beta-Version seines Strategiespiels "Die Kleine Gilde II" veröffentlicht. Neu sind MP3-Spachausgabe über AHI (Beta, bisher nur 8 Sounds), Konkurrenten verprügeln, Medikus (Arzt) und weitere kleinere Veränderungen. Die neue Version ist abwärtskompatibel mit älteren Spielständen aller Spielversionen seit Version 0.6.

Der Autor veranstaltet auf seiner Homepage eine Umfrage, um zu ermitteln, welche der beiden angebotenen Sprachausgabe-Versionen den Anwendern besser gefällt. Die Sounds stammen von Alex Weber und Dennis Pauler, die sich freundlicherweise bereit erklärt haben, bei der Sprachausgabe mitzuhelfen.

Update: (01.12.2004, 22:00, cg)

Die zuerst veröffentlichte Version wurde mit Debug-Einstellungen kompiliert, weswegen einige Ereignisse zu früh auftraten. Eine neue Version, bei der dieses Problem beseitigt wurde und außerdem Pest-Epidemien auftreten können, steht jetzt zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2004, 20:11] [Kommentare: 7 - 02. Dez. 2004, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2004



os4depot.net: Uploads bis 30.11.2004
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:

xpkgzip_os4.lha      uti/arc  56kb OS4 PPC xpkGZIP - Sublibrary for the XPK package
blobwars.lha         gam/pla   8Mb SDL platform shoot'em up
blobwars_upd.lha     gam/pla 981kb SDL platform shoot'em up (Update 0.96.2 -> 0.98.1)
visio.zip            gra/vie 297kb A simple image viewer
angband-bin.lha      gam/rol   1Mb Angband - a modern rogue-like RPG game
angband-src.lha      gam/rol 115kb Angband variant makefiles plus Amiga code
tome-bin.lha         gam/rol   2Mb T.o.M.E. - a popular Angband variant
zangband-bin.lha     gam/rol   2Mb ZAngband - a popular Angband variant
os4_aquax_theme.lha  gra/the   7Mb Gui theme For Amiga OS4.
id3edit-os4.lha      uti/fil  52kb port of simple shell based ID3 tag editor
omegappc.lha         gam/rol 798kb Omega 0.80.4 - another rogue-like RPG :)
autodocviewer.lha    dev/uti 183kb Autodoc viewer for OS4
xmamegui.lha         emu/gam 104kb GUI for the OS4 xMAME port v0.10
wet.lha              uti/wor 208kb Show weather conditions in WB titlebar(OS4)
uhexen.lha           gam/fps 835kb Straight port of UHexen for OS 4
identify_lib_os4.lha uti/mis  16kb identify.library replacement for OS4
killwingui.lha       uti/mis  53kb Kills windows of crashed apps
(cg)

[Meldung: 30. Nov. 2004, 19:07] [Kommentare: 10 - 01. Dez. 2004, 09:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2004
Michael Boehmer (E-Mail)


C64 Mini Game Console im Handel
Die von Tulip vor einiger Zeit angekündigte C64 Mini Game Console (auch als "C64DTV" bezeichnet) ist ab sofort im Handel erhältlich. Der erste Produktionslauf umfasst 250.000 Einheiten, offenbar ausschließlich NTSC-Geräte.

In der C64-Szene wird das u. a. von Jeri Ellsworth (C-One) entwickelte Gerät mit Spannung erwartet: Offenbar lässt sich die Platine des Geräts sehr leicht mit Anschlüssen für C64-Peripheriegeräte (Floppy, Drucker) und PS2-Tastaturen nachrüsten. Bisher unbestätigten Angaben zufolge ist der C64-Nachbau in der Lage, 256 Farben gleichzeitig darzustellen und verfügt über einen DMA-Chip. Dafür sind einige der bekannten C64-Effekte ("FLI" und ähnliche Tricks, die auf kreativen Spielereien mit dem VIC-Register $D011 basieren) mit dem neuen Gerät scheinbar nicht mehr möglich.

Die Macher von www.dtvhacking.info haben es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Informationen über das Gerät, seine Programmierung und mögliche Hardware-Hacks zusammenzutragen. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2004, 14:58] [Kommentare: 24 - 06. Dez. 2004, 16:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2004
Matthias Goldisch (E-Mail)


MorphOS: Exklusivvertrieb des Spiels BoXiKoN über die Werbeagentur Aktuell
Wie Matthias Goldisch mitteilt, bietet seine Werbeagentur Aktuell seit letzter Woche Montag exklusiv für den deutschen Markt das Spiel BoXiKoN von E.P.I.C. Interactive an.

Das Spiel setzt einen beliebigen Pegasos-Computer mit MorphOS voraus und kann im Online-Vertrieb unter der Adresse Alternative-Computer@web.de zu 9,95 Euro zzgl. 1,70 Euro Versand ab sofort bestellt werden. (snx)

[Meldung: 30. Nov. 2004, 13:14] [Kommentare: 103 - 03. Dez. 2004, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2004
Jens Schönfeld (ANF)


Neue Produkte von individual Computers
Der erste Advent ist bereits vorbei, in den Innenstädten ist schon lange die Weihnachtsdekoration zu sehen, und bei individual Computers läuft die Produktion für das Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren:

Ganz besonders freuen wir uns mitteilen zu können, dass trotz des gleich doppelt vorhandenen Wettbewerbs die Flash-Karte "Kickflash OS4" so gut verkauft wurde, dass ein zweiter Produktionslauf notwendig wurde. Die neuen Karten wurden bereits letzte Woche an unsere Handelspartner ausgeliefert, so dass es keine Verzögerungen mehr geben sollte. Kickflash OS4 ist mit einem 1 MB FlashROM ausgestattet.

Die Betatest-Phase des C-One ist auch erfolgreich angelaufen. Seit Anfang des Monats kann sich jeder den ersten Computer der Welt ins Haus holen, der vollständig auf programmierbaren Logikbauteilen basiert. Dies führt sogar so weit, dass der Computer ohne einen Prozessorchip starten kann! Das Board selbst wird keine weiteren Änderungen an der Hardware erfahren. In der Beta-Phase gibt es nur Updates der Cores, die von der C-One Webseite heruntergeladen werden können, und mit handelsüblichen Massenspeichermedien wie CF-Karten oder CDs auf den C-One übertragen werden können. Das Board wird mit einer CPU/RAM-Karte mit 65816 Prozessor und 128K superschnellem S-RAM ausgeliefert. Für kurze Zeit ist im Boardpreis auch noch ein PS2-Speichermodul inbegriffen.

Auch unser bisher erfolgreichstes Produkt für den C64 musste neu aufgelegt werden: Bereits im Sommer dieses Jahres wurden die letzten Exemplare des Retro Replay verkauft. Für den nun fertig gestellten dritten Produktionslauf wurde als Erkennungszeichen wieder die Farbe der Platinen geändert: Die ersten Retro Replays aus dem Jahr 2001 wurden in schwarz ausgeliefert, die Karten des zweiten Produktionslaufes von 2003 waren auf blauen Platinen gebaut. Ab sofort ist das Retro Replay in leuchtendem Rot erhältlich!

Der Abverkauf des zweiten Produktionslaufes bedeutet natürlich auch, dass zusammen mit der Szene-Gruppe CyberpunX wieder eine Party veranstaltet wird, die individual Computers sponsort. Wie bereits zu Pfingsten dieses Jahres wird die Party in einem Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg in Bochum stattfinden. Das Datum steht bereits fest: 10. bis 12. Juni 2005, und eingeladen sind natürlich nicht nur Besitzer eines Retro Replay. Nähere Informationen bekommen Sie auf der Party-Webseite.

"Last not least" wollen wir darauf hinweisen, dass sich die Auslieferung des Catweasel MK4 ein wenig verzögert. Um den angekündigten Preis halten zu können, mussten Teile der Produktion nach Fernost verlagert werden. Erstmals verwenden wir bei der Produktion mit Ausnahme von nur zwei Bauteilen nur bleifreie Materialien, und bereiten uns so auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen vor, die im Jahr 2006 in Kraft treten. Der neue Liefertermin für den Catweasel MK4 ist nun die dritte Dezemberwoche, so dass voraussichtlich jeder Händler so früh beliefert werden kann, dass der Controller bei allen interessierten Kunden unterm Weihnachtsbaum liegen kann. Bereits Ende Oktober wurde eine Vorserie des Catweasel MK4 produziert, von denen viele Controller kostenlos an Entwickler verschickt wurden.

Hinweis: Zu dieser Newsmeldung gehören drei Bilder, die Sie unter dem Titellink ansehen können. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2004, 03:38] [Kommentare: 12 - 01. Dez. 2004, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2004
Steffen Nitz (ANF)


SN-Archiv: Homepage-Umzug
Die Homepage von Steffen Nitz (Die kleine Gilde II, SN-EuroArchiv, SN-MünzenArchiv...) zieht aufgrund eines Tarifwechsels um. Beachten Sie bitte, dass sich die neue URL nur durch das Fehlen eines "e" von der alten unterscheidet. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2004, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)


amigaworld.net: WinUAE-Tutorial überarbeitet
Das WinUAE-Tutorial von amigaworld.net, das Anwender mit den Möglichkeiten, der Installation und der Handhabung von WinUAE vertraut machen soll, wurde überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst (AmigaSYS, neueste Version von WinUAE etc.). (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2004, 21:47] [Kommentare: 4 - 30. Nov. 2004, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Gentoo Newsletter: Genesis ODW wird jetzt auch mit Gentoo-Linux ausgeliefert
Wie der Gentoo-Newsletter unter dem Titellink berichtet, wird Genesis bei Freescale bestellbare, pegasosbasierte Open Desktop Workstation inzwischen auch mit Gentoo-Linux 2004.3 ausgeliefert. Die erste ODW-Lieferung mit der aktuellen Version dieser Distribution sei nach Süd-Korea gegangen. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2004, 16:56] [Kommentare: 9 - 01. Dez. 2004, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2004
Vesalia Computer (ANF)


Adventskalender bei Vesalia
Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch dieses Jahr bei Vesalia einen Adventskalender mit günstigen Angeboten rund um Amiga, AmigaOne und Pegasos. Ab dem 1. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Törchen mit Sonderangeboten; jedes dieser Törchen bleibt für drei Tage geöffnet, so dass auch Angebote verschiedener Tage kombiniert bestellt werden können.

Wir wünschen allen Amiga- und Pegasos-Usern einen schönen Advent! (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2004, 16:46] [Kommentare: 5 - 02. Dez. 2004, 02:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 773 1540 ... <- 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 -> ... 1560 2197 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.