13.Jul.2004
Dietmar Knoll (ANF)
|
Amigart: Nachrichtenseite soll weiterbetrieben werden
Aufgrund zahlreicher Zuschriften haben sich die Betreiber der Amiga-Nachrichtenseite Amigart entschlossen, eine neue Seite ähnlichen Konzeptes mit besseren Sicherheitsmaßnahmen zu erstellen, nachdem die bisherige Hackern zum Opfer gefallen war (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2004, 12:21] [Kommentare: 9 - 14. Jul. 2004, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2004
Golem (Webseite)
|
Golem: eServer-Systeme von IBM mit POWER5-Prozessoren
Wie Golem heute meldet, hat IBM für den 31. August mit dem p5 neue eServer-Systeme mit zunächst zwei bis 16 POWER5-Prozessoren angekündigt. Zusammen mit der dort eingesetzten neuen Version des Betriebssystems AIX sei eine Mikro-Partitionierung möglich, in deren Folge auf jedem Prozessor bis zu zehn virtuelle Server betrieben werden können. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2004, 11:48] [Kommentare: 21 - 15. Jul. 2004, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2004
MorphZone (Forum)
|
Genesi: Weiterer Pegasos II/G4-Produktionslauf für Endkunden
Wie Genesi in einem Kommentar in der MorphZone mitteilt, werde der Online-Shop im Laufe dieser Woche wiedereröffnet.
Damit wird neuerlich eine begrenzte Charge Pegasos II/G4-Boards auch für Endkunden erhältlich, G3-Karten werden in diesem Produktionslauf nicht hergestellt. Die Auslieferung erfolge am oder vor dem 15. August. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2004, 10:54] [Kommentare: 90 - 16. Jul. 2004, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2004
Cloanto (ANF)
|
Amiga Alpe Adria: Fotos und MP3-Dateien (Update)
Auf der offiziellen Amiga Alpe Adria-Webseite 0xAA.org finden Sie neben weiteren Fotos (u. a. diverser klassischer Commodore-Computer) dieser Veranstaltung, die am 3. Juli im italienischen Udine stattfand, auch MP3-Mitschnitte der Rede von Ben Hermans (Hyperion) sowie weiterer Präsentationen.
Update: (13.07.04, 14:24, snx)
Im Amiga Show Archive liegt auch ein Video (43 MB) der Rede Ben Hermans' vor. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2004, 07:39] [Kommentare: 4 - 14. Jul. 2004, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2004
ANN (Webseite)
|
Bericht von der "Amiga Alpe Adria"
Bei amigaworld.org gibt es einen Bericht von der "Amiga Alpe Adria", die am 3. Juli in Udine (Italien) stattfand. (cg)
[Meldung: 13. Jul. 2004, 02:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
OS 3.9/4.0: sound.datatype mit AHI-Unterstützung
Bislang wenig bekannt war die Tatsache, dass der in OS 3.9 verwendete sound.datatype (der auch im OS 4-Prerelease Verwendung findet) auch Unterstützung für AHI beinhaltet - weswegen viele Soundkarten-Besitzer auf den "SoundDT41" umgestiegen sind, der leider zu den originalen Sound-Datatypes inkompatibel ist.
Wenn Sie OS 3.9 oder OS 4 installiert haben, können Sie jedoch durch einfaches Setzen einer ENV-Variable die eingebaute AHI-Unterstützung des sound.datatype aktivieren:
SetEnv SAVE classes/datatypes/sound/ahi <Nummer der AHI Unit>
Hinweis: OS 3.9-Anwender sollten den BoingBag 2 installiert haben. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2004, 21:48] [Kommentare: 43 - 16. Jul. 2004, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe #49 (Juli/August) erschienen
Heute ist die Ausgabe #49 (Juli/August) der Amiga Future erschienen. Neben einem AmigaOS4-Prerelease-Testbericht haben wir auch einen Test über den Hardware-Assistent, Hollywood-Designer, Amiga Forever 6.0, Open Transport Tycoon und natürlich LGeneral in dieser Ausgabe.
Natürlich kommt aber auch der Preview-Teil mit Barkanoidz 2, Port Royal und d3gnop dabei nicht zu kurz. Neben einem Interview mit dem Programmierer von AmiBlitz gibt es aber auch noch viele weitere Artikel in der neuen Ausgabe der Amiga Future.
Auf der Amiga Future-Leser-CD finden Sie neben massig Public Domain-Software außerdem noch das Video des AmigaOS4-Events in Essen, die Vollversion von SView 5 und MyLocomotion.
Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion im Abo und als Einzelausgabe erhältlich. Dabei können Sie wählen, ob Sie das Heft mit oder ohne Leser-CD erhalten wollen. Unter dem URL http://www.amigafuture.de/heft/heft.php finden Sie eine genaue Inhaltsauflistung dieser Ausgabe sowie vier Leseproben.
Ergänzend zum AmigaOS4-Prerelease-Testbericht haben wir auf der Amiga Future-Homepage eine AmigaOS4-Galerie eingerichtet: http://www.amigafuture.de/interactive/amigaos4.php.
Für alle Fans der Amiga Future haben wir die ausverkaufte Ausgabe 31 online gestellt. Sie können die Ausgabe unter dem URL: http://www.amigafuture.de/heft/af31/01.php lesen.
Aus aktuellem Anlass müssen wir leider darauf hinweisen, dass alle Ausgaben (auch auf der Homepage veröffentlichte) weiterhin unter unserem Copyright stehen. Sie können die betreffenden Ausgaben kostenlos bei uns lesen, aber nicht auf anderen Homepages oder CD-ROMs veröffentlichen. (snx)
[Meldung: 12. Jul. 2004, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Neues AmigaOS4-Video mit nativem Picasso96 in besserer Qualität
Nach einiger Kritik am vor kurzem durch den AmigaOS4-Betatester Crisot veröffentlichten Video des PPC-nativen Picasso96-Grafiksystems (amiga-news.de berichtete) hat dieser nun eine neue Aufnahme in besserer Qualität bereitgestellt (25 MB).
Neben einer weitgehenden Reduzierung des Bildschirmflimmerns durch eine neue Kamera wurde nun auch der Ton aufgezeichnet sowie eine kleine Quake-Sequenz mit einbezogen, um zu belegen, dass das Video tatsächlich in Echtzeit läuft. (snx)
[Meldung: 12. Jul. 2004, 19:04] [Kommentare: 32 - 16. Jul. 2004, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2004
|
amiga-news.de: Neue Umfrage gestartet
Nach längerer Pause wollen wir mit einer neuen Reihe von Umfragen starten.
Den Anfang macht eine Umfrage-Idee von Christoph Gutjahr, in welcher wir
Sie fragen: "Welche Amiga-News- bzw. -Portalseite besuchen Sie (abgesehen von amiga-news.de) am häufigsten?". Sie finden die Umfrage unter dem
Titellink. Die Resultate finden Sie hier, wobei wir
ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Ergebnisse nicht repräsentativ
sind.
(ps)
[Meldung: 12. Jul. 2004, 18:33] [Kommentare: 28 - 14. Jul. 2004, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
Die Kleine Gilde II V0.55 erschienen
Seit heute ist Version 0.55 der Echtzeit-Wirtschaftssimulation "DKG II"
unter dem Titellink verfügbar. Es ist der Beruf des Predigers hinzugekommen,
es kann das Ehrenamt des Gildenmeisters ausgeführt werden, alle Information
zu den Rohstoffen und Produkten sind vorhanden, Sound wird jetzt über AHI
ausgegeben und es wurden ein paar Bugs behoben.
Anmerkung: Spielstände von Vor-Versionen sind nicht mehr kompatibel
und die Prefs müssen neu eingestellt werden! Die Highscore-Liste ist gleich
geblieben!
Steffen Nitz: "Die MOS-Version wird derzeit warscheinlich auf MOS-Systemen
nicht laufen, es sei denn, es sind die Customchips, also ein Standard-Amiga
mit MOS, vorhanden. Ich konnte leider nicht alle Befehle finden, die auf die
Customchips zurückgreifen, werde es aber weiterhin versuchen.
Ich habe eine Bitte, vor allem an die sieben registrierten User, aber auch
an diejenigen, die sich noch nicht registriert haben, und es evtl. auch noch
nicht wollen: Ich würde gerne eure Highscorelisten mischen und diese dann
auf meiner Homepage veröffentlichen. So können sich alle alten und neuen
User gegenseitig messen, was den Spielreiz erhöhen würde. Ich hätte außerdem
Feedback, wie gut sich das Spiel für normale User spielen lässt und könnte
ggfs. eine dritte Schwierigkeitsstufe einbauen, oder andere Anpassungen
vornehmen. Also schickt mir bitte regelmäßig eure Highscorelisten, egal ob
ihr schon mehr als 10 Jahre gespielt habt oder nicht."
Änderungen zur Version 0.55 (11.07.2004):
- Ein neuer Beruf ist hinzugekommen: Der Prediger
- Das erste Amt kann vergeben werden: Der Gildenmeister
- Man kann sich im Rathaus alle drei Jahre um das Ehrenamt bewerben
- Gildenmeister-Wahl erfolgt alle drei Jahre
- Gildenmeister hat ein Amtseinkommen von 1000 Gulden im Jahr
- Es werden jetzt Gildenhäuser nach der 3. Werkstatt eines Berufzweiges gebaut
- Information über das Gildenhaus und seine Verordnungen kann abgerufen werden
- Wenn man Gildenmeister ist, kann man das Gildenhaus betreten
- Nach Betreten des Gildenhauses kann der Gildenmeister den Produktpreis und das
Lohnniveau für den jeweiligen Berufszweig festlegen
- Alle Wareninformationen für den Stand Rohstoffe hinzugefügt
- Alle Wareninformationen für den Stand Holz und Eisen hinzugefügt
- Alle Wareninformationen für den Stand Stein und Bier hinzugefügt
- Alle Wareninformationen für den Stand Bücher hinzugefügt
- Alle Wareninformationen für den Stand Importe hinzugefügt
- Der Sound wird nicht mehr über Paula sondern über AHI ausgegeben
- Die Berufe sind jetzt nach dem Alphabet geordnet
- Anzahl der Konkurrenten der Beruf-Anzahl angepasst
- Bug behoben: Wenn die Gebäude-Information über das Armenhaus aufgerufen wurde, konnte es zu einem Absturz kommen
- Gebäude-Information zum Armen- und Gildenhaus hinzugefügt
- Bug behoben: Anzeigebug bei Gebäude-Information zum Gebäudewert behoben
- Die Anleitung der neuen Version angepasst
(ps)
[Meldung: 12. Jul. 2004, 03:07] [Kommentare: 19 - 15. Jul. 2004, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2004
ANN (Webseite)
|
AROS: ata.device um UDMA-Unterstützung erweitert
Wie bereits bei Veröffentlichung des neuen ata.device für AROS angekündigt (amiga-news.de berichtete), hat der Autor, Michal Schulz, den Treiber weiterentwickelt und unter anderem eine einfache UDMA-Unterstützung implementiert. Weitere Informationen hierzu können Sie der zugehörigen Meldung auf AROS-Exec entnehmen. (snx)
[Meldung: 11. Jul. 2004, 21:42] [Kommentare: 9 - 12. Jul. 2004, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Software-Archive: os4depot.net und amigashare.com kooperieren
Die Software-Archive os4depot.net und amigashare.com werden in Zukunft enger kooperieren: Uploads bei os4depot.net werden automatisch auch in das Archiv von amigashare.com aufgenommen, sofern der Uploader die entsprechende Option aktiviert.
Hinweis: amigashare.com ist aufgrund von Hosting-Problemen vorübergehend nur unter http://66.235.194.181/amigashare.com/ zu erreichen. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2004, 16:07] [Kommentare: 6 - 12. Jul. 2004, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2004
Bernd Lachner (ANF)
|
AROS: Erweitertes CD-Image
Wie in einem Beitrag auf AROS-Exec nachgelesen werden kann, hat ein AROS-Nutzer ein erweitertes CD-Image bereitgestellt.
Das Image wird zurzeit als 'AROS Max' bezeichnet und kann über Bittorrent heruntergeladen werden. Es soll zahlreiche Erweiterungen gegenüber dem normalen AROS-Image beinhalten, darunter etwa GCC, JAmiga, vim und Quake. (snx)
[Meldung: 11. Jul. 2004, 10:21] [Kommentare: 75 - 15. Jul. 2004, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Mailingliste für AteoBus-Benutzer eingerichtet
Für die Besitzer einer AteoBus-Erweiterung wurde jetzt eine Mailingliste bei Yahoo eingerichtet.
Bei dieser Hardware handelt es sich um eine ISA-Buskarte für den Amiga 1200 aus dem Jahre 1997, Hersteller war die französische Firma Ateo Concepts. Als spezielle Steckkarten hierfür waren unter anderem eine Grafikkarte (Pixel 64) und eine Ethernetkarte (AteoNet) verfügbar. (snx)
[Meldung: 10. Jul. 2004, 15:13] [Kommentare: 12 - 13. Jul. 2004, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|