amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Verlosung Ausgabe 35 verlängert
Da die Amiga Future Homepage und deren E-Mail-Account die letzten Tage ausgefallen war, wurde der Einsendeschluss für die Verlosung der Ausgabe #35 bis zum 04.04.2002 verlängert. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2002
Andreas Kürzinger (E-Mail)


Browser: Neue Betas von Voyager für Amiga und MorphOS (Update)
Im Downloadbereich von Vaporware stehen neue Betaversionen des Browsers Voyager für AmigaOS (v3_3-beta122) und MorphOS (v3_3_beta123) bereit.

Aus dem Readme ist zu entnehmen, dass diese Versionen nicht über die alten 3.2-Versionen installiert werden sollen, da einige Subsysteme inkompatibel sind. Bitte das jeweilige Readme vorher aufmerksam lesen.

Nachtrag:
Bladerunner hat noch folgenden Hinweis für Netconnect 3 Benutzer:
Netconnect3-Benutzer müssen, um die aktuelle Beta nutzen zu können, zuerst ihren NC3-Key bei Vapor in "Einzelkeys" neu registrieren, denn bei allen aktuellen Vapor Produkten funktioniert der NC3-Key nicht mehr. Das kann auf dieser Supportseite gemacht werden. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 22:59] [Kommentare: 34 - 07. Apr. 2002, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002



Umfrage: Für welche neue Hardware werden Sie sich entscheiden?
Wir haben haben soeben eine neue Umfrage gestartet, die Sie über den Titellink erreichen. Die Frage lautet:

Für welche neue Hardware werden Sie sich entscheiden?

Mögliche Antworten:

  • A1G3SE mit AmigaOS 4.x
  • A1G3SE mit MorphOS
  • Pegasos mit MorphOS
  • Pegasos mit AmigaOS 4.x
  • Ich treffe Entscheidung erst nach Verkaufsstart
  • Ich warte auf schnellere CPUs (>=G4) mit AOS4
  • Ich warte auf schnellere CPUs (>=G4) mit MOS
  • Ich steige auf einen Emulator um
  • Ich nutze meine alte Hardware weiter
  • Ich steige um auf ein anders System
Viel Spaß beim Voten.
Vorschläge für neue Umfragen werden gerne entgegengenommen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 19:18] [Kommentare: 29 - 05. Apr. 2002, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2002
Nico Barbat (ANF)


Programmierer für Filesharing-Software gesucht
P2P-Clients gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, lediglich in der Demoscene gibt es (mangels Beteiligung der Demoscene) kaum eine vernünftigen Einsatzmöglichkeit für Tools wie Morpheus, eDonkey, Limewire, WinMX oder iMesh. Wir suchen nun stellvertretend mehrere Programmierer, die an der Entwicklung eines P2P-Clients für den Austausch speziell von Demos, Diskmags, Sounddisks, Party-Reports und ähnlichem Material mitwirken möchten.

Dieser Client sollte später unter der GPL stehen und durch das Open-Source-Konzept auf möglichst vielen Plattformen, allen voran AmigaOS, Windows und Linux, lauffähig sein. Uns liegt eine Beta-Version einer MS-DOS-Software vor, auf deren Basis die Entwicklung fortgeführt werden könnte. Wenn Sie an dem Projekt interessiert sind, würden wir uns über eine E-Mail an info@scenia.net freuen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 16:08] [Kommentare: 23 - 06. Apr. 2002, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Sylvio Kurze (ANF)


SOMS sucht einen neuen Story-Writer
Irgendwie hat das SOMS-Team in letzter Zeit kein Glück. Wegen Umzugs ist unser Story-Writer ausgefallen, und wir suchen jetzt dringend Ersatz. Wir suchen Leute, die gut und fehlerfrei schreiben können, und Lust haben, Levels und die Story von SOMS weiter zu designen. Senden Sie Ihre Leseprobe bitte an: sylvio.k@gmx.de. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2002
Matthias Muench (ANF)


AUG99: Bilder von der Mekka & Symposium 2002
Die Amiga User Group 99 war wieder unterwegs und hat ein paar Bilder von der Mekka & Symposium mitgebracht. Es war eine super Veranstaltung mit rund 1400 Teilnehmern. Auch erstklassige Demos wurden wieder auf der riesigen Leinwand gezeigt, was eine einmalige Atmosphäre in der Halle erzeugte.

Dabei konnte man feststellen, dass sich die Amiga-Demos in keinster Weise vor den übermächtigen PC-Demos verstecken brauchen. Sie wirken sogar weitaus dynamischer und interessanter. Die beeindruckenste war die 64kb-Demo "Planet Potion" von der Gruppe "Potion", was auch in der Halle mit riesigem Beifall bestätigt wurde.

Ansonsten kamen neben den PC-Demos auch einige C64- und (leider) nur noch ein paar wenige Atari-Demos. Gezeigt wurden auch ein paar Demos für den Gameboy und für einen TI83 Taschenrechner, was sehr eindruckvoll war.

Neben den Demos gab es auch noch weitere Rubriken wie MP3 Music, Tracker und Grafik. Mehr darüber und die einzelnen Resultate gibt es auf der Seite von Mekka & Symposium. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 14:30] [Kommentare: 12 - 05. Apr. 2002, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Scalos


Workbenchersatz: Scalos 1.3u BETA (V40.21)
Von der Workbench-Alternative 'Scalos V1.3u' wurde die Betaversion 40.21 veröffentlicht. Alle Änderungen können der History entnommen werden.

Download: ScalosBeta.lha (220 KB) (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Daniel Miller


Amiga Expo 2002: Show Report by Daniel Miller
The Amiga/Alternative Computer Expo 2002 was organized by ImageFX's Kermit Woodall and took place in Hunt Valley, Maryland, which is a nondescript but nice town about 80 miles north of Washington DC. Not wanting to spend the entire weekend I attended Saturday for several hours which gave me enough to author this very basic report for the readers of www.amiganews.de.

The Hunt Valley Marriot Hotel had one large exhibition area where about 24 vendors, user groups, and others set up their stands. Additionally there were downstairs meeting rooms where special seminars took place, on subjects like Lightwave, Video Toaster, robotics, Javascript, ImageFX, and more. The seminar I attended featured a panel of 3 former Amiga engineers: Dale Luck, Dave Haynie, and Andy Finkel. Each spoke for a few minutes about his experiences with the Amiga computer at Commodore and thereafter. They then accepted questions from the audience.

Dale had injured a leg muscle in a skiing adventure, and he sat and took it easy while the others did most of the talking. Andy and Dave spoke about the early years, and about the Commodore bankruptcy. They spoke about their common work at PIOS on the Metabox set-top box. I can't recall who, but one of the three spoke about the 3DO system as the reinvention of Amiga OS, and another about the AmiJoe PPC-accelerator card. When asked about Amiga Inc.'s DE product, Dave said that it was "a good idea" and that someone named Gary had sent him two of the latest DE programs, but then accidentally let slip that the programs crashed on his Zaurus.

Overall the men seemed happy talking about their time at Amiga, and a bit wistful. Andy and Dave agreed that the single biggest mistake was wasted time and a failure to seize the moment when technological advances had been within the company's reach.

Upstairs in the large exhibit hall, a vendor with a mild speaking impediment ushered people over to try his Arcade in a Box. It is a sturdy joystick, button and trakball cabinet, which interfaces with MAME to play hundreds of arcade games with the feel of the real thing.

The people who produce the X1200 (which is an emulator-running PC in a compact A1200ish case) were there demonstrating that unusual product, which is rather spiffy in appearance. The X1200 is a pretty good idea. It runs Amithlon, which seemed to be selling very well at the show. Amithlon was getting positive comments all around. Amiga Inc.'s DE was a non-issue. Nobody is into that, from what I saw. There was a lot of anti-Micros oft sentiment. People resent having to use products by that company, because the Windows monopoly is such a fact of life and the consumer does not have much of a choice.

An example of the vendors present at the show was Compuquick who were very knowledgeable and had a good variety of stuff including A1200s and the oldish Phase5 PPC accelerators which can run MorphOS.

MorphOS felt a bit like a taboo subject. The MorphOS/4.0 question is the most politicized issue ever for followers of this platform. Some of the vendors were taking preorders for AmigaOne/4.0. Ben Hermans from Hyperion was reached on cellphone and was interviewed for at least 15 or 20 minutes. Ben must be given credit for putting himself out there and being a salesman.

I liked the fact that this convention doubled as an "alternative computers" convention, however this good idea has not been realized. There wasn't much representation from alternative computing systems. No Linux people, and I don't think anyone from QNX appeared either. And of course it would have great to see a MorphOS stand.

On the whole, the event was positive. There are several different Amiga platform projects in the pipeline now, some of which seem realistic. If some new products materialize, the dynamics of the scene will change, and we could continue these conventions, only bigger and busier.

P.S.: Eine deutsche Übersetzung wird später folgen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Jim (ANF)


Jim's BitShop (AmigaTalk) has a new URL
This is to let everyone know that the Home website of AmigaTalk, G.O.O.S.A., etc. has been changed to: http://www.frontiernet.net/~jimbot.

I also have a new email address: jimbot@frontiernet.net. Everything's been changed because I subscribed to a DSL modem ISP (amazingly fast!). (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:25] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2002, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
amiga.org / Elvis (ANF)


Technomages: "Eric Schwartz Puzzles" - Neues Spiel für AmigaDE
Technomages in partnership with ES Productions is proud to announce the new mind-teaser game "Eric Schwartz Puzzles" for Amiga Anywhere.

In Eric Schwartz Puzzles, the object of the game is to piece together beautiful images in as few moves as possible. This addictive game features never before seen images from Eric, free style and challenge play modes, 7 difficulty modes, unlock pictures, saved scores, help, and much more.

Related links:
Read the full press release at the title link. More info about Eric Schwartz Puzzles, and have a look at Eric Schwartz Puzzles on Amiga Anywhere site. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Paul Cardwell (ANF)


GetBoinged!: Amiga Expo 2002 show report
GetBoinged! is proud to present the Amiga Expo 2002 show report. The GetBoinged! crew drove to Baltimore, MD for the Amiga Expo 2002. Head on over to GetBoinged! for the report. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2002
Bernie Meyer (E-Mail)


Statement von Bernie Meyer zur Vertriebssituation von Amithlon
Bernie Meyer hat soeben ein öffentliches Statement zur Vertriebssituation von Amithlon ins Netz gestellt, von welchem auch eine deutsche Übersetzung existiert. Bernie Meyer weist allerdings darauf hin, dass die "definitive Version" die Englische ist, da sein Deutsch inzwischen und insbesondere morgens um 6 Uhr doch etwas eingerostet ist.

Als positiven Aspekt gibt es ein neues Kernelimage und ein paar nützliche Patches, siehe hier die Update-Seite entweder in Deutsch oder Englisch.

Bernie Meyer: "Es ist mir klar, dass dieses Statement eine Unmenge an Diskussionen und Spekulationen auslösen wird. Ich möchte ganz ganz herzlich darum bitten, dass diese Diskussionen in zivilem Stil und auf Basis der Tatsachen geführt werden. Die Situation ist verfahren genug, und es nützt niemandem, wenn durch Phantasiegespinste, wilde Anschuldigungen oder beleidigende Kommentare die Atmosphäre noch zusätzlich vergiftet wird." (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2002, 22:34] [Kommentare: 168 - 09. Apr. 2002, 05:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Apr.2002
Benjamin de Waal (AmigaOne-ML)


Amiga Information Site
Benjamin de Waal hat eine englischsprachige Website erstellt, die über Amiga Classic, AmigaOne, AmigaOS4, Amiga Anywhere ... informiert.

Grund für die Einrichtung der Website ist, dass es bisher keine zentrale Stelle mit Informationen über alle diese Systeme gab, was in vielen Mailinglisten und Foren beklagt wurde.

Die Site ist möglichst einfach gehalten, damit sie leicht erweitert werden kann. Zur Verbesserung der Site ruft Benjamin de Waal zur Zusendung weiterer Informationen auf. Die als reiner HTML-Text ohne Javascript, Frames o.ä. in Form einer Seite an yttriumox@softhome.net geschickt werden können. (sd)

[Meldung: 02. Apr. 2002, 20:26] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2002, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2002
Allen Kamp (E-Mail)


Magazin: REBOL/Zine Issue 5 Vol 1
Am 1. April 2002 hat Allen Kamp die 5. Ausgabe des REBOL/Zine-Magazins veröffentlicht. Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt sich mit dem REBOL-System. Die aktuelle Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:

  • Lit-Word!
  • Discovering The forgotten DRAW dialect (PART #1)
  • More than one way to... (Skinning, Effects)
  • Bigger than a pixel - working with sections of an image!
  • Bits & Pieces
    • How can I change the title text of a window?     
    • Did you know?
  • Pick of the List - Everything is a Value
  • Get-Word! (Send in the contributions)
(sd)

[Meldung: 02. Apr. 2002, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 995 1985 ... <- 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 -> ... 2005 2420 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.