amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Mär.2002
Amiga Arena


Amiga Arena: Interview mit Steven Solie
Mit "Axis and Allies Game Master" hat der Entwickler Steven Solie sich zum Ziel gesetzt, die Brettspiel-Variante "Axis and Allies" für den Amiga umzusetzen.

Amiga Arena sprach mit Steven Solie, wie es zu der Umsetung kam, und welche Features in Zukunft noch umgesetzt werden. Desweiteren sucht Steven Solie jemanden, der die deutsche Lokalisierung erstellen möchte.

Das Interview steht auch in englischer Sprache zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 20:36] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2002, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mär.2002
Martin Merz (ANF)


Neue MasonIcons
Neue und überarbeitete GlowIcon Archive verfügbar...

AmiComSysMI - neue Toolbar für AmiComSys
EvenMI - überarbeitete Toolbar und Icons für EvenMore
MetalwebMI - neue Toolbar für MetalWeb
MuiMiamiMI - neue Images für MuiMiamiPanel
NcoasterMI - neue Toolbar für Newscoaster
SpitfireMI - neue Desktops und Images für Spitfire
VisualMI - neue Gadgets für VisualPrefs

Die Archive stehen auf der MasonIcons Homepage zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 20:28] [Kommentare: 5 - 08. Mär. 2002, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mär.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)


Linux (for PlayStation 2)
From: ps2linux-announce@playstation2-linux.com
Dear PlayStation and Linux Enthusiast,
Now is the time to put yourself inside the next generation in computer entertainment! In response to your request for information on LINUX (FOR PLAYSTATION 2), we are excited to let you know that this accessory is now available for pre-order in the United States and Canada* exclusively at http://www.us.playstation.com/?refUrl=linux, with an expected shipping date of May 22, 2002.

Combining the incredible technology of the PlayStation(R)2 computer entertainment system with the endlessly versatile Linux operating system, Linux enthusiasts and programmers can now use the same system they play their favorite PlayStation games on to run thousands of Linux applications! The LINUX (FOR PLAYSTATION 2) accessory kit allows you to utilize the PlayStation 2 console as a fully-functional desktop computer. Download a wealth of Linux programs -- HTML editors, multimedia players, office solutions and more -- or program your own software to run in the PlayStation 2 Linux environment.

Included with the LINUX (FOR PLAYSTATION 2) kit is the PlayStation 2 Linux software, an internal hard disc drive (40 GB), a 10/100 Base-T Ethernet Network Adaptor, and a USB mouse and keyboard. You will still need to purchase or supply a PlayStation 2 console, a 8MB memory card (for PlayStation 2) [preferably a new memory card -- once formatted for Linux use, your game data will be erased and you will not be able to save new game data] and a VGA monitor with sync-on-green capability [check your monitor's user manual to see if it meets this requirement].

While it's exciting to see tremendous interest in this new PlayStation venture, there are a few things for you to note before purchasing. LINUX (FOR PLAYSTATION 2) is a tool for Linux enthusiasts and programming hobbyists. Basic understanding of the Linux operating system is strongly suggested for installation and use. Also, be advised that this accessory will NOT enhance your PlayStation 2 games. The hard disc drive formatted for Linux cannot be used with HDD-compatible PlayStation 2 games, and the included Network Adaptor (Ethernet) does not include a modem, which the upcoming standard Network Adaptor will. Be sure to consider all of these factors before making your decision to purchase.

For more information about LINUX (FOR PLAYSTATION 2), please visit the official PlayStation 2 Linux Community site FAQ at :

http://playstation2-linux.com/faq.php

Once you're ready to immerse yourself into the Linux world via the PlayStation 2 system, click in and pre-order exclusively from PlayStation.com. While supplies last. (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 20:27] [Kommentare: 9 - 09. Mär. 2002, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mär.2002
RP-Online


RP-Online: Microsoft ruft "Xbox" in Japan zurück
»Kurz nach der Markteinführung in Japan - Microsoft ruft "Xbox" zurück
Nur kurze Zeit nach der Markteinführung in Japan muss Microsoft seine Spielkonsolen schon wieder einsammeln. Grund: Die Geräte gehen ein wenig ruppig mit den eingelegten CDs um.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 16:46] [Kommentare: 28 - 09. Mär. 2002, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2002
Sharwin Raghoebardayal (ANF)


Coyote Flux: Mail Server Down
Since one week there have been some problems with the mail server of Coyote Flux. This caused the e-mail address to be unrecognized for almost one week now.

However, this problem should be fixed within the next two days. If anyone needs to send an e-mail urgently, there is another address that can be used: sharwin@thendic-France.com.

As soon as the old address is valid again, it will be posted on amiga-news.de. (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mär.2002
aNTibikE (E-Mail)


Spiel: ScummVM CVS Update
Rüdiger Hanke hat einen neuen CVS-Snapshot für ScummVM für MorphOS veröffentlicht. Bei Scumm handelt sich um ein Programm, dass die Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar macht. Neu in dieser Version:
  • "The Secret of Monkey Island" funktioniert nun 100%.
  • "Indy 4" kann bis zum Ende durchgespielt werden. Der Necklace Bug wurde beseitigt.
  • Der Kopierschutz bei "Day of the Tentacle" wurde auch behoben, wodurch das Spiel nun ebenfalls bis zum Ende durchgespielt werden kann.
  • Fortschritte bei der "Sam&Max"-Unterstützung, nun bis 'Bumpusville' spielbar, dort sollte man jedoch nicht auf das Drachenherz schauen, und auch nicht den Alarm abstellen.
  • Das Speicherformat der Spielstände wurde verändert, also besser von vorne beginnen.
Download: ScummVM-CVS.lzx (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2002
Coyote Flux


Coyote Flux: JMiner revealed, AuroraRadio online
JMiner, a photogrammetry package developed on the Amiga, has been revealed. This program allows sequence- and image-based correction in three dimensions and can automatically map a two dimensional map from a (special) video stream. Take a look at the JMiner page to find out more!

One thing we would like to mention is that JMiner and the 3D engine are two completely different projects: The 3D objects are compatible with both engines but the renderer is by no means the same. The FPU-based J Miner runs slower when more polygons are added, the integer-based 3D engine will always run at one speed.

AuroraRadio is now officially online and is a Shoutcast radio station dedicated only to quality music. Every style and age of music is played, including Amiga modules and C64 SID music. Currently, the radio station is in its test phase, which means that sometimes the server is down, but under normal circumstances it should be available 24 hours a day...!

There are a lot of other big secret hard- and software projects going on right now, although we cannot say anything about it yet. However, this will change when release dates get closer. Be prepared for something unexpected! (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 14:33] [Kommentare: 7 - 08. Mär. 2002, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mär.2002
sylvio.k@gmx.de (ANF)


SOMS stellt sich auf GBA um
Sylvio K. schreibt:
Lange Zeit ist es leise um SOMS, das Action-Adventure, geworden, was daran liegt, dass wir keinen geeigneten Programmierer für die Amiga-Version haben. Deshalb haben wir uns entschieden, uns vorerst auf Gameboy-Advance SOMS zu konzentrieren.

Sobald wir einen neuen Programmierer für die Amiga-Version finden, werden wir sofort mit der Amiga-Version weitermachen. Deshalb möchte ich hiermit noch einmal einen kleinen Aufruf starten:

Wer Interesse hat, bei uns als Programmierer tätig zu sein, egal ob C, E oder sonstige Sprachen (kein AMOS, und muss CGX unterstützen), kann sich bei sylvio.k@gmx.de melden. (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 14:05] [Kommentare: 11 - 08. Mär. 2002, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mär.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de: Feeble Files Test
Jürgen Theiner schreibt:
Es ist kaum zu glauben. Da erscheint monatelang so gut wie keine Vollversion, und dann gleich zwei Topgames hintereinander. Nachdem wir uns Descent:Freespace ja schon vorgenommen haben, testen wir nun "The Feeble Files". (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 11:48] [Kommentare: 7 - 08. Mär. 2002, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2002
djnick (ANF)


d-tronic design studio and djnick.com presentations redesigned
d-tronic design studio can't be reached via www.d-tronic.com anymore. Please use www.d-tronic.co.yu (title link) for now. Note: d-tronic design studio is a company that uses Amiga & PC technology for professional work (music, gfx, art, dtp (magazines, books, flyers), internet presentations, music videos... etc.). For English version use http://www.crosswinds.net/~dtronic/indexe.html link.

Since last week you are available to download some of older music songs in mp3 format from "The Resurrection" CD album created entirely on Amiga, directly from www.djnick.com internet presentation. Please go to downloads section. (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2002, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Mär.2002
Markus Nerding (ANF)


AmigaOS XL: Notebooks & ADF-Dateien
Auf den AmigaOS XL-Seiten findet man nun eine Liste von Notebooks, die mit Amithlon und/oder AmigaXL getestet wurden. Zudem gibt es mit ADFView ein Programm, mit dem man unter Windows auf ADF-Dateien zugreifen kann. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2002, 18:49] [Kommentare: 4 - 07. Mär. 2002, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2002
GAUHPIL


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll moderierte Liste von Homepages von Amiga-Usern, die geographisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist.

Gestern wurden folgende Bereiche aktualisiert:

  • Europa
  • Liste neuer Links
  • Liste verlorener Links
  • Historie 2002
(ps)

[Meldung: 06. Mär. 2002, 15:06] [Kommentare: 2 - 11. Mär. 2002, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2002
GAUHPIL


Dietmar Knoll: Erfahrungsbericht AmigaOS XL aktualisiert
Dietmar Knoll hat einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu AmigaOS XL geschrieben, der in deutscher Sprache unter dem Titellink zu finden ist. Der Punkt "Offizielle und inoffizielle Updates für Amithlon" wurde erweitert bzw. aktualisiert. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:57] [Kommentare: 28 - 08. Mär. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2002
Amiga Flame


Event: Bericht von der Comdex Show Sydney 2002
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Bericht zu der Comdex Show Sydney 2002, die vom 05.-07. März 2002 in Sydney, Australien stattfindet. Die australische Usergruppe ADUG nimmt mit einem eigenen Stand daran teil und berichtet mit Bildern über die ersten beiden Tage. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2002, 14:50] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2002, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1003 2000 ... <- 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 -> ... 2020 2427 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.