18.Feb.2002
|
amiga-news.de: Umfrage zu Handbüchern
Wir haben vor ein paar Tagen ein neues Poll-Skript installiert. Zum Testen
haben wir zunächst eine kleine Umfrage (nur Deutsch) zu Handbüchern
eingerichtet: "In welcher Form soll ein Manual vorliegen?". Das Skript
läuft innerhalb unseres Forums, Mehrfachauswahl ist
leider nicht möglich.
Vorschläge für weitere Umfragen sind jederzeit willkommen, sie sollten
möglichst mit entsprechenden Auswahl-Antworten vorbereitet sein. Wenn
es geht, in Deutsch und Englisch.
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 14:15] [Kommentare: 12 - 19. Feb. 2002, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
SPIEGEL online
|
SPIEGEL: Europa - Jetzt kommt die E-Commercesteuer
»Die EU-Finanzminister empfehlen dem Europaparlament die Zustimmung
zur so genannten E-Commerce-Mehrwertsteuer. Der elektronische Handel würde
damit seine "Privilegien" verlieren - zum Schaden von US-, zum Nutzen
heimischer Anbieter.«
Kompletter Artikel von Mario Gongolsky siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 13:23] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2002, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Golem - IT News
|
Golem: Apache 2.0 nähert sich stabilem Release
»Große Neuerungen müssen auf Apache 2.1 warten
Mit der Version 2.0.32 hat das Apache-HTTP-Server-Projekt jetzt eine dritte
öffentliche Beta-Version des Web-Servers Apache 2.0 veröffentlicht. Design
und Implementierung von Apache 2.0 nähern sich damit der Fertigstellung,
Modulentwickler werden nun aufgefordert, das Apache 2.0 API unter die Lupe
zu nehmen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 12:51] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
ANN
|
Spiel: WarpSCUMM 0.1.0r2 für AmigaOS 68K/PPC (WOS)
Adam Waldenberg hat Version 0.1.0r2 von WarpSCUMM für AmigaOS
68K/PPC (WOS) veröffentlicht. Diese Version bietet die lange
erwartete PowerPC-Unterstützung (durch WarpOS), Musik- und Sprachausgabe,
Workbench-Window und Fullscreen-Modus (auf AGA & CGX!). Damit ist
es nun möglich, einige LucasArts-Spiele komplett mit Sprachausgabe und
Musik-Support zu spielen.
Die Spiele "Vollgas - Fullthrottle" und "The Dig" sind bereits in der
Amiga-Version vorgesehen und dürften in einer der nächsten Versionen als
"Beta" zum Testen implementiert sein, genauso wie eine Spezialversion von
"Zak Mc Kracken" in 256 Farben!
Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum
Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island.
Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library,
welche CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt.
ScummVM ist eine
Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts,
welches die Datenfiles von Spielen wie beispielsweise Maniac Mansion verarbeitet.
Download: WarpSCUMM_0.1.0r2.lha
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink und bei
ScummVM - Amiga Ports. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 12:07] [Kommentare: 15 - 31. Mai. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
MorphOS
|
MorphOS: T-Shirts (Update)
Unter dem Titellink können Sie T-Shirts mit dem MorphOS Schmetterling
kaufen.
Sogenannte Merchandising-Artikel erfreuen sich großer Beliebtheit, sie
sollen ein Produkt bekannter machen. Unter Merchandising versteht man
alle verkaufsfördernden Maßnahmen.
Nachtrag:
Durch die Kommentare wurde klar, dass es sich bei dem T-Shirt von 3DShirts
nicht um einen von MorphOS in Auftrag gegebenen Merchandising-Artikel
handelt. Trotzdem ein schönes T-Shirt :).
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 11:21] [Kommentare: 28 - 18. Feb. 2002, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
SonicPulse
|
Audio: SoundFX - Was ist fertig bzw. in Arbeit für Version 4.2?
Stefan Kost, der Autor von SoundFX schreibt:
»Dank vieler Beiträge auf der Mailingliste habe ich viele Bugs beheben und
Wünsche erfüllen könnnen. Die Betaversion 3 wird somit demnächst erscheinen.
Als Neuheit habe ich jetzt einen Bug/FeatureRequest/Support
Tracker eingerichtet.
Bitte nutzen Sie diesen ab sofort für Anfragen.«
SoundFX (SFX) ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). Das
Programm ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche. Mit SFX lassen sich Samples mit digitalen Effekten
(welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und nachbearbeiten.
SoundFX ist Shareware. (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 10:50] [Kommentare: 4 - 20. Feb. 2002, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Aminet
|
System-Monitor: Scout Version 2.15
Thore Böckelmann hat Version 2.15 des System-Monitors veröffentlicht.
Scout ist ein Systemmonitor, d.h. viele für den reibungslosen
Betrieb des Rechners notwendige Strukturen, wie z.B. Tasks, Ports,
Assigns, System-Erweiterungen, residente Befehle, Interrupts, usw.,
können angeschaut und auf viele dieser Strukturen können auch
bestimmte Aktionen ausgeführt werden.
Es können z.B. Tasks und Prozesse eingefroren, Windows und
Screens geschlossen, Semaphore freigegeben und Interrupts aus dem
System entfernt werden.
Scout bietet zusätzlich die Möglichkeit, via AmiTCP auch
andere Rechner beobachten und ggfs. auch dort auf viele
Strukturen zugreifen zu können.
Fast alle der implementierten Funktionen stehen auch als
Shell-Parameter zur Verfügung. Das Magic User Interface ist nur für
die grafische Benutzungsoberfläche notwendig und demnach nicht
unbedingt erforderlich.
Scout wurde 1994 von Andreas Gelhausen entwickelt, das Projekt wurde
ab 1997 von Richard Körber fortgeführt. Weil Richard Körber
den Sourcecode veröffentlicht hat, übernahm 2001 Thore
Böckelmann die Weiterentwicklung.
Download:
Scout.lha (274 KB) -
Readme
Scout-src.lha (384 KB) -
Readme (ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 10:40] [Kommentare: 14 - 20. Feb. 2002, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2002
Bernhard Wörner
|
Audio: Amplify Version 1.4a erschienen
Bernhard Wörner hat Version 1.4a seines Audiotools "Amplify" veröffentlicht.
Es wurden einige Fehler bereinigt. Mit diesem Programm ist es möglich,
Audio-Dateien nachzubearbeiten.
Amplify läuft ab AmigaOS 3.0, 68020, und 1,5 MB freien Speicher und
benötigt die mpega.library von Stephane Tavenard. Das Tool steht für
verschiedene 68k-CPUs und PPC über den Titellink zum Download bereit.
Dies wird vorerst die letzte Amplify-Version sein. Bernhard Wörner beginnt
jetzt damit, folgende Features für die Version 2.0 einzubauen:
- Auswahl mehrerer Quelldateien (Multiselect)
- Equalizer
- Player
(ps)
[Meldung: 18. Feb. 2002, 09:58] [Kommentare: 3 - 20. Feb. 2002, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
CyberGFX
|
PCI: Mediator-Page mit neuer Software
Die Elbox Mediator PCI Busboard support page
wurde aktualisiert. Auf der Unterseite mit
Software von Drittherstellern
sind folgende Produkte neu: "ControlTV", "BVPPC Fix",
"MemTestin" und der ViRGE-Treiber. Wer auf der Seite
existierende Software fürs Mediator-Board vermisst, kann
einen entsprechenden Hinweis an mediator@vgr.com
schicken.
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
ANN
|
Programmiersprache: PowerD V0.19 alpha 5
Am 17. Februar 2002 hat Martin Kuchinka die Version
0.19 alpha 5 der Programmiersprache "PowerD " veröffentlicht.
Diese Version enthältlich viele Bugfixes, Module für AmigaOS 3.9,
verbesserte Binary-Module, neue Funktionen und mehr.
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine sehr
frühe Alphaversion. Hinweise zu Fehlern, Vorschläge und
Ideen können an kuchinka@volny.cz
geschickt werden.
Download: alpha.lzx (212K),
Readme
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 22:46] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2002, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Spiele: 4 neue Spiele bei Amigaland
Mirko Engelhardt schreibt:
«Seit heute gibt es vier neue Spiele zum Download. Als da wären
"Amiganoid", "Zzzep", "Movem" und "On the Ball - World Cup Edition".
Zusätzlich haben wir eine Codetabelle für Oldtimer (AGA) bereitgestellt.
Danke nochmal Unicorn. Weiterhin gibts noch zwei Demos von Abyss
(Wildlife, Extralife).»
Amigaland stellt Originalspiele mit der Genehmigung der Hersteller
zum freien Download bereit. Dazu kommen Demos, Emu-Tools, Emulatoren
und Wissenswertes rund um den Amiga. (sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Kermit Woodall (E-Mail)
|
Amiga Expo 2002: Weitere Aussteller und Roboter
Vom 29. bis 31. März 2002 findet in Baltimore, USA die
Amiga Expo 2002
statt. Innerhalb der letzten Wochen sind viele Aussteller hinzugekommen.
Hierzu zählen auch die ehemaligen Amiga-Firmen "NewTek" sowie
"Applied Magic", welche in der neu hinzugekommenden Unteraustellung zum
Thema "Videoproduktion" ihre Produkte vorstellen und Workshops geben werden.
Das "Top Secret Robotics"-Team wird ihre Kampfroboter vorstellen,
die bereits in "Robotica" und "Robot Wars" auftraten sowie für Fragen
bereitstehen, um einen Einblick in diese Szene zu geben.
Zusätzlich sollen auf der Messe einige wichtige News von mehr als
einer Amiga-Firma bekanntgegeben werden.
Der Originaltext der Meldung:
«Over the last few weeks Amiga Expo has added a lot of new exhibitors. We're
now incorporating a whole new video editing show as a subset of Amiga Expo!!
Expect to see the latest video products from NewTek and Applied Magic - both
former Amiga companies taking video to new levels!! There will be classes
and demos of the new products as well.
We've got 'Bots!! Top Secret Robotics - a robot fighting team who have
appeared on Robotica and Robot Wars will be appearing to show off their
robots and give you a talk on everything that goes on behind these scenes on
these shows!
That's not all - we can't give you details now - but there is going to be
some Big News at this show ...and from more than one Amiga company! Check
out the EVENTS schedule that is now up on the Amiga Expo web site.
Advance price discount tickets are still available for the show and banquet.
We've had the hotel extend our room block so if you hurry you can still get
some cheap rooms too!
Visit us now at www.amigaexpo.com.»
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 18:56] [Kommentare: 6 - 18. Feb. 2002, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
Robert Williams (ANF)
|
Magazin: Total Amiga #10
Die "South Essex Amiga Link (SEAL)"-Usergruppe hat die erste Ausgabe
ihres englischsprachigen Amiga-Printmagazins "Total Amiga"
veröffentlicht. Als Nachfolger von "Clubbed" trägt diese Ausgabe
die laufende Nummer 10. Sie umfasst 44 DIN-A4 Seiten mit
News, Tests und Tutorials.
In der 1. Ausgabe werden "Descent: Freespace", "Mediator
4000", das "ImageFX 4.5 Upgrade", "Eyetechs EZKey XS"
und "EZTowerZ4" und weitere Produkte getestet. Zu
AmigaOS 4 gibt es eine Zusammenfassung der News.
In einem Feature stellt Paul Qureshi seinen
auf einem Amiga basierenden AmiMPC-MP3-Player fürs
Auto vor.
In seiner ersten Kolumne fürs Magazins stellt Fleecy Moss
den aktuellen Stand von Amigas Strategie dar.
Im Tutorials-Bereich gibt es den ersten Teil eines
Workshops zur Anpassung von "Directory Opus Magellan"
an die eigenen Wünsche. In "Back to Basics" beschäftigt
sich ein Tutorial für Anfänger mit dem Umleiten der
Videomodi (mode promotion).
Dazu kommen News, Kommentare, Tipps und weitere Tests.
Mit dem Namen hat sich auch das Layout des
Magazins geändert und der Inhalt wurde weiterentwickelt. Einen Eindruck
kann man sich über Fotos vom Magazin auf der Homepage machen. Zusätzlich
stehen dort nun frühere Ausgaben von "Clubbed" als PDF-Datei zum
Download bereit.
SEAL wird nächstes Wochenende auf der Alt.WoA in Huddersfield,
Großbritannien sein und dort die aktuelle Ausgabe verkaufen.
Außerdem kann das Magazin über den Titellink abonniert werden. (sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2002
OSNews
|
Microsoft: Aushändigung des Windows-Sources an klagende Staaten
Laut einer Meldung von Reuters muss Microsoft im Zuge des
Kartellprozesses auf Anordnung der Richterin
Colleen Kollar-Kotelly den 9 klagenden Bundesstaaten Einblick
in den Sourcecode von Windows gewähren. Dies soll den Klägern die
Möglichkeit geben, feststellen zu können, ob Microsofts Aussage,
dass es nicht möglich ist, eine Windows-Version ohne Internet
Explorer zu erstellen, zutrifft.
Heise: Microsoft muss Einblick in Quellcode gewähren
(sd)
[Meldung: 17. Feb. 2002, 17:01] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2002, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|