09.Sep.2001
René Stelljes (E-Mail)
|
User:Amiga-User-Liste (AUL) V11.02 (Update)
Die Amiga-User-Liste, powered by AmigaHelpGuide, ist ab jetzt in der
Version 11.02 (09.09.2001) unter
www.amiga-user-liste.de
erhältlich.
Es wurde jetzt ein eigener Amigahändler- und ein Amigaclub-Bereich
eingefügt.
Wie man sich in den Guide eintragen lassen kann, ist im Guide
beschrieben. Der Club- und Händlereintrag ist ebenfalls kostenlos.
Mittlerweile befindet sich auch ein voll funktionsfähiges Anmeldeformular
für Privat-User online. (sd)
Nachtrag 10.09.2001:
Rene Stelljes schreibt:
Leider gab es beim Upload der Amiga-User-Liste einen Fehler und es wurde
die alte Version der Amiga-User-Liste im lha-Archiv nicht ersetzt.
Der Fehler ist mittlerweile korrigiert. Ich danke für Ihr Verständnis!
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 10. Sep. 2001, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amiga Inside vom 19.-21. Okt. in Hirsau
Matthias Münch schreibt:
Vom 19. bis 21. Oktober 2001 findet in Hirsau (bei Calw) die dreitägige Amiga
Party Amiga Inside statt.
Das vielleicht größte Amiga-Hardwaretreffen in Süddeutschland.
Ort der Veranstaltung ist das Kleintierzüchterheim in der Waldstraße auf dem
Bahngelände.
Neben dem gewohntem Bild eines Hardwaretreffens, kann hier jeder seinen
Amiga präsentieren, Probleme beseitigen und natürlich auch Erfahrungen austauschen.
Wir haben ausreichend Platz für 90-100 Rechner. Natürlich dürfen Online-Spiele nicht
fehlen, aber auch einige Workshops und Vorführungen sind geplant.
Weitere Infos sowie einen Anfahrtsplan gibt es auf unserer
Homepage.
Das AUG99 Team
(sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
Hofmann Computershop (ANF)
|
Händler: Hofmann Computershop Berlin Öffnungszeiten Änderung
Hofmann Computershop in Berlin
hat wieder die normalen Ladenöffnungszeiten von:
Montag-Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
und Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr
Telefonisch ist das Geschäft wie gewohnt
von 8.00 - 20.00 Uhr und Samstag 9.00 - 16.00 erreichbar.
Nur für Bestellungen! (sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
amigadev.net
|
AmigaDE: memory_profiler_0colon2
Am 5. September 2001 hat Fleecy Moss ein Update zum Memory-Profiler
für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.
In dieser Version wurden die Makros nach '/ami/sys/inc/' verschoben,
da das '/ami'-Verzeichnis offensichtlich alles amiga-relevante enthalten
wird. Hierzu zählen Programme und Daten die von Amiga, Drittentwicklern
und Usern stammen. '/ami/sys/' wird das Basisverzeichnis für alle
Amiga internen Entwicklungen sein.
Tao hat das ami_get_tmem-Makro um die Möglichkeit erweitert, den Bereich
festlegen zu können.
Download: dev/vp/memory_profiler_0colon2.zip (5K),
Readme
(sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
amigadev.net
|
AmigaDE: shapes - Sprites mit C++
Am 7. September 2001 hat David White das in C++ geschriebene
Sprite-Beispiel 'shapes' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.
Im Beispiel wird ein Fenster mit 50 Sprites geöffnet.
Hierfür benutzt das Programm drei Pixmaps. Eine für den
Sprite, eine für den Hintergrund und eine für die Kopie
des Hintergrunds, um die überschriebenen Regionen wieder
herstellen zu können.
Download: demo/ave/shapes.lha (31K),
Readme
(sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
tamar.net
|
Tales of Tamar: LARP-Treffen, Amiga- und Atari-Update
Vom 21. bis 23. September 2001 wird das erste mittelalterliche
'Tales of Tamar'-Treffen in Immenhausen, bei Kassel,
stattfinden.
In gemütlich, romantischer Umgebung findet an diesem Wochenende ein LARP-Con
(eine Mixtur aus Adventure, Unterhaltung, Spaß und Spannung) statt. LARP steht
für LiveAdventureRolePlaying und stellt für die Spieler von Tales of Tamar eine
Möglichkeit dar, einmal im Jahr ihren Charakter aus dem Spiel in die Realität
wechseln zu lassen. Hierbei wird alles im mittelalterlichen Stil gehalten. Die
Spieler müssen entsprechende Kleidung tragen, es wird wie im Mittelalter geredet,
es finden Kämpfe zwischen den Draks und einigen Spielern statt und abends wird
gemütlich zum Met über die aktuellen politischen Situationen auf Tamar geredet.
Unter anderem anwesend wird eine mittelalterliche Band sein und sogar der Radio-Sender
EinsLive! Dieser Radiosender hat am Tag mehrere Millionen Zuhörer und will eine
einstündige Sendung über das Con und Tales of Tamar bringen.
Da die Amigamesse an diesem Datum ausfällt, werden insbesondere Amiga-User zu
diesem Treffen herzlich eingeladen. Ausführliche Informationen zu dem LARP-Con
finden Sie hier.
In der AMIGA Version V0.37 ist eine neue Rasse auf die Welt von Tamar gesetzt worden:
Die Orks.
Der alte Krieg zwischen Orks und Menschen flammt somit erneut auf. Orks sind eine
nichtmenschliche Rasse und werden ausschließlich vom ToT-Server gesteuert. Sie kommen
in der Regel aus den Gebirgen und Bergen und versuchen, sich ihre eigenen Reiche zu bilden.
Sie nehmen grundsätzlich den Kampf mit den menschlichen Spielern auf, und werden nichts
unversucht lassen, um die Menschen wieder von Tamar zu vertreiben.
Nun sind die Spieler gefragt. Sie müssen ihre eigenen Differenzen eventuell beiseite legen, um den Orks mit
den nötigen Armeen entgegen treten zu können. Ob ihnen dies gelingt wird die Zeit beweisen.
In der V0.24 der ATARI Version wurden folgende Dinge komplett von der Amiga-Version
portiert:
die Stadt, die Taverne, der Online-Chat, der Maileditor, Runestone, der Regen und grüne Dreiecke
(Urlaubsmodus).
Somit wird die Atari-Version von ToT immer interessanter. Auch in diesem Bereich werden noch Tester
gesucht. Atari-User sind dem Tales of Tamar-Team willkommen. (sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Amiga Joker Datenbank eröffnet
Heute wurde auf Kultpower.de die Amiga Joker Datenbank eröffnet. Dort
wird es nach und nach immer mehr Scans von Testberichten aus dem Amiga
Joker geben. Dazu wurde die Erlaubnis der Amiga Joker-Redakteure
eingeholt, den Joker-Verlag gibt es ja leider nicht mehr.
Den Anfang machen die coolsten Testberichte aus den Amiga Joker
Ausgaben 10/1990 und 1/1991: Awesome, B.A.T., Battle Command, Betrayal,
Corporation, Curce of the Azure Bonds, Das Stundenglas, Dragon Breed,
Elvira, Lemmings, Lotus Esprit Turbo Challenge, Panza Kick Boxing,
Pool of Radiance, Saint Dragon, Spindizzy Worlds, Street Rod, The
Killing Game Show, The Secret of Monkey Island, Transworld, Ultima 5,
Wild West World.
Auf Kultpower.de gibt es alles über die Kult-Zeitschriften Powerplay,
ASM (Aktueller Software Markt), Videogames und Amiga Joker. (sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 7 - 10. Sep. 2001, 08:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
nrnf: Es tut sich etwas...
No Risc No Fun schreibt:
Nachdem es in letzter Zeit relativ ruhig bei uns war, tut sich wieder
einiges. Bei unseren Umfragen wollen wir dieses Mal wissen,
was Ihnen an aktuellen AMIGA Browsern am meisten fehlt. Die Ergebnisse
der Umfragen zum Schlagwort AMIGA sind nun schon eine Weile online.
Unsere WB-Galerie wurde
wieder erweitert und umfasst nun 131 Screenshots.
Die Portliste wurde wieder um einige Spiele erweitert.
Auch ist es bis zu unserem 100.000 Besucher seit
ziemlich genau einem Jahr nicht mehr weit hin. Diesem winkt wie gesagt
ein nagelneues Shogo. (sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2001, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
Czech Amiga News
|
Magazin: MicroMart mit regelmäßigen News zum Amiga
Das britische Artikel- und Anzeigen-Magazin 'MicroMart' enthält nun einen
Bereich mit regelmäßigen News zum Amiga. Das Magazin erscheint jeden
Donnerstag.
In der Ausgabe 660 vom 23. August 2001 befand sich bereits ein
Artikel
zum AmigaOne, der jetzt auch
online
zu lesen ist.
(sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2001, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
Czech Amiga News
|
Virus Help Denmark: Safe V16.7, Encyclopedia erweitert
Am 8. September 2001 wurde die Version 16.7 des Virencheckers
'Safe' veröffentlicht. Das Tool erkennt, ob sich ein Virus
im Speicher befindet und versucht, diesen aus dem Speicher
zu entfernen. Es handelt sich dabei um keinen Filechecker.
Das Tool kann somit auch keine Dateien von Viren befreien.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
- added possibility to change name of safe on installation.
It was necessary - new viruses like HH50 and SMEG2b
refuse to infect Safe file. This trend will surely remain,
so now Safe gives the user the easy way avoid that.
Big thanks for Antonio Noguera, who did this improvement!
This is piece of good work - even better I expected!
- removed some outdated info from html documentation
Note that the most useful information is here and in NewShit.guide.
Thanks to Michael Hendren for paying attention.
- removed SMEG2/PENETRATOR removals as xvs.library recognizes them now
- added analyze of HitchHiker5.00 the most advanced polymorphic bastard
in the Amiga universe
Die Amiga Virus Encyclopedia
wurde am 8. September um zusätzliche Übersetzungen erweitert.
Download: Safe.lha,
Readme
(sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
Maik Schultheis (ANF)
|
Portal: Bewertungsaktion bei AmiGate
Maik Schultheis vom Amiga Web Portal 'AmiGate' schreibt:
- Neuer Newsletter
- Bewertung von Amiga Seiten
- Und wir suchen noch jemanden, der uns bei AmiGate hilft! (ehrenamtlich)
Mfg Maik Schultheis (sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)
|
AUG99: Bilder vom IMAGE Treffen online
Matthias Münch schreibt:
Wir haben soeben aktuelle Bilder
vom IMAGE Hardwaretreffen (08.09.2001) online gestellt. Wir fanden, es war eine sehr gelungene
Aktion und bedanken uns auch recht herzlich bei Herrn Dellert für seine kleinen Vorführungen
und interessanten Gespräche.
AUG99 Team
Weitere Bilder
sind am 9. September hinzugekommen.
(sd)
[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2001
Irseesoft
|
Druckertreiber: Turboprint Version 7.20
Turboprint 7.20 mit Canon S600/800 und weiteren Canon- und Epson-Treibern
ist gestern erschienen. Diese Version enthält viele neue
Druckertreiber:
- Canon BJC 1000, 2000, 4400
- Canon BJC 3000, 6000, 6100, 6200, 7100, 8200 with full support for photo
cartridge
- Canon S 400, 450, 600, 800, 4500 with full support for photo cartridge
- Epson Stylus Color 460, 660, 670, 760, 860,880, 900, 980
- Epson Stylus Photo 750, 790, 870, 890, 1200, 1270, 1290 with full photo
ink support
- HP DeskJet 810, 812, 815, 830, 832, 840, 882, 930, 950, 970, 98x, 99x
Irseesoft bittet um Verständnis dafür, dass diese neuen Treiber nicht als
freies Upgrade verfügbar gemacht werden können. (ps)
[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:23] [Kommentare: 42 - 11. Sep. 2001, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2001
Heise [Newsticker] (ANF)
|
Heise: Spieleentwickler Ascaron stellt Insolvenzantrag
Der Gütersloher Spielehersteller Ascaron,
der Amigagemeinde besser bekannt als Ascon, ist zahlungsunfähig und stellt
seinen Geschäftsbetrieb ein. Ascaron entwickelte Anfang der 90er auch
und gerade für den Amiga viele bekannte Spiele, beispielsweise 'Hanse -
Die Expedition', 'Anstoß', 'Anstoß World Cup' und 'Der Patrizier'.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:04] [Kommentare: 14 - 10. Sep. 2001, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|