amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Aug.2001
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Onlineshop 'AmigaMall' geschlossen
Amiga Inc. hat den Onlineshop 'AmigaMall' geschlossen und weist darauf hin, Amiga-Produkte bei den im Händlerverzeichnis eingetragenen Händlern zu kaufen. (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 12:16] [Kommentare: 28 - 15. Aug. 2001, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Jools Smyth
Auf der Homepage der Amiga Future wurde soeben ein Interview mit Jools Smyth, dem Webmaster der bekannten Seite "Exotica" veröffentlicht. Auf dieser Seite finden Sie Information über Amiga-Spiele, Musik, Spiele-Box-Scans, Amiga Demoscene Information, einige alte Utilities, Diskmags und vieles mehr. Ein Muss für alle echten Amiga-Fans.

Die Amiga Future sucht wieder einmal Verstärkung. Es werden einige Onlineredakteure gesucht sowie ein Redakteur für das Heft, der sich speziell mit Anwendungen oder Hardware auskennt. Ausführliche Informationen gibt es auf der Amiga Future Homepage und/oder direkt bei redaktion@amigafuture.de: (ps)

[Meldung: 14. Aug. 2001, 10:26] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2001, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
GoldED


Editor: GoldED Studio 5 zum freien Download
Dietmar Eilert, der Autor von GoldED, hat sich ein ganz besonderes Sommerspecial einfallen lassen. Für eine limitierte Zeit steht eine ältere, aber voll funktionsfähige Version von GoldED Studio 5 zum freien Download bereit.

Bei GoldED Studio 5 handelt es sich um einen mächtigen Editor, der mit unzähligen Add-Ons ausgestattet ist, die jeder Art von Textbearbeitung gerecht werden. Normale Texte, HTML-Texte und natürlich auch Sourcecode lassen sich mit den entsprechenden Plugins problemlos bearbeiten. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 22:33] [Kommentare: 23 - 15. Aug. 2001, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
Aaron "Optimizer" Digulla (E-Mail)


AROS: aros.org wieder erreichbar
AROS ist nach längerer Zeit nun wieder unter der üblichen URL http://www.aros.org/ erreichbar. Sie können nun alle Bookmarks wieder auf diese URL lenken.

Hier die Originalmeldung:
After a long time, aros.org is back :-) So undo all your bookmarks, CVS entries and mail addresses and point them back to aros.org. Until this happens again, that is... I'm still working on it, though ! I hope that the domain is transferred to me or a friend of mine who owns the DNS and the site on which aros.org runs in the next few months.
(ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 21:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library V33.28
Gestern hat Jan Erik Olausen Version 33.28 der 'xvs.library' veröffentlicht. In dieser Version hat sich folgendes geändert:

  • Fixed bug in the memory check routine for Smeg2. Thanks to Luca, Harry and Dirk for telling me about this bug. It will not happen again!
Noch zu tun:
  • Remove Penetrator 2001 from memory.


Hier die Details:
Name: xvs.library v33.28
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 56.483 Bytes
Releasedatum: 12. August 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
E-Mail: virusexecutor@c2i.net
(ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox und Hyperion: Lizenzvertrag für Warp3D Voodoo3-Treiber abgeschlossen
Elbox Computer und Hyperion Entertainment geben bekannt, dass sie eine Lizenzvereinbarung getroffen haben.

Hyperion wird mit seinen Warp3D Voodoo3-Treibern (68k und PPC) folgende Karten unterstützen:
Mediator PCI 1200, Mediator PCI ZIV, Mediator PCI 4000 und die Mediator PCI ZIII Busboards. Die Warp3D Voodoo3-Treiber werden für registrierte Mediator-User direkt bei Elbox erhältlich sein.

Zunächst werden die Treiber für Mediator PCI 1200 und Mediator PCI ZIV Busboards erstellt und voraussichtlich in drei Wochen fertig sein.

Im Anschluss die Originalmeldung:
ELBOX COMPUTER
Krakow, 13 August 2001

     Warp3D for Mediator

Elbox Computer and Hyperion Entertainment are proud to announce that they have entered into a license agreement.

Hyperion will support Mediator PCI 1200, Mediator PCI ZIV, Mediator PCI 4000 and Mediator PCI ZIII busboards with fully-featured Warp3D Voodoo3 drivers for 68k and PPC processors.

Warp3D Voodoo3 drivers will be available for registered users of Mediator directly from Elbox.

Drivers for Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV busboards will be released first, to appear within 3 weeks.

For Your Enjoyment

Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
http://www.elbox.com
(ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 21:23] [Kommentare: 43 - 15. Aug. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
Frank Sievertsen (REBOL-ML)


REBOL: profiler V1.0.3
Am 13. August hat Frank Sievertsen die Version 1.0.3 seines Profilers 'Profiler' für das REBOL-System veröffentlicht.

Der Profiler zeigt an, wieviel Zeit jede einzelne Funktion eines REBOL-Programms während der Ausführung gebraucht hat. So lässt sich erkennen, welche Programmteile am meisten Zeit verbrauchen. Speziell in diesen Teilen lohnen sich dann Optimierungen, um ein REBOL-Skript zu beschleunigen.

Der Profiler ist über den REBOL-Desktop in REBOL/Sites/FX5/Profiler zu finden. (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
Robert M. Münch (REBOL-ML)


REBOL: make-doc-pro V0.96
Robert M. Münch hat die Version 0.9.6 seines Dokumenten-Tools 'make-doc-pro' für das REBOL-Sytem veröffentlicht. 'make-doc-pro' ist eine erweiterte Version von 'make-doc', das von Carl Sassenrath zum Schreiben von Dokumentationen für REBOL programmiert wurde. Gegenüber der vorigen 'make-doc-pro'-Version hat sich folgendes geändert:

  • Bugfix: Statt 'US' wird nun 'EN' als Sprachoption benutzt.
  • Bugfix: Der browse()-Funktion wird nun eine korrekte URL übergeben.
  • Neu: Markierungen für Einrückungen ('**', '***' usw.)
  • Neu: Für den Fließtext wird nun Blocksatz (CSS: 'justify') benutzt.
  • Neu: Innerhalb eines Absatzes werden nun die Attribute fett, unterstrichen und kursiv unterstützt.
  • Änderung: 'make-doc-pro' benutzt nun XYZstart, ... , XYZend-Markierungen, um einen Bereich zu kennzeichnen, für den bestimmte Formatierungen festgelegt sind.


Download: make-doc-pro.zip (sd)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
amiga.org


Veranstaltung: Termin für Ottawa Amiga Show steht fest
Der Termin für die Ottawa Amiga Show in Ontario, Kanada steht nun fest. Die Show wird am 17./18. November 2001 im Travelodge Hotel in Ottawa stattfinden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Version 14.4 und neue Pakete
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Seit dem 11.08.2001 steht ein neues Komplettarchiv mit allen Installern (Version 14.4) zum Download bereit. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 11.08.01 neu: The Deep (Cream Corp/US Gold)
  • 11.08.01 neu: Project X (Team 17)
  • 11.08.01 neu: Motorhead (Virgin)
  • 11.08.01 neu: Fire Force (ICE)
Download: WHDLoad_14.4_usr.lzx (120 KB) (ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
Individual Computers


Controller: Auslieferung von "CLeo" verzögert sich
Cleo ist ein Controller, der mit der Technologie, die aus dem Catweasel abgeleitet wurde, Amiga-Disketten sowie eine große Anzahl weiterer Diskettenformate lesen und schreiben kann. Merlancia Industries hat das Gerät von Individual Computers lizenziert, um es unter dem Namen dem "CLeo" als Nachrüstsatz für Tsunami Entwicklergeräte und andere Pegasos-basierte Computer zu nutzen.

Aufgrund von internen Unstimmigkeiten wird sich die Auslieferung des Controllers verzögern. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 16:59] [Kommentare: 17 - 16. Aug. 2001, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
Stefan Martens (ANF)


Offizielles HBMonopoly Online-Spiel am 18.08.01
In dem IRC Kanal #AmigaFun wird am Samstag den 18.08.01 um 20.00 Uhr wieder ein offizielles HBMonopoly Online-Spiel stattfinden.

Alle, die Lust auf Monopoly haben, sind herzlich eingeladen. Benötigt wird HBMonopoly V2.6. Wer diese Version nicht besitzt, kann sie von hier runterladen. Der Gewinner wird auf der #AmigaFun Homepage in der Highscore-Liste verewigt. Im IRC-Kanal #AmigaFun wird dann die Server-Adresse für HBMonopoly bekanntgegeben.

Eventuell wird auch wieder der Programmierer von HBMonopoly online sein. Nicht nur Deutsch sprechende Leute können teilnehmen. Auch Englisch ist möglich! Alle Login-Informationen und Hilfen für IRC-Anfänger gibt es auf der Homepage unter dem Titellink.

Für IRC Erfahrende:
Server: ie.altnet.org oder amigafun.ma.cx
Port: 6667
Kanal: #amigafun


Da sag ich nur...auf zur Schlossallee! (ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 14:04] [Kommentare: 6 - 15. Aug. 2001, 05:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9431
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9431 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:

AmigAIM 0.9431 Beta (12. August 2001)
  • Found and removed bug in Single Window mode when Timestamps are selected.
  • Buddy List window now has different settable size for Single Window and Standard modes.
  • Timestamps now default to the correct values as set in prefs.
  • Changed the 'Always view time stamp' to 'Display time stamp by default' for prefs item text.
(ps)

[Meldung: 13. Aug. 2001, 11:07] [Kommentare: 5 - 14. Aug. 2001, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2001
M0rpheus (ANF)


Spiel: 1. Screenshot zum Risiko-Klon 'Winner'
M0rpheus hat auf der 'Amiga Projekt Zone' einen ersten Screenshot zu seinem Risiko-Klon 'Winner' veröffentlicht.

Das Spiel ist für Amigas ab dem 68000er und ECS geplant, wobei nicht auszuschließen ist, dass auch eine AGA-Version erscheinen wird.

Das Spiel wird bis zu 6 menschliche bzw. 5 Computergegner unterstützen. (sd)

[Meldung: 12. Aug. 2001, 23:58] [Kommentare: 26 - 14. Aug. 2001, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1075 2145 ... <- 2150 2151 2152 2153 2154 2155 2156 2157 2158 2159 2160 -> ... 2165 2500 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.