17.Jul.2001
Jörg Rebenstorf, Geschäftsführer von ALiENDESiGN (ANF)
|
Neues Webdesign bei ALiENDESIGN
Das Webdesign der Firma ALiENDESiGN ist komplett überarbeitet worden.
Wir sind der Meinung, dass unser Webdesigner FoX mal wieder, wie schon beim Design der Produktseiten, hervorragende Arbeit geleistet hat und würden uns daher freuen, wenn Sie sich die Seiten einmal anschauen.
Die Repulse Soundkarte ist nach wie vor über unseren Online-Shop verfügbar und der Online-Shop ist jetzt im Webangebot voll integriert.
Anregungen nehmen wir gerne unter sales@aliendesign-gbr.de entgegen. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2001
|
Aminet-Uploads bis 17.07.2001
IBrowseMI.lha comm/www 26K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
IBrowseSP.lha comm/www 19K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.2.0
MD2MI.lha comm/www 25K+GlowIcons Toolbar for MicroDOT 2
simplehtml.lha comm/www 38K+V0.17 of the simple HTML Offline Browser
lns-hst.lha demo/aga 2.6M+Hotstyle Takeover by Loonies (MS2001 2nd
PhxAss.lha dev/asm 151K+PhxAss V4.40 68xxx Macro Assembler
uncat.lha dev/misc 8K+Create .cd file from running program
PFS3ud.lha disk/misc 124K+PFS3 undelete
qformat.lha disk/misc 6K+Quick format for FFS disks
SyQuest270-ML.lha disk/misc 17K+Mountlist for SyQuest 270MB Drives
f1me.lha docs/anno 1K+FreeCD: Formula 1 Manager enhanced
paranoia.lha docs/anno 1K+FreeCD: Paranoia Vol.1
psv.lha docs/anno 1K+FreeCD: PSV Football manager
revolution.lha docs/anno 1K+FreeCD: Classic Revolution
scorpius.lha docs/anno 1K+FreeCD: Scorpius
toons.lha docs/anno 1K+FreeCD: Amiga Toons Vol.1
vt2.lha docs/anno 1K+FreeCD: VideoTracker 2.0
PSX-BlackCheat.lha docs/mags 177K+PSX-CheatBook HTML-Only
CircusLinux.lha game/actio 744K+SDL game compiled for Amiga
Mattonite.lha game/demo 484K+Arkanoid demo game, working in progress
FoundationMan.lha game/misc 256K+Foundation Manual (PDF version)
IChing.lha game/misc 100K+V2.0 of a GUI I-Ching fortune telling pr
PicShow.lha gfx/show 9K+Datatype picture viewer for directory to
DickTracy.lha mods/misc 32K+Custom module from "Dick Tracy"
rno-r063.lha mods/misc 190K+Rno-records release no.63 by tang (triph
NeuralAss.lha mods/pro 100K+Two Protracker mod's from the demo 'Neur
ClassMI.lha pix/gicon 33K+A GlowIconsSet for ClassAction
eNoteMI.lha pix/gicon 9K+A GlowIconsSet for eNote
PlayMI.lha pix/gicon 38K+A GlowIconsSet for PlayGUI
FF9_icons.lha pix/nicon 29K+Great set of FF9 Newicons
HP_Deskjet400C.lha text/print 24K+Deskjet 400C/L Driver for WB 40.10
HP_Deskjet600C.lha text/print 26K+Deskjet 600C Driver for WB V40.12
CheckX.lha util/arc 28K+V1.85 Check for Archive/Packer/Virus
alba.lha util/boot 61K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
JPEG-DT.lha util/dtype 433K+New Datatype for JPEG Images (43.5)
JPEG-DT35.lha util/dtype 357K+New Datatype for JPEG Images (46.3a)
JoinReplace.lha util/sys 17K+V1.20 powerful Join replacement
Easyreset.lha util/wb 18K+EasyReset - system reset utility
Memicon.lha util/wb 17K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9 (as)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Domain-Abzocker gingen vermutlich leer aus
Wie bereits am 13.06.2001
berichtet,
versucht die selbsternannte "Zentrale zur Registrierung Deutscher
Web-Domains GmbH (ZRW)" Domain-Inhabern durch absolut missverständliche
"Rechnungen" Geld aus der Tasche zu ziehen.
In der Rechnung heißt es u.a. "Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen
Termin wird die Webadresse www.[domainname].de unter oben angegebener Domain
nicht online geschaltet."
Bei Zahlung der inzwischen verlangten DM 369,- (inkl. Mwst.) wird die Domain
jedoch lediglich in den absolut unbekannten und kaum frequentierten
Online-Katalog der z-r-w.de aufgenommen.
Die Amtsanwaltschaft hat weder den Domain-Inhaber (laut DeNIC "Siegfried
Lang, Berlin") ausfindig machen können, noch konnte im Berliner
Handelsregister ein Eintrag auf "ZRW GmbH" festgestellt werden.
Den Abzockern ist allerdings ein Kardinalsfehler unterlaufen, denn die
auf der "Rechnung" angegebene Bankverbindung enthält einen Fehler, sodass
eingehende Überweisungen nicht weitergeleitet werden konnten.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 19:10] [Kommentare: 5 - 18. Jul. 2001, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2001
Da SixK Port Page
|
Tool: Webalizer 2.01-06 für MorphOS
Mit diesem Tool können Statistiken aus Apache-Logs in HTML erstellt werden.
Diese Version ist für MorphOS und schneller als die 68k-Version (1,8 Sekunden gegenüber 11 Sekunden,
gemessen mit dem gleichen Apache-Log).
Download: webalizer-2.01-06_mos.lzx (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 17:48] [Kommentare: 43 - 19. Jul. 2001, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Verlosung
Soeben wurde ein Teil der Verlosungen in der Amiga Future 31 im Bereich
INTERACTIVE online gesetzt. Hier kann jeder mitmachen, auch wenn
er die Amiga Future 31 nicht gelesen hat. Zu gewinnen gibt es eine
Vollversion von dem Spiel Myst. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Spiel: Neue Schlachtfeldbilder
Trotz der Turbulenzen um die Amiga-Society wird an dem Spiel Schlachtfeld
selbstverständlich weiter gestrickt!
Edgar Leidig hat wieder ein paar Einheiten für das Spielfeld gerendert.
Damit sind jetzt neun Einheiten als Vorschau zu sehen - natürlich wird es
noch die eine oder andere Änderung geben. Bezüglich der Tarnanstriche
wird es demnächst noch eine Umfrage geben: Die Frage ist, ob die Gegner
unterschiedliche Farben (rot, blau, ...) verwenden sollten, oder sich durch
unterschiedliche Tarnmuster und evtl. taktische Feldzeichen unterscheiden
sollten - hierzu können Sie auch im Forum der Schlachtfeldseite Ihre
Meinung abgeben. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2001
I. Souvatzis (ANF)
|
NetBSD-1.5.1 erschienen
NetBSD-1.5.1, eine "patch release" des Unix-ähnlichen Open-Source
Betriebssystems, ist ab sofort per FTP zu beziehen.
Gegenüber NetBSD-1.5 sind vor allem eine Reihe von Verbesserungen der
Systemsicherheit hinzugekommen. An neuen Features ist unter anderem eine
Unterstützung für VLANs (Virtuelle LANs) zu nennen.
Näheres kann unter dem Titellink nachgelesen werden. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2001
Christian Effenberger (ANF)
|
mSQL-Datenbank-Administrations Programm
Wer sich auf dem Amiga einmal mit SQL-Datenbanksystemen
auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass für den
reinen Offline-Betrieb eigentlich nur mSQL in Frage kommt.
mSQL ist mit Abstand das kompakteste und ressourcenschonendste
SQL-DBMS auf dem Amiga. Ein verdeutlichendes Beispiel:
Der mSQL-Daemon benötigt nicht einmal 10% der Ressourcen
des MySQL-Daemons und kann via mUSD (UnixSocks-Daemon)
auch noch 4 mal schneller auf Client-Anfragen reagieren.
Der größte Nachteil aller SQL-Systeme auf dem Amiga ist
das Fehlen jeglicher GUI-Software zur Administration und
Pflege der Datenbanken.
Deshalb habe ich ein Programm namens mSQL-Administrator
geschrieben, welches die Bedienung folgender Executables des
"mSQL:bin" Verzeichnisses in sich vereint:
msql, msql2d, msqladmin, msqldump, msqlexport, msqlimport,
relshow und mUSD. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 14:32] [Kommentare: 4 - 19. Jul. 2001, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2001
Richard Körber (ANF)
|
Palmiga heißt jetzt amiga-pda
Das Palmiga Project ist die Anlaufstelle für alle Amiga-User, die
einen PalmOS-PDA an ihrem Rechner betreiben wollen.
Soeben wurde ich von Palm Inc angeschrieben, dass der Name ihr Markenzeichen
verletzt, verbunden mit der Bitte, diesen zu ändern.
Aus diesem Grund ist die Mailingliste ab jetzt unter dem Namen
"amiga-pda" zu erreichen:
http://groups.yahoo.com/group/amiga-pda.
Bereits eingetragene Mitglieder posten ab jetzt an
amiga-pda@yahoogroups.com.
Die Palmiga-Webseite wird entsprechend umgebaut in Kürze unter der URL
http://amigapda.shredzone.de
zu erreichen sein.
Ich möchte lobend erwähnen, dass mir entgegen dem Trend die Bitte als
sehr höfliches Anschreiben ohne Hinzuziehen von Anwälten zugestellt wurde. :) (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2001, 09:28] [Kommentare: 15 - 19. Jul. 2001, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2001
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad
auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
(ps)
[Meldung: 16. Jul. 2001, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2001
Aktionärsgemeinschaft Metabox
|
Met@box: Presseerklärung der Aktionärsgemeinschaft Metabox
Das private Infoportal für Metabox-Aktionäre äußert in einer Pressemitteilung
Befremden über die jüngsten öffentlichen Äußerungen des Leiters des
Wirtschaftsdezernats der Staatsanwaltschaft Hannover, Oberstaatsanwalt
Manfred Knothe, der die laufenden Ermittlungen gegen ehemalige
Vorstandsmitglieder der Metabox AG und gegen den derzeitigen
Vorstandsvorsitzenden Domeyer verfolgt. Die zahlreichen Stellungnahmen
von OStA Knothe in der vergangenen Woche waren laut der Aktionärsgemeinschaft
geprägt durch persönliche Vermutungen über den Ausgang des Ermittlungsverfahrens,
die man z.T. als grob unsachlich bezeichnen müsse.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Jul. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2001
LEO
|
Online-Wörterbuch von LEO.org mit neuen Funktionen
Das Deutsch-Englische Online-Wörterbuch
der Universität München wurde überarbeitet. Das Projekt LEO
(Link Everything Online) wurde 1995 gestartet und verzeichnet mittlerweile
monatlich 18 Millionen Zugriffe.
Durch eine Neukodierung der Parameter ist der Umfang der Ergebnisseite
mit Verlinkung gegenüber derjenigen ohne Verlinkung - im Gegensatz zu
bisher - nur noch unwesentlich größer. Die Option 'Verlinkung Ergebnisse'
wird deshalb ab jetzt mit Voreinstellung 'Ja' bereitgestellt. (ps)
[Meldung: 16. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2001, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2001
Sebastian Bauer
|
HTML-Offline Browser: SimpleHTML Version 0.17
SimpleHTML (Version 0.17) ist ein HTML Offline Browser. Er ist nützlich, um kleinere
HTML-Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME Anzeigprogramm für
HTML-Dateien in YAM). Dabei wird aber nur ein kleiner Teil der HTML-Tags
unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar.
Die Systemvoraussetzungen sind sehr gering. Es wird lediglich mind.
OS3.0 benötigt. Damit eingebundene Bilder geladen und angezeigt werden
können, müssen zusätzlich die entsprechenden Datatypes installiert sein.
Download:
simplehtml.lzx (36 KB)
html-dt.lzx (27 KB) (ps)
[Meldung: 16. Jul. 2001, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2001
Amiga Inc.
|
Edivision LLC arbeitet mit Amiga Inc. zusammen (Update)
Edivision arbeitet mit Amiga zusammen, um aufregende, neue Inhalte zu entwickeln
Snoqualmie, WA - 16. Juli 2001
Heute gab Edivision LLC bekannt, dass sie Spiele für das Amiga Digital
Environment (AmigaDE) erzeugen werden. Die Firma plant drei Titel für
die AmigaDE-Umgebung im kommenden Jahr. Die Spiele werden für Japan über die
Sharp Space Town Webseite vertrieben werden, und weltweit über andere
Amiga-Vertriebskanäle. Amiga und Edivison geben ebenfalls eine gemeinsame
Partnerschaft bekannt, in der Edivision technologische Schlüsselteile
für das AmigaDE liefern wird.
Das Kern-Team von Edivision verfügt über mehr als 30 Jahre an
Erfahrung im Bereich Computer-Grafik. Patrick Roberts erschuf 2D-
und 3D-Effekte für Walt Disneys Animations-Klassiker "Dinosaur" und
Software und Animationen für Dreamworks Animation, Disney Classics und
dem Disney-TV-Kanal. Jeremy Engelman ist einer der besten 3D-Künstler
auf der Welt. Sein bekanntestes Werk sind die Grafiken für Cyans Riven,
der Fortsetzung von Myst. Steven Haun wurde als Hersteller von Computer-Grafiken
ausgezeichnet und verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung mit
Computer-Grafiken und der Unterhaltungsindustrie. Seine Referenzen umfassen
die Produktion von Effekten für Warner Brothers, Universal Pictures, ABC,
CBS und Fox Televison.
"Diese Partnerschaft mit Edivision wird den Komsumenten eine Reihe
von aufregenden Inhalten und erfreuliche Erfahrungen bieten, die
sie mit anderen werden teilen wollen", sagte Bill McEwen, Präsdent und
CEO von Amiga Inc.. "Patrick, Jeremy und Steven sind langjährige
Unterstützer von Amiga und wir schätzen ihre Beiträge als Antrieb für
die Einführung unserer Software. Ihre Fachkenntnisse im Bereich
Spiele und Unterhaltungsinsdustrie wecken die Vorfreude auf
einige revolutionäre Spiele für den PDA-Markt."
"Wir freuen uns sehr, mit Amiga an der Erzeugung faszinierender
Inhalte für das AmigaDE zu arbeiten", sagte Patrick Roberts, einer der
Gründer von Edivision. "Als Amiga seine Partnerschaft mit Sharp bekannt
gab, sahen wir dies als eine Gelegenheit, frühzeitig in eine neue, aufregende
Spiele-Plattform einzusteigen. Geräte wie das Sharp Zaurus und andere PDAs
haben das Potential, eine neue und andere Generation von Spielern zu
erreichen."
Edivision wird sich für die erste Reihe von Veröffentlichungen auf
Original-Titel konzentrieren. Die Firma verhandelt auch mit anderen
Anbietern, um deren Titel auf die AmigaDE-Plattform zu bringen.
Der Markt für Video-Spiele in den Vereinigten Staaten, der Arcade-, PC-,
Konsolen- und Online-Spiele umfasst, wird derzeit auf einen Wert von
11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die AmigaDE-Plattform erlaubt es
Entwicklern, Spiele zu erzeugen, die auf diesen Markt zielen. Die
binär-portierbare Natur der Inhalte des AmigaDE versetzt Applikationen in
die Lage, nahtlos von Handys und Handheld-Geräten auf Settop-Boxen und
bis hin zu Desktop-Computern und Servern zu wandern.
Edivision-Pressemitteilung
Los Angeles, CA - Juli 2001
Heute gab Edivision LLC die Unterzeichnung einer Vertriebsvereinbarung mit
Amiga Inc. bekannt. Amiga Inc. wird weltweit die Vertriebsrechte für von
Edivision unter Verwendung der AmigaDE Betriebsumgebung produzierte Software-Titel
haben. Ebenfalls Bestandteil der Vereinbarung ist, dass Edivision Technologien, die sie
für ihre AmigaDE-Titel entwicklen wird, Amiga Inc. zur Verfügung stellen wird.
Edivision LLC wird während des kommenden Jahres drei Produkte erzeugen, die auf
der AmigaDE-Plattform laufen werden. Zwei dieser Produkte werden exklusiv dem
Bereich Unterhaltung gewidmet sein und das dritte wird Utilities, Treiber und
erweiterte Funktionalität bieten. Edivision wird sich für ihre erste Reihe von
Veröffentlichungen auf Original-Titel konzentrieren, die Firma verhandelt jedoch
mit anderen Entwicklern, um deren Titel zur AmigaDE-Plattform zu bringen.
"Diese Partnerschaft mit Edivision wird den Komsumenten eine Reihe
von aufregenden Inhalten und erfreuliche Erfahrungen bieten, die
sie mit anderen werden teilen wollen", sagte Bill McEwen, Präsident und
CEO von Amiga Inc.. Ihre Fachkenntnisse im Bereich
Spiele und Unterhaltungsinsdustrie wecken die Vorfreude auf
einige revolutionäre Spiele für den PDA-Markt."
"Titel, die für das AmigaDE erzeugt wurden, sind in der Lage, ohne Änderungen auf
einer Reihe von Plattformen zu laufen, einschließlich PocketPCs, Zaurus, Windows und Linux.
Dies gibt uns einen gewaltigen Vorteil bei der Markteinführung dieser Titel", merkte
Steven Haun an, CFO von Edivision. "Das erlaubt es uns, uns bei der Entwicklung
auf den Titel an sich zu konzentrieren, und nicht auf die Einschränkungen durch einen
Cross-Plattform-spezifischen, kleinsten gemeinsamen Nenner."
Über Amiga Inc.
Amiga Inc. bietet eine Entwickler-Technologie zum Schreiben und Portieren
von Applikationen auf ein neues, die Hardware erkennendes Multimedia-Betriebssystem.
AmigaDE ist eine gemeinsame Entwicklung von der Tao-Group aus Reading, England, und
Amiga Incorporated. Auf dem AmigaDE basierende Applikationen laufen ohne Änderungen auf
x86, PowerPC, M Core, ARM, StrongARM, MIPS R3000, R4000, R5000,
SH3, SH4, und NEC V850 Prozessoren. Das AmigaDE kann gehosted auf
Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen.
Amiga hat seinen Hauptsitz in Snoqualmie, WA, 28 Meilen östlich von Seattle und unterhält
Niederlassungen auf der ganzen Welt. Amiga kann unter 0001 (425) 396-5660 telefonisch
erreicht werden oder besuchen Sie Amiga im Web auf www.amiga.com.
Über Edivision
Edivision LLC wurde im Mai 2001 in Los Angeles, CA, gegründet. Die Gründer
Patrick Roberts, Jeremy Engelman und Steven Haun sind Veteranen der
Computer-Spiele-Industrie. Sie bekamen zahlreiche Auszeichnungen und Belobigungen
für ihre hervorragende Arbeit im Bereich Computer-Grafik und Animation. Für weitere
Einzelheiten über Edivision besuchen Sie bitte
www.e-d-i-v-i-s-i-o-n.com,
schreiben Sie Steven Haun
oder rufen Sie ihn an: 0001 (323) 578-1998.
Alle Warenzeichen sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Übersetzung: Martina Jacobs
Nachtrag 18. Juli 2001:
Es gab einen Tippfehler in der englischen Original-Meldung von Amiga Inc.. Der Satz:
"Das AmigaOS kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE und QNX4 laufen.",
lautet korrekt: "Das AmigaDE kann gehosted auf Linux, Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE
und QNX4 laufen". Dieser Fehler wurde nun nach Rücksprache mit Gary Peake in der Übersetzung
korrigiert. (mj)
(ps)
[Meldung: 16. Jul. 2001, 20:29] [Kommentare: 47 - 19. Jul. 2001, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|