28.Mär.2001
AmigActive
|
AmigActive Ausgabe #19 ab morgen im Verkauf
Ab morgen ist Ausgabe #19 des englischen Printmagazin ´AmigaActive´ mit
folgenden Hauptthemen erhältlich:
- Payback! - Smell the burning rubber...
- Zoned! - Digital Art.
- Powered Up! - The latest on MorphOS.
- Netted! - The Eye-Surf.
- Bitmap Bonus! - Paging Mr. Montgomery...
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2001, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Strato-Domains möglicherweise wegen Angriff offline
Viele bei Strato gehosteten Websites sind seit gestern nicht mehr erreichbar.
Auch viele Amiga-Seiten sind davon betroffen.
Heise schreibt:
«Ein Angriff auf die Strato-Server scheint nicht mehr auszuschließen zu
sein - im Unterschied zu der von Strato zuerst angegebenen Strompanne als
Ursache für den Ausfall. Sören Heinze, Pressesprecher von Strato, bezeichnet
den Vorgang inzwischen als "abnormalen Shutdown der Speichereinheit" und
erklärte gegenüber heise online, dass er im weiteren Verlauf mit einer
Anzeige gegen Unbekannt rechne. Nach Aussage der KPNQwest-Techniker sei
aber ein Angriff von außen so gut wie unmöglich. Heinze wollte zu diesem
Zeitpunkt keine Möglichkeit als Ursache für den Ausfall ausschließen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2001, 15:45] [Kommentare: 13 - 29. Mär. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2001
Darkage
|
Amiga Classix 3
Mit 'Amiga Classix 3' wird nächsten Monat über
E.p.i.c. Interactive Entertainment
eine neue Multiplattform-Spielesammlung CD (Windows, MAC und
Amiga) erscheinen, die viele schöne Klassik-Amiga-Spiele enthält.
(ps)
[Meldung: 28. Mär. 2001, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2001
Richard Kapp im ANF
|
GFX Games Database: Interview mit Giles Burdett
Auf der GFX-Games-Database finden Sie ein englischsprachiges Interview mit
Giles Burdett, dem Programmierer des WB-Spiels Connect4, in welchem er
über seine neuen und alten Projekte plaudert und seine Ansichten zu
MorphOS, AmigaDE, Amiga Magazinen und vieles mehr verrät. Viel Spaß beim
Lesen! (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2001, 14:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2001
Thomas Unger per E-Mail
|
The Kickstart Archives V1.1
Die Version 1.1 der KICKSTART ARCHIVES weist als wichtigste Neuerung die
Integration der Freeware-Suchmaschine S@lz&Pfeffer Leicht 1.0 von Rainer
Eschen auf.
Mit Hilfe einer vorberechneten JavaScript-Datei ist es möglich, die
Webseiten auf der CD-R offline zu durchsuchen. Die Suchmaschine ist
plattformunabhängig nutzbar und direkt in das Index-Verzeichnis der
KICKSTART ARCHIVES eingebunden. Vorausgesetzt wird lediglich ein
Web-Browser, der Frames und den Javascript 1.1-Standard unterstützt. Eine
deutschsprachige Hilfefunktion ist jederzeit verfügbar. Allerdings sei nicht
verschwiegen, dass die bei Aufruf der Suchmaschine einmalig durchzuführende
Interpretation der ca. 8 MByte großen Script-Datei bereits auf einem mit 900
MHz getakteten Pentium III-System (WinME, IE 5) ca. 10 Sekunden dauert. Jede
Suche nach einem String dauert dann jedoch nur noch ca. eine Sekunde. (Zur
Information: THE KICKSTART ARCHIVES selbst und die Images residieren
stilecht auf den Festplatten eines Amiga 2000 mit Blizzard 2060 und 64MByte
RAM unter AmigaOS 3.5. Die Images werden mit MakeCD 3.2 gebrannt.)
Aus der einfachen Suchanfrage - die Verwendung Boolscher Operatoren ist in
der Freeware-Version von S@lz&Pfeffer nicht möglich - generiert der Browser
eine Liste mit den Seiten, in denen der Suchbegriff vorkommt. Hierbei kann
ausgewählt werden, ob der Suchstring nur am Wortanfang oder im Wort
auftauchen und ob nach Groß-/Klein-Schreibung unterschieden werden soll.
Umlaute werden unterstützt. Die sehr übersichtlich in Tabellenform
dargestellte Liste zeigt neben der Trefferzahl auch die Trefferquote, den
Suchbegriff mit fett hervorgehobenem Suchstring und die Beschreibung der
Web-Seite an. Ein Verweis auf die zugehörige Seite erlaubt das direkte
Anspringen und Anzeigen. Die Suche nach dem String "jumper" liefert
beispielsweise 303 Treffer...
Angeregt durch die Veröffentlichung der Open Documents zum PIOS One durch
Dave Haynie wurde das Kapitel Clones and Emulators um eine diesbezügliche
Seite erweitert. Diese Seite verzweigt u.a. auch auf "The Independent PIOS
ONE FAQ" von Leon Woestenberg und Daniel van Gerpen. (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2001, 14:06] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2001, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2001
Horst Diebel im ANF
|
Strategiespiel Schlachtfeld
Das aktionenbasierende Strategiespiel SCHLACHTFELD soll weiter entwickelt
werden. Um den Usern einen ersten Einblick darüber zu geben, wird die
Seite im Link aufgebaut. Bei genügend Interesse wird es auch eine eigene
Domain erhalten.
Bisher sind die Introstory, eine erste Umfrage, ein Forum, ein
Downloadbereich und eine Reihe von Entwürfen zu den im Spiel vorkommenden
Einheiten zu finden.
Schauen Sie doch mal rein und vielleicht fällt Ihnen noch etwas ein, was
wir aufnehmen sollten. (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2001, 02:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2001
Carsten Krahl und Jens Weichert im ANF
|
Amiga Club Leipzig (ACL e.V.) zieht demnächst nach Taucha
Wir müssen unseren Clubraum in Breitenfeld zum 01.04.2001 aufgrund der
Umbaupläne der Stadt Leipzig notgedrungen verlassen. Ein neuer Standort
ist auch schon gefunden.
Der ACL e.V. zieht nach Taucha bei Leipzig. Der Jugendclub Taucha hat uns
in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität einen Raum auf seinem Gelände
zur Verfügug gestellt. Hierfür werden in den nächsten Tagen die
erforderlichen Gespräche geführt.
Vorab schon vielen Dank an die Clubchefin. (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2001, 02:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2001
Diverse Quellen
|
Software News
GoldED Studio 6 SP 17 CD
Dietmar Eilert, der Autor dieses genialen Editors, bietet einen Restposten von
produzierten GoldED Studio 6 SP 17 CDs
derzeit zu einem Sonderpreis an. Die Version ist voll upgradefähig.
REBOL/Core 2.5
Von der Skriptsprache REBOL/Core ist
Version 2.5 auch für Amiga und AmigaDE erschienen, die hunderte von Verbesserungen
und Fehlerbereinigungen enthält.
Tales of Tamar
Für das Onlinespiel Tales of Tamar ist
die Chronik des Jahres 75 verfügbar.
Audiomaster2k
Frank Fenn stellt Version 0.65 seines
MUI-Sample-Editors Audiomaster2k
zum Download bereit. Das Programm ist Shareware, in der Demoversion ist
das Speichern nicht möglich. Download: audiomaster2k.lha - 274 kB
Ico-Datatype V43.5
Stephan Rupprecht hat Version
43.5 seines ICO-Datatypes zum Download bereitgestellt. Download:
IcoDT.lha - 17 kB
MorphOS Software
Immer neue Software wird auf MorphOS
umgesetzt. Aktuell stehen SoX (Sound exchange) V12.17.1 und NcFTP V2.4.3
zum Download bereit.
Report+ V4.4
Report+ ist
eines dieser kleinen, aber sehr nützlichen Programme, welche dem User das
Leben leichter machen. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise
Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports
erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.
Download: report.lha - 350 kB (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2001, 18:34] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2001, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2001
AmiBench
|
AmiBench braucht Betatester
AmiBench, das internationale Amiga-Kleinanzeigenbrett sucht Betatester für eine
neue Version. Wer Interesse hat, die neuen Skripte mitzutesten, kann sich
auf der bei Yahoo eingerichteten
AmiBench-BetaTest-Mailingliste
eintragen. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2001, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2001
AIO
|
AIO Ausgabe 45 erschienen
Von dem Online-Magazine 'AIO' (Amiga Information Online) ist Ausgabe 45
erschienen. Es werden nach wie vor weitere Autoren für Artikel und
Reviews gesucht. Download: AIOV45.LHA
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2001, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2001
clixnet
|
Neuer Virus bedroht das Internet
In Amerika warnen Experten jetzt vor einem neuen Virus, welcher eine
Sicherheitslücke in der Server-Software 'Bind' ausnützt. Der Wurm kann
komplette Netzwerke vom Internet trennen und den Aufruf von Webseiten
unterbinden.
Lion, so wird der neue Virus genannt, nutzt dazu eine Lücke in der Software
Bind, welche eigentlich auf fast jedem Linux Domain-Name-Server läuft. Die
Software ist für die Koppelung von IP und Real-Adresse zuständig.
Allein in den letzten zwei Tagen hat sich die Quantität der Angriffe um 500
% erhöht. Bisher haben nur 1/10 aller Firmen Abwehrmaßnahmen ergriffen.
Gleichzeitig sendet der Virus Passwort- und andere Informationen an eine
E-Mail-Adresse nach China.
(mj)
[Meldung: 27. Mär. 2001, 17:52] [Kommentare: 7 - 28. Mär. 2001, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Amiga Future: Cebit 2001 Bericht
Soeben wurde ein aktueller Cebit-Bericht im INTERACTIVE Bereich der Amiga
Future Homepage veröffentlicht. Cord Hagen, Redakteur der Amiga Future,
hat sich etwas auf der Cebit umgesehen und schreibt über einige Highlights
der Veranstaltung.
Die Redaktion der Amiga Future sucht jemanden, der den Artikel ins
Englische übersetzen kann. Wenn jemand kurz Zeit hat, bitte bei
redaktion@amigafuture.de
melden. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2001, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
Full Release der AKIconzGold
Ab heute ist das Full Release meiner Iconsammlung AKIconzGold auf meiner
Homepage und innerhalb der nächsten Tage wohl auch im Aminet zu finden
(habe ich heute hochgeladen).
Die Sammlung umfasst nun sage und schreibe 300 Icons, wobei der Schwerpunkt,
wie schon bei meinen alten AKIconz 1-4, bei den Spiele-Icons liegt.
Beschreibung:
Die Icons besitzen bis zu 32 Farben, welche auf einer erweiterten
MWB-/RomIcons-/BNSMWBicons-Palette basieren. Da sie keine New- bzw.
GlowIcons sind, wird für ihre Darstellung weder das NewIcons-Patch noch
OS3.5+ benötigt - allerdings eine vordefinierte Farbpalette für die
Workbench.
Das Einstellen dieser Palette wird im nun enthaltenen Guide allerdings
detailliert erklärt und bringt keinerlei Nachteile mit sich - und ist vor
allem für LowSpec-User (030er Prozessor, keine Grafikkarte) als sehr
farbenfrohe (und vollkommen MWB-/RomIcons-/BNSMWBicons-kompatible!)
Alternative zu den GlowIcons bzw. den NewIcons zu sehen. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2001, 16:55] [Kommentare: 4 - 27. Mär. 2001, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2001
Michael Heider im ANF
|
SuSE Linux PPC 7.1 ab April verfügbar
Am 23.03.2001 wurde auf der Homepage von SuSE bekannt gegeben, dass
SuSE Linux PPC 7.1 verfügbar ist. Bestellungen können zurzeit online
oder auch telefonisch bei SuSE abgegeben werden. Mit der Auslieferung
soll dann laut Aussagen der Mitarbeiter Anfang April begonnen werden.
Wie bei den vorhergehenden Versionen, werde ich diesmal auch wieder
eine Installations-Anleitung für den Amiga erstellen.
Und es dann zu gegebener Zeit hier in den Amiga-News bekannt geben.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch Programmierer und User (Tester)
für ein Software-Projekt gewinnen.
Bei dem Software-Projekt handelt es sich um den Mac-Emulator (PPC)
"MacOnLinux" (MOL), der auch schon für Macs unter LinuxPPC verfügbar
ist. Das Ziel des Projektes ist es, den Mac-Emulator auch für Linux-APUS
Systeme verfügbar zu machen.
Deshalb will ich an dieser Stelle erst einmal ausloten, inwieweit
Interesse von Seiten der User und von Programmierern an diesem
Projekt besteht.
Dazu bitte ich bei Interesse eine Mail: an mich
zu senden. Wünschenswert wäre auch die Angabe, ob gute C und C++
Programmierkenntnisse unter Linux vorhanden sind, aber auch jeder andere
User (ohne Programmierkenntnisse) ist herzlich willkommen.
Auf alle Fälle werde ich alle, die wirklich Interesse haben, über den Stand
der derzeitigen Entwicklung des Projektes informieren.
Nachtrag 28.03.2001:
Zurzeit scheint der Server über den Nic, http://www.amiga-linux.de.vu
nach Wartungsarbeiten, down zu sein. Darum bitte über diese
Alternativ-URL
auf die Seite zugreifen. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2001, 16:46] [Kommentare: 9 - 28. Mär. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|